Shannon-Forum

Autor Thema: Welches Boot für vier Riesen?  (Gelesen 42656 mal)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #15 am: 17.01.2008, 04:47 »

Ich würde an Deiner Stelle ABC auch als Vermieter ins Auge fassen. Bei See zum Kentern kannst Du von Manor House auch nicht losfahren. ;)

Gruß Tom

Also da muß ich schon auch widersprechen. Ich habe ja immer das Glück, "rauhe See" zu erwischen, und finde, daß es auf Höhe MHM um Größenordnungen ruhiger zugeht als auf denm Broad Loch.

bádoir

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #16 am: 17.01.2008, 07:54 »
Hallo Tonia,

wir fahren seit 2005 von ABC aus los.
Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen MHM und ABC anschaue, gibts eigentlich kein überlegen.
Selbst wenn es am ersten Nachmittag nicht möglich sein sollte loszufahren, gehts halt am nächsten morgen zeitig los.
Bis auf 2006 hatten wir noch nie ernstliche Probleme. ;D
Schau mal auf unsere HP, da kannst Du alles Bereichte lesen.

LG
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #17 am: 17.01.2008, 08:21 »

Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen MHM und ABC anschaue, gibts eigentlich kein überlegen.


Wenn ich die beiden Preislisten (MHM / ABC) vergleiche, gibts für mich eigentlich keinen großen Unterschied. Jedenfalls keinen, der bei vier Erwachsenen Personen relevant wäre.
Was aber für die Dukes von ABC spricht, ist der (leisere) Nanni Diesel.
Für MHM spricht, dass der ohnehin schon lange Transfer von Dublin gut 20 Minuten kürzer ist.

Was den Service der beiden Marinas angeht, sind wohl beide Spitze. Habe selbst aber bisher nur bei MHM gechartert, ABC hat sich nicht ergeben.

Als wir 2006 im April ankamen, war auf dem Lower Lough Erne heftiger Sturm. Während Tina und Willi bei ABC nicht abfahren konnten, hatten wir bei MHM überhaupt keine Probleme nach Süden auszulaufen.

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #18 am: 17.01.2008, 08:24 »
Ich lese immer "Kentergefahr"?! Davor braucht niemand Angst zu haben! So ein Mietboot kann nicht kentern! Nicht bei den Bedingungen, die auf Binnenseen maximal herrschen können.

Die Gefahren liegen woanders: Bei starkem Wind und hohen Wellen kann einem schlecht verstaute Ausrüstung um die Ohren fliegen. Der Motor kann ausgehen, weil er statt Diesel Luft ansaugt. Und man kann eventuell den Kurs nicht halten, weil die Motorleistung nicht ausreicht um den Einfluss von Wind und Wellen zu kompensieren. Wie sagt man so schön: "Zuerst versagt die Crew"  ;D.

Gruß Stevie

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #19 am: 17.01.2008, 15:22 »
Hallo Paolo,

die Höhe der Diff. ist bei 4 Personen sicher nicht entscheidend.
Aber wenn ich vergleiche:

MHM C- Zeit: 1665 €   ABC 1539 sind 126 €
MHM D -Zeit: 1815 €   ABC 1539 sind 276 € pro Woche !!

Für diese Diff. nehme ich die 15-20 Minuten längeren Transfer gerne
in Kauf  ;D

Norbert V

(Basis ist natürlich der Duke)
« Letzte Änderung: 17.01.2008, 15:24 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #20 am: 17.01.2008, 16:07 »
............So ein Mietboot kann nicht kentern! Nicht bei den Bedingungen, die auf Binnenseen maximal herrschen können. ............. Der Motor kann ausgehen, weil er statt Diesel Luft ansaugt. ..........

Hi Stevie!

"Kentern" im ursprünglichen Wortsinn, also umdrehen und kieloben schwimmen, wird ein Charterboot wohl nicht. Aber wenn der Motor bei Sturm streikt, kann es ein gleichwertiges Abenteuer am nächsten Felsen geben. Dimensionierung von Anker und Kette ist ja so ein Problem, von zu später Reaktion der Mannschaft ganz zu schweigen.

bádoir

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #21 am: 17.01.2008, 22:33 »
die Höhe der Diff. ist bei 4 Personen sicher nicht entscheidend.
Aber wenn ich vergleiche:

MHM C- Zeit: 1665 €   ABC 1539 sind 126 €
MHM D -Zeit: 1815 €   ABC 1539 sind 276 € pro Woche !!


Norbert V

(Basis ist natürlich der Duke)

??? Die offiziellen Preislisten weisen folgende Kurse aus (in englischen Pfund):

MHM C- Zeit: 1160 UK  ABC 1235 UK
MHM D- Zeit: 1265 UK  ABC 1235 UK (die 30 Pfund sind zu vernachlässigen...)

Nur in der MHM E- Zeit liegt MHM 160 Pfund (= 215 Euro) über ABC.
Macht bei 4 erwachsenen Personen 54 Euro pP, da machts schon Sinn, denn das ist ein klasse Abendessen mit fast allem Drum und Dran  ;D

Aber viel wichtiger finde ich, dass die ABC Dukes Nannis im Motorraum haben. Und die sind einiges leiser als die Perkins. So jedenfalls mein Eindruck als ich mal bei Udo auf dem Boot war und den direkten Vergleich hatte. Hält man sich aber während der Fahrt draußen auf der Fly auf, spielt die Lautstärke des Motors nur noch eine untergeordnete Rolle...

Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #22 am: 18.01.2008, 07:55 »
Hallo Paolo,

ich hab die Preise von Stevies Seite genommen.
Ist aber letzlich egal.
Mit den Motoren hast Du auf jeden Fall Recht.
Die Nannis sind um einiges leiser als die Perkins.
Das merkt man ja auch bei Locaboat..

Viel Spass
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #23 am: 18.01.2008, 08:18 »
Hi zusammen,

wenn man die Preise vergleicht, muss man aber fairerweise sagen, dass MHM diverse Rabatte bietet, die Aghinver nicht hat! So z.B. das 10=7-Angebot bis  10.05. und ab 06.09. und den 50%-Rabatt für die zweite Woche in diesen Zeiten. Dazu kommt, das Aghinver nur 3 Saisonzeiten kennt, alle anderen mindestens 5! Man sollte also für jede einzelne Reise prüfen, welcher Anbieter der günstigere ist!

Paolo: Bist du evtl. in der Spalte verrutscht? In Saison D kostet die Duke bei MHM 1.265,- GBP, bei ABC in C und D 1.070,- GBP?!

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #24 am: 18.01.2008, 11:14 »

Paolo: Bist du evtl. in der Spalte verrutscht? In Saison D kostet die Duke bei MHM 1.265,- GBP, bei ABC in C und D 1.070,- GBP?!

Gruß Stevie

Nööö, nix verutscht, jedenfalls nicht hier: http://www.abcboats.com/rates.html
Da gibts aber kein C und D, sondern nur MID ind HIGH, und bei HIGH steht für die Duke 1235 und nicht 1070

... oder wo bin ich da hingerutscht?
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #25 am: 18.01.2008, 13:46 »
Hi paolo,

Saison HIGH ist bei ABC nur in der Zeit vom 05.07. - 15.08.08, also in etwa die Zeit, die bei den anderen Vermietern Saison E ist. Die Saison B, C und D fallen bei Aghinver weitgehend in die MID season. Gerade wegen dieser Abweichungen lohnt es sich die Preise genau zu vergleichen und ggf. sein Reisedatum danach auszurichten.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #26 am: 18.01.2008, 16:38 »
... du bist halt der Fachmann !!!
 :) :) :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #27 am: 19.01.2008, 10:21 »
Guten Morgen,
mein Freund hat auch nur laut gelacht als ich ihm erzählte das ich Angst vorm kentern hätte. Er war als Jugendlicher mal zwei Wochen mit einem kleinerem Boot auf dem Bodensee unterwegs und hat daher auch ein bißchen Erfahrungen. Ausserdem ist er Windsurfer und kann Winde und Gewässer gut einschätzen (allerdings ist ein Boot wahrscheinlich längst nicht so wendig wie ein Surfbrett ;D)
Bei uns hat sich leider herausgestellt das wir allein reisen werden, also bin ich finanziell gezwungen ein kleineres Boot zu nehmen, was mir jetzt aber leichter fallen wird, da ich mich ja schon auf MHM oder ABC beschränkt habe...
Deswegen wurschtel ich mich auch nochmal durch die Preise und ich denke das Flug und Transfair da wohl auch eine Rolle spielen.
Stevie, wie darf ich Dich kontaktieren wenn ich über Dich buchen möchte und noch einige Fragen habe?
Ein schönes Wochenende Euch allen!
Gruß, Tonia

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #28 am: 19.01.2008, 12:14 »
Hi Tonia,
mit Flybridge gibt es nur die Inver-Princess (ABC) oder Noble-Chancellor (MHM).
Da Ihr im Sommer fahrt, kann ich euch nur empfehlen, ein Boot MIT Flybridge zu nehmen.
Alles andere macht keinen Spass.

Stevie kriegst du hier: www.shannon-travel.de oder über die Boote&Vermieter Seite hier im Forum.

Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #29 am: 19.01.2008, 13:50 »
Hallo Tonia,

ich tue es nur ungern, aber ich muss Paolo widersprechen ;)

Wir hatten jetzt schon zweimal ein Boot ohne Flybridge und es hat uns trotzdem Spaß gemacht!!!
Das erste Mal war es die kleine 935R von Locaboat, schau mal in die Beurteilungen oder  in die Suchfunktion. Dadurch dass das Schiffchen ein Schiebedach, Klappfenster und Schiebetüren auf beiden Seiten hat, war das fast wie Flybridge.
Beim zweiten Mal sind wir die Wexford gefahren. Ein tolles Schiff! Dieses Schiff kommt für Euch aber preislich eher nicht in Frage, denke ich.

Die 935R ist ein perfektes Schiff für 2 Personen, fanden wir, weil sie eine sehr gute Raumaufteilung hat und sich einfach fahren läßt.
Im Mai werden wir die Noble-Chancellor nehmen, dann kann ich Dir sagen, wie sich dieses Schiff benimmt :)

Allerdings gibt es für diese leider keinen Sonderpreis für 2 Personen, wie für das Legobootchen.

Herzliche Grüße,
Martina