Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Killaloe / Limerick - September 2011

<< < (5/10) > >>

Christian S.:
Liebe Foranten,


zuallererst widme ich mich Gerhard: Wenn du so weiter machst werde ich mein Angebot aus der Mail zurückziehen. Im übrigen packe ich eher in 2 Minuten als das ich mein irisches Urlaubsfrühstück in 2 Minuten vertilge, insofern geht der Punkt aus meiner Sicht eindeutig an mich.  ;D

Nun zu Walter: Der Funghi den du in einem früheren Post im Mouth of the Shannon vermutet hast dreht seine Runden in der Dingle Bay. Ich hab den schonmal vor ca. 10 Jahren gesehen. Dieses Jahr habe ich aber diverse andere Delphine gesichtet, u.a. am Bolus Head, Black Head, Shannonmündung, ........ also wenn man will und sich Zeit nimmt bekommt man mehr als genug von den Tierchen zu sehen. Teilweise geht das dann bis zum gemeinsamen schwimmen was man erleben kann, wenn du genaue Tips brauchst gerne per PN Infos zu den Örtlichkeiten.

Was genau wolltest du noch an Tips zur Limerick Area?


Viele Grüße
Christian

Joesy:

--- Zitat von: McWoidl am 17.08.2011, 19:38 ---
Übrigends:Hat von Euch schon jemals wer den "Fungi" gesehen (Prospekt gilt nicht)?

Gruß
McWoidl

--- Ende Zitat ---

Ja, und zwar ich. ;D
Konnte damals auch ein schönes Foto von ihm schießen. Leider bekomme ich das hochladen von Fotos hier nicht hin.  ???

Und ich bleibe dabei Bootfahren und Rundreisen durch irland haben beide ihren eigenen Reiz. Deshalb geht es auch 2x im Jahr nach Irland.

lg

McWoidl:

--- Zitat von: Christian S. am 18.08.2011, 15:29 ---Was genau wolltest du noch an Tips zur Limerick Area?

--- Ende Zitat ---

Sollte es mir, wie Tina sehr einfühlsam beschriebenhat, gelingen, Killaloe zu erreichen, wäre zumindest ein Tag in oder um Limerick geplant. Gibts da vielleich etwas, was man sehen muss? Was könnt ihr mir in Limerick empfehlen? Bunratty Castle und das Bunratty Dorf kennen wir schon. War ganz faszinierend. Vielleicht gibt es ja noch interessante Aquarien oder Plätze. In Limerick selbst kenne ich noch fast nichts, wir sind 2003 nur durchgefahren.

ukmueller:
Hi y'all, hallo McWoidl,

ich nehme mal zu deinem Ursprungsbeitrag Stellung.

Ballinamore  -  Killaloe und retour?    Es geht, man kann es machen.

1990 hab ich mit (1.) Frau und 3 Kindern (10, 13, 15) eine 14-taegige Tour gemacht die ca 2x3 Std. kuerzer als dein Plan war aber zwei Landausfluege beinhaltete, incl den Ring of Kerry. Wuerd ich es nochmals machen? Nur wenn ich nochmal 42 waere! Und dann nur mit meiner 2. Frau.

August 1990, Lowtown Cruisers aus Lowtown am Grand Canal, meine erste Bootstour in Irland. Die geplante Barrowfahrt wird nichts, der Vermieter hat alle Boote nach Shannon Harbour verlegt und schickt sie auf den Shannon. Zu viele weeds auf dem Kanal. Mir egal, ich will Boot fahren, wo auch immer.

Unsere Bootstour war Shannon Harbour - Athlone - Rooskey - Carrick - Lough Key - Carrick - Tarmonbarry - Athlone - Portumna - Killaloe - Portumna - Shannon Harbour.

In Carrick muss das Boot bei CC aus dem Wasser da wir ca. 50 cm Wasser im Machinenraum haben. (nagelneues Boot, undichte Wellenpackung) Wir fahren mit dem Zug nach Sligo und machen einen Stadtbummel, zurueck mit dem Bus.

In Killaloe, in der Hotelmarina ging ich in die Lobby und suchte in den gelben Seiten nach einem Mietwagen, der mir dann kostenfrei zugebracht wurde. (Denkste! Zubringung frei, Mietpreis  heftig) Am naechsten Tag gings morgens los in Richtung Ring of Kerry. (muss man ja unbedingt machen wenn man mit amerikanischer Familie, Frau ist geb. McCarthy, nach Irland kommt.)  Die ersten Meilen auf Landstrassen, ich als Linksfahrerjungfrau immer an den Hecken lang geschrammt, aber recht bald schon war Pause, Aldare, Touristenfalle. Es mussten Dutzende Wollpullover fuer Familie und Freunde daheim gekauft werden, die dann fuer den Rest des Tages eine gewisse Ambiente im Auto verbreiteten. Sie stanken! Nach Schafsstall! Ist doch schoen, sagt die Frau, die Kinder roecheln.

Dann der beruehmte Ring of Kerry, den ich, RoK-Jungfrau, gegen den Uhrzeigersinn angehe. Erstaunlich wie viele Busse uns entgegen kommen. Trotzdem sehr schoen, hier und dort mal angehalten, knips, knips, pinkeln, knips, lunch, pinkeln, und dann ein schoenes Abendessen in Killarney. Ich weis den Namen nicht mehr aber ein feines Restaurant direkt im Kern, mit vielen Photos von John Wayne, Maureen O'Hara, Victor McGlaglan und Barry Fitzgerald an den Waenden. (The Quiet Man)
Die Kinder maulen, can we go now? Essen ist kalt, waere warm sicher auch nicht besser, der Wein ist warm, waere kalt..........  Dann eine elendig lange Heimfahrt und  sehr spaet aufs Boot zurueck, wobei ich, den juengsten tragend, mich frage, war es das wert? Klar doch, wieder ein Weltkulturerbe abgehakt.

Aber am naechsten Tag dann eine wunderschoene Seefahrt zurueck nach Castle Harbour, unterwegs dann noch 2 Burschen in einem kleinen Boot aus groesster Seenot gerettet, Quatsch, denen war der Sprit ausgegangen und wir haben sie nach Terryglass geschleppt.

Die Moral von der Geschicht?  Gibt's keine.  Man kann es machen, muss es aber nicht. Jeder nach seiner Facon.

schoene Gruesse aus "Anderen Revieren"
Uve

ukmueller:

--- Zitat von: Tina am 17.08.2011, 19:59 ---
Wir haben mal ein Forummitglied getroffen (*wink), der ist noch am Anreisetag los und die beiden kamen nach zwei Schleusen frohgelaunt mit einer Penichette und neu gekaufter Pfanne in Keshcarrigan an.


--- Ende Zitat ---

Hallo Tina,

(*wink zurueck)

stimmt schon aber es war leicht fuer uns da wir am Vortag mit Leihwagen in Navan uebernachtet und dann in Cavan unseren Proviant einkauften.  Locaboat hielt sich dann allerdings religioes an ihre publizierten Zeiten und liess uns 3 Std. warten obwohl das Boot gereinigt und uebernahmefertig dort lag und wir gerne unsere Sachen eingeladen haetten.

Um ca. 15:00 Uhr dann los in Richtung Osten/Sueden und, welche Ueberaschung dann, nette Bekannte in Keshcarrigan.

Warum die Eile?  Wir hatten einen "Termin" in Killinure Point, wo wir am Montag Freunde treffen wollten.

Also am Sonntag dann von Keshcarrigan nach Tarmonbarry. Regen, Wind, Matsch beim Bankmooring vor der Bruecke in Tarmonbarry. Oh ist boating schoen, singt meine Frau.

Am Montag dann Richtung Sueden, der Wind blaest arg. Ich denke, irgendwo vor dem Torfkraftwerk, nee, sowerddesnix, ich dreh um.  In dem verhaeltnismaessig engen Flussbett will ich einen 180er machen. Da der Fluss zu eng fuer eine zuegige Wende ist, drehe ich quer zum Strom, gebe voll achteraus  --  worauf der suedl. Wind die leichte, kiellose Penichette sofort wieder in die urspruengliche Fahrrichtung drueckt.  Ich versuchs noch zweimal und suche dann mein Heil in der Flucht nach vorn.

Bei Lanesborough scheint sich der Wind gelegt zu haben und ich denke "Killinure Point, here we come"  Geht auch gut, bis wir bei Rinnaghan Point voll dem suedlichen Wind ausgesetzt sind. Dann fangen die Gegenwellen, eigentlich gar nicht sehr hoch, doch recht hart unter den Badewannenrumpf zu knallen.  Ich seh nach vorn und zur Seite, die Wellen sind wirklich nicht hoch. "Seemann, sag ich zu mir, da brackern wir jetzt durch, du hast schon dreimal so hohe Seen durchgemacht und bist hier um davon zu erzaehlen"

Nun, dieses "Brackern" zeigte mir erst mal wie lang dieser Lough Ree eigentlich ist. Lange schon war ich von der Flybridge in den Innenstand verzogen um den Wind und die Spray aus dem Gesicht zu bekommen was dann durch den Laerm ersetzt wurde den die Herdplatte, links vorne unter mir, mit jedem Seeschlag machte wenn sie ca. 5 cm. aus ihrer Lagerung sprang.

Meine Frau, die nur unser eigenes "offshore" Boot kennt, wo ein bisschen knallen und krachen normal ist fragte: "it's not a problem, right???"   No way, honey, all boats are tougher than their crew, ha,ha,ha."  Und dann dachte ich fuer 'ne Weile darueber nach, dass dieses Boot in Frankreich fuer Kanaele gebaut war. Es dauerte ewig das Suedufer des Lough Ree mit seinem Windschutz zu erreichen und dann den Linksturn zum Killinure Point zu machen.

Der Abend mit Freunden dort war schoen und wird immer in unserer Erinnerung bleiben. Genauso wie die Badewanne im Sturm.

Die Moral von der Geschicht?  Wiedermal eine Bestaetigung der alten Weisheit: Das gefaehrlichste an Bord ist ein Terminkalender.

shalom, y'all
Uve

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln