Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Angeltips Erne April 2013

<< < (7/11) > >>

oliver k.:

.... solange ich Käpt'n bin, bei mir auch nicht mehr!!  ;)

Neo74:
Haarbürste??? Wofür??? Meine Haare sind zu kurz für solche Spielereien  ;D
Obwohl in Pink? Einige Klemmbleie und einen kräftigen Haken mit Stinger...könnte doch ein toller zumindest einzigartiger Oberflächenköder werden... 8) den kennen die irischen Hecht bestimmt noch nicht  ;D
Also wenn schon Esslöffel zu Blinkern umfunktioniert werden, warum nicht auch Haarbürsten  ;)

Bernd Groten:
Hallo Neo,

Ende April stehen die Hechte noch im flachen Wasser in den Buchten bzw. bei den Krautbänken. Das Wasser ist relativ klar. Beste Erfahrungen habe ich mit den Farben Blau, Blau/Silber, Schwarz ,Grün (Barschdekor) und die Kombination rot/weiß sollte in eurem Sortiment nicht fehlen. Ein Versuch mit Naturköder wäre auch eine  Alternative. Die meisten Einheimischen stellten dem Hecht mit gefrorenen Makrelen, entweder an der Pose oder auf Grund nach. Gefrorenen Makrelen habe ich immer in Angelgeschäft auf der Sligo Roed in Enniskillen bekommen. 20 -30 cm sind nicht zu groß. Halbe Makrelen funktionieren auch.

Angeltipps:
-Rund um die Schleuse in Enniskillen, die Bucht nach der Schleuse von Enniskillen kommend, dort wo das Polizeiboot im Schuppen steht, im Schleusenbecken selbst jagen immer große Hechte, der alte Schleusenwärter schwört auf Spinner (Mepps) in der Größe 5, je nach Wetter Silber oder Kupfer, oder im Schleusenbecken eine Makrele treiben lassen
-Vom Schwimmbad in Enniskillen bis zur den Brücken hinauf, die Strecke kann man gut zu Fuß am Ufer entlang gehen.
-am Hotel/Kläranlage dort wo die Steinmauer in den Erne ragt. aufpassen auf den       Maschendraht auf der Mauer beim Laufen und bei der Hechtlandung
-um die Brücke Viadukt, liegt auf dem Weg von Erne Marine nach Belturbet, vor der Brücke von Erne Marine kommend kann man auf der rechten Seite zwischen den Bäume vorsichtig anlegen
-Carrybridge, oberhalb der Brücke im Jachthafen, unterhalb der Brücke, an der Tankstelle an dem Anleger, auch zwischen dem Anleger und dem Ufer , meist stehen die Biester unter den Stegen, unter der Brücke, am Ufer entlang zwischen den Booten bis in die große Bucht, in dieser Bucht gibt es eine Krautbank dort stehen im Frühjahr große Hechte,
bei der Marina an der Brücke... schöne Grüße an Robert Mc Clean (Eigentümer von CBC) von mir
- Crom Castle wie von Paolo beschrieben
- Belturbet an den Bootssteg gegenüber von der Marina, auch hier stehen die Biester unter den Stegen

So, das müsste fürs erste reichen. ....und denkt an Catch and Release....und wie an jedem Gewässer gilt, man muss zur rechten Zeit am rechten Platz sein..... ich habe in guten Jahren in einer Woche über 30 Hechte gefangen, aber auch schon mal nur 10.

Grüße aus Solingen

Bernd

Neo74:
Hallo Bernd,

Danke für Deine Tipps. Also Barschdekor, Redhead, Blau-silber (Makrele) und die üblichen Verdächtigen wie Firetiger habe ich. Dazu natürlich die klassischen Effzet-Blinker und mittlere Mepps.
Ich werde auf jeden Fall nach der Tour zum Erne berichten....je nach Paddy-Konsum  ::) und Netzverbindung vielleicht sogar schon aus Irland- live-Bericht  ;) Ich nehme auf jeden Fall mein Tablet mit der Erne-Navi-Software zur Routenaufzeichnung mit- und somit auch Internet wenn es das Netz vor Ort her gibt.

C&R ist doch wohl klar- wobei einen Erne-Hecht werde ich mal probieren. Ansonsten doch lieber fish & chips und lecker irisches Rind mit Kilkenny  8). Das werde ich mir gleich genehmigen - gab es hier in einem Getränkemarkt für 4,49€ (6* 0,33l) im Angebot.  :)

Gruß Neo74

Bernd Groten:
...und rechnet auch im Flusslauf mit großen Hechten. Ich habe auf meinen Touren immer nur im Flusslauf gefischt und habe Hechte von von 30 cm bis 1,32 m (32 englische Pfund, 2004 im April in Carrybridge)  gefangen.

Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln