Shannon-Forum

Autor Thema: Planung erster Bootsurlaub  (Gelesen 95653 mal)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #15 am: 14.03.2014, 08:56 »
Von der Bootswahl wollten wir ein kleines Boot nehmen: Carlow, Noble Cadet oder Inver Prince. Ich denke, da würde ich den Preis entscheiden lassen, Oder?

Hallo Andreas,
die drei genannten Boote sind durchaus unterschiedlich! Die Carlow ist mit 8,25m Länge das kleinste, älteste und günstigste der drei genannten Typen. Der Noble Cadet liegt in der Mitte mit 8,80m und ist etwas neuer. Der Inver Prince bietet mit 9,45m Länge und 3,50m Breite am meisten Platz und ist das Neueste der genannten Boote. Beachten muss man auch die Aufteilung: Noble Cadet und Inver Prince haben einen ebenerdigen Wohnbereich, der auch den Steuerstand beinhaltet, während dieser bei der Carlow separat ist. Bei der Carlow ist der gesamte Wohnbereich im Vorschiff, sozusagen "eine Treppe tiefer". Außerdem ist hier die recht kleine Schlafkabine halb unter dem Steuerstand, mit einem Doppelbett von ca. 1,20 m Breite. Die zweite Schlafmöglichkeit bei der Carlow ist die V-förmige Sitzgruppe im Bug, die man zum Bett umbauen kann. Der Inver Prince und Noble Cadet haben jeweils eine separate Schlafkabine im Bug, beim Prince aufgrund der Länge etwas größer als beim Cadet.

Viele Grüße,
Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #16 am: 14.03.2014, 09:41 »
Hi Andreas,
die Carlow ist ein Boot zum abgewöhnen. Grausam, da habt Ihr keinen Spass.
Die Noble Cadets hatte ich schon oft. Ein grundsolides Boot, einfach, aber gut ausgestattet und ist ziemlich einfach zu manövrieren. Allerdings hast du da kein Bugstrahlruder, mit dem man den Bug des Bootes 90 Grad zur Seite steuern, sprich: an den Steg "ziehen" kann. Sowas braucht man nicht unbedingt, ist aber gerade für Bootsanfänger hilfreich. Zum Inver Prince kann ich nichts sagen. Ich weiß nur, dass alle hier im Forum, von ABC als Charterfirma begeistert sind.

Was man vielleicht auch noch beachten sollte: Wenn Ihr vom Dubliner Flughafen aus mit Martins geshuttelt werdet, fährt der Bus in aller Regel die Basen wie folgt an:

1. MHM
2. ABC (plus ca. 20min)
3. Carrick Craft (von MHM aus plus 30min, von ABC aus ca plus 1Stunde)

Bei MHM seid ihr also als erste auf eurem Boot, bei Carrick als letzte.
Auf der Rückfahrt IST es dann umgekehrt, da müsst Ihr bei Carrick als erste in der Früh aufstehen...

Ansonsten gibt's von allen drei Charterfirmen nur Gutes zu hören, sie bieten alle einen perfekten Service.

Was ich dir empfehlen würde: Fahrt nur 10 Tage, nutzt dabei ein 10 für 7 Angebot und gönnt euch dafür ein Boot mit Aussensteuerstand. Ihr werdet die Natur einfach viel besser genießen können :)

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Andreas2014

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #17 am: 14.03.2014, 09:44 »
Hallo,

mein Zeitfenster erstreckt sich auf den Zeitraum vom 14.09-30.09. Somit bleibt für mich wohl nur 17.09.-27.09.2014? Die Anmiet- und Abgabetage sind ja fix!? :-\
Meine Schiffsauswahl würde ich evt. auf die Inver Princess ausweiten. Das mit dem 2.Steuerstand sagt mir zu. Wie ist da das Platzangebot.

Gruß Andreas

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #18 am: 14.03.2014, 10:07 »
... dann lieber ein Inver Duke oder Noble Duke. Da ist der Außenstand gegen Regen und Wind geschützt, kannst also im Prinzip immer draußen fahren. Und scheint die Sonne, öffnest du die Persenning' das geht kinderleicht.
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

KarlHwrede

  • Gast
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #19 am: 14.03.2014, 10:40 »
Hallo,

mein Zeitfenster erstreckt sich auf den Zeitraum vom 14.09-30.09. Somit bleibt für mich wohl nur 17.09.-27.09.2014? Die Anmiet- und Abgabetage sind ja fix!? :-\
Meine Schiffsauswahl würde ich evt. auf die Inver Princess ausweiten. Das mit dem 2.Steuerstand sagt mir zu. Wie ist da das Platzangebot.

Gruß Andreas

Hallo erstmal,

auch bei der Princess ist das Platzangebot super. Wir haben die hintere Kabine als Schlafkabine und die vordere als Garderobe genutzt wenn wir sie hatten  8). Selbst mit meiner Grösse (194) hatte ich mit der Koje nie ein Problem.
Auch die zwei Waschräume sind Klasse, einen haben wir zum Duschraum erklärt und den anderen für den Rest. Die Couch ist ausziehbar und lädt abends zum rumlümmeln ein....
Der äussere Steuerstand ist zwar nicht durch eine Persenning geschützt aber die Scheiben sind höher als es auf den Bildern vermuten lässt..

Zur Prince noch : Die hatten wir einmal, als wir vom Shannon ins Erne-Gebiet gewechselt haben, ich kann nur sagen "Alle Achtung !" Das "kleine" Schiffchen hat ein Platzangebot das ist echt der Hammer. Wir hatten davor eine TownStar und haben uns auf der Prince gefühlt wie auf Windsor Castle....

Gruss
Karl-Heinz

P.S. : Ich kann und will keine Sekunden rechnen aber am 20.09. geht es los  :D

Offline Volpi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 777
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #20 am: 14.03.2014, 11:37 »
 ::) Muss Widerspruch einlegen. Die Carow war keineswegs zum abgewöhnen.

Wir waren 2 x 14 Tage ( einmal Eltern mit Teenager, einmal nur Eltern ). (1998 und 2006) . Das da gesparte Geld (war nicht wenig gegenüber den anderen Möglichkeiten) haben wir großzügig in Irland lassen können  ;D. Der rückwärtige sehr bequeme Ausstieg über die Badeplattform (fast ebenerdig) oder über die seitliche Bordwand waren an jedem Steg ideal.

Habe da schon allerhand erlebt (6 verschiedene Erfahrungen).

Wünsche allen Bootsfreunden gute Touren

Volpi


Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #21 am: 14.03.2014, 12:48 »
Ich würde dir ebenfalls wegen der verbundenheit mit Natur und Landschaft wie einige Vorredner ein Boot mit Außensteuerstand empfehlen, wenn euch die Mehrkosten nichts ausmachen. Wenn ihr da einigermaßen günstig davonkommen wollt, ist die Inver Princess ein wunderbares Boot, dass ich schon seit mehreren Jahren chartere. Es ist von den Booten mit Außensteuerstand das kleinste, schön wendig und mich stört auch nicht, dass es keine Persenning hat.

Wenn ihr 10 Tage fahrt, kommt ihr vermutlich auch ein Stück in den Shannon-Erne-Waterway hinein, und ich finde, dass sich die Princess ohne Persenning dort besser handeln lässt als die größeren Boote mit Persenning. Ich persönlich habe mich auf der Inver Duke und der Noble Duke (beides sehr schöne Boote, die ich auch schon hatte) immer ein wenig von der Natur abgeschnitten gefühlt, aber das empfinden andere sicher wieder anders. Ein bißchen Wind und die Geräusche der Landschaft mag ich eigentlich schon sehr gerne.

Aber da müsst ihr selber abwägen, wie wichtig euch der Wetterschutz ist. Nach vorne ist die Frontscheibe hoch genug, um Gegenwind abzuhalten. Viele Grüße und viel Spaß!
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #22 am: 14.03.2014, 16:10 »

Der rückwärtige sehr bequeme Ausstieg über die Badeplattform (fast ebenerdig) oder über die seitliche Bordwand waren an jedem Steg ideal.



Na ja, ... bei der Carlow ist eigentlich jeder Ausstieg ideal, ... die Hauptsache runter von dem Kutter... :-)

Andererseits, besser eine Woche auf nem Carlow, als überhaupt nicht in Irland :)

Vor zwei Jahren war MHM ausgebucht, da hab ich ne Carlow gechartert. Stevie hat mich zwar leicht gewarnt, aber ich habe das geflissentlich überhört, weil ich unbedingt nach Irland wollte.

Ich war dann eine Woche alleine auf dem Carlow und mir war's schon zu eng.
Bei der Vorstellung zu zweit da ne Woche drauf verbringen zu müssen, würde ich lieber verzichten, und bei drei Personen würde ich wahrscheinlich freiwillig über Bord gehen.

In die Heckkabine kann man nur auf allen Vieren kriechen. Wenn du da nachts mal im Schlaf hochschreckst knockst du dich selber aus. Und wenn du vorne im Salon schläfst, so wie ich's dann immer getan hab, musst du vorm Zubettgehen erstmal alles umständlich abbauen.
Weil ich dazu zu faul war, hab ich dann immer im liegen gegessen :)

Definitiv kein Boot für mich.

Aber, .... es hat halt den Vorteil, dass es preiswert ist.

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #23 am: 14.03.2014, 17:28 »
Hey Andreas,

gute Entscheidung, am Erne anzufangen, dann werden wir uns auf  jeden Fall sehen.

Wir fanden die Princess auch gaaanz super! Noch nie haben wir auf einem Boot so gut geschlafen wie in diesem Schiff. Absolut kuschelig! Das ganze Schiff ist ein Schätzchen! Wenn es nur eine Persenning hätte....
Allerdings muss man als großer Mensch vorsichtig sein - Jürgen hat sich an den Durchgängen zu den Schlafzimmern und zum Bad mehrfach übelst den Kopf gestoßen :-[ . Also bei 1,86m und drüber lieber mit Helm im Schiff ;)

Um nochmal auf das Thema Einstieg aufs Schiff zu kommen: Das Schiff mit dem besten Gangboard ist die Noble Chief. Man kann bequem ums Schiff herumlaufen und überall einfach mit einem Schritt auf den Jetty steigen, selbst mit Knie- oder sonstigen Problemen am Gehapparat. Leider hat dieses Schiff praktisch keinen Wetterschutz am Außensteuerstand , denn die Scheibe ist viel zu niedrig und eine Persenning fehlt sowieso. Schade, denn ansonsten ist die Chief eines der schönsten Schiffe, das ich gefahren bin!
Von den Kleinen finde ich die Inver Prince das Schönste.
@Paolo: CarrickCraft ist nach Bellanaleck umgezogen, jetzt sind sie die ersten in der Reihe beim Hinbringen und die Letzten beim Abholen (vermute ich mal).

LG,



Martina und Jürgen
« Letzte Änderung: 14.03.2014, 17:31 von Anitram »

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #24 am: 14.03.2014, 18:08 »
Hallo Andreas,

willkommen im Forum!

Ich kann jetzt noch keine große Erfahrung hinsichtlich des Bootfahrens in Irland vorweisen - ich war letztes Jahr zum ersten Mal am Erne. Zusammen mit 3 Freunden hatten wir uns ein Boot bei MHM gechartert und mir viele, viele, sehr viele Tipps hier in diesem super Forum geholt. Ich wurde letztes Jahr ebenfalls super nett aufgenommen...bisher ist Deine Entscheidung genau richtig - Erne und dieses Forum  ;).
Also mich hat der Erne ebenfalls infiziert...ich fahre Ende April wieder hin und die Planung für 2015 läuft ebenfalls schon  ;D
Das Fahren auf dem Erne - gerade im Süden - ist kein Hexenwerk...man sollte immer aufmerksam und vorausschauend fahren...wie im Straßenverkehr, nur das so ein Boot viel langsamer reagiert als ein Auto -was Vor- und Nachteile hat  ;).
Als wir letztes Jahr dort waren hatten wir auch sehr stürmische Tage...ok, dann klappt das Anlegen nicht immer beim ersten Mal...egal...durchstarten und neuer Anlauf...nur keine Hektik. Bootfahren in Irland ist Entspannung für die gestresste Seele...man reist entschleunigt durch eine wunderschöne Landschaft und es gibt immer wieder interessante Entdeckungen zu machen...manchmal fühlt man sich auch in eine andere Zeit versetzt...ich denke nur daran als wir eine Übernachtung am Anleger von Devenish und eine "Nachtwanderung" zu den Ruinen gemacht haben...SUPER! Und morgens der erste Blick wieder auf die alte Klosteranlage...traumhaft!

Also wenn Ihr hinfahren solltet...Du wirst bestimmt infiziert...für mich gibt es kaum eine schönere Art zu Reisen und zu Entspannen...ok ich bin auch Angler und dann ist es erst Recht ein Traum...als meine Frau mich am ersten Morgen nach meiner Bootstour geweckt hat, waren meine ersten Worte..."warte...ich hole nur die Ruten rein"  ;D ... ich glaube das sagt alles.

Wenn Du Dir noch etwas Appetit holen möchtest...schalte heute Abend um 20:15h HR3 ein...dort kommt ein Bericht von Irland (auch ein bißchen zum Bootfahren)..."Zu Gast in Irland"...ich meine er lief letztes Jahr auch schon einmal.

Also nochmal...herzlich Willkommen!!!  ;)

Und wenn Du Tipps oder Erfahrungen eines Newbies haben möchtest...meld Dich einfach.

Gruß Thomas

Offline Andreas2014

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #25 am: 17.03.2014, 07:45 »
Hallo,

herzlichsten Dank für alle Beiträge hier!!!  :D :D :D
Nach gründlichem Überlegen und x-fachem Lesen all der vielen Tipps hier  :) sind wir beide nun zum Schluß gekommen, es mit einer Inver Princess auf dem Erne zu versuchen.

Ein wenig unschlüssig sind wir noch wegen der Anreise. Wir waren noch nie in Irland. Also vorher 1-2 Tage Sightseeing, oder am Urlaubsende? Wir sind da noch am Überlegen. Wenn wir direkt mit Transfer nach  Lisnarrick anreisen, gibt es da Einkaufsmöglichkeiten um den für die 10 Tage einzukaufen?

Andreas

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #26 am: 17.03.2014, 08:18 »
Hallo Andreas,

Eine gute Entscheidung! Ich denke mit der Princess von ABC macht Ihr nichts falsch.
Direkt in Lisnarick kannst Du so viel ich weiß nicht einkaufen, aber auf jeden Fall kannst du bei ABC Lebensmittel vorbestellen die dann schon an Bord sind.
Aber wo Du wirklich alles bekommst ist in Enniskillen. Der ASDA vor Ort hat bis auf sonntags immer 24 Stunden auf und Du kannst mit dem Einkaufswagen bis zum Boot.
Somit würde ich mich (je nachdem wie Ihr Eure Tour plant) mir die Lebensmittel für die ersten 2-3 Tage bei ABC vorbestellen und dann werdet Ihr wahrscheinlich eh nach Süden fahren und somit am ASDA (Enniskillen) vorbei kommen und dort Eure Vorräte aufstocken.

Herrlich...ich plane auch schon seit Wochen...in 37 Tagen geht es los... :)

Lg Thomas


Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #27 am: 17.03.2014, 09:44 »

Aber wo Du wirklich alles bekommst ist in Enniskillen. Der ASDA vor Ort hat bis auf sonntags immer 24 Stunden auf und Du kannst mit dem Einkaufswagen bis zum Boot.



ASDA > samstags bis 22:00
sonntags 13:00 bis 18:00

ansonsten wochentags, wie Thomas schreibt, 24 Stunden geöffnet.

@alle: gibt es eigentlich beim ASDA irgend eine Art von Regelung, wie man mit dem Einkaufswagen - eventuell gegen Pfand - die Magnetsperre umgehen kann.
Hab mir beim letzten Einkauf nämlich den Reisverschluss an meinem Trolley zerfetzt... War wohl zu gierig :)
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #28 am: 17.03.2014, 10:05 »
Es gibt zwei Arten von Einkaufswagen beim ASDA, zumindest vor einem Jahr. Die einen haben eine Sperre und können nicht über die Sperrlinie Richtung Bootsanleger geschoben werden, die anderen haben keine Magnetsperre. Ich meine man konnte es an den hinteren Rädern erkennen.
Letztes Jahr bei unserem 1. Einkauf im ASDA hatten wir mit 4 Personen 2 Einkaufswagen...den einen konnten wir bequem zum Boot schieben und den anderen auch...nachdem wir ihn über den mysteriösen Streifen gehoben haben...  ;D

Gruß Thomas  ;)

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #29 am: 17.03.2014, 10:57 »
Hallo Andreas

Zitat
Ein wenig unschlüssig sind wir noch wegen der Anreise. Wir waren noch nie in Irland. Also vorher 1-2 Tage Sightseeing, oder am Urlaubsende? Wir sind da noch am Überlegen.

Wenn Ihr da noch offen für Alternativen seid ... wie wäre es mit dem eigenen PKW? Das habe ich zwar bisher nur einmal ausprobiert - 2013 - aber anders könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen, dorthin zu kommen.
Mit Stevie´s Hilfe habe ich mich letztlich für die Route Rotterdam -> Hull (Nachtfähre) -> Holyhead -> Dublin (Übernachtung) -> ABC entschieden und es war die bisher entspannteste und abwechslungsreichste Anreise.

Da liegt es dann bei Euch wieviel Sightseeing Ihr wann einbauen wollt - und einkaufen ist auch kein Problem.

Beste Grüße,
Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!