Shannon-Forum

Autor Thema: Erne oder Shannon  (Gelesen 48537 mal)

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #15 am: 28.10.2010, 12:57 »

Was die Schleusen betrifft. Unser Sohn ist recht vorsichtig und vernünftig für sein Alter und interessiert sich für alles was mit Technik und Natur zu tun hat. Freue ihm das Schlesen deshalb gut zu. Außerdem ist er ein guter Schwimmer und Kreuzfahrterprobt. ;-)


Und das tragen einer Rettungsweste ist für euren Sohn eine gute Idee - soll sich sogar für Erwachsene bewährt haben  ;)
Starre Westen findet ihr auf dem Boot - prüft einfach vor Abfahrt, ob für jeden von euch eine passende Weste an Bord ist, speziell für den Junior. Ansonsten lasst euch passende geben.
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #16 am: 28.10.2010, 17:30 »
Hi Dirk, warum sollte das ein Problem sein? Nach der von Waterways Ireland empfohlenen Methode sollte man im SEW ohne Leinen bei laufender Maschine schleusen. Und das geht auch mit 2 Personen ganz einfach. Für einige Schleusen sind die Leinen sowieso nicht lang genug. Das o.g. Kind ist immerhin 7 Jahre alt und wird ganz heiß darauf sein, zusammen mit einem Elternteil die Schleuse zu bedienen.

Gruß Stevie

... kann ich VOLL BESTÄTIGEN!!
Wir haben "Stevies Methode" zur Genüge getestet: funktioniert prima!!
(Opa mit Tim an Land als Schleusenwärter, Steffi mit Leah - meist - im Salon beim spielen und ich am Steuer; null Problemo!)
Wir waren mit einem Waveearl unterwegs und der lag so gut, da waren kaum Korrekturen mit Gas voraus oder achtern nötig.
Und daß für unseren Großen das selbst Schleusen genial war, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen, oder?!  ;)
Ich sag´s  doch, hängt noch ein paar Tage dran, genießt Lough Key und dann noch ab zum "Schleusenspielen" in den B&B Kanal, wenn die Zeit knapp wird, einfach umdrehen ... alles ganz easy; wirklich!!

Viele Grüße
Frank

... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #17 am: 28.10.2010, 17:47 »
... ah! Zuendelesen hätte auch nicht geschadet!!  ::) :P :-[

Ich wollte gleich Stevies Komentar bestärken; hab´ deshalb nicht weitergelesen!

Wie schon gesagt: Erne ist auch genial, uns hat es dort ebenfalls unglaublich gut gefallen; und wie Du schon geschrieben hast, kommst Du ohnehin wieder und machst dann halt die Shannon-Nord-Tour!

Falls ich Dir noch einen Kindertip für den Erne geben darf: auf jeden fall viel Zeit CastleArchdale und den dortigen Forrest Park einplanen ist ein "Kinder-Abenteuer-Land"!
Dann: bei ausreichend hohen Wasserstand langsam in die Cammagh Bay einlaufen (schlag das aber vorher noch mal hier im Forum nach, da gibt´s ein bischen was zu beachten!) und dann über die Pontonbrücke zu Fuß hinüber nach Inishmacsaint (kleine Abenteuertour). Unser absoluter Favorit ist immer noch Devenish Island mit seiner Klosterruine und dem begebaren Roundtower, da bringen wir Tim kaum noch weg!! (auf jeden Fall hier eine Übernachtung einplanen - ist auch für Euch Erwachsene toll (ROMANTISCH!!!  ;) ))

Und falls Du noch Tips für Spielplätze oder weitere "Kinderdinge" möchtest; schreib einfach, ich werde dann meinen Experten näher befragen.  ;) ;D 8)

Bis dann und viele Grüße
Frank

Ach ja, noch was: wenn Ihr gerne und viel fahrt, schafft Ihr es locker noch bis zum B&B Kanal und könnt dann halt von der anderen Seite her reinfahren zum "Schleusenspielen"; ist ohnehin die lohnendere Seite mit Ballyconnell (geniales Fish&Chips im "Bayleaf"-Restaurant) und dann natürlich dem Lough Garadice,...
« Letzte Änderung: 28.10.2010, 17:54 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #18 am: 28.10.2010, 20:07 »
Hi,
Ich fürchte, daß wir Connemario bald mehr verwirren als informieren  :) (sorry für den Fall)
Aber zwei Punkte von Steffifrank muß ich etwas präzisieren:

1. Die Camagh Bay ist aus gutem Grund gesperrt. Abenteuerlustige und Ortskundige sollen es von mir aus probieren, aber ein Anfängertipp ist das sicher nicht (auch wenn der Anleger an Inishmacsaint bis Ostern noch nicht geöffnet sein sollte).

2. Zum Übernachten würde ich an Devenish Island nur den Ostanleger empfehlen; bei plötzlich aufkommendem Westwind wird es an dem anderen Anlieger ungemütlich.

(Ich sehe schon, Connemara wird als Kompromiß nur den SEW hin und herfahren  :D )

bádoir

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #19 am: 28.10.2010, 20:31 »

(Ich sehe schon, Connemara wird als Kompromiß nur den SEW hin und herfahren  :D )


Für den Fall hier ein Hinweis, wie man ohne Leinen im Shannon-Erne Waterway schleusen kann.

Laut bisherigem Feedback ist die "Anleitung" auch für Leute, die zum ersten Mal fahren, verständlich. http://www.wasserrausch.de/SEW_Schleusen1.html

Mal sehen, was ihr meint.

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Connemario

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 20
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #20 am: 28.10.2010, 21:06 »
Schönen guten Abend zusammen!

Ich suche mir schon die Rosinen aus Euren Tipps heraus.  :)
Den CastleArchdale müssen wir unbedingt mit in die Planung nehmen. Sowas ist das Richtige für uns drei.

Devenish Island möchter wir aber auch sehen und der SEW ist zumindest für einen Teil auch auf dem Programm, allein schon wegen der Schleusen.

Für Kindertipps sind wir mehr als dankbar.

Tage dranhängen ist leider nicht, da wir noch 2-3 Tage an die Antrim Coast möchte und ich will außerdem mal nach Ballymoney. Als Biker ist das Kult.

Rettungsweste ist Pflicht. Ist auch gut so. Kennt unser Sohn von den Seenotübungen auf diversen Kreuzfahrten.

Ich bin gespannt was auf uns zu kommt. Brauche nun nur noch den unterschriebenen Urlaubsschein.

Tschö mit ö
Conne ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #21 am: 28.10.2010, 21:12 »
Die Camagh Bay ist aus gutem Grund gesperrt.
Hallo Bádoir,
tut mir leid, wenn ich Dir widersprechen muß, aber ich bin nicht abenteuerlustig!  ;)
Zumindest nicht sehr...
Mein Kenntnisstand, was die Befahrbarkeit der Cammagh Bay anbelangt, ist ein anderer:
Die Cammagh Bay ist offiziell freigegeben - siehe Vermieterkarte von 2010.
Wir sind unter langsamer Fahrt diesen April mit einem Waveearl ohne jegliche Probleme rein und wieder raus gekommen. Selbstverständlich haben wir vorher unseren Vermieter um
Erlaubnis gefragt; eben weil das so kontrovers hier im Forum diskutiert wurde!!  :)

Also ich finde, es ist doch in Wirklichkeit ganz einfach: FALLS Connemario da hinfahren möchte, kann er Mickey von ABC sicher fragen, ob es zu den dann herschenden Bedingungen gefahrlos möglich ist, oder nicht.
Wir fanden die Ecke halt sehr schön und den Übergang zu Inishmacsaint halt als kleines "Kinderabenteuer", daher der Tip; eben ganz ungeachtet der "Vorgeschichte" der Cammagh Bay, welche für uns durch die offizielle Freigabe als erledigt erachtet wurde. ... Aber ich wollte da jetzt keine neuerliche Diskussion lostreten; sorry dafür!!

 :-\
Frank



... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #22 am: 28.10.2010, 21:16 »
Für Kindertipps sind wir mehr als dankbar.

... kommen nach Connemario, der "Experte" ist (Gott sei Dank) schon im Bett und schläft!
Und ich werde das jetzt auch tun, morgen geht´s wieder früh raus!!! :o

Gute Nacht
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Connemario

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 20
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #23 am: 28.10.2010, 21:20 »
Wo er auch hin gehört. ;D Unser Schleuser schläft auch schon über eine Stunde tief und fest und träumt von "seinem" Hausboot.
Cammagh Bay reizt mich schon.
lg

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #24 am: 29.10.2010, 19:47 »
Die Cammagh Bay ist offiziell freigegeben - siehe Vermieterkarte von 2010.

Stimmt, Frank,
da hat sich in der aktuellen Karte was geändert- genauso wie die Schreibweise mit 2 "m",  auch die Südausfahrt von Carrickreagh (schönes Plätzchen übrigens) ist nun frei. Keine Ahnung, was zu dieser Änderung geführt hat. Ich habe den Cam(m)agh - Anleger wegen der zitierten Diskussion schon mal zu Fuß besucht, da war es dort eindeutig zu flach - das war allerdings im Januar  ;).

Na dann, immer die berühmte Handbreit!
bádoir

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #25 am: 29.10.2010, 20:57 »
Hallo Bádoir,
also wir haben während der - oben beschriebenen - Annäherung an den Cammagh Bay Anleger immer wieder (übrigens auch "wegen der zitierten Diskussionen"  ;) ) mit dem Bootshaken "gelotet" und hatten nie auch nur annähernd Grund erreicht. Am Anleger war es dann schon seichter, aber immer noch mehr als ausreichend tief. Wasserstand war mittelhoch.
Da stehen in Natura auch ein paar nagelneue Marker, die in den Karten nicht eingezeichnet sind, so daß man die empfohlene "lotrechte Annäherung" ohnehin vorgegeben sieht. Zum Anleger selbst möchte ich noch anmerken, daß wir an der Steuerbordseite, der mit dem Slipway angelegt haben.
Die Backbordseite kann ich deshalb nicht beurteilen. (Auf Sicht war (an diesem Tag) keine Tiefenbeurteilung möglich - zu bewölkt / Wasser zu trübe)
Und übrigens hast Du vollkommen Recht, was die Schreibweise angeht: Am alten Schild steht "Camagh Bay"! Ich glaube, das ist halt mal wieder so ein irisches Ding, mit sich verändernden Schreibweisen auf Straßenschildern, oder so...  ;D (Zitat eines in Irland lebenden Freundes: "... wo ist das Problem, die Iren wissen doch, wie´s richtig heißt, und wie sie hinkommen! Und außerdem: Du hast doch auch hingefunden, also never mind!...")

Carrickreagh sind wir danach dann auch noch angelaufen, wollten auf die Klippen hochwandern, aber da hat das Wetter dann nicht mehr mitgespielt! Stark auffrischender Wind und Welle genau auf den Anleger zulaufend, da läßt man sein "geliebtes Bötchen" nicht allein liegen  :o ;) - also sind wir Richtung Devenish Island (OST-Anleger  ;) ) abgelaufen.

Zum Navigieren möchte ich noch sagen, daß uns die 1:25.000er Lough Erne Karte (Ordnance Survey of Northern Ireland - Activity Map - Lough Erne)  - zusätzlich zur Vermieterkarte eine enorme Hilfe war!  8)

Auf bald
und viele Grüße
Frank  :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #26 am: 29.10.2010, 21:05 »
Cam(m)agh Bay, da war doch mal was ... sollte mich das an was erinnern? ;)

Inga und Holger hatten mal ein Foto gepostet oder online, wo zu sehen war, dass der Anleger ziemlich viele Felsen hat (linke Seite) und man mit alles über 30 Fuß eventuell selbst am Anleger sehr sehr vorsichtig sein muss.

Leute, ich weiß (mittlerweile) genau, wie bestimmte Mechanismen hier funktionier(t)en.
Wenn einer sagt 'Fahr da bloß nicht rein!', na dann ist das eine Provokation, da erst Recht reinzufahren. Genauso ist es, wenn jemand schreibt, dass er dort und dort war. Dann will man natürlich auch dahin, auch wenn derjenige vielleicht nur ein wenig Glück hatte, weil der Wasserstand vielleicht ein wenig über summer level lag.

Heute sehe ich das alles etwas lockerer. Ich fahre dort hin, wo mir danach ist. Und meistens will ich mir nichts mehr beweisen, sondern einfach nur Bootsfahren genießen. Am Erne gibt es so viele schöne Anleger und wenn mir nach absoluter Ruhe ist, dann werf ich lieber den Anker raus, als mich mit Bankmooring oder felsigen Buchten abzumühen.

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #27 am: 30.10.2010, 09:19 »
Hallo,

ich bin Joesy (der ein oder andere kennt mich vielleicht aus einem anderen Forum), die Frau von Connemario.
Habe die vielen tollen Tipps die ihr uns gegeben habt mitgelesen und klinke mich einfach mal ins ganze Geschehen mit ein.

@Steffi und Frank: Die Karte die Du uns empfohlen hast, ist das eine Land, oder Wasserkarte? Ich besitze einige der 1:50.000 Karten vom Ordney Survey, aber da ich normalerweise immer an der Küste unterwegs bin, leider keine Karte vom Erne. Naja, und daß man in Irland auf dem Land mit Karten von 1:300.000 nicht sehr weit kommt (weit schon, frage eben nur wohin  ;D ), kann die Karte gar nicht genau genug sein.

Wir müssen uns zuerst mal gute Karten zulegen, damit wir Eure Routenvorschläge überhaupt mal richtig nachvollziehen können. Und dann geht´s in die Details. :-)

Bin schon sehr gespannt, was mir mein Mann da aufgehalst hat. ;)

Schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Joesy

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #28 am: 30.10.2010, 12:21 »
Hallo Josey

vom Shannon und Erne gibt es bei nachflogender Internetseite Karten über die Flußabschnitte:

www.iwai.ie/maps/shannon-erne

Grüße aus Solingen

Bernd

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Erne oder Shannon
« Antwort #29 am: 30.10.2010, 14:18 »
Zitat
vom Shannon und Erne gibt es bei nachflogender Internetseite Karten über die Flußabschnitte:
... die allesamt etwas veraltet sind und deshalb nur bedingt zur Navigation taugen  ;)