Shannon-Forum

Autor Thema: Planung erster Bootsurlaub  (Gelesen 95672 mal)

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #45 am: 18.03.2014, 11:49 »
Da bin ich aber froh, dass ich damals entspannte Mitfahrer und Reisende dabei hatte...
Stess in Irland geht gar nicht...

Vielleicht lag es ja an der Runde Jameson, die alle entspannen ließ :)

Gruß

Bernd
« Letzte Änderung: 18.03.2014, 11:52 von Bernd Groten »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #46 am: 18.03.2014, 14:08 »

Vielleicht lag es ja an der Runde Jameson, die alle entspannen ließ :)


Gut, ... ne Flasche Jameson wäre natürlich ein Argument, haha
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #47 am: 18.03.2014, 17:52 »
Mit Speck fängt man Mäuse.. ;D ;D

Ok, 5€ ins Phrasenschwein

Offline Andreas2014

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #48 am: 21.03.2014, 09:35 »
Es ist vollbracht, und Stevie hat echt super Arbeit geleistet - herzlichsten Dank dafür!!!!! :)

Wenn also vom 17.-29.09.14 auf im Ernerevier und dem angrenzenden SEK eine Inver Princess mit einer unkonventionellen Fahrweise auffällt ;D ;D bitte Nachsicht, es könne sich um mich handeln  ;D .

Nein im Ernst, nach dem was ich hier gelesen haben werden wir das wohl hinbekommen. Nochmal herzlichen Dank auch hier allen für die umfassende Beratung, die vielen Tipps.

Bis dahin werde ich mich hier noch ein wenig durchs Forum lesen, nach Besichtigungszielen Ausschau halten und die Vorfreude geniessen.

KarlHwrede

  • Gast
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #49 am: 21.03.2014, 09:50 »
Wenn also vom 17.-29.09.14 auf im Ernerevier und dem angrenzenden SEK eine Inver Princess mit einer unkonventionellen Fahrweise auffällt ;D ;D bitte Nachsicht, es könne sich um mich handeln  ;D .

Martina, den quetschen wir zwischen unsere Dukes, damit er nicht aus dem Fahrwasser läuft :-D

Na, dann sehen wir uns ja da Andreas, wird schon werden  ;D

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #50 am: 21.03.2014, 13:52 »
Hallo zusammen,

wir übernehmen am 20.09 "unseren" Duke bei ABC.
Wenn ich das richtig lese, sind zu dieser Zeit doch einige Forums-Mitglieder am Erne unterwegs.
Würden uns  freuen, wenn wir den ein oder anderen einmal persönlich kennen lernen könnten.
Haben selbstverständlich auch einen Forumswimpel geflaggt.
Ich weiß nur noch nicht wo ich das Ding an einem Duke anbringen kann.  ??? ??? ;D ;D

Und Andreas, Wir haben 2009 als Anfänger ohne jegliche Bootserfahrung, sofort das Flaggschiff auf dem Shannon gemietet, die Roscommon von CC. Bereits nach wenigen Stunden fühlten wir uns am Ruder Zuhause, also alles kein Problem, nur keine Angst. Die vielen guten Tipps hier im Forum waren bei der enormen Anzahl von Fragen die wir hatten, sehr hilfreich.  Wir fahren dieses Jahr zum dritten Mal nach Irland zum Bootfahren. Nach zwei mal Shannon geht's diesmal zum Erne. Wir lassen uns mal überraschen.
Übrigens, wir haben bei unseren letzten Trips immer noch so 2-3 Tage Dublin dran gehangen. Wir empfanden es als sehr angenehm nicht direkt nach der Trennung vom Boot (das tat bereits schon bei dem ersten Auseinandergehen richtig weh  ;) ) sofort wieder diese tolle Insel zu verlassen.  Aber, jedem so wie er es mag.

Also man sieht sich ... ;D ;D

Viele Grüße aus NRW
Henri

KarlHwrede

  • Gast
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #51 am: 21.03.2014, 14:28 »
Ich weiß nur noch nicht wo ich das Ding an einem Duke anbringen kann.  ??? ??? ;D ;D

Zwei kleine Kabelbinder mitnehmen, dann geht es vorne an der Bugreeling

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #52 am: 21.03.2014, 14:53 »
...
Ich weiß nur noch nicht wo ich das Ding an einem Duke anbringen kann.  ??? ??? ;D ;D
...

... oder zum Beispiel so: Flaggenstock zum Anschrauben an der Reling.  ;) 8)

Schönen Tag und
viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #53 am: 21.03.2014, 20:40 »
Martina, den quetschen wir zwischen unsere Dukes, damit er nicht aus dem Fahrwasser läuft :-D

Ja, Karl-Heinz, das machen wir. Das wird lustig - drei Dukes hintereinander und im Schlepptau unser Moni mit der Carlow ;D ;D ;D

@ Henri: Schau mal auf meinen Avatar, dann weißt Du wie wir den Wimpel befestigen! Das Foto wurde zwar auf einer Countess gemacht, aber bei der Duke funktioniert das genauso ;)

Liebe Grüße,

Martina und Jürgen

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #54 am: 21.03.2014, 20:42 »
Ja, Karl-Heinz, das machen wir. Das wird lustig - drei Dukes hintereinander und im Schlepptau unser Moni mit der Carlow ;D ;D ;D

@ Henri: Schau mal auf meinen Avatar, dann weißt Du wie wir den Wimpel befestigen! Das Foto wurde zwar auf einer Countess gemacht, aber bei der Duke funktioniert das genauso ;) (Nämlich unter dem ABC-Wimpel festgemacht!)

Liebe Grüße,

Martina und Jürgen

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #55 am: 21.03.2014, 20:43 »
Huch, irgendwas ist jetzt schief gegangen :o

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #56 am: 21.03.2014, 23:13 »

Flaggenstock zum Anschrauben an der Reling.  ;) 8)


Das ist die Luxusversion.

Stevie hat mal vor Jahren eine sehr paktikable und ziemlich preiswerte Eigenbauversion hier ins Forum gestellt. Ein perfektes Ding !!!
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #57 am: 23.03.2014, 18:41 »
Die Eigenbau-Version ist inzwischen in Teilzeitrente und wird nur noch bei diversen Stammtischen verwendet. Für das Boot habe ich mir auch irgendwann die Edelstahl-Version gegönnt. Wer gar keinen Aufwand treiben will, kann bei ABC und Manor House den Wimpel auch einfach neben den Vermieter-Wimpel binden.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 26.03.2014, 17:46 von Stevie »

KarlHwrede

  • Gast
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #58 am: 23.03.2014, 19:39 »
Wer gar keinen Auffwand treiben will, kann bei ABC und Manor House den Wimpel auch einfach neben den Vermieter-Wimpel binden.

Gruß Stevie

*stänkermodus an*  :'( Wenn er denn einen hat  :'( *stänkermodus aus*

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #59 am: 23.03.2014, 19:52 »
Das ist die Luxusversion.
...

... stimmt!  ;) 8) ;D  Aber mit unter 30€ doch eine recht erschwingliche.

Aber zum Thema Eigenbau:
wir haben auch schon - mit großem Erfolg - die "ultralight-Version" angewendet:
Einfach den Wimpel mit Webeleinstek (und zwei Halben Schlägen zum Belegen) oben an der Reling angebändselt und unten
mit einem Gewicht (in unserem Fall eine mit Wasser(!) gefüllte Guinnessdose) beschwert, noch darauf geachtet, daß das
Gewicht nirgends dagegenschlagen kann, also kurz genug befestigt ist, schon hängt der Wimpel herrlich frei drehend im
Wind und fungiert so gleich noch als "Verklicker"...
Ist halt eine Frage des Geschmacks bzw. Understatements...  ;D 8)

Schönen Abend und
viele Grüße

Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)