Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Neulinge mit Fragen zur generellen Planung

<< < (4/6) > >>

ragman:
So, das Wichtigste ist einmal geschafft: meine Frau und ich haben unsere Urlaube eingetragen und genehmigt bekommen, also steht zumindest einmal das Datum fest.

Als nächstes werde ich mir alle Informationen die ich habe, inkl eurer Antworten hier noch einmal durchlesen und mit meiner Frau besprechen.

Snetterton:
Hallo ragman,

hab grade nochmal die Fragen in Deinem ersten Posting gelesen. Wenn ich davon ausgehe, dass Ihr wegen der Erinnerungen an Deinen Angelurlaub vor 30 Jahren hauptsächlich Nordirland, sprich Upper und Lower Lough Erne, erforschen möchtet, fällt mir dazu noch ein:

… zur Distanzplanung: bei halbwegs gutem Wetter ist die dort maximal mögliche Strecke von Belleek im Nordwesten bis Belturbet im Süden ohne Hektik in 8 Stunden zu machen. Das heißt, bei Deiner Planung von 4 bis 6 Stunden Fahrzeit pro Tag kannst Du in einer Woche gemütlich alle Ecken des Reviers erkunden, und ein Stück SEW wäre auch noch drin.

Bei Sauwetter muss man natürlich Vorsicht walten lassen, schon weil man dann die Navigations-Marker nicht so gut sieht. Das sollte man nicht unterschätzen, wenn man zum ersten mal dort fährt.

Und bei Sturm ist der Lower Lough Erne ziemlich ungenießbar. Wir haben aus diesem Grund schon mal gezwungenermaßen zwei Tage „Sightseeing-Urlaub“ in Belleek verbringen müssen.

… zur Strömung: außer bei Hochwasser in engen Flussabschnitten kann man sie vernachlässigen. Der „River“ Erne ist ohnehin größtenteils mehr „See“ als Fluss.


Und wie Du sicher schon hier im Forum gelesen hast: am besten ist es, nicht alles punktgenau zu planen. Die schönsten Erlebnisse sind die, mit denen man nicht gerechnet hat.

Gruß aus Franken,
Snetterton

KarlHwrede:

--- Zitat von: Snetterton am 09.01.2019, 21:48 ---Und bei Sturm ist der Lower Lough Erne ziemlich ungenießbar. Wir haben aus diesem Grund schon mal gezwungenermaßen zwei Tage „Sightseeing-Urlaub“ in Belleek verbringen müssen.
--- Ende Zitat ---

Da sind wir bisher noch ne gewesen, da wir eben das vermeiden wollen  ;D . Wenn wir hinfahren , dann so , das es am gleichen Tag zurückgeht ...

Snetterton:
… na so schlimm wars nicht. Wir sind tags zuvor bei Traumwetter in Castle Caldwell gewesen, aber da gibt es bekanntlich nix einzukaufen und wir mussten dringend Bier nachbunkern.  ;D

Als dann die Wettervorhersage Ungemach verkündet hat, sind wir am nächsten Morgen bei immer noch gutem Wetter gestartet, aber aus Richtung Osten sind schon tiefdunkelschwarze Wolken aufgezogen. Wir sind dann nach Belleek gefahren, wo man eine sturmbedingte Zwangspause recht komfortabel aushalten kann, weil Pub und Laden nur fünf Minuten Fußmarsch entfernt sind.  ;D ;D

Allerdings war das bei einer Zweiwochentour und somit ohne Zeitdruck. Wenn man nur eine Woche Zeit hat, sollte man schon vorsichtiger sein und sich bei schlechter Wetterprognose mehr Richtung Süden orientieren.

Gruß aus Franken,
Snetterton

lisnarick:
Liebe Forumsfreunde, da viel vom "broad lough" und den zugegeben manchmal widrigen Wind- und Wellenbedingungen die Rede ist, möchte ich aus meinen vielen Jahren auf dem Erne etwas ergänzen, vielleicht auch für  ragman  interessant:
Ich fahre meistens mit dem 10/11 Angebot bei CC oder MHM ( subjektive Sache) - und bin nur auf dem Erne unterwegs.
Am Tag vor der Abreise rufe ich  www.windfinder.com/Enniskillen/St.Angelo auf und drucke mir die Vorhersage für 8-9Tage aus. Ganz überwiegend stimmt die Prognose nach meiner Erfahrung - und damit kann ich meine Tourenplanung machen. Ich befahre , wenn das Wetter erlaubt, immer den Erne von Belleek bis Belturbet - die Meteo-Prognose sagt mir: erst der Norden, dann Süden oder vice versa. Damit bin ich immer gut gefahren, manchmal hat es wegen anhaltenden Sturms halt nicht gereicht für den grossen See, ich bin dann aber auch nicht in Zeitdruck gekommen.
Und für Wagemutige erlaubt die Prognose auch, abhängig von Schiffsgrösse, Kenntnissen und Crew mal ein bewusstes "Abenteuer" im broad lough (Schiff hält ja mehr aus als Besatzung!).
Den Ausdruck hat mir auch schon mal die marina gemacht nach Tour-Halbzeit, wenn die Wetterbedingungen rasch wechselnd waren.
Vielleicht nützt der Tipp.
Gruss an alle "Boots-Iren".  lisnarick

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln