Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Routenplanung für Anfänger
Pike:
Ich würde schätzen, daß rund 60 Prozent (wenn nicht noch mehr) unserer Kunden kein Dinghy mitnehmen. Und aus meiner Sicht ist es absolut überflüssig, wenn man es nicht zum Fischen braucht. Aus Sicherheitsaspekten ist so ein Teil definitiv absolut nutzlos. Übrigens sieht man in anderen Bootsrevieren, egal ob MeckPomm, Frankreich, England oder auch Holland, kaum Boote, die ein Beiboot hinterherzerren - irgendwie scheint sich die Frage dort überhaupt nicht zu stellen ???.
vietsinn:
Hallo!
Zu unserer damaligen Routenwahl Richtung Süden sei noch zu sagen, das dies in keiner Weise im Vorfeld geplant war.
Wir sind damals ehrlich gesagt routenmäßig ziemlich "planlos" und unvorbereitet an die Sache heran gegangen und haben dann vor Ort anhand der Flusskarte sowie nettem Austausch mit Anita die Entscheidung "aus dem Bauch raus" getroffen. Für uns war das irgendwie ein kleiner Teil des "Abenteuers" fürs "erste Mal".
War genau das Richtige für uns, wobei - nachdem wir bei einem weiteren Urlaub den "Norden" kennengelernt hatten - wir der klaren Meinung sind, das es da weder Richtig noch Falsch oder Schöner noch Unschöner gibt, sondern es nur ein wenig "anders" ist.
Dinghy haben wir noch nie genommen und auch noch nie vermisst. Es gibt gewiss tolle Dinge die man hierdurch sehen / entdecken kann. Da wir aber doch eher zu den "Konsumenten-Urlaubern" (schlimm schlimm) gehören, wäre es für uns ungenutzt und eher hinderlich gewesen.
Egal wie Ihr es machen werdet. ich bin mir ganz sicher das es in jedem Fall "passen" wird.
Liebe Grüße
Dierck
paolo:
Mag sein, Pike, aber ohne Dingi wäre ich nie den Arney River hochgefahren, ich wäre nie unter der kleinen Brücke am 'neuen' Crom Castle hindurch in den kleinen See hinter dem Schloss gefahren, ich wäre auf keine Insel ohne Jetty gekommen, ich hätte nie das Glühen in den Augen meiner Kinder gesehen, wenn Sie selbst den Außenborder gesteuert haben und bei meinen Lonesome Rider Touren hätte ich vermutlich keinen einzigen Hecht gefangen.
Und bei meinen Touren mit der ganzen Familie hätte ich keinen Moment dem Geschnatter meiner drei Weiber (41/13/7) entgehen können :D :D :D
paolo
Stefan3005:
Wenn ihr euch für den Süden entscheidet, braucht ihr kein Dingi.
Im Erne geb ich paolo auf jeden Fall recht. Aber ich bin auch da ohne ausgekommen, hatte aber nur zwei Weiber mit! ;D ;D ;D
LG Stefan
HJ:
Hi.
zu dem Thema Dingi kann ich auch noch was beisteuern. Das war so Anfang bis Mitte
der Neunziger. Unterwegs mit einer Birchwood 36 von Derg Line, Dingi plus Aussenborder.
Zunächst das Highlight - als eigentliche Nichtangler, aber mit einer solchen bewaffnet -
der Kinder wegen just for fun, haben wir tatsächlich ungelogen einen 90cm Hecht rausgeholt.
Der "Schreck" war so groß, das wir es nicht wieder ernsthaft versucht haben.
(Ohne Dingi wäre das nicht passiert.)
Ein Jahr später -selbstredend wieder mit Dingi und Aussenborder hatten wir etwas weniger
Glück. Das Wetter war so struwelig, dass wir gezwungen waren in Hodson Bay festzumachen.
Aber der Wind war schon so kräftig und das Anlegen entsprechend spannend. Es ging
so schnell. Dingi hatte sich verkantet-Aussenborder abgebrochen und weg war er.
So und jetzt schnell rüber zu Ned Devine.
Gruß
HJ
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln