Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Routenplanung ab und nach Athlone mit Kindern
Frank & Steffi:
--- Zitat von: Lauraga am 28.06.2017, 16:32 ---Hi zusammen,
Danke für Eure Tips, das stimmt - einkaufen ist nicht so mein Favorit, aber wichtig! Wir sind schon in Cork, ich denke, wir gehen hier beim Aldi vorbei und schaffen das dann auf's Schiff? Sind die Parkplätze eigentlich bewacht?
...
--- Ende Zitat ---
Das mit dem "Einkaufen mit eigenem Auto" möchte ich noch kurz aufgreifen Laura:
Das ist die bequemste Variante überhaupt: Gemütlich am Boot ankommen, alles ausladen, einen Teil der Crew für Formalitäten und Checks zurücklassen und dann mit dem eigenen (dann leeren) PKW rüber zum Golden-Island-Shopping-Center (dort in den TESCO, der hat wirklich alles - und ich meine wirklich ALLLLEEES, was man sich nur vorstellen kann...) und dort nach Herzenslust im Angebot schwelgen.
Dennoch: erst nur wenig kaufen, dafür evtl. verschiedenes, um die Vorlieben entwickeln zu können - und dann tatsächlich wie in meinen anderen Postings empfohlen, immer wieder in kleinen lokalen Läden nachkaufen - ich mag nämlich auch (wie Stefan) die lokalen echt irischen Spezialitäten... ;) :D
Und was das mit dem "bwachten Parkplatz" anbelangt: wie das Locaboat jetzt handhabt, also ob der Parkplatz offiziell als "bewacht" bezeichnet wird, weiß ich nicht, die Marina ("Quigleys Marina", am Killinure Point) jedenfalls an sich liegt abseits der Straßen auf einem abgetrennten Grundstück, wir haben da unseren PKW jedenfalls auch schon mit gutem Gefühl (damals noch bei WaveLine allerdings!) für 3 Wochen stehen lassen... Also - no problem! ;) :D 8)
Frank & Steffi:
--- Zitat von: oliver k. am 28.06.2017, 16:50 ---
Hey Du Erbsenzähler ;D ;D ;D
Ich hab dich schon verstanden. Man muss ja auch nicht bis hinter in das Shoppingcenter am Ortsausgang laufen. Die ersten Lebensmittel für den täglichen Bedarf bekommt man auch in diversen kleinen Läden direkt auf der Hauptstraße. Außerdem gibts (vom Anleger links weg) auch noch einen Supermarkt. Weiß nur nicht mehr wie der hieß. Das sind keine 5 Minuten vom Anleger weg. Wir machen das generell so, wenn wir in Athlone sind. Da wäre ich auch zu faul bis ins Shoppingcenter zu latschen, und dann womöglich noch 6 Paletten Guinness schleppen. :o
Und was die 'jahrelange Erfahrung betrifft, die hat jemand, der das erste Mal da ist eben 'noch' nicht. Deshalb mein Einwand gegen die Bestelliste mit 'Alternativen'.
--- Ende Zitat ---
ne Oliver, Du verstehst mich einfach nicht! Ich habe mehrfach genau das geschrieben, daß ICH das mit der Liste und den Alternativen so mache und aber Laura rate nur wenig vorzubestellen, da sie nicht wissen kann, was ihr / ihnen schmeckt und dann in Lanesborough nachzubunkern, nach Lust und Geschmack - also echt, ich weiß wirklich nicht, wie ich das noch schreiben soll, um nicht von Dir mißverstanden zu werden Oliver!
ICH HABE DAS GEGNTEIL VON DEM GESCHRIEBEN, WAS DU BEHAUPTEST, DASS ICH GESCHRIEBEN HÄTTE!!!
Und für mich ist auch nur die Tour rüber zum Shopping-Center zu weit, das mit dem Dunnes wußte ich nicht, da war ich noch nie - der ist tatsächlich eine gute Alternative.
Punkt und PEACE, bitte! :P :(
oliver k.:
;D ;D ;D
stg:
Hallo Laura?
Habt ihr ein Mietauto? Na dann ist Einkaufen ja überhaupt kein Problem mehr! Einfach mit dem Auto nach Athlone rüber und einmal voll laden ;D
--- Zitat ---Vom Preis her, weiß ich nicht, wie das bei Locaboat ist, bei Waveline kam da jedenfalls nichts oben drauf und bei ABC glaube ich auch nicht...
--- Ende Zitat ---
Das hab ich auch nicht gemeint, aber nach meiner Erfahrung landen nicht gerade die billigsten Lebensmittel an Bord.
--- Zitat ---Also ganz einfach: möglichst nur für die ersten ein, zwei Tage vorbestellen und dann ausprobieren, was davon schmeckt und bei den nächsten Einkäufen inspirieren lassen, vom Angebot (wie ich ja angedeutet habe...).
--- Ende Zitat ---
Das haben wir früher auch gemacht, sind aber mittlerweile ganz davon abgekommen.
LG Stefan
Stevie:
Hi zusammen,
vor dem Golden Island Shopping Center stehen praktisch immer einige Taxis. Wenn man seine Beute nicht zum Boot schleppen möchte, fahren die einen für ein paar Euro gerne zurück zur Marina. Wenn ich einen Mietwagen hätte, würde ich aber nach dem Ausladen damit zum einkaufen fahren. Dann kann man zusätzlich auch Lidl und Aldi erreichen, die zu Fuß zu weit vom Anleger entfernt sind. Der Dunnes links von der Marina ist auch ordentlich sortiert, kommt preislich aber mit TESCO nicht wirklich mit. Also keine gute Idee, dort den Guinness-Vorrat für eine Woche zu kaufen ;).
Das Problem mit einer größeren Vorbestellung ist, dass die Discounter mit der größten Auswahl und den günstigsten Preisen nicht zu den Vermietern anliefern. Bei den o.g. Läden kauft man einfach günstiger und mit mehr Auswahl ein. Eine Vorbestellung dient eher dazu für die ersten 1-2 Tage was an Bord zu haben, wenn man nicht gleich zum Einkaufen kommt. Das ist bei Bootsübernahmen in Belturbet oder Bellanaleck z.B. ein Thema.
Ein Problem in Athlone kann das nun oft auch tagsüber geschlossene Tor der öffentlichen Marina sein. Den PIN-Code bekommt man, wenn man für 12 Euro ein Parkticket am Automaten zieht. Das finde ich für einen kurzen Einkauf aber überzogen und so ist das sicher auch nicht gedacht. Ich kann und möchte den Code aus nachvollziehbaren Gründen nicht öffentlich posten, aber freundliche Privatbootbesitzer in der Marina helfen in der Regel mit der Information aus. Am Killinure Point sollte man den Code auch kennen.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln