Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Neulinge mit Fragen zur generellen Planung

<< < (5/6) > >>

paolo:
Klasse Link, Lisnarick, funktioniert aber nicht, da kommt eine 404er Fehlermeldung.

Zumindest bei mir muss der richtige Link wie folgt heißen:

https://www.windfinder.com/forecast/enniskillen_st_angelo :) :) :)

lisnarick:
Hi Paolo,
sorry, wenn der link nicht richtig funktionierte, aber Du hast ja alles richtig gefunden.
Kann ihn allen "Ernisten" nur empfehlen. Die wichtigsten Parameter : Windstärke (auch Böen) und -Richtung sind erstaunlich genau. Damit habe ich, nicht nur am broad lough, auch die Möglichkeit, windgeschützte moorings für die Nacht rechtzeitig auszusuchen ( oder sogar mal ein buoy-mooring zu planen).

Dein Büchlein, Glückwunsch dazu, habe ich in einem Rutsch gelesen, war ein Vergnügen, merci.
Das kleine, "eigenwillige" rote Boot auf dem Erne habe ich in 2018 auch wieder, und davor schon mehrmals, gesehen; den Bootsführer allerdings nie zu Gesicht bekommen.
Gruss und viel Spass bei Deinem nächsten Erne-Besuch
lisnarick

paolo:
Hi Lisnarick,
Vielen Dank fürs Buch-Lob :-)

Die Wind-App ist spitze, und vor allem: Sie funktioniert auch auf anderen Gewässern. So auch in Holland. Ich werde morgen eine mindestens dreistündige Winterfahrt von Born nach Maastricht machen.
Werde die KUBA in der Werft von Guido Willems abholen, wo sie eine neue Welle nebst Innen- und Außenlager bekommen hat. Ausserdem wurde die Schraube aufbereitet.
Warum? : Schreibe ich im nächsten Buch  ;D ;D ;D

PS: Wenn du Zeit und Lust hat, würde ich mich über eine kurze Rezension freuen. Aber nur wenn du es irgendwo online bestellt hast, damit es ein 'verifiziert Kauf' ist. Muss nicht lang sein, zwei oder drei Sätze reichen...  :) :) :)

ragman:
Hmm hmmm, hmmm ... langsam tun sich doch wieder einige Fragezeichen auf.

Stichwort Brexit: Was wenn der Worst-Case mit Ende März kommt? Boot bei einer Basis in Irland buchen und im schlimmsten Fall nicht nach Nordirland fahren?

Stichwort Wetter: das macht mir nicht so viel Sorgen, ein bißchen Bootserfahrungen haben wir ja und das auch nicht nur bei Schönwetter. Wenn ich unsicher bin, wird halt nicht gefahren, das Wetter wechselt ja auch wieder. (Wenn es gleich am ersten Tag schlecht sein sollte sind wir eh noch in der Marina und haben den Mietwagen zum Sightseeing zur Verfügung)

Stichwort Boot: die Vorteile einer Flybridge sind mir klar, allerdings schränkt das die Auswahl an kleineren Booten ganz schön ein und da wir nur zu zweit sind, tendiere ich eher zu etwas handlichem, preislich möchte ich auch eher noch dreistellig bleiben. Dinghy werde ich erst einmal weglassen, das Angeln steht bei unserem ersten Hausbooturlaub nicht im Vordergrund.

KarlHwrede:
Boot : Inver Prince, gibt es auch in Belturbet , 3-stellig und Euro-Zone , somit zwei Punkte auf einmal abgeharkt und aufs Wetter habe ich keinen Einfluss :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln