... dann sollte man aber unbedingt die "Zwei-Wimpel-Symetrie"-Variante von Thomas wählen, da auf vielen Booten Innen- und Aussensteuerstand asymetrisch angelegt sind.
...
Oh ja stimmt - bei den Brooms (ABC, Manor House Marine, Silverline, ...) sind Innen- und Außensteuerstand auf unterschiedlichen Seiten
angeschlagen - daran hatte ich nicht gedacht, bei den Waveearls stimmt das "Kimme-Korn-Prinzip" sowohl am Innen-, als auch am
Außensteuerstand ziemlich genau überein.
Falls man keine zwei Wimpel sein Eigen nennt, kann man ja eine Tapemarkierung auf dem Oberdeck bzw. an der Reeling anbringen, das
ist dann vom Außensteuerstand aus gut zu erkennen. IMO ist das Problem mit dem "Schlangenlinienkurs" ohnehin am Außensteuerstand
viel weniger ausgeprägt, wir hatten jedenfalls beim Steuern von der Flybridge aus den Eindruck, daß das Kurshalten leichter geht - warum
auch immer...

(Wir haben ohnehin so gut wie immer von Außen aus gesteuert ist einfach viiiieel schöner, egal wie das Wetter war - hatten ja gute Kleidung.

)
Schönen Tag und
viele Grüße
Frank