Shannon-Forum

Autor Thema: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten  (Gelesen 19011 mal)

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Hallo Bootsfreunde,

schon seit ein paar Jahren spiele ich mit dem Gedanken, auch einmal in Irland mit dem Hausboot zu fahren - euer Forum und die vielen wetvollen Informationen auf dieser Website haben mich schließlich überzeugt. Kompliment! Ab Mitte September bin ich eine Woche zwischen Ballinasloe und Ballinamore unterwegs auf einer Pénichette P1165.

Gänzlich unvorbelastet bin ich nicht - im Burgund habe ich auf mehreren Touren Erfahrungen auf Flüssen und Kanälen sammeln können, war bereits auf dem Midi und in der Camargue unterwegs. In Holland und Brandenburg habe ich Seenluft geschnuppert, Elsaß-Lothringen und auch die Lagune von Venedig sollen nicht unerwähnt bleiben in dieser Aufzählung.

Meine Törns in der Vergangenheit waren in der Regel zwei Wochen lang und immer war ich mit Locaboat unterwegs: Anfangs auf den großen Booten der "Terrasse"-Serie, wie P1260 und P1500, später dann auf den "Flying Bridges", darunter P1160, P1180 und P1400 - in Venedig, da nur zu zweit unterwegs, auf einer P1020.

Ich wende mich also vertrauensvoll an euch, um vielleicht den ein oder anderen Tipp zur Route zu erhalten, zu Anfahrt, Einkaufsmöglichkeiten etc...

Reicht die eine Woche, um von Ballinasloe erst noch ein Stückchen nach Süden zu fahren bis auf den Lough Derg, oder würdet ihr direkt nach Norden halten? Wir sind durchaus gewillt, mehr als vier Stunden pro Tag zu fahren. Von vergangenen Fahrten kann ich berichten, dass wir immer vergleichsweise viel unterwegs waren und das ohne Not. Wenn es also südlich der Mündung des Suck sehr viel schöner als sein sollte als nördlich davon, würde mich das überzeugen.

Inwieweit sind Lough Key und Lough Allen mit einer Pénichette befahrbar und lohnen sich die Abstecher? Würdet ihr Lough Derg und Portumna dafür sausenlassen?

In Frankreich ist Bankmooring, besonders auf den Kanälen, weit verbreitet. Auch wir, gerade als noch recht junge Bootsleute (ich bin 25, das Alter meiner Crewkollegen bewegt sich innerhalb von drei Jahren darüber oder darunter) haben es aus diversen Gründen reichlich praktiziert: abends waren wir länger wach und sicher lauter als das Rentnerpaar am gedanklichen Nachbarpier im Hafen, haben aber auch jenes Wildcamping-Gefühl stets genossen. Wie weit verbreitet und möglich ist das am Shannon, besonders was die berühmte Handbreit angeht? Wie "allein" sind wir, wenn wir uns an die Jetties halten? Und inwieweit ist im September bereits Nachsaison?

Ankern ist ja immer so eine Sache, von Frankreich kenne ich, selbst auf Revieren mit größeren Seen (wie zum Beispiel dem Etang de Thau bei Sète), man solle ihn nur im Notfall benutzen - was daran liegen mag, dass viele nicht zwischen See und Kanal zu unterscheiden in der Lage sind. Könnt ihr Erfahrungen teilen, die ihr bei euren Charterreisen auf dem Shannon gemacht habt, wie sehen die Policies aus, vielleicht auch gerade bei Locaboat? Letztes Jahr in Venedig zum Beispiel haben wir auf dem Meer vor den Lidi zum Baden mehrmals geankert, das ist dort mit der Pénichette erlaubt und würde ich gern wiederholen (auch, wenn die aktuellen Temperaturen in Irland weniger nach Badeurlaub aussehen).

Stimmt es, dass die Pénichettes ungedrosselt sind in Irland? Ich erinne eine Passage auf der Saone im Südburgund, als wir bergan für eine Strecke drei Stunden brauchten, talwärts wiederum nur eine einzige. Das war auf einer P1400, die P1160 allerdings erschien mir in vergleichbarer Situation an der Loire weniger untermotorisiert. Von Italien erinnere ich, dass unser Boot auch dort drehzahlbeschränkt war.

Zu Ballinasloe gibt es einen Post im Forum: wer mit dem Bus anreise, benötige ein Taxi zur Basis. Wie weit wäre das zu laufen im Zweifelsfall und mit Rollkoffer? Gibt es Taxen im Ort, oder kommen die, wie in Frankreich teils üblich, aus der nächsten Stadt und man hat bereits 40 Euro auf dem Taxameter, bevor man eingestiegen ist?

Sind die Einkaufsmöglichkeiten im örtlichen Supermarkt ausreichend, oder sollten wir den Großeinkauf eher auf dem Shannon planen? Ich spreche hier von den Basics von Nudeln bis zum Spülschwamm - Fleisch und Gemüse etc. haben wir in der Vergangenheit stets lokal auf Märkten oder in kleinen Geschäften eingekauft.

Dinghi: Ja/Nein? Wenn ja, mit Außenborder? Wir haben ein Crewmitglied mit deutschem Angelschein, braucht man zum Fischen noch eine weitere Lizenz?

Schleusen/Brücken: Es sind ja erfreulich wenige, ist vor ihnen mit langen Wartezeiten zu rechnen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
und beste Grüße aus Frankfurt am Main

Paul

[Edited for typos]
« Letzte Änderung: 18.08.2008, 23:34 von PEESEN »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #1 am: 20.08.2008, 10:09 »
Hallo Peesen!

Mann - so viel Text und das gleich am Morgen!  :o
Ich werde also versuchen deine Fragen zu beantworten.
Deine Angabe mit Balinasloe verwirrt mich etwas - denn in Balinalsoe gibt es keine Vermieterbasis. Die Basis von Locaboat ist in Ballinamore und für Einwegfahrten bieten Sie eine Abgabe in Banagher an  ???
Die 1160 ist 3,85m breit- Lough Allen Kanal ist also kein Problem (hier ist die Schleusenbreite 4,10 - also max 4m Bootbreite), Lough Key ist sowieso möglich. Lohnen wird es sich auf jeden Fall aber dazu später mehr
Bankmooring ist in Irland nicht so ohne weiteres möglich wie in Frankreich, es gibt aber sehr schöne Stellen (zB Camlin River, SEW) am Besten das Forum durchsuchen.
Ankern ist in Irland über Nacht verboten ansonsten nach Lust und Laune
Die Penichettes sind in Irland meines Wissens nach genau so drehzahlbegrenzt wie allen anderen Boote. Noch dazu sind sie sowieso nicht die PS Stärksten da Kanalboote. Über die Seen wirst du mit der Penichette Wind und Wellen weit mehr spüren als mit anderen Booten.

Ballinasloe wie gesagt verstehe ich nicht - vom Hafen in Banagher in den Ort ist es ein kleines Stück zu Fuß, die basis in Ballinamore liegt in der Pampa - hier gibts weit und breit nichts.
Vorbestellung auf das Boot mit den wichtigsten Lebensmitteln ist immer zu empfehlen wenn die Gefahr besteht, dass etwa durch Verspätungen die Anreise zu spät erfolgt und ihr nichts zum Abendesse habt. Der große Einkauf kann dann im nächsten Ort (ballinamore) bequem erfolgen - viele Läden bieten auch einen Lieferservice zum Boot
Wenn Fischer an Board dann mit Dinghi - ich nehm persönlich keines mehr, da es in den Schleusen nur im Weg ist.

Im September sind an den Schleusen keine großen Verzögerungen zu erwarten - aber unbedingt die Öffnungszeiten beachten

Fazit noch von mir: Mir persönlich gefällt der Norden besser als der Süden - Lough key ist herrlich eine Übernachtung im Acres Lake (Lough Allen Kanal) fast nicht zu toppen. Weiters hab ich es nicht so mit den Seen - mir sind die engen und dicht bewachsenen Flussabschnitte lieber. Ich war daher noch nie südlich von Portumna.

LG Stefan

Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #2 am: 20.08.2008, 11:05 »
Zitat
denn in Balinalsoe gibt es keine Vermieterbasis. Die Basis von Locaboat ist in Ballinamore und für Einwegfahrten bieten Sie eine Abgabe in Banagher an

Stimmt nicht: Locaboat hat diese Saison eine Basis ausserhalb von Ballinasloe, die temporäre Basis in Banagher (bei Carrick Craft) hatten sie nur für zwei Jahre - bis letztes Jahr. Die Basis in Ballinasloe ist am Ortsrand - ich schätze mal 15 Minuten zu Fuß bis zur Ortsmitte. Näheres findet sich sicher auf der Webpage von Locaboat oder einfach im Büro in Freiburg anrufen  ;)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #3 am: 20.08.2008, 11:32 »
Hallo Pike!

und wieder was gelernt  8)
Und wo wird die Bootsübergabe abgewickelt - im Hafen von Balinasloe???
Na super - der ist eh nicht besonders groß

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline cms1104

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #4 am: 20.08.2008, 12:03 »
Zitat
basis in Ballinamore liegt in der Pampa - hier gibts weit und breit nichts.

Da muss ich jetzt aber doch mal widersprechen. Direkt am alten Hafen von Balinamore gibt/gab es einen Supermarkt. Ich denke mal das es den immer noch gibt. Man muss vom Anleger aus nur eine Strasse ueberqueren. Bequemer gehts nicht.

Zu Fuss von der Basis aus ist man ca. 5-10 Minuten(laaangsames Laufen) unterwegs. Mit dem Boot vielleicht 1-2 Minuten reine Fahrtzeit. Ist wirklich gleich um die Ecke.

Auch gibts die Hauptstrasse entlang ein paar Pubs zum entspannen. Besonders interessant ist wohl der Kramladen in dem man fast alles bekommt, aber dafuer fast eine Bergsteigerausruestung benoetigt. Inga und Martina muessten wissen welchen Laden ich meine. :-)

gruss Carsten
Carsten Striewe
Hamala Beach Resort
Kingdom of Bahrain (BH)

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #5 am: 20.08.2008, 13:47 »
Die Basis in Balinasloe ist ziemlich außerhalb. Im Ort gibt es einige Pubs, einen sehr gut sortierten Supermarkt und auch einen Lidl.
Ich würde das Boot übernehmen und in den Hafen fahren. Lidl (Eigenmarken beim Bier und Whiskey, pfui.....) ist neben dem Hafen über die (stark befahrene, laute) Straße. Der Supermarkt ist 5 Min. zu Fuß auf dem Hauptplatz gegenüber der Post. Free Delivery zum Boot ist selbstverständlich.

Die Basis in Ballinamore ist am Ortsrand. Zum sehr gut sortierten Supermarkt sind es keine 5 Min. Lieferung zum Boot - kein Problem. Optimal ist, das Boot übernehmen und in den alten Stadthafen - rechts vor der Schleuße - einbiegen. Es gibt aber leider nur 3 Plätze, dafür sind es zum Supermarkt nur 200m. Ist direkt an der Hauptstraße bei den anderen Geschäften und Pubs. Nachteil beim Übernachten: der Verkehr über die Brücke ist stark und laut.
Der Großeinkauf ist in beiden Orten problemlos möglich, da die Geschäfte in der Regel bis 22:00 Uhr offen haben. Ich persönlich bin kein Fan von Vorbestellungen, da ich beim Einkaufen lieber selbst aussuche.

Mir gefällt die Gegend zwischen den beiden Marinas auch wesentlich besser, als der Süden. Lough Key ist Pflicht!!!

Platzprobleme brauchst du nicht zu fürchten, da der Bootstourismus - subjektiv gesehen - in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Voriges Jahr, Mitte bis Ende Juni und Heuer, Mitte bis Ende Mai waren max 30% der verfügbaren Mietboote unterwegs. Vor 10 Jahren hast du um diese Zeit nur mehr schwer ein Boot bekommen. Ich glaube nicht, daß im September der große Run kommt. Mich freut natürlich der wenige Verkehr, aber für die Vermieter ist es nicht lustig. Was wird in ein paar Jahren sein, gibt es dann noch so eine große Auswahl, oder werfen noch einige das Handtuch?

Zum Thema Dinghi: Wenn ich mit einer Männerpartie unterwegs bin, dann mit Dinghi (hier wird viel gefischt), mit der "Eheleute" Partie nehm ich kein Dinghi, da fast nicht gefischt wird und das Dinghi mir in den Schleußen gehörig am Wecker geht.
LG
Herbert aus NÖ

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #6 am: 20.08.2008, 14:30 »
Hallo miteinander

und herzlichen Dank für die vielen Antworten!

Wie Pike schon richtigstellte, wir fahren tatsächlich ex Ballinasloe.

Wenn ich es richtig verstehe, gibt es in Ballinasloe zwei Häfen, vielen Dank für die Klarstellung. Zeitlich sollten wir es problemlos schaffen, noch am Abend einzukaufen: Der erste Teil meiner Crew, mich inbegriffen, kommt am Abfahrtstag (Mittwoch) aus Südirland gegen 14 Uhr an. Die Nachzügler aus Dublin werden vor 19 Uhr mit dem (der Name verrät es) Zug eintreffen. Mit ein bisschen Glück können wir sie dann sogar schon im stadtnahen Hafen treffen und haben das Gros der Einkäufe bereits erledigt.

Zum Übernachten werden wir uns wohl ein schönes Plätzchen auf dem River Suck suchen (Bankmooring oder Locaboat-Marina, oder habt ihr einen Geheimtipp?) und zum Frühstück dann hinunterdampfen nach Shannonbridge. Klingt, als hätten wir einen Plan :)

Vielen Dank auch für die Zusprache zum nördlichen Teil, die Seen dort hören sich wirklich interessant an. Zwei Tage einzuplanen für Lough Key und Lough Allen ist wahrscheinlich eher knapp, wir werden mal sehen, wie wir mit der Zeit auskommen. Nur keine Hektik 8)

Wenn ich das richtig erinnere sind es 15 Schleusen zwischen Ballinasloe und Ballinamore, elf allein auf dem Shannon-Erne-Waterway. Schaffen wir diese letzten an einem Tag? Wegen Putzen und Packen ziehen ich es in der Regel vor, die letzte Nacht im oder mindestens in der gleichen Staustufe wie dem Ankunftshafen zu verbringen. Gut zu hören, dass es ein paar Pubs gibt, dann wird uns wohl nicht langweilig den Abend über...

Da wir weder eine reine Männerpartie sind, noch die klassische Eheleute-Tour (zwei Pärchen, zwei weitere Jungs) werden wir wohl ein Dinghi in Schlepp nehmen - so wird wahrscheinlich niemandem langweilig werden.

Tausend Dank für eure Tipps erstmal, ich freue mich natürlich über Weitere
und allzeit mit den besten Grüßen, heute aus Bremen

Paul

« Letzte Änderung: 20.08.2008, 14:39 von PEESEN »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #7 am: 20.08.2008, 14:47 »
@all Wo ist diese Marina von Locaboat in Balinasloe??? War 2007 zum Letzten Mal dort und hab nichts gesehen  ???

Wenn der Rest der Crew erst um 19:00 ankommt wird es mit Bankmooring im Suck wahrscheinlich zu eng, da es ab 20:00 dunkel wird. Schlage daher eine Übernachtung im Hafen vor.

Bezüglich Lough Key: 1. Tag Anreise - Besichtigung Forest Park (der Baumwipfelweg ist wirklich sehr gut gelungen) bzw enn Dinghi vorhanden Ausflug nach Castle Island und Übernachtung je nach Wetter entweder am Jetty im Forest Park oder in Boyle.
2. Tag Fahrt durch den Lough Allen Kanal mit Übernachtung im Acres lake.
3. Tag Abstecher in den Lough Allen je nach Lust und Wetter anschließend Rückfahrt durch den Kanal und dann am Besten weiter nach Leitrim - SEW.

Die Strecke Leitrim - ballinamore an einem Tag ist happpig aber machbar - stressfreier wäre natürlich zB Keshcarrigan - Ballinamore

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #8 am: 20.08.2008, 15:35 »
Hallo Stefan,

vielen Dank für die Info. Ich vermute die Basis etwa hier: GoogleMaps. Die Moyacarn Logdge selbst hat auch eine Website, dort ist keine Adresse vorhanden: moycarnlodge.ie (Locaboat selbst gibt die Adresse der Basis in Ballinasloe an als "Moycarn Lodge, Shannonbridge Road, Ballinasloe", leider haben sie noch keine Karte online).

Keshcarrigan-Ballinamore klingt entspannter, soweit war ich gedanklich noch gar nicht - danke. Ich werde jetzt mal durch die Liegplatz-Infos hier auf der Seite steuern, da gibt es ja auch eine ganze Menge nützlicher Informationen. Toll.

Vielen Dank an alle ersteinmal
und beste Grüße

Paul


« Letzte Änderung: 20.08.2008, 15:40 von PEESEN »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #9 am: 20.08.2008, 15:46 »
Jaja - dort mag das Büro sein - aber wo haben sie die Boote liegen? Es gibt (zumindest 2007) nur den einen Hafen in Balinasloe.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #10 am: 20.08.2008, 15:47 »
Hallo zusammen,

die o.g. Google-Position ist korrekt! Locaboat ein einen Deal mit dem Moycarn Lodge und wickelt in der dortigen Marina die Bootsübergaben ab. Ich habe mir das im Frühjahr mal vor Ort live angeschaut. In den privaten Hafen passen etwa 20 Boote (kann man eigentlich nicht übersehen), bisher liegen aber nur ein paar Privatboote dort. Locaboat hat auch kein eigenes Büro dort, sondern ein Mitarbeiter kommt an den Übernahmetagen mit dem Kleintransporter dorthin. Für 2009 wird sich das aber evtl. ändern. Das Lodge scheint übrigens ein brauchbares Restaurant zu haben und ist etwas 15 Minuten vom Ortskern entfernt.

Nachtrag: Locaboat gibt die Richtung der Einwegfahrt verbindlich erst 48 Stunden vor Reisebeginn bekannt. Man sollte also für beide Fahrtrichtungen planen!

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 20.08.2008, 15:49 von Stevie »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #11 am: 20.08.2008, 15:50 »
OK! Die Marina hab ich 07 komplett verpennt. Wo ist die genau? Gibts da einen Stichkanal vom Suck weg?
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #12 am: 20.08.2008, 15:55 »
Jaja - dort mag das Büro sein - aber wo haben sie die Boote liegen? Es gibt (zumindest 2007) nur den einen Hafen in Balinasloe.
LG Stefan

Es gibt den öffentlichen Hafen in Ballinasloe (den gegenüber vom Lidl an der Hauptstraße) und es gibt den privaten Hafen am Moycarn Lodge.  Letzterer liegt kurz hinter der Pollboy Lock auf der rechten Seite! Auf der oben genannten Webseite http://www.moycarnlodge.ie/marina.shtml kannst du Fotos sehen. Ich krame nachher mal meine Bilder vom Mai raus und hänge eines hier an!

Gruß Stevie

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #13 am: 20.08.2008, 16:08 »
Die Marina in der Lodge war heuer im Mai noch immer sehr einsam. Einige Privatboote und zwei Locaboot Boote. Ist alles noch im Aufbau.
LG
Herbert aus NÖ

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #14 am: 20.08.2008, 16:44 »
Die Marina in der Lodge war heuer im Mai noch immer sehr einsam. Einige Privatboote und zwei Locaboot Boote. Ist alles noch im Aufbau.
Da wird sich m.E mittelfristig auch nichts ändern. Gründe dafür:
1. die zu niedrige BNM-Brücke vor der River Suck-Mündung, die bei satten Regenfällen (und so siehts ja z.Zt. aus)
   für manche Boote die Passage zum Vabanquespiel machen.
2. keine Anlegestelle auf den etwa 17 km zwischen Shannonbridge und Ballinasloe.
Gruß
Peter
Hello Captain

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #15 am: 20.08.2008, 16:49 »
Hier sind die Fotos dazu. Entstanden am 17.05.08.

Gruß Stevie

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #16 am: 20.08.2008, 19:03 »
Schön, die Bilder, da kann man sich ja mal wirklich einen Eindruck verschaffen.

Eine Frage drängt sich mir auf zum Thema Transfer: Von Ballinamore aus zurück gen Dublin habe ich mal bei Bus Éireann nach Verbindungen geschaut und es gibt auch eine, mit der wir den Flug in Dublin mit ausreichendem Zeitpuffer gut erreichen können. Was mich stutzig macht: Als Operator für die erste Etappe ist Ulsterbus aufgeführt, und auf deren Website fährt der Bus exakt zehn Minuten später ab als bei Bus Éireann gelistet. Klingt nicht viel, aber die eine Umsteigeverbindung ist mit fünf Minuten damit hinfällig, ebenso dann unser Flug. Hat jemand Erfahrungen mit An- oder Abreise mit dem Bus gemacht?

Hinzu kommen wir als erste Charge komplett mit dem Bus, wie oben beschrieben folgen dann aus Dublin einige mit der Bahn nach. Sollte halbwegs problemlos sein, da die Busverbindungen alle unter dem gleichen Operator (Bus Éireann) laufen.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Paul


Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #17 am: 21.08.2008, 01:47 »
Hallo Paul,
der unkomplizierteste Transfer ist der mit Martins. Die holen dich am Boot ab und fahren dich so nach DUB, dass du deinen Flieger termingerecht erreichst. Die Kosten für den Martins Transfer betragen irgendwas um die 27 Euro oneway, Stevie weiß den exakten Betrag.
Grüße,
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #18 am: 21.08.2008, 07:50 »
Die Kosten für den Martins Transfer betragen irgendwas um die 27 Euro oneway, Stevie weiß den exakten Betrag.

Paolo hat Recht, wenn man einen Flug erreichen will, ist der Transfer des Vermieters der sicherste Weg. Locaboat berechnet dafür je Person und Transferstrecke EUR 30,-. Der Transfer muss allerdings spätestens eine Woche vorher vorbestellt werden.

Gruß Stevie

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #19 am: 21.08.2008, 11:49 »
Das ist natürlich wahr. Warum um zehn Euro Preisdifferenz herumzackern, wenn man es auch einfach haben kann! ;)

Vielen Dank für eure vielen Ratschläge und
beste Grüße in alle Himmelsrichtungen

Paul



Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #20 am: 30.08.2008, 01:52 »

Hallo miteinander,

euer Wissen würde ich gern noch ein weiteres Mal strapazieren: Die Schleuse auf dem Suck, die liegt doch nicht etwa zwischen der Moycarn Lodge und dem Hafen in Ballinasloe? Gibt es noch weitere "Hindernisse" auf den wenigen Metern den Fluss hinauf?

Hintergrund ist folgender: Ich werde das Boot alleine übernehmen, denn ich reise als einziger nun bereits am Nachmittag an. Meine Crew erreicht, wie vormals diskutiert, Ballinasloe mit dem Zug gegen Abend. Um ihnen den Weg zu ersparen und für die anstehenden Einkäufe günstig zu liegen würde ich den Kahn gern schon in die Stadt vorfahren. Alleine ist das natürlich immer so eine Sache - sollten Schleusen, Hebebrücken, eine starke Strömung und ähnliches auf dem Weg liegen, werde ich wohl von dieser Idee Abstand nehmen.

Herzlichen Dank für eure Antworten
und beste Grüße aus Bremen

Paul

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #21 am: 30.08.2008, 09:53 »
Hallo Paul,
dein erstes und größtes ‚Hindernis’ dürfte der Vermieter sein, der eine aus mindestens 2 Personen bestehende Crew vorschreibt.

Schönes Wochenende
Bine
could be worse ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #22 am: 30.08.2008, 11:00 »
Bine,
... das kommt auf den Vermieter an ...

@ Paul: Solltest du das Boot vom Vermieter alleine bekommen, schleuse halt mit einem anderen Boot zusammen, falls es eine selbstzubedienende Schleuse ist.
Wenn die Schleuse von einem Wärter bedient wird, ist das (Alleine-)Schleusen eh kein Problem.

Viel Spaß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #23 am: 30.08.2008, 11:13 »
Hi zusammen,

das Moycarn Lodge liegt hinter der Schleuse! Man kann also direkt nach Ballinasloe fahren.

Gruß Stevie

Offline PEESEN

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 7
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #24 am: 30.08.2008, 12:45 »
Das klingt doch vielversprechend. Vielen Dank!

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #25 am: 25.09.2008, 16:43 »
Hallo Peesen!

Jetzt muss ich doch mal nachfragen! Nachdem der Suck die ganze Zeit wegen Hochwasser gesperrt war - was hast du gemacht und wo hast du dein boot übernommen?

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Ballinasloe-Ballinamore: Revierinfos/Routentipps erbeten
« Antwort #26 am: 28.09.2008, 17:06 »
Hi Stefan,

in der Zeit der Sperrung wurden alle Buchungen auf Ballinamore hin- und zurück umgebucht!. Zum Glück waren nur ganz wenige Boote in Ballinasloe "gestrandet". Ab 2009 heißt die Einwegbasis übrigens dann wieder Banagher!

Gruß Stevie