Shannon-Forum

Autor Thema: Kulinarisches rund um die Kombüse  (Gelesen 26784 mal)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Kulinarisches rund um die Kombüse
« am: 03.09.2011, 15:31 »
Hallo Irland- und Bootsfreunde,

ich möchte an dieser Stelle mal den Versuch starten und einen Thread zum Thema "Kombüse" eröffnen.
Die "kulinarische Zufriedenstellung" der Crew trägt ja zu einem nicht unwesentlichen Teil zum Gelingen einer Bootstour bei.  ;)

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den "Speiseplan" http://www.okhome.de/speiseplan.html von unserer diesjährigen Tour in's Netz gestellt.

Mich würden einfach mal andere Erfahrungen, Vorschläge oder Kochrezepte interessieren.
Was gibt es auf anderen Booten so an kulinarische Höhepunkten?

Ich freue mich auf Eure Beiträge, Anregungen, Meinungen oder Vorschläge.

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver
   
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #1 am: 04.09.2011, 01:52 »

Scheint, als magst du's gerne etwas deftig :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #2 am: 04.09.2011, 03:58 »
Scheint, als magst du's gerne etwas deftig :)



Makkaroni ohne Sosse und Underberg, deftig gewiss!  "DOCH!"  :o


Ueber Geschmack, Religion und politische Ansichten soll man sich nicht streiten. Amen.

schmunzelnd,
Uve
« Letzte Änderung: 04.09.2011, 04:01 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #3 am: 04.09.2011, 08:38 »
Ja, ... wenn es denn dann auch Makkaroni wären, Uve. Aber auf den Bildern handelt es sich unzweideutig um 'Penne', auf deutsch: Federnudeln.
Aber mit nem guten Schuss Underberg drüber, merkst du keinen Unterschied  :) :) :) :)

Nix für ungut!
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #4 am: 04.09.2011, 12:44 »

Scheint, als magst du's gerne etwas deftig :)
Ja klar, man hat ja sonst nicht mehr viel vom Leben. "Mann" sagt ja nicht umsonst:"Essen ist der Sex im Alter!". Also auf gut Deutsch die einzigen "Höhepunkte"  ;) ;D ;)
Wie das natürlich Vegetarier oder Müslifetischisten machen, entzieht sich meiner Kenntnis.  ;)

Ja, ... wenn es denn dann auch Makkaroni wären, ....
Die Grundmasse ist aber im Prinzip die Gleiche. Letztlich entscheidet doch hauptsächlich die Form ob es sich nun um Makkaroni, Spaghetti, Penne oder Federnudeln handelt. Um weitere Diskussionen in diese Richtung zu unterbinden hab ich's mal in "Eierteigwaren" umgeändert.  ;D

Makkaroni ohne Sosse und Underberg, ....
Das mit OHNE Soße ist nicht wirklich "mit ohne", sondern mit Schinken und Käse.
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, daß die dargestellten "Destillate" nicht unbedingt Bestandteil der einzelnen Menüs sind. Betratchtet die einfach mal als eine Art "Tischdekoration". ;)

So, aber nun wieder zum eigentlichen Thema:"Was gibts'n bei Euch so Essen?". Muss ja nicht die komplette Speisekarte sein. Aber vielleicht einige "Anregungen".

Grüße
   Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #5 am: 04.09.2011, 14:48 »
Würde ich ja gerne, aber schimmerte da nicht bei deinem Smutje im Reisebericht eine Knofi-Allergie durch?
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #6 am: 04.09.2011, 14:59 »

.... schimmerte da nicht bei deinem Smutje im Reisebericht eine Knofi-Allergie durch?
.... nee, nicht wirklich.
Das ist immer sarkastisch gemeint. Der haut eher mal etwas mehr Knobi dran.
Wir sind jetzt schon so weit, daß es ab Donnerstag abend nur "knobifrei" gibt. Da haben wir genügend Zeit um bis Sonnabend -wenn wir von unseren Lebensabschnittsgefährtinnen am Flughafen abgeholt werden- wenigstens etwas "auszulüften".  ;)

Also kein Problem wenn Du nur "knobihaltige" Vorschläge hättest.

Grüße
   Oliver


Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #7 am: 04.09.2011, 15:30 »
Na denn!  ;D Dann kommt jetzt mal nach langer Zeit wieder der Hinweis auf das "Knoblauchhuhn Vereinte Nationen", ein uraltes Rezept aus den Weiten der elektronichen Kommunikation, das es schon gab, als das www in der jetzigen Fassung noch in der Wiege lag.

Das Rezept wurde von mir in Irland auf dem Boot dreimal zubereitet und die Fragezeichen der mitspeisenden Gäste angesichts der Knofi-Menge haben sich nach dem ersten Probieren in ein "Hmmm - das ist aber lecker" aufgelöst. Die Teller brauchten hinterher nicht mehr gespült zu werden.  8)

Wie gesagt, dreimal haben wir es zubereitet, natürlich nicht unterwegs sondern am Anleger und der Duft, der Boot undd Jetty durch- und umströmt, während das Ganze in der Röhre schmort, ist unbeschreiblich! Wieder abgelegt hat noch keiner unserer Bootsnachbarn! Vielleicht sollte man das jedoch nicht zubereiten, wenn man in zweiter oder dritter Reihe irgendwo angelegt hat, sonst könnte es unter Umständen passieren, dass man viele unerwartete Gäste an Bord hat.  ;D

http://www.wasserrausch.de/rezept5.html
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #8 am: 04.09.2011, 15:43 »

Da setzt bei mir schon beim Lesen des Rezeptes der "Pawlowsche Effekt" ein.  ;D
Ich werde diesen Link umgehen unserem Smutje weiterleiten und das Thema "Knoblauchhuhn" bei unserer nächsten Jahreshauptversammlung mit auf die Tagesordnung setzen.

Grüße und Danke für das Rezept
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #9 am: 04.09.2011, 16:42 »

 Um weitere Diskussionen in diese Richtung zu unterbinden hab ich's mal in "Eierteigwaren" umgeändert.  ;D
 

Hi Oliver,
ich will ja jetzt nicht kleinlich erscheinen, aber Eier sind gar keine drin, weder in Maccheroni, noch in Penne. Die bestehen grundsätzlich nur aus Weizen, Wasser und ganz viel Liebe  :) :) :)
Es gibt natürlich auch Nudeln mit Eiern als Bestandteil, z.B. Tagliatelle (Bandnudeln) oder Papardelle (breite Bandnudeln), aber dann steht es auch ganz fett auf der Packung drauf: "Pasta all'uovo".

Und weil ich jetzt so neunmalklug war, hier ein kleines Rezept von mir, perfekt für's Boot, da saulecker und trotzdem blitzschnell gemacht:

Shrimpstoast
Toastscheiben im Ofen goldbraun rösten.
Derweil Shrimps schälen und mit feingehackten Knoblauch, ein paar Rosmarinzweigen und etwas getrocknetem Chili in Olivenöl braten.
Die Shrimps sind dann fertig, wenn sie außen schön angebraten und innen noch ganz leicht glasig sind (zu sehen an der Stelle, wo mal der Kopf war).
Toastscheiben vierteln, ein bis zwei Shrimps drauf legen und servieren.

Hinweis: Knoblauch und getrockneten Chili am Erne zu finden ist gar nicht so einfach. Hab ich beides nur im ASDA gefunden, ansonsteen überhaupt nicht.
Und nochmal zum Thema Nudeln: Die Nudeln in Nordirland sind eine absolute Zumutung für den Gaumen, gleich ob mit oder ohnen Sauce :)
Daher besser das ein oder andere Paket von zuhause mitnehmen, vorzugsweise Spaghetti, die sind am besten im Gepäck zu verstauen. Und wenn ihr noch wissen wollt, von welcher Firama: Ganz klar Barilla, sonst nix!  :) :) :) :) :) :)

Guten Appetit
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Viennaboy

  • Gast
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #10 am: 04.09.2011, 17:31 »

### CUT### Toastscheiben vierteln, ein bis zwei Shrimps drauf legen und servieren. ###CUT###

EIN bis ZWEI Shrimps???? Alter Knauser! ;-)))
wenn ich da pro Erwachsenen 20 so EINshrimper-Toasts kalkuliere, steht der arme Smutju bei einer 6er Bootsbelegung gaaaaaanz schön lang in der Kombüse! ;-)))))

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #11 am: 04.09.2011, 17:41 »
Genau! Mal wieder sehr sparsam kalkuliert.  8) Naja, die Lachsportion (gerollt) von Olivers Smutje war auch nicht viel größer.  ;D
Übrigens gibt es in Enniskillen neben ASDA (aber eben nicht daneben, da muss man etwas weiter laufen) einen super ausgestatteten <werbemodeon> TESCO <werbemodeoff>.
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #12 am: 04.09.2011, 17:54 »
.... die Lachsportion (gerollt) von Olivers Smutje war auch nicht viel größer.  ;D

Stimmt, aber zum Glück gab es mehr als nur ein "Röllchen".  ;)
Ich bin ja froh, daß ich zu jedem "Menü" wenigstens ein Foto gefunden habe. Das mit der Speisekarte war ja so gar nicht geplant. Wäre aber 'ne Anregung für unsere Tour 2012. Da könnte ich ja gezielt einige "gestellte" Aufnahmen machen.  ;)

@Paolo:
Hast zwar Recht, aber ich bleibe trotzdem bei "Eierteigwaren". Bei uns -also im Osten- hieß das jedenfalls so. Ob da nun Eier oder nicht drin sind, ist mir egal. "Schmecke muß et!!".  ;D

Der Schrimpstoast ist es Wert mal zu testen. Ist schnell gemacht und kommt so für das "kleine Hüngerchen" bestimmt gut.

Grüße
   Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #13 am: 04.09.2011, 17:56 »

EIN bis ZWEI Shrimps???? Alter Knauser! ;-)))
wenn ich da pro Erwachsenen 20 so EINshrimper-Toasts kalkuliere, steht der arme Smutju bei einer 6er Bootsbelegung gaaaaaanz schön lang in der Kombüse! ;-)))))


Ich meine die linken, nicht die rechten, ....

           


paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Viennaboy

  • Gast
Re: Kulinarisches rund um die Kombüse
« Antwort #14 am: 04.09.2011, 18:01 »
Ich meine die linken, nicht die rechten, ....

           


paolo

ICH AUCH!!!!! ;-)