Als ich mit Joki vor einigen Jahren am Erne war, haben unsere Jungs morgens ihre Cornflakes mit Milch nicht gegessen, dafür aber Jokis und meine Spiegeleier mit Backrashers weggemampft. Die Milch aus den Schüsseln habe ich dann in den Ausguss der Spüle gekippt. Vor dem Fenster unserer Penichette hat sich dann sofort ein immer größerer Milchteppich im Wasser ausgebreitet.
Peinlich.
Ich hab dann gelesen, dass Milch ziemlich schädlich für die Wasserwelt sei.
Ebenso Spüli, das mit dem Abwasch auch bei jedem Boot - ob nu mit Fäkalientank oder ohne - direkt in die Wasserwelt abgegeben wird.
Und auch das ziemlich sichtbar.
Jetzt sollte man denken, dass wenn man sein großes Geschäft verrichtet hat, auch dies nebst Klopapier unweigerlich bei tanklosen Booten im Hafen an die Oberfläche und dann rund ums Boot treibt.
Aber nix da...
Irgendwie kleingehexelt verbleibt alles unsichtbar in der Tiefe.
Juchuh!
Ich bin nicht sonderlich gut im Rechnen, aber wenn ich einfach mal ganz vorsichtig die Masse an potentiellen menschlichen Fäkalien in Relation zu den Milliarden von Kubikmetern Wasser im Erne versuche zu setzen, dann dürfte eine Belastung eigentlich nicht gegeben sein. Ein gesundes Wasser kommt damit klar. Es kommt ja auch klar mit den Tonnen von Ausscheidungen von Fischen, Vögeln und sonstigem Getiers.
Ich persönlich hab da kein Problem mit.
paolo