Hallo Connemario,
zuerst Mal: Es ist am nördlichen Shannon schön und am Erne auch. Den südlichen Shannon empfinde ich ein wenig als eintönig. Am besten: beim ersten Mal Erne oder nördlicher Shannon, beim zweiten Mal dann das andere.
Also gehen wir mal deine Kriterienliste durch:
"blutige Bootsanfänger": das darf man am Erne oder auch am Shannon sein, weil die Iren blutige Bootsanfänger tolerieren bzw selber welche sind (im Gegensatz zum deutschen Käptn in MeckPomm namens "Sowirddetabbanüscht"). Am Erne selber gibt es keine Schleusen, dafür aber den etwas unberechenbaren Lower Lough Erne, den man zumindest für ein paar Kilometer nicht vermeiden kann, wenn man bei ABC chartert. Am nördlichen Shannon gibt es ein paar Schleusen und den Lough Ree, an dem WLC liegt. Beide großen Seen sollte man - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - nur bei guter Sicht und geringer Windstärke überqueren. Meistens ist das alles aber kein Problem, weil es meistens eine Tageszeit gibt, bei der der Wind sich legt (oft abends). Ich würde sagen: "Blutiger Anfänger": unentschieden.
"viel Natur": da geht meine Tendenz zum Erne, man fährt aber auch am Shannon permanent durch Natur. Am Erne ist es ein wenig hügeliger, mit vielen kleinen Inselchen, am Shannon viel Ebene mit Schilf und Torfflächen, auch diese melancholische Landschaft hat was (und der nördlichste Zipfel am Shannon, der River Boyle, da ist es landschaftlich sehr schön).
"Ein paar Schleusen": Am Shannon sind die Schleusen größer und werden von Schleusenwärtern bedient, am Erne selber gibt es gar keine (wenn man Portora Lock außer Acht lässt, das fast immer offen ist), dafür kann man in den Shannon-Erne-Waterway einfahren und hat dort Schleusen zur Genüge. Und das Spaßhafte ist: Man muss sie selbst mit Hilfe einer Chipkarte und einem Schaltpult bedienen, was nicht schwer ist, das könnte eurem Filius oder der Admiralin gefallen.
"Pubs, Restaurants": Es stimmt schon: Am Shannon stolpert man geradezu über die Pubs und Restaurants, aber auch am Erne gibt es genügend Plätze, wo man (gut) essen kann, z.B. Belleek, Lusty Beg, Kesh, (was ist mit dem Waterfront in Rossigh mittlerweile?), Manor House Marina, Enniskillen, Killyhevlin Hotel, Carrybridge, Knockninny, Belturbet, im Kanal dann: Ballyconnell, (Swan Island kann man anscheinend nicht mehr anlegen), Nähe Bridge 21 - wie heißt das doch gleich?, Ballinamore, Keshcarrigan. Sicher, man muss die Restaurants am Erne mehr suchen, aber es gibt sie zur Genüge.
"kein Fahrstreß": das hängt zu 100% an euch.
"Nicht nur Seen, sondern auch Fluss": da würde ich den Shannon bevorzugen, es sei denn, du zählst den Shannon-Erne-Waterway als Fluss, was er ja auch zu einem großen Prozentsatz ist, nämlich der Woodford River.
"Plätze, die schön sind mit Kind": Da hatte ich schon länger keine mehr dabei. Aber da fällt mir zuallererst der Lough Key Forest Park (nördlicher Shannon) ein, als zweites Crom Castle am Upper Erne.
Wie ich es mache? Ich werde im April 3 Wochen unterwegs sein, am Erne und am Kanal und am nördlichen Shannon, zumindest runter bis Athlone und nach langer zeit wieder mal Clonmacnoise.