Hallo Bádoir,
also wir haben während der - oben beschriebenen - Annäherung an den Cammagh Bay Anleger immer wieder (übrigens auch "wegen der zitierten Diskussionen"

) mit dem Bootshaken "gelotet" und hatten nie auch nur annähernd Grund erreicht. Am Anleger war es dann schon seichter, aber immer noch mehr als ausreichend tief. Wasserstand war mittelhoch.
Da stehen in Natura auch ein paar nagelneue Marker, die in den Karten nicht eingezeichnet sind, so daß man die empfohlene "lotrechte Annäherung" ohnehin vorgegeben sieht. Zum Anleger selbst möchte ich noch anmerken, daß wir an der Steuerbordseite, der mit dem Slipway angelegt haben.
Die Backbordseite kann ich deshalb nicht beurteilen. (Auf Sicht war (an diesem Tag) keine Tiefenbeurteilung möglich - zu bewölkt / Wasser zu trübe)
Und übrigens hast Du vollkommen Recht, was die Schreibweise angeht: Am alten Schild steht "Camagh Bay"! Ich glaube, das ist halt mal wieder so ein irisches Ding, mit sich verändernden Schreibweisen auf Straßenschildern, oder so...

(Zitat eines in Irland lebenden Freundes: "... wo ist das Problem, die Iren wissen doch, wie´s richtig heißt, und wie sie hinkommen! Und außerdem: Du hast doch auch hingefunden, also never mind!...")
Carrickreagh sind wir danach dann auch noch angelaufen, wollten auf die Klippen hochwandern, aber da hat das Wetter dann nicht mehr mitgespielt! Stark auffrischender Wind und Welle genau auf den Anleger zulaufend, da läßt man sein "geliebtes Bötchen" nicht allein liegen

- also sind wir Richtung Devenish Island (OST-Anleger

) abgelaufen.
Zum Navigieren möchte ich noch sagen, daß uns die 1:25.000er Lough Erne Karte (Ordnance Survey of Northern Ireland - Activity Map - Lough Erne) - zusätzlich zur Vermieterkarte eine enorme Hilfe war!

Auf bald
und viele Grüße
Frank
