Shannon-Forum
Bücher, Stories, Filme und TV, Smalltalk => Irische Geschichten => Thema gestartet von: Ingolf am 13.10.2006, 21:24
-
Grüsse Euch
Ich habe mir mal überlegt ,dass es doch recht schön wäre,auch hier im Forum mal etwas in Nostalgie zu schwelgen.
Ich bin bestimmt nicht der einzige der den guten ,alten Zeiten in Irland doch sehr nachtrauert.Hier ging es eben noch etwas gemächlicher zu.
Nicht,dass ich den Iren den grossen Fortschritt der letzten Jahre nicht gönne,im Gegenteil,ich freue mich von ganzem Herzen für dieses freundliche und sympathische Volk am Rande Europas, welches so viel Leid ertragen mußte.
Deshalb habe ich mir gedacht, dass es doch ganz nett wäre auf nostalgische Bilder der irischen Wasserwege hier im Forum zurück greifen zu können.
Die ,,alten Hasen" haben doch bestimmt noch das ein oder andere Bildchen von dieser Zeit.
Bitte stellt diese doch hier ein,es ist bestimmt interessant die Veränderungen der letzten Jahre hier zu dokumentieren.
Was haltet Ihr denn von dieser Idee ?
Ich mache mal den Anfang mit einem Bild aus ? ? ?
Tja ,wo wurde diese Aufnahme im Mai 1991 gemacht ?
Viel Spaß beim rätseln,Euer..........Ingolf
-
Hallo Ingolf!
Klasse Idee!
Aber das Bild? ??? Hmm.. Anlegerbauart unbekannt. Also eher Shannon...obwohl- - der unnormal niedrige Wasserspiegel???
Rätselnd verabschiedet sich bis Sonntag
bádoir
-
Hallo Irlandfans,
Leider ist die Qualität des Bildes nicht besser,aber 1991 gab es glaub ich noch keine Digitalkameras.Zumindest hatte ich da noch keine.
Nicht schlecht,lieber Gerhard,schauen wir mal ob es noch eine/r am Wochenende raus bekommt.
Gruß ....Ingolf
-
Sehr schöne Idee Ingolf!
Ich habe auch noch ein Rätsel - wo ist das angehängte Bild entstanden?
Gruß
Wilhelm
-
Lieber Wilhelm,Leitrim vielleicht?
-
Yes Ingolf - you are the winner!
Leitrim 1980 - nicht mehr zu vergleichen mit heute! Der Pub von David hat sich auch grundlegend geändert. Wir waren dieses Jahr mal wieder zu Besuch bei ihm - Klasse!
Herzliche Grüße
Wilhelm
Noch eins? Muss noch bißchen suchen!
-
Ja,leider hat sich der Pub sehr verändert.
Wenn ich mich recht entsinne hing bei meinem letzten Besuch ein Krokodilkopf ??? mit einem Blinker im Maul an der Wand.
Gruß ......Ingolf
-
Hallo Irlandfreunde,
Ich kann leider hierzu nichts beitragen weil ich 2003 zum erstenmal mit dem Boot in Irland unterwegs war, ich hoffe aber auf dem ein oder anderen Bild ein Pub zu erkennen in dem ich schon ein Pint getrunken habe ;).
Ich bin auch sehr gespannt ob von Bàdoir ein Beitrag vom Grand- oder Royal - Canal sowie Barrow kommt ob sich da auch soviel verändert hat oder noch alles beim alten ist.In den nächsten Jahren möchte ich mal einen Turn in diesen Revieren machen und versuchen ein Stück" ursprüngliches " Irland zu finden.
L.G.
OLLI
-
Hallo Olli,
ich kann dir nur zustimmen und die "alten Hasen" bitten, doch mal die Schuhkartons zu sichten. :P Mich interessieren gerade Bilder von den Schleusen.
Also auf gehts!
Gruß
Holger
-
Hallo Ingolf,
ich kann natürlich auch völlig daneben liegen, aber beim Betrachten des Bildes kommt es mir so vor, als sitzt da jemand (DU?) in einer der letzten Kurven auf der "Mäanderstrecke" vor Scarriff, obwohl die Häuschen im Hintergrund ??? mich etwas verunsichern ... ????
Auf ein knallhartes NEIN :'( seelisch gut vorbereitet grüßt vom sonntäglichen Düsselstrand
Lutz
-
Hallo Lutz,erst mal nen schönen Sonntag.
Dann zum Rätsel,nein ich bin es nicht der da sitzt,allerdings ein Crewmitglied von damals,der versuchte einen Adapter auf einen Wasserhahn aufzuschrauben.
Das heisst also ,am Ende des Steges gab es einen Wasseranschluss um Wasser zu bunkern.
Dann muß ich Dir leider noch mitteilen, dass das Bildchen leider nicht aus Scarriff stammt. :-\.
Trotzdem noch ein vergnügliches Wochenende wünscht aus dem herbstlichen Hunsrück..........Ingolf
-
Hallo Ingolf,
da hast du uns ja echt vor eine schwierige Aufgabe gestellt! ???
Erst dachte ich, ja das ist doch bestimmt ..... dann kamen die Zweifel. Ich gehöre auch zu den Leuten, die erst mit der 2 vor der Jahreszahl zum ersten Mal in Irland Boot gefahren sind.
Kannst du das nicht etwas eingrenzen? Also ich für meinen Teil vermute das Bild geknipst am Boyle wegen der sanftwelligen Landschaft und den Häusern, so in der Art: Manfreds alter Fahnenmast. Dabei habe ich noch nicht mal eine Ahnung, ob es das Restaurant schon 1991 gab ..... wobei das liegt am rechten Ufer ... und man legt ja eigentlich gegen den Strom an ....
Ratlose Grüße Tina
-
Gut kombiniert liebe Tina.Aber leider auch nicht richtig :-[.
Ok ein ganz kleiner Tip,es wurde gegen die Strömung angelegt.
Warten wir mal ab was die ,,älteren" Hautdegen zu dem Bildchen meinen.
Die müssten es normalerweise erkennen.
Bis dann......ein frohlockender Ingolf ;D
-
Schade ... hätt ja sein können.... auch ein blindes Huhn....
Nu mal ran ihr "älteren" Haudegen!
-
Hier noch eins ;)
Gruß
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm!
B&B - Canal, zwischen Aghoo Lock und Loch Garadice
-
Hi Gerhard, nö, leider falsch!
Ein Tipp: südlicher!
Gruß
Wilhelm
-
Hm ???
Ist da ein Kraftwerk im Hintergrund?
-
Du hast aber scharfe Augen,Gerhard.
Hab ja auch ne Vermutung ,will Dir aber jetzt nicht vorgreifen.
Grüsse....Ingolf
-
Hallo Ingolf,
muß mich korrigieren, ich vermute der alte Anleger von Shannon Bridge. 8) habe natürlich dein Foto gemeint.
Wenn ich mich nicht irre ist hier auch ein Kraftwerk im Hintergrund.
Grüße vom untersten rechten Niederrhein dessen Großvater in der Wadrill die Äschen noch mit der Heugabel gefangen hat.
Willi
-
Hallo Willi,
noch südlicher! ;D
Gruß
Wilhelm
-
Du hast aber scharfe Augen,Gerhard.
Nein, scharfe Vergrößerungsfunktion :)
------------------------------------------
*klingel*
River Suck, abwärts gefahren mit dem Kraftwerk von Shannonbridge im Hintergrund
-
Hallo Wilhelm,
8) zwischen Corraquill LockL1 und Ballyconnel sag ich mal so, könnte ein Silo der Zementfabrik sein. ???
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Ingolf, bádoir,
dann ist es Shannon Habour der Anleger am Grand Canal 8) 8)
Viele Grüße
Willi
-
Wenn Du von meinem Bildchen sprichst lieber Willi (vom ersten) liegst Du leider falsch.
MfG.......Ingolf
-
Hallo Ingolf,
das ist für Wilhelms Bild:
8) zwischen Corraquill LockL1 und Ballyconnel sag ich mal so, könnte ein Silo der Zementfabrik sein. ???
und das betrifft dein Bild:
Hallo Ingolf, bádoir,
dann ist es Shannon Habour der Anleger am Grand Canal 8) 8)
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Wilhelm!
Sollte das Foto etwa abseits der in Karten tief blau gezeichneten Fahrwege aufgenommen worden sein?
Mir fällt da so ein Gewässer ein, wenn man das runter fährt sieht man im Hintergrund Holy Island.
Liebe Grüße Tina
-
Bißchen kompliziert mit zwei zu suchenen Bildern ;D
Also meins ist eindeutig südlicher gemacht! Und was der Turm im Hintergrund ist - don't ask me ;) Ich weiß es selbst nicht mehr - schäm!
Und - Tina, Du liegst auch nicht richtig - wenn Du mein Bild gemeint hast ;) Sorry hast natürlich mein Bild gemeint, wenn Du mich schon ansprichst 8)
Das Bild ist aufgenommen an einer Stelle, die für jedermann freigegeben und befahrbar ist!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Bißchen kompliziert mit zwei zu suchenen Bildern ;D
Für mich nicht ;D ;D ;D
Also meins ist eindeutig südlicher gemacht! Und was der Turm im Hintergrund ist - don't ask me ;) Ich weiß es selbst nicht mehr - schäm!
Aber echt! ;)
Und - Tina, Du liegst auch nicht richtig - wenn Du mein Bild gemeint hast ;) Sorry hast natürlich mein Bild gemeint, wenn Du mich schon ansprichst 8)
Das Bild ist aufgenommen an einer Stelle, die für jedermann freigegeben und befahrbar ist!
Da bin ich ja beruhigt und sowieso in Killaloe war ich noch nicht. Von daher geb ich erst mal auf.
Lieben Gruß Tina
-
Killaloe ist auch zu weit südlich ;D
Gruß
Wilhelm
-
Also ich bemühe mich mal, den Sachstand zu überblicken:
Ingolfs nostalgisches Foto der alte Holzjetty mit eventuellem Fahnenmast, wo einer der Mitfahrer versucht, den Wasserschlau am Hahn festzuschrauben, ist nicht Scarriff (wie von Lutz wagemutig geäußert), liegt aber (dank Willis intensiver Suche) wie wir wissen, südlich von Shannon Bridge und Shannon Harbour.
Wilhelms enges gewundenes (?) Flussstück mit auch ihm unbekannten Turm oder Kraftwerk oder sonstiges im Hintergrund befindet sich südlich von Shannon Bridge, ist aber nicht wie von Badoir vermutet im River Suck aber nördlich von Killaloe.
Was bleibt denn da noch? ???
Vielleicht Ingolf in Killaloe und Wilhelm im Scarriff River? Oder bin ich jetzt komplett verwirrt?
Liebe Grüße Tina
-
Liebe Tina ,dies ist nicht ganz richtig.Wieso sollte das Bild mit dem Holzanleger südlich von Shannon Harbour sein,was es natürlich auch sein könnte?
Oder hab ich da etwas überlesen ?
Grins ;D ;D ;D ;D ;D
-
Vielleicht Ingolf in Killaloe und Wilhelm im Scarriff River? Oder bin ich jetzt komplett verwirrt?
Hi Tina,
war das jetzt ne Frage oder ne Antwort ??? ;D ;D ;D
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
8) also noch eins dann ist Schluß für heute:
Die Strecke Long Island bis Portland Island, mit Portumna im Hintergrund. 8) ;)
Viele Grüße Willi
-
Guten Morgen Wilhelm!
Dann versuch ich es noch mal:
Wilhelm!
Mir fällt da so ein Gewässer ein, wenn man das runter fährt sieht man im Hintergrund Holy Island.
Also letzter Versuch einer Antwort von mir:
Scarriff River flussabwärts, letzte oder vorletzte Biegung, Holy Island im Hintergrund.
Liebe Grüße Tina
-
Liebe Tina ,Deine Vermutung zu Wilhelms Bild ist nicht schlecht,
bin mal gespannt.
MfG......Ingolf
-
Jetzt zu meinem Rätsel.
Da der Ort wohl von niemanden hier erkannt wird,werde ich in den nächsten Tagen ein weiteres Bild von dieser Anlegestelle hier einstellen.
Dann verspreche ich, wird es wirklich einfach :o.
Bis dann.............Ingolf
-
Guten Morgen Wilhelm!
Dann versuch ich es noch mal:
Also letzter Versuch einer Antwort von mir:
Scarriff River flussabwärts, letzte oder vorletzte Biegung, Holy Island im Hintergrund.
Liebe Grüße Tina
That's it! 8)
Glückwunsch!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Ingolf,
bitte halt durch!
Es ist eine schöne Idee und dein Foto ist echt klasse! Und eines längeren Rätseln würdig.
Vielleicht haben sich ja die "alten" Haudegen nur zurückgehalten, um dem jungen "folks" ihre Freude am Raten nicht zu vermiesen. Die sitzen die ganze Zeit vorm Kamin und schnuppern am brennenden Torf. ;D
Liebe Grüße Tina
siehe Foto ganz am Anfang:
Grüsse Euch
Ich habe mir mal überlegt ,dass es doch recht schön wäre,auch hier im Forum mal etwas in Nostalgie zu schwelgen.
Ich bin bestimmt nicht der einzige der den guten ,alten Zeiten in Irland doch sehr nachtrauert.Hier ging es eben noch etwas gemächlicher zu.
Nicht,dass ich den Iren den grossen Fortschritt der letzten Jahre nicht gönne,im Gegenteil,ich freue mich von ganzem Herzen für dieses freundliche und sympathische Volk am Rande Europas, welches so viel Leid ertragen mußte.
Deshalb habe ich mir gedacht, dass es doch ganz nett wäre auf nostalgische Bilder der irischen Wasserwege hier im Forum zurück greifen zu können.
Die ,,alten Hasen" haben doch bestimmt noch das ein oder andere Bildchen von dieser Zeit.
Bitte stellt diese doch hier ein,es ist bestimmt interessant die Veränderungen der letzten Jahre hier zu dokumentieren.
Was haltet Ihr denn von dieser Idee ?
Ich mache mal den Anfang mit einem Bild aus ? ? ?
Tja ,wo wurde diese Aufnahme im Mai 1991 gemacht ?
Viel Spaß beim rätseln,Euer..........Ingolf
-
Hi Ingolf,
ist das etwa Tuamgraney?
Schöne Grüße
Wilhelm
-
wo ist denn nur RJS wenn man sein Alte-Hasen-Fachwissen braucht?
-
Hallo Uve,
8) danke das du uns zu Hilfe kommst.
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Also Ingolf - ich weiß genau daß ich die Stelle kenne ... du hast mich echt ins Grübeln gebracht :-[ Zuerst kam mir Kilglass in den Sinn, aber da stand nie ein End of Navigation-Schild, soweit ich mich erinnere *grübel*. Dann kam ich auf die Idee daß das auch der alte, nicht mehr existierende Anleger in Leitrim nach der Brücke sein könnte - aber da konnte man damals noch nicht durchfahren, durch die Brücke ??? Also ich tippe 'mal auf *hhmmm, jaaaa, auf was* - meine Rache wird fürchterlich sein, gleich morgen grabe ich in meinen Bilder aus der Urzeit ;D
-
Lieber Wilhelm,Tuamgraney ist es leider auch nicht,aber auch nicht schlecht.
So lieber Sven dann pack mal Deine Schuhkartons aus.Ich bin mir fast sicher,dass Du dort schon warst.Hallo Uve ,schön Dich wieder begrüssen zu können.
Ein immer noch frohlockender Ingolf.
-
Ach so,ja,fast vergessen.Morgen kommt das zweite Bild vom Anleger.Versprochen !
Aus dem sonnigen Hunsrück grüsst Ingolf
-
servus,
falls ich bilder von vor zehn jahren find, müsste ich den ort wissen, kommt mir sehr bekannt vor nur der name fälltmir nicht ein ;)
frank
-
Hallo Ingolf,
für mich sieht das Ufer und der Bewuchs am / im Wasser mehr nach Fluss und nicht nach See aus.
River Suck, abwärts gefahren mit dem Kraftwerk von Shannonbridge im Hintergrund
Irgendwie hast du Badoir nicht geantwortet. Vielleicht weil das halb richtig und halb falsch war? ;) Ich brauch da noch mal ne Klärung.
Die Navigation auf dem River Suck wurde erst 2001 eröffnet, war also 1991 noch end of navigation.
Könnte es sein, dass man da früher ein Stück reinfahren konnte und es da mal einen alten Anleger gab, an dem die Navigation endete?
Also doch River Suck, aber stromaufwärts?
Gruß Tina
-
Liebe Tina ,ein Fluß ist es.Leider aber nicht der River Suck.
Grüsse....Ingolf
-
mmhh,"
ich hab nun was zu wilhems bild ne frage. ist schon gelöst mit dem pub n leitrim. ABER !!! meine verwirrung ist groß !! habe hier das buch "der shannon Lough derg- lough key " von olker bartsch aus dem jahre 1993 1.auflage IBN 3-89225-258-0
da ist der ort fast genauso fotografiert wird aber als drumsna ausegeben auf seite 95.
????
gruß
frank
-
mmhh,"
ich hab nun was zu wilhems bild ne frage. ist schon gelöst mit dem pub n leitrim. ABER !!! meine verwirrung ist groß !! habe hier das buch "der shannon Lough derg- lough key " von olker bartsch aus dem jahre 1993 1.auflage IBN 3-89225-258-0
da ist der ort fast genauso fotografiert wird aber als drumsna ausegeben auf seite 95.
????
gruß
frank
Hallo Frank,
ich kenn das von Dir zitierte Buch zwar nicht, kann aber bestätigen, dass unser Bild tatsächlich 1980 in Leitrim aufgenommen wurde. Der Rechts auf dem Bild bin übrigens ich selbst mit einem mir damals noch nicht so gut mundenden Glas Guinness in der Hand ::). Aber mein Geschmack hat sich - Gott sei Dank - gegenüber damals geändert und ich liebe heute Guinness :D. Ich freu mich schon jedesmal darauf am Flughafen in Dublin mein Erstes zu genießen. Wenn's denn dann der Transfer zulässt ;)
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Die Navigation auf dem River Suck wurde erst 2001 eröffnet, war also 1991 noch end of navigation.
Könnte es sein, dass man da früher ein Stück reinfahren konnte
Hi Tina!
man nicht, aber frau, als ein gewisser bádoir gerade mal unter Deck war und 2 Tassen Maxell´s bereitete und großzügig mit Bayley´s versetzte.
Irgendwann wunderte ich mich, daß der Shannon auf einmal so schmal war, keine Marker waren mehr da..... ???
Also raus an Deck, ein kurzer Blick auf die Karte, und alles war klar. Nun ja, mit der Town Star ging das Wenden gut, und es ging „dead slow“ zurück. Wieder am Shannon, war der Kaffe kalt :(
Oh, das gehört ja schon wieder zum storytelling ;D - aber hier sind wir ja in der Sparte "Geschichten"
PS.: das ist nicht allgemein frauenfeindlich gemein(t)! :-*
-
hallo,
nun da ich gerade das bild einscanne und versuche es auf max 60 kb zubekommen, denke ich die haben sich im buch geirrt wegen beschriftung.......
das mit dem ersten G kenn ich zugut ;)
war dieses jahr in der türkei, da meine frau letztes jahr mit in irland war....... habe aber "paddy's bar " gefunden und ein G getrunken ;) oder 2.... ;)
so ich hoffe man kann es erkennen... ansonsten per email wer es sehen will
gruß
frank
-
Ja, da haben die sich im Buch wohl vertan :o
Ist mit Weitwinkel von der Brücke in Leitrim aus nach unten links fotografiert und die Überschrift Drumsna ist eindeutig falsch ???
Wenn man das Bild heute wiederholen würde, hätte man jede Menge "Neues" im Hintergrund :(
Gruß
Wilhelm
-
So,Ihr rätselsüchtigen,wie versprochen das zweite Bildchen vom Anleger.
Jetzt ist es aber wirklich einfach,oder?
Viel Spaß beim rätseln wünscht .....Ingolf
-
Hallo Ingolf,
die Pixeldichte deines Scanners wird immer besser ;D ;D ;D aber das Bild immer kleiner :o
Liebe Grüße Tina
PS.: Ich kann das Foto gerne in treuen Händen für dich einscannen ;)
-
Hallo Ingolf,
8) ich suche gerade den Namen des Malers der dieses Bild des Anlegers auf die Streichholzschachtel malte. ;D
So langsam kommen wir der Sache näher.
Gruß vom unterstem rechten Niederrhein
Willi
-
Zitat Willy
Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Senden an: Ingolf am: Heute um 00:01 » Zitat Antwort Löschen
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ingolf,
ich habe meine Brille entstaubt und was sehe ich da (glaube ich zu sehen):
zwei Personen im Schlauchboot und zwei auf einer Kaimauer.
Links im Bildrand dürfte der Kirchturm von Meelick Lock sein und davor die Schleuse. Seit ihr da vorm Schleusen etwa schwimmen gegangen.
Glaube ich mal.
Mal eine Frage, hast du das Bild mit Absicht so klein gemacht.
Gruß Willi
So,hab das Bild neu eingescannt.Hoffe jetzt ist es besser.
Nächtliche Grüsse aus dem Hunsrück.........Ingolf
-
Ach so ,hab ich doch glatt vergessen.Leider wieder Pech lieber Willy,es ist nicht bei Meelick Lock.
MfG........Ingolf
-
Salü Fans,
Ich würde da mal auf Mountshannon tippen. Oder war das Terryglass.
Diese Mauer ums Eck kommt mir bekannt vor, kann sie aber nicht genau zuordnen.
-
Nein,nein,nein leider auch nicht Mountshannon.Schade ,vielleicht beim nächsten mal.
Grüsse ins Saarland..........Ingolf
-
Hallo Ingolf,
8) so jetzt kann Tina mich als Navi einsetzen, habe die Karten von rechs nach links, von oben nach unten in meinen Kopf eingescannt, es kann also sich eventuell, um oder den Anleger am Portland House handeln. Spannung...... 8)
Viele Grüße
Willi
Der jetzt ins Bett geht und von Irlandkarten träumt...... ;)
-
Nein lieber Willi,auch das ist nicht korrekt.Auf ein neues wenn Du ausgeschlafen hast.
Eine angenehme Nachtruhe wünschend........Ingolf
-
moin, moin,
@ wilhelm, ja da würde man nix mehr erkennen vom horizont. waren letztes jahr richtig überrascht, geschockt....
wie schon gesagt beim scannen habe ich dann auch gesehen das die sich im buch geirrt haben...
gruß frank
-
Belturbet!!!!!!!!
-
Glückwunsch liebe Tina,ja es ist Belturbet.War doch jetzt gar nicht mehr so schwierig,oder?
Gruß aus dem herbstlichen Hunsrück..........Ingolf
-
Hallo Ingolf,
da haben wir uns selber in die Irre geführt! :o ;D Über den Weg untypischer Anleger muss wohl am Shannon sein und dann noch die immer südlicher werdende Suche bei Wilhelms Bild .....
Den alten Anleger vom ersten Bild in Belturbet gibt es ja heute auch noch. Damals gab es wohl noch nicht den Schwimmanleger direkt vor der Brücke, also war dort dann End Of Navigation. Stattdessen hängt da heute ein rotes Schild: No Boat Washing. Die Farm gegenüber hat ne neue Halle gebaut. Der Parkplatz ist asphaltiert.
Das zweite Bild ist in die entgegengesetzte Richtung fotografiert und die Mauer umschließt ein Haus, das heute nicht mehr umwaldet ist. Hat sich alles mächtig geändert. Die alten Gemäuer daneben sind abgerissen und oberhalb sind neue Nullachtfünffzehn-Häuser dazu gekommen.
Liebe Grüße Tina
-
So,dann brauchen wir ein neues Rätsel,legt Euch mal ins Zeug.
MfG......Ingolf
-
Hallo Ingolf,
So,dann brauchen wir ein neues Rätsel,legt Euch mal ins Zeug.
MfG......Ingolf
8) das würden wir ja gerne, aber unsere Seemanskisten sind gefüllt mit Microdrives voller Jpeg's , weil wir das Fotopapierzeitalter hinter uns gelassen haben.
Wollte nicht Pike (Konteradmiral im Ruhestand und jetzt Hafenmeister) mal in seiner Kiste von anno Dazumal kramen, oder Wilhelm (darf jetzt einmal aussetzten), oder die alten Seemänner wie Peter, Norbert (Käpt'n auf der Haiga), Garfield und wie sie noch alle heissen mögen. 8)
Eins kann ich sagen, dieses Spielchen bildet ungemein, was jedem in punkto Navigation auf den Irischen Wasserwegen weiterhelfen kann, und man erfährt einiges über die landschaftlichen und baulichen Veränderungen an den Gewässern. :)
Ich gebe Ingolf Recht, ein neues Rätsel muß her. ;)
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Skipper,
hier was leichtes zum rätseln :D
ist auch nicht gaaanz sooo alt vom Jahre 1997 unser erster Shannon turn.
Viel Spässle beim raten.
Käpt'n Beulchen ;)
P.S. Die alten Hasen mögen mal das Jungvolk zuerst ranlassen ;D
Bye
-
Hallo Beulchen,
8) na, dann muß ich ja mal den Anfang machen:
Segelboot im Hintergrund, dann sag ich mal es ist nahe an einem See.
So ein ähnliches Segelboot, es gibt zwar viele davon, glaube ich mal in den Carnadoe Waters gesehen zu haben.
Also kann das Zuhause des Seglers eventuell im Kilglass Lough oder im Grange Lough liegen. 8)
Ich habe die starke Vermutung es ist einer der Anleger von "Grange" ;)
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein der sich zum irischen Jungvolk begeben hat.
Willi
-
Hallo Willi,
Mit Grange könntest du Recht haben.War dieses Jahr im April dort von dem Holzsteg sind nur noch ein Paar morsche Stecken übrig, festmachen kanst du jetzt an so einem komischen Plastiksteg. Der Silver EEL Pub steckte mitten in der Renovierung Schankraum und Toiletten waren schon fertig Haupteingang und Aussenanlagen noch nicht, wir mussten zum Notausgang rein.
Ob du richtig liegst wird Beulchen uns schon sagen.
L.G.
OLLI
-
Hallo Willi, hallo Olli,
sorry aber Ihr seid zu weit Südlich. ;) Mit der Vermutung "See" seid ihr aber nicht falsch.
Ein Tipp noch: Auf der OPW-Shell Karte von 1997 Hat der Anleger keinen Namen... ;D
Mit verschlafenen Gruß vom oberen unteren rechten Niederrhein
Käpt'n Beulchen
aka Volker Schill ;)
-
Morgen Käpt'n Beulchen
Bei dem Bild dürfte es sich um The Moorings im Lough Key handeln. Heute eine private Marina, früher war da auch mal Tara Cruisers beheimatet.
Gruss paddy
-
Hallo Paddy,
treffer - versenkt :D
Stimmt der Anleger befindet sich kurz hinter dem Clarendon Lock, bei der einfahrt in den Lough Key. Die Einfahrt damals war sehr abenteuerlich da die Fahrrinne mit PET Flaschen markiert war, und wir wirklich nur noch ne halbe Hand Wasser unter dem Kiel hatten ;D
Die bescherte uns aber den ruhigsten Anleger auf den gesamten Turn, wir waren die einzigen dort und das Restaurant war super klasse (marbeles issn't it?)
Leider gibts diesen romantischen "Heimlich Hafen" nicht mehr >:(
Gruß vom oberen unteren rechten Niederrhein
Käpt'n Beulchen ;)
-
Da Ihr ja diese Woche alle so fleissig gerätselt habt, gibt es für's Wochenende eine kleine Belohnung.
Ein wirklich einfaches Rätsel.
Aber es geht ja bekanntlich nicht um die Rätsel (obwohl immer mal ne schöne Abwechslung ),sondern um die Bilder entlang der Irischen Wasserwege.
Das Bild entstand im späten Oktober 1993.
Ein schönes und geruhsames Wochenende wünschend......
Ingolf
-
Hallo Ingolf,
das Boot könnte eine Royal von Erne Marine und der Anleger Lakland Forum/Broad Meadow Jetty?
Gruß
Bernd
-
Ganz genau lieber Bernd,BINGO.Beim nächsten mal wird es wieder etwas schwieriger.Ich glaube die Bootsbasis in Ballaneleck existiert gar nicht mehr. Das Boot war damals die "ROYAL DRAGOON".Gibt es eigentlich die Erne Marine noch?
-
Ich glaube die Bootsbasis in Ballaneleck existiert gar nicht mehr. Das Boot war damals die "ROYAL DRAGON".Gibt es eigentlich die Erne Marina noch?
Hi Ingolf,
richtig, Erne Marine existiert nicht mehr. Wir hatten auch zweimal ein Boot von Erne Marine (die Tudor Rose) und es war toll. Damals existierte der SEW noch nicht und so musste man auf jeden Fall am Erne anmieten um das Gebiet befahren zu können.
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Nun denn,das letzte Bildchen für dieses Wochenende.Viel Spaß,ist ja auch nicht zu schwierig.
Grüsse Ingolf
-
Terryglass ???
Gruß
Wilhelm
-
Sieht wirklich fast so aus lieber Wilhelm,aber es ist leider nicht Terryglass.Bis morgen dann.............
MfG....Ingolf
-
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
STRIKE
-
Das war meine Antwort - musste zwischendurch löschen, deswegen jetzt hinter Ingolfs Antwort :-[
Dromineer ??? - sonst fällt mir nichts mehr ein!
Gruß
Wilhelm
-
Ich hoffe, ich darf wieder ;D ;D ;D
Beide Bilder gehören direkt nebeneinander bzw. überlappen sich. Ich will hoffen, man kann erkennen, um was es sich handelt ;) Sind Video-Screenshots :(
Wenn nicht zu erkennen, bitte meldet Euch - ich lösch's dann raus!
Schöne Grüße
Wilhelm
P.S. Das (selbst gedrehte) Video ist aus dem Jahr 1987!
-
Hallo Wilhelm,
Der Ausblick kommt mir bekannt vor.
Ich tippe auf Kilglass (ich meine jetzt deine, Wilhelms Fotos).
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Wilhelm,
8) wir haben mal die Fotos zusammengebaut, und sind am rätseln, Tina hat schon ihren Tip abgegeben. 8)
Viele Grüße vom Niederrhein der zur Zeit durch Wildgänse neu bevölkert wird.
Willi
-
Hallo Tina,
leider falsch!
Herzlichen Gruß
Wilhelm
P.S. Danke Willi - für's Zusammenbasteln 8)
-
Ich kann keinen Tipp abgeben, aber ich habe mal zum Zusammenbasteln unser Panoramastudio bemüht ;D.
Gruß
Inga
-
Hallo Wilhelm,
8) ich habe einen Verdacht weil die Pfosten an der Jetty zum Festmachen glaube ich mal typisch für das Erne Gebiet waren, oder sind. Wenn nicht, möchte man/frau mich bitte korrigieren.
Also ist mein 1. Verdacht Devenish West. In der Hinterhand kann ich noch Galloon anbieten. 8)
Viele Grüße
Willi
-
Hi Willi,
die Richtung ist sehr gut kombiniert! Wir waren 1987 mit einem Boot von ErneMarine, der Tudor Rose, auf dem Erne unterwegs.
Aber die von Dir vermuteten Anleger sind es nicht!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Mir fällt dazu nur der Anleger von Rossigh ein, kann mich aber auch komplett irren.
Inga
-
No, Inga - ist nicht Rossigh!
Gruß
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
8) also mir bleibt ja als alter, junger Irlandhase nichts weiter übrig als zu kombinieren:
Da du ja als Angler schöne Plätze bevorzugst hier meine nächsten Favoriten:
Inish Davar an erster Stelle, oder Rosscor. Dann dürfen auch mal wieder die anderen Irlandfreak's ran. 8)
Viele Grüße
Willi
-
Hallo Willi,
beides falsch :(
Schöne Grüße
-
Könnte es der Anleger von Corradillar sein, denn ich denke, dass ich links in der Ferne eine Brücke erkenne.
Inga
-
Hallo Inga,
leider wieder falsch :(
Schönen Sonntag
Wilhelm
-
Guten Morgen Ingolf
Handelt es sich bei deinem Bild um die Marina des Lough Erne Yacht Clubs?
Gruss paddy
-
Hallo, lieber Wilhelm,
meine Frau behauptet es handelt sich um Naan Island! Ich bin der Meinung, es könnte der Anleger vor der Lady Craigavon Bridge sein, am Lisnaskea Water Ski and Motor Boat Club.
LG
KLANG
-
Hallo KLANG,
leider liegt ihr Beide nicht richtig - ist weder Naan Island noch Lisnakea
Gruß
Wilhelm
@Paddy: Das Bild von Ingolf ist schon gelöst - es war Dromineer. Ist wohl mit meinem Beitrag etwas durcheinander gelaufen :-[
-
Hallo Wilhelm,
ich vermute das Bild irgendwo zwischen der Brücke von Trasna Island und Bleanish Island.
Ist das da gegenüber ein Anleger? Konnte man damals da rüber durchfahren? Wenn das bei Inish Rath vorbei durchgefilmt ist, dann ist das heute soweit ich mich erinnere nicht mehr gestattet.
Könnte es vom alten Anleger in Geaglum in Richtung Derryad mit einem Zipfelchen von Inish Rath am Rand aufgenommen worden sein?
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Tina,
richtig!!!
Das ist der Anleger von Geaglum! Damals war reichlich Hochwasser und wir konnten an dem Anleger so gerade noch festmachen. Haben uns dann aber noch in die Trial-Bay verzogen und zwar an den alten Anleger vor dem "End of Navigation". Weiß gar nicht, ob der heute noch existiert ??? Aber der lag immer ein paar Zentimeter höher als die anderen festen Stege und daher die bessere Wahl als Geaglum ;)
SChöne Grüße
Wilhelm
-
Servus,
so nun schnell mal ein Bild von mir. Ist einfach denke ich. Ich bin eine Woche im Krankenhaus, aber Wilhelm kennt die Lösung. vieleicht ist ja auch heute Abend schon die Raterei vorbei bei der Einfachheit.
Gruß
Frank
-
Ich verhalte mich zu diesem Bild 'mal ruhig *hust*.
Alles Gute für's Krankenhaus, Frank - hoffe nix Schlimmes ???
... und ein einfacheres Bilderrätsel habe ich auch mal rausgegraben, kommt aber erst wenn das von Frank gelöst ist ;)
-
Salü Fans,
Dann versuche ich es mal:
Der River Suck in Richtung Ballinasloe oben von dem Eisenbahndamm aus...
-
Hallo Frank,ich schliesse mich den guten Wünschen für's Krankenhaus Sven an.
Hoffe auch das es nicht so schlimm ist.
Jetzt schon mal eine gute Genesung.
MfG..........Ingolf
-
Hallo Frank,
auch von uns alles Gute für Deine Genesung!
Warte morgen früh noch ab, vielleicht kannst Du ja noch auf die Tipps von heute abend antworten ;)
Ansonsten werde ich ein Auge darauf halten :D
Schöne Grüße und alles Gute!
Wilhelm und Konni
-
erstmal danke für die guten wünsche. ist nix schlimmes. meine titanplatte inkl. 10 große ( 5 cm ) schrauben kommen raus aus dem rechten oberarm der komplett durch war und das halbe köpfchen mit weg gebrochen war.
@ stef@n :
nein ist es ist nicht....
so das war mein letzter eintrag und reinschauen bis ( hoffentlich ) Freitagabend
grüße Frank
Danke Wilhelm
-
so habe mal schnell noch den bild ausschnitt vergrößert, weil ich gemerkt habe das ist was ganz wichtiges drauf,
sorry ;) ;)
bis bald
gruß
frank
-
Salü nochmal,
Jetzt, wo der Shannon zu sehen ist, gehe ich ein paar Kilometer weiter und schaue vom Hügel bei Shannonbridge über Long Island Richtung Clonmacnois. D.h. die Brücke ist nach Rechts und das sündhaft teure Restaurant hinter mir.
-
Salü nochmal,
Jetzt, wo der Shannon zu sehen ist, gehe ich ein paar Kilometer weiter und schaue vom Hügel bei Shannonbridge über Long Island Richtung Clonmacnois. D.h. die Brücke ist nach Rechts und das sündhaft teure Restaurant hinter mir.
Da ich nicht weiß, ob Frank morgen früh -vor seinem Trip ins Krankenhaus- noch die Möglichkeit hat zu antworten, kann ich nur sagen: Gut kombiniert Stef@n - genau diesen Blick hat Frank fotografiert!
Weiter so an Alle! Ich halte mich jetzt erst mal etwas zurück ;D
Schöne Woche und Grüße
Wilhelm
-
Hallo Rätselfreunde,
im Mai noch war ich in Shannonbridge :D und habe dort wunderschöne Abendstimmungsfotos gemacht, aber diese Aussicht habe ich dort nicht genossen?!?!?!?
Müßte also ein wenig von dort entfernt sein, oder ???
Wie auch immer, wichtig ist, dass Frank recht bald seinen Arm wieder voll funktionstüchtig an Bord einsetzen kann, in diesem Sinne, alles Gute :-* zum aktuellen Eingriff, ist aber voll Routine, von daher keine Bedenken ...
Nach vielen Tagen der Bilderrätsel denke ich, vielleicht nur ich, sollten wir mal wieder ein neues Thema auflegen, oder gibt's sonst nix mehr Interresantes/Aktuelles in Sachen "Shannon-Forum"???? Sommerloch, Herbstloch, Winterloch????
Wie auch immer, denke selber angestrengt über einen neuen "Anstoß" nach, mit lieben Grüßen vom Düsselstrand verbleibt
Euer Lutz
-
Ok, lag ich also auch richtig mit Frank's Bild :)
Ich fang' 'mal mit einem einfachen an: ich bin sicher eine(r) von euch wird das Gebäude auf dem Bild, aufgenommen 1991, erkennen, oder ? Und als "Prämie" für den ersten der's erkennt, gibt's 20 Liter Diesel bei uns :D
-
Hodson Bay Hotel
-
Tina - das war ja schon fast gemein, keinem anderen ne Chance zu lassen ;D
Stimmt natürlich: so sah das Hodson Bay Hotel vor dem Um/Ausbau aus. Als ich das Foto gemacht habe, war der alte Kasten komplett leer und man konnte drin rumlatschen. Ich habe damals ernstlich mit dem Gedanken gespielt, es zu kaufen - £ 125.000 hätte es gekostet ... Hätte ich das nur 'mal gemacht ::)
Dummerweise kann ich einen meiner alten Ordner nicht finden, und da wären sooooo viele schöne alte Bilder drin.
Aber ein paar habe ich doch schon gefunden, und 'mal sehen ob ihr euch an dem hier, aufgenommen 1976, die Zähne ausbeißt 8) Als Prämie gibt's wieder 20 Liter Diesel, abzuholen bei uns am Point ;)
-
Tina - das war ja schon fast gemein, keinem anderen ne Chance zu lassen ;D
Nö nö nö ;D , 40 l wären auch nicht schlecht!
Aber ich werde mich jetzt noch mal zurück halten. Ist ja echt nen historisches Bild. Vor allem wegen der interessanten Bauwerke. Vielleicht bilde ich mir die ja auch ein .... ;)
Gruß Tina
-
Ich halte mich dann auch mal zurück. :-)
Bei dem von mir erratenen Foto habe ich wirklich nur 1 und 1 und 1 zusammengezählt. Am Fotostandort war ich persönlich auch nicht, aber so 200m weiter etwa. Aber auf dem Bild waren markante Dinge, woran ich direkt gesehen habe, daß es zwischen um Shannonbridge und Portumna sein mußte, solange der Shannon in der Nähe ist.
Station haben wir dort übrigens nur einmal auf der Hinfahrt gemacht.
Schön, daß da soviel hängengeblieben ist!
Genauso wie die Örtlichkeit auf dem letzten Foto. Dort war ich bereits 2 Mal, wenn ich richtig liege.
-
@ Tina: hm, ich glaube die "Bauwerke" stehen heute da nicht mehr ;D
@ Stef@an: glaube ich nicht ;D
.... und schön weiterraten !
-
Genauso wie die Örtlichkeit auf dem letzten Foto. Dort war ich bereits 2 Mal, wenn ich richtig liege.
Hallo Stefan,
wahrscheinlich grinst Sven so, weil du da schon öfters als zweimal gewesen sein könntest. ;D
Liebe Grüße Tina
-
@ Tina: hm, ich glaube die "Bauwerke" stehen heute da nicht mehr ;D
Doch, die, die ich da meine zu sehen ..... jedenfalls ein Teil davon, ..... könnten allerdings ein paar mehr geworden sein .... so anderer Art oder so .... ;D
Ich weiß, ich sollte in vollständigen Sätzen reden. 8)
Gruß Tina
-
Killinure Point!
Gruß Klaus
-
Salü Sven,
salu Fans,
@ Stef@an: glaube ich nicht ;D
OK! Nachdem mein erster per PN nicht stimmte, versuche ichs mit: Ich war schon mehr als 10 mal dort.
Hätte es ja von Anfang an vermutet, aber das gegenüberliegende Ufer und die zu sehende Anhöhe, kam mir so hoch vor. Zu hoch.
-
Hallo Pike,
8) ja wenn ich unsere Reiseplanung im nächsten Jahr so mitbekomme, dann weiss ich das wir auch mal zu Tanken müssen. Jetzt möchte ich gerne die 20 Liter von Tina aufstocken auf 40 Liter. 8)
Na ja, der "Celtic Tiger" hat ja wirklich alles verändert.
Aber sind da nicht noch ein paar Reste von CARRICK-on-SHANNON zu erkennen ??? ??? ??? Somit tippe ich mal auf den alten Anleger bei CARRICK-on-SHANNON
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein der in der Hoffnung jede Menge Diesel gewinnt, damit er die Zeit beim Tanken bei leckerm Kaffee und Apfelkuchen überbrücken kann. ;D ;D ;D
Willi
-
Hey Willi :D
Was verstehst du unter "bei Carrick-on-Shannon" ???
-
Hallo Sven,
Willi ist momentan beruflich ziemlich eingespannt, deswegen spring ich mal ein.
Er meinte mit "bei Carrick-on-Shannon" wohl da, wo heute die Butler´s Marina ist.
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Pike,
8) na, sprachlos geworden. Tina sagt ich sollte mal so langsam die Tische und den Fußboden in unserem Arbeitszimmer von den Bildern und Karten befreien. Oder kannst du keinen Apfelkuchen backen? 8)
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi der sich versucht in Geduld zu üben.
-
na, sprachlos geworden
Ne Willi, nur leider um diese Jahreszeit auch noch viele andere Sachen zu erledigen :(
Für den Apfelkuchen ist jemand anderes zuständig, aber essen, ja gerne ;D Ich nehme das als Ankündigung daß der Kaffeetisch beim Tanken gedeckt ist 8)
Jaaaaa, heute Butler's Marina - damals noch Rosebank Marina und die Heimat von Flagline, was auch auf dem weißen Schild stand bevor ich es auf dem Foto unleserlich gemacht habe ;)
Glückwunsch - weitere 20 Liter an euch, und die auch gerne, denn das war nicht ganz so einfach finde ich. Und wenn ich jetzt nur diesen anderen Ordner finden würde, das fängt an Spaß zu machen :D
-
Jetzt wird es aber Zeit ,dass Sven den alten Ordner findet.Hab ja kaum noch Bildchen. ( Wo bleiben nur die ,,Alten Hasen" ? )
Na ja,ok,einen ham wir noch.(ein simples)
Grüsse..........Ingolf
-
Hi Ingolf,
Wenn das Foto nicht Richmond Harbour zeigt dann muß es einfach Shannonharbour sein.
Gruss aus dem Saarland
OLLI
-
Hallo Olli,
ich bin der Meinung, dass du mit Shannon Harbour voll und ganz richtig liegst. :D
Manchmal fahren sogar Boote über (!) die Brücke mit allerlei seltsam gekleideten Leuten drauf. ;D
http://shr.iwai.ie/p2003/aP1010029.JPG
http://shr.iwai.ie/p2003/aP1010026.JPG
Lieben Gruß ins Saarland
Tina
-
servus,
so bin wieder an bord. meinem arm gehts gut das titan ist raus. danke für eure genesungswünsche!
sagte ich doch es war zu einfach..... mal sehen muss mal kramen vieleicht habe ich ja noch bilderchen irgendwo.
gruß frank
-
Bingo ,lieber Olli.
Ich dachte mir ja schon ,dass es zu einfach ist.Aber ,
na ja,mal sehen was noch so alles kommt.
Gruß an die Saar................
Ingolf
-
... na dann versuch ich's auch mal und biete
1. vor der Schleuse von Leitrim???
oder wahlweise
2. am Carnadoe Quay???
Wenn nicht, dann eben nicht, dann wißt ihr's eben besser, na und?!?!?! ;D ::)
Liebe Grüße aus dem tiefverschneiten FIS-Langlaufdorf an der Düssel ;)
Lutz
-
Hallo lieber Lutz ;D,
versuchts du jetzt auf ein Bild zu raten, was Ingolf mit "Bingo" auf Ollis Tip auf Shannon Harbour schon als aufgelöst erklärt haben könnte? ;D
Natürlich nicht! Dacht ich mir doch, dass das nur laut gebrummelte und so vor dir hin gesprochene Gedanken und Überlegungen sind, während du ganz scharf nachdenkst, welche deiner alten Fotos du denn uns zum Raten servieren könntest .... :D :D ;D
Liebe Grüße nach Düsseldorf
Tina
-
Während also Sven, Lutz, Frank (mit einem Arm, gute Genesung!) und alle möglichen anderen in alten Kisten nach Fotos kramen, hoffe ich, dass sich nun auch einige Andere der alten Haudegen-Herren-Riege nun endlich aufraffen, ihre alten Schätzchen zu sichten und uns diese zu präsentieren.
In der Zwischenzeit gibt es mal ein neues Foto von mir. Na? Wo ist das?
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Tina,
könnte es sein, dass das der Parallel-Kanal zur Albert-Lock ist, in dem der Schleusenwärter einen neuen Hafen gebaut hat ??? ??? ???
Herzliche Grüße
Wilhelm
-
Moin Wilhelm,
wenn du diesen riesigen Parkplatz für Privatboote :o von Micheal Burke meinst, nein der ist es nicht.
Liebe Grüße Tina
-
Hallo liebe Fans der irischen Gewässer,
seit dem 28.10. um einuhrzehn hat mir keiner mehr eine Rätsellösung offeriert. Wenigstens einer hat sich getraut. Danke Wilhelm! Dann komm ich mir mit meinem neuen Bild nicht ganz so blöde vor. ???
Dabei gibt es hier erklärte Liebhaber dieses Gebietes der irischen Gewässer. Also so geheimnisumwoben ist das Bild nu auch nicht. :o
Liebe Grüße Tina und einen schönen Feiertag
-
Hi Tina,
damit du nicht glaubst, es seien alle schon im Winterschlaf, geb ich mal nen Tip ab:
Für mich sieht es ein wenig aus wie die Marina von Paddy Gilboy zwischen Cootehall und Knockvicar.
Wenn nicht, regt es die anderen vielleicht wieder zum Raten an.
Liebe Grüße
Bine
-
Liebe Tina,bevor ich irgend einen Blödsinn lasse,halt ich mich doch lieber etwas zurück ;ich muss gestehn...keine Ahnung
-
Hallo Rätselfreunde,
Bine es sieht tatsächlich ein wenig so wie die Marina zwischen Cootehall und Knockvicar aus. Die ist es aber nicht. Das ist erheblich zu weit westlich. ;)
Ingolf ich vermute aber, dass du da auch schon mal zumindest entlang gefahren bist. 8)
Lieben Gruß Tina
-
Ich nehm jetzt mal an, dass es nicht die vorwinterliche Kältestarre ist, die das Raten so schwer macht. Deswegen gibt es noch ein zweites Foto von dem Anleger.
Gruß Tina
-
Hi Tina,
könnte das die Quivy Marina sein?????
Gruß Olli
-
Hallo Olli,
ja das ist die Quivvy Marina. Herzlichen Glückwunsch! :D
Lieben Gruß Tina
-
Hallo Zusammen,
versuche verzweifelt ein Bild einzustellen, bin ich zu blond.
Bernd
-
Kopie der neuen Richtlinien:
1. Neue Software
Das Forum basiert nun auf einer komplett neuen Softwareversion, die wesentlich mehr Funktionen bietet. Schaut euch einfach alles mal an und klickt ggf. auf die "?"-Symbole. Es erscheinen dann kleine Hilfstexte, die die jeweilige Funktion erklären. Wenn ihr den Mauszeiger über anklickbare Icons haltet, erscheint ebenfalls ein kleiner Hilfstext (sog. "Tooltipp"). Ein Beispiel sei in der Beitragsübersicht das Icon am Ende jedes Eintrages genannt. Es dient z.B. dazu zum ersten ungelesenen Beitrag des jeweiligen Themas zu springen. Benutzer der Gruppe "Verified User" (das sind die, die auch Zugriff auf den Kalender haben) können jetzt auch Bilder und PDF-Dokumente selbst an die Beiträge anhängen!
Hallo Bernd ,lass Dich von den Moderatoren als ,,Verified User'' registrieren.Dann klappt es denke ich auch mit dem,,Bilder einstellen'' .
Mfg......Ingolf
-
Hallo Bernd ,lass Dich von den Moderatoren als ,,Verified User'' registrieren.Dann klappt es denke ich auch mit dem,,Bilder einstellen'' .
Hallo Ingolf,
das mit der Registratur als "Verified User" kann nur der Admin (Stevie). Wir Moderatoren können das nicht.
Ich bin aber auch nicht sicher, ob das nur an dem "Verified User" liegt, dass Bernd keine Bilder einstellen kann - Stevie kann da aber bestimmt weiter helfen ;)
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Bernd,
8) will ja nicht drängeln, ;D aber das Shannon-Erne-Waterways Rateteam wartet voller Ungeduld auf dein Bild. 8)
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo an Alle,
ich habe noch ein schönes Bild gefunden - viel Spaß beim Raten ;) :D ;D
Herzliche Grüße
Wilhelm
Sorry, Willi, haben uns wohl mit unseren Beiträgen überschnitten - Bernd lass' Dich nicht abhalten auch ein Bild zu posten, falls das jetzt geht!
Noch ein P.S. Wer's rät bekommt 'ne Flasche Paddy :D
-
Hallo Wilhelm,
also das ist eine harte Nuss, die du uns da zum Knacken serviert hast! Keine Boote, keine Häuser, keine Schilder, keine Marker .... dafür Büsche und Bäume, soweit das Auge reicht und Seerosen ....... ???
Na gut, dann leg ich mal vor:
Austritt des Boyle River aus dem Lough Key, also da, wo er ihn wieder verlässt. ::)
Lieben Gruß Tina
-
Salü Tina,
Na gut, dann leg ich mal vor:
Austritt des Boyle River aus dem Lough Key, also da, wo er ihn wieder verlässt. ::)
Das war auch meine erste Idee.
Dann nehme ich meine 2. Idee:
Der Mündungsbereich des Grand Canal/River Brosna in den Shannon bei Shannon Harbour.
Es sind alle 3 auf dem Bild zu sehen.
-
Hi Wilhelm,
das Bild errinert mich an den Bereich um Meelick Lock
L.G.
OLLI
-
Das ging aber schnell 8) ???
Hätte nicht gedacht, dass man den Teil südöstlich Meelick Lock so schnell erkennt - herzlichen Glückwunsch Olli.
Wenn Du mir per PN Deine Adresse zukommen lässt geht die Flasche Paddy auf Reisen.
Schade für die Anderen ;)
Aber ich hab' noch ein paar Bilder ;D ;D ;D - für später!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Sorry an die anderen Ratefüchse,
aber wenn man soviele Stunden wie ich mit dem Dinghi und der Angel im Bereich der Victoria Lock, Hamilton Lock und Canal verbracht hat dann erkennt man das Bild direkt.( und unzählige Male davon geträumt)
L.G.
OLLI
-
Olli,
deine Träume und der Preis seien dir gegönnt! :D
Es heißt ja immer Ehre verpflichtet ;D Dürfen wir von dir jetzt ein (Foto-)Schätzchen erwarten? ;)
Lieben Gruß Tina
PS.: Ja , ich weiß, 2003, aber die wahren Schätze sind sowieso zeitlos .....
-
Hallo allerseits,
ist aber recht ruhig hier geworden.
Habt Ihr aus lauter Urlaubsverzückung alle Eure Kameras in die irischen Gewässer fallen lassen???
Her mit Euren Bildern
Na gut ,für zwischendurch ham'wa noch ein einfaches.
Gruß aus dem nebeligen Hunsrück......Ingolf
-
Hallo,
ich traue mich mal. Vor ein paar Jahren haben wir mal mit einem RAV4 eine Tour zum Lough Allen gemacht. Am nördlichem Ende sah es so aus.
Gruß
Holger
-
Schade,lieber Holger.Hätte es Dir gegönnt (oh Moment ,muß zum Fernseher,Jipppiiiie ,Bayern hat ein Tor kassiert)
Sorry an alle Bajuvaren.
Bis dann..............Ingolf
-
Hallo Ingolf,
ist es vielleicht der Strand bei Ballyshannon, unterhalb des Smugglers Creek? Das ist leider der einzige Strand, den ich kenne, der ungefähr so aussieht!
Gruß
Martina
-
auweia, ich hatte schon gehofft, die Rätselfreunde wären verstummt...
gleich mache ich auch mit!
das ist eine Drohung !!!
-
wer ist dieses Tier, wo steht es und was hat es gesagt nachdem es geknipst worden ist?
(http://www.paolo.de/P1000227.jpg)
Und wie, zum Donnerwetter, fügt man ein Bild hinzu ????
-
aha, wer lesen kann ist klar im Vorteil: 'max. 60KB'...
also: wie heißt der Gaul, wo steht er und was hat er gesagt beim knipsen ?
(http://P1000227.JPG)
-
Hallo Ingolf,
ist es vielleicht der Strand bei Ballyshannon, unterhalb des Smugglers Creek? Das ist leider der einzige Strand, den ich kenne, der ungefähr so aussieht!
Gruß
Martina
Hallo Martina,
ich glaub das ist zur Hälfte richtig :D: "Strand bei Ballyshannon". Aber nicht Rossnowlagh, sondern die Mündung des Erne. Sieht so aus wie ein Foto, aufgenommen vom Parkplatz beim Wrack Shore mit Blick auf die Spitze von Tullan Strand.
Lieben Gruß Tina
-
Ganz genau liebe Tina,dies ist ein Bild vom Erne etwa zwei Kilometer vor der Mündung in den Atlantik ( übrigens, mit einer der besten Plätze in Irland um Meerforellen zu fangen ).
Gruß.......Ingolf
-
Hallo Paolo,
müssen wir jetzt Dr. Doolittle zu Dir sagen?
Gruß
Martina
-
sorry, Martina, falsche Antwort...
-
Hallo Zusammen,
bin dabei alte Bilder zu scannen. Hier eins von 1991
Gruß aus Solingen
Bernd
-
Carrybridge, unterer Anleger
Grüße an den Erne,
bádoir
-
... endlich hab' ich's auch geschafft, ein Bild aus dem Jahr 1984, eine meiner ersten Touren, weit vor dem "Keltischen Tiger", gemütlich war's damals noch, na, wo könnte das denn sein ???
Viel Spass beim Rätseln aus der Hoppeditzhochburg an der Düssel wünscht
Lutz :D
-
Hmm- Belturbet ?
-
Carrybridge, unterer Anleger
Grüße an den Erne,
bádoir
Hallo Gerhard,
glaub ich nicht. So ein Anleger unterhalb von was auch immer in Carrybridge?
Wo soll das denn gewesen sein? Meinst du da, wo heute dir Privat Marina unterhalb der Brücke ist?
Ich tippe vielmehr auf Bellanaleck. ;)
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Lutz,
8) ich glaube das Schiff habe ich in "Dromod" gesehen. ::)
Ein Irisch/Deutsches Ehepaar (er aus Berlin) hatte im April 2006 ihren 50 jährigen Hochzeitstag und sind mal zum Kaffeetrinken auf Lough Bofin gefahren. ;D ;D ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Meinst du da, wo heute dir Privat Marina unterhalb der Brücke ist?
Nein, weiter flußabwärts
Ich tippe vielmehr auf Bellanaleck. ;)
hmmm- ist da der Knick im Steg nicht andersherum?
Mit rätselnden Grüßen
bádoir
-
Hallo Tina,
herzlichen Glückwunsch, es ist Bellanaleck.
Bernd
-
Hallo badoir,
leider ganz falsch, gab's 1984 eigentlich in Belturbet schon eine Marina????
Tipp: ... irgendwo auf dem Shannon! ;D
Lieber Willi,
Du bist schon näher dran, aber noch ziemlich weit weg, sorry... ;)
Laßt den Mut nicht sinken, irgendwann im Leben kommt alles raus, gelle!?!?!
LG Lutz
-
Hallo Lutz!
leider ganz falsch, gab's 1984 eigentlich in Belturbet schon eine Marina????
Ja, gab es, etwas weiter flußabwärts schräg gegenüber der ESL-Halle (alter Betonpier ist noch übrig)
Zugegebenermaßen sah es dort 1984 wohl ganz anders aus - war schlecht kombiniert von mir.
bádoir
-
Hallo Lutz,
Lieber Willi,
Du bist schon näher dran, aber noch ziemlich weit weg, sorry... ;)
Laßt den Mut nicht sinken, irgendwann im Leben kommt alles raus, gelle!?!?!
8) da hast du Recht Lutz, darum ist mein nächster Tip: KILLALOE-BALLINA
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
... tja, mein lieber badoir, da kammermal sehen, wie weit Du damals schon warst, mich hat es erst in den mittleren 90ern auf den Erne verschlagen, als der Kanal wieder eröffnet war. >:(
Leider bisher auch erst einmal, habe seitdem das dringende Bedürnis, diese wunderschöne Region nochmal genauer und ausführlicher unter die Lupe nehmen zu müssen, schaunmermal, wann's klappt. :D
Liebe Grüße
Lutz
-
Treffer und Gratulation, Willi, genau dort war unser wunderschönes Schiffchen vom Typ "Bay Star", nicht wirklich schnittig, aber super viel Platz und steuertechnisch wunderbar für Anfänger zu händeln, am damligen DERG Line Anleger abgedriftet, der eine oder andere Seemannsknoten meines Mitskippers war wohl doch noch nicht so ganz korrekt, aber er wollte sie immer machen, wegen des Lernens ..., ;) aber nur so lernt man!
Ausspreche Anerkennung :-* und grüße herzlich
Lutz
-
Damit es den Rätselfreunden nicht langweilig wird. Ein Bild von 1996
Viel Spaß
Bernd
-
Hallo Bernd,
wie wäre es mit Castecaldwell?
Gruß
Holger
-
Hallo Bernd,
ich tippe mal auf den Anleger bei den Cliffs of Magho.
Inga
-
Hallo Lutz,
Ausspreche Anerkennung :-* und grüße herzlich
Lutz
:-[ Herzlichen Dank Lutz, Grüße zurück, bin der Meinung das Boot wurde von ESL an jemand in der Gemeinde Dromod verkauft der jetzt Butterfahrten durchführt. Aber für die 22 Jahre die dann der Kahn auf dem Buckel hat wurde er toll restauriert. 8)
Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
nix Magho, die Poller stehen in Castle Caldwell.
An diesen habe ich Inge gezeigt, wie der 'geworfene Webeleinstek' funktioniert.
Da hat sie mich angeschaut, als wäre ich Siegfried und Roy in einer Person :-)
-
Hallo Holger, Hallo Inga
muss euch enttäuschen, leider falsch, aber ihr seid in der richtigen Region.
Bernd
-
nix Magho, die Poller stehen in Castle Caldwell.
An diesen habe ich Inge gezeigt, wie der 'geworfene Webeleinstek' funktioniert.
Da hat sie mich angeschaut, als wäre ich Siegfried und Roy in einer Person :-)
Hallo Paolo,
vielleicht bis du wirklich Siegfried und Roy in einer Person, und hast bei der Aktion euer Boot ca 14 km westlicher gezaubert. :)
Bernd
-
Dann versuche ich es noch einmal:
Crevinishaughy Island: Generals Quay
Inga
-
Bingo
Bernd
-
Ich hätte da noch eins aus 1977.
Der Mann auf dem Foto begleitet mich schon seit fast 30 Jahren auf unserer Tour.
Hat aber noch nie das Boot gesteuert.
Kleiner Hinweis für unsere Vermieter, das Boot links ist gedacht für 3/5 Personen und kostete damals 60 englische Pfund/Woche (Nachsaison). Der Flug dafür fast 600 DM/Person. So hat sich die Zeit geändert.
Gruß
Bernd
-
Wow, trotzdem ich nicht zu den alten Hasen gehöre, habe ich mal ein Bild erkannt. Freue mich richtig darüber.
Hier nun eins von uns aus unserem ersten Bootsurlaub. Für alte Hasen ist dies sicherlich ganz leicht herauszufinden.
Inga
-
... tja, mein lieber badoir, da kammermal sehen, wie weit Du damals schon warst, mich hat es erst in den mittleren 90ern auf den Erne verschlagen, als der Kanal wieder eröffnet war. >:(
Hallo Lutz!
Nein, damals war ich auch noch nicht dort. Aber ich komme von jedem Urlaub mit Büchern bepackt zurück, daher die Information. Wenns genauer sein darf: Zuerst war es ein Anleger für Handelsschiffe, dann war Militär dort (von Kriegsschiffen am Erne war allerdings nichts zu lesen; :) ich nehme an, die Mils sind da nur per Kahn zu irgendwelchen Übungsplätzen gefahren)- und dann machten die ersten Freizeitskipper des neu gegründeten "Free State" fest. Nicht viele allerdings, wegen des damals noch eng begrenzten Reviers.
Grüße,
bádoir
-
Hallo Inga,
ist das nicht der Anleger an der Ballymaceegan Insel?
Gruß
Martina
-
Bingo Martina!
Fandest Du den Anleger genauso schön wie wir?
Inga
-
Ein idyllisches Örtchen!
Gruß
Martina
-
Hallo Q
Bernds Bild aus 1977 Devenish Island ???
Norbert V
-
Hallo badoir, is ja interessant, war sicher ein irisches Buch, dem Du das entnommen hast, kannst Du mir den Titel mal durchgeben, nehme auch gern aus jedem Urlaub ein paar neue Infos über "mein" Revier in Buchform mit, und da ich hoffentlich im nächsten Juni wieder drüben sein werde, könnte ich in der einen oder anderen Buchhandlung mal ein wenig stöbern ... :D
Dank im Voraus und Grüße
Lutz
-
Hallo Nobert,
korrekt.
Gruß
Bernd
-
Ach Lutz...........
Wie kann man nur so gute Ideen haben!
Schon einmal rumorte in mir die die Vorstellung, etwas über Bücher "of Seadog´s Interest" zu verfassen, mit kurzer Rezension usw. Aber dann war das Forum- - - - Du weißt schon.
Aber Du hast recht, ich sollte die Sache wieder in Angriff nehmen, in dem Zusammenhang werde ich auch diese Quellen vorstellen; ich finde sie konkret jetzt allerdings nicht.
Zur Entschuldigung sei ein Bild meiner nautischen Bücherecke angehängt: :)
-
... da freu ich mich ja jetzt schon drauf, lieber badoir, und wahrscheinlich nicht nur ich! :-*
Lass Dir ruhig Zeit, in der Zwischenzeit lade ich die Batterien meiner Digicam auf und sende Dir auch ein schönes Foto von meiner Irland- und Nautikecke, vielleicht ein neuer Vorschlag für ein Thema: "Zeig mir Deine Irland-/Nautikecke, und ich sage Dir, wie Du leidest ... :'(
LG
Lutz
-
...wieso Ecke? Die ganze Wohnung! ;D
Gruß
Holger
-
Hallo,
da fiel mir doch noch ein altes Foto in die Hande.
"Vor 25 Jahren am Shannon" - aber wo?
Gruß
Peter
(http://img174.imageshack.us/img174/3374/terryglasszk5.th.jpg) (http://img174.imageshack.us/my.php?image=terryglasszk5.jpg)
-
Hallo Peter,
die Baumreihe im Hintergrund erinnert mich an Terryglas, kann aber natürlich auch ganz falsch :-[ sein, Du wirst es mich wissen lassen, gelle?!?!?!
Liebe Grüße in nicht allzuweite Ferne von ;)
Lutz
-
Hallo ihr,
wenn das Bild schon Terryglass heißt, wird Lutz wohl nicht so weit daneben liegen, oder? 8)
Schönen Sonntag noch
Bine
-
Hallo Peter,
8) zur Übung bitte noch ein Bild, das war zu einfach :D :D :D
Schönen Sonntag noch 8)
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
ich wusste es, viel zu einfach. Es ist der Anleger von
Terryglass, aufgenommen im August 1977.
Da muss ich wohl nachlegen: Wir waren mit
einem großen Cruiser (ideal für 6 Personen) unterwegs,
Teak-Stabdeck und Holzsteuerrad auf der Semi-Flybridge,
TV und Dinghy mit Außenbroder gehörten zur Standardausstattung.
Bis Anfang der 90er konnte man es noch mieten, jetzt
sind diese ehemaligen Mietboote in beneidenswertem
Privatbesitz. Kennt jemand den damaligen Typennamen
des Charterers?
Wieder viel zu einfach?
Gruß
Peter
-
Kennt jemand den damaligen Typennamen
des Charterers?
Hallo Peter,
die "Golden Star" von Emerald?
Gruß
Wilhelm
-
Bingo! Gut erkannt Wilhelm :)
Golden Star von ESL war m.E. einer der schönsten, weil schiffigsten, Cruiser.
Kann aber auch sein, daß bei dieser Bewertung ein bißchen Nostalgie
mitschwingt.
Gruß
Peter
-
... gibt's denn da nicht mal ein schönes Bildchen von der "Golden Star", lieber Peter, ich meine mich nämlich an sowas aus meinen ersten Tagen auf dem Shannon zu erinnern, bin mir nur nicht :-\ sicher, ob es dieses Schiffchen ist!
Vielleicht macht es nicht allzu viel Mühe, würde mich freuen! :D
LG Lutz
-
Hallo Rätselfreunde!
Es wird Zeit für mich, einzugreifen.
Wo steht diese Brücke?
Na dann viel Spaß!
Bádoir
-
... da hab' ich doch noch was Wunderschönes gefunden, wer da noch nicht war, der war noch nicht wirklich auf Irlands Wasserstraßen!! ::)
Aufnahme aus dem Jahr 1998, im zweiten Bild das von mir wenige Wochen später gefertigte Aquarell (brustschwell :-[ rotvorscham).
Na dann viel Spass, ist wahrscheinlich aber doch zu leicht, oder, Peter ???
Gruss an alle Rätselfreunde ;)
Lutz
-
... tja, mein lieber badoir, jetzt werde ich mal ein bischen übermütig und tippe mal auf LEITRIM, in Richtung Osten auf die erste (letzte?) Schleuse blickend ???
Schaumermal 8)
LG Lutz
-
*grummel*, aber richtig.
Und zu Deinem Bild: Trasna Island?
Übrigens: Bin schon fleißig über der Bücherliste
bádoir
-
... iss mir ja schon fast :-[ peinlich, zweimal an einem Tag auf Anhieb richtig getippt, war zum letzten Mal in 1999 dort, wieso prägt man sich sowas über Jahre ein? Ist es das Gedächtnis, oder gar das Herz?
Bin ein bischen stolz und freue mich auf Deine Bücherliste!! ;)
Guten Start in die Woche wünscht
Lutz
-
... ach so, fast vergessen, TRASNA Island (kennichgarnich)ist es nicht, sorry! :(
Lutz
-
war zum letzten Mal in 1999 dort, wieso prägt man sich sowas über Jahre ein? Ist es das Gedächtnis, oder gar das Herz?
Ich kann dich beruhigen Lutz, die Brücke ist echt unverkennbar und sieht heute noch fast so ähnlich aus. Alte Steine verwittern nicht so leicht. ;) Es wird zwar vieles neu gebaut, aber es bleibt auch vieles so, wie es immer war.
Gruß Tina
-
... da hab' ich doch noch was Wunderschönes gefunden, wer da noch nicht war, der war noch nicht wirklich auf Irlands Wasserstraßen!! ::)
Aufnahme aus dem Jahr 1998, im zweiten Bild das von mir wenige Wochen später gefertigte Aquarell (brustschwell :-[ rotvorscham).
Hey Lutz,
da hast du uns ja bisher unterschlagen, dass du den Pinsel schwingst!
Willi meint übrigens, er hätte da mal geangelt. Kann das sein? *grübel
Lieben Gruß Tina
-
... ach so, fast vergessen, TRASNA Island (kennichgarnich)ist es nicht, sorry! :(
Lutz
Ach, noch viel mehr Sorry- ich habe mich vertan.
Gemeint war nicht Trasna Island, das ist die erste nach Devenish, Loch Erne abwärts, die, zusammen mit Rossahilly Peninsula, Scylla und Charybdis gleich, den Skipper (mit einem allerdings ungleich weicheren Schilfgürtel) bedroht.
Magst Du Schachtelsätze? ;D
Gemeint war Dernish Island. Die inspirierte Ausstrahlung Deines schönen Aquarells verrät mir: Es kann nur die Insel aller Inseln auf der Insel sein.
Grüße,
bádoir
-
oh, oh, oh, Tina
der Blick auf das beigefügte Foto läßt ahnen, dass Du/ihr es habt, lass' es raus!!
Glückwunsch! :-*
LG Lutz
-
Schon wieder :'( daneben, badoir, aber wir lassen ja nie die Hoffnung sinken, oder!?!?!
Tina hat's glaubich gefunden >:( , lass' uns auf die offizielle Auflösung warten, sie muss noch den Ort nennen!
Es ist wirklich eine ganz besondere Insel auf der Insel, leider gibt's so gar keine Info mehr über die Zukunft dieses Eilands, Pike, wie wär's, wenn Du ;) uns mal auf den aktuellen Stand der Dinge bringst ???
Angenehme Nachtruhe wünscht
Lutz
-
:D Lutz,
gab es da nicht einen Hund, der super scharf auf Fisch war? ;D Wo die Katze echt keine Chance hatte, ihm was abzujagen, obwohl sie immer alle Boote abgewandert ist? Ja, seufz, leider ist das Inishcorkish mit John Reihill und seiner lieben Frau Sheilla echt Vergangenheit. :(
Gruß Tina
-
... ogottogott, wenn ich an die schönen Stunden dort denke, das erste Mal war ich mit Musikerfreunden dort unterwegs, nachdem alle Gäste aus dem Haus waren, packte John seine kollophoniumverstaubte :o Fiddel aus und wir holten die Instrumente vom Boot, die Session, die sich daraus ergab, ist ewig in Erinnerung, das ist für mich Irland, das gibt's für mich sonstwo so schnell nicht ...
Tränenüberströmt gehtz jetzt ins Bett :'(
Euer Lutz
apropos, Inishcorkish Island (John & Sheila) ist die einzige wahre und richtige Antwort! :D
-
Hallo Irlandfreunde !
Da auch wir mehrfach und vor allem gerne und fest eingeplant bei John & Sheila
verweilten,würde ich gerne den Beiden einen Weihnachtsgruß zukommen lassen.
Wäre es nicht schön,wenn die alten Wirtsleute von allen Forumlern die sich auf Inish Corkish wohlgefüht haben,einen Weihnachtsgruß(mit Bild)bekämen?
So 10,20,30 Briefe von den Germans vor Weihnachten auf (ihre)alten Zeiten wäre doch eine schöne Weihnachtsüberraschung.Oder?
Kennt jemand die neue Adresse der Beiden?
Meiner Mutter`s und Sheila`s Rostbeef war das Beste,
in fortwährender Erinnerung der alte Capri und das alte Ruderboot,
es ist so traurig an einem der schönsten Plätze von Irland nichtmehr festmachen
zu können.
Langes und Gutes Leben für John & Sheila,
Gruß und Handbreit
Franz Ophoven
-
Na, dann auf ein Neues:
1. Welcher Anleger ist auf diesem historischen Bild hier gerade im Bau bzw. fertig geworden?
2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?
Tipp: diese verkehrstechnische Besonderheit hat auch der Hamburger Hafen
Fröhliches raten, pardon, erkennen
bádoir
-
Hallo bádoir,
8)
1. Der Anleger ist Ballinamore
2. Markthalle
8)
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
1. Richtig, Willi! Da sieht man erst, wie schön der Anleger jetzt zugewachsen ist
2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?
???
-
Hallo Gerhard, Willi,
das Bild mag ja nostalgisch sein aber mir kommt da etwas anderes in Erinnerung wenn ich sehe wo die 3 Boote da liegen. Ham wir auch mal angeleget, ist ja so schoen beim Wehr, Wasserrauschen, naeher am Ort, usw. Haben dann aber nach 1 Stunde schnell ans andere Ende des Anlegers verholt.
Warum? Weil's da ganz erbaermlich gestunken hat neben der Pumpout-Saeule. Hat man das jetzt geloest oder ist es immer noch so?
Uve
-
Hallo bádoir,
2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?
Tipp: diese verkehrstechnische Besonderheit hat auch der Hamburger Hafen
Also es bleibt mir nur noch eine Möglichkeit von vielen aus Hamburg:
8) Tunnel kann gestrichen werden, Reeperbahn auch, ich glaub die gab es in Ballinamore nicht. 8)
Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch. :D
Aber Ballinamore war ebenso wie Hamburg ein künstlicher Hafen (Basin) ;D ;D ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
2. Welche verkehrstechnische Besonderheit hatte dessen noch existierender Vorgänger als einziger an diesem Fluß?
Tipp: diese verkehrstechnische Besonderheit hat auch der Hamburger Hafen
Hi Badoir,
meinst Du dieses Rost aus Rollen, was auch immer es sein mag (Viehsperre??), wo die Autos immer so laut drueber fahren wenn sie auf den Parkplatz kommen? Krieg allerdings die Verbindung zu Hamburg nicht hin.
Sonst fallen mir an verkehrstechnischen Besonderheiten hoechstens noch die in der Graffiti am Schleusentor (talseitig) so detailliert beschriebenen Neigungen einer gewissen Carmel ein.
Jetzt kann ich wieder nicht schlafen bis dies geloest ist.
Uve
-
oder meinst Du diese Fahrgastbarkasse mit dem versenkbaren Ruderhaus?
War im Herbst 05 nicht mehr dort, bzw gerade abwesend.
Uve
hach, diese Spannung...................
-
Moin, Willi :)
Aber Ballinamore war ebenso wie Hamburg ein künstlicher Hafen (Basin)
Nun ja.... Wohl jede Hafenstadt an einem Fluß hatte zunächst einen einfachen Anleger, der dann ausgebaut wurde- gilt übrigens auch für Ballyconell
Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch.
Hamburg hatte nur bis 1868 einen Sackbahnhof
Weiterraten!
bádoir
PS @ Uve: Die Barkasse habe ich in Ballyconell auch schon gesehen
-
Willi:
Reeperbahn
ukmueller:
so detailliert beschriebenen Neigungen einer gewissen Carmel
bádoir:
verkehrstechnische Besonderheiten
;D *gröhl* ;D
-
Hallo Irlandfreund !
Verkehrstechnische Besonderheit ?!
Mir ist auffällig,daß im Hafen von Ballinamore am laufenden Band Fahrzeuge erscheinen,in deren
mitgeführten Kanistern oder Tanks Frischwasser gebunkert wird.
Ob dies im zusammenhang mit dem Hamburger Wasserträger/Wasserverkäufer Hummel in Zusammenhang zu bringen ist ?????
Gruß und Handbreit
Franz
-
Hallo Franz!
So eine Kanister-Aktion habe ich auch schon mal beobachtet. Vielleicht waren es irische Auswanderer, die sich zum Abschied mit Woodford-Wasser eingedeckt haben ? ;)
Mit der Lösung hat es nichts zu tun.
@Willi: Um 0541 Uhr sollte ich wirklich nichts schreiben. So habe ich glatt was übersehen:
Hamburg hat einen Sackbahnhof, den hatte Ballinamore auch.
Ballinamore hatte nie, nicht mal für wenige Jahrzehnte wie Hamburg, einen Sackbahnhof. (Übrigens: Altona ist nicht Hamburg- sagte mein Onkel immer, und der war da geboren)
In der Hoffnung, Wesentliches zur Klärung beigetragen zu haben
bádoir
-
Hallo bádoir,
8) ich habe da eher an die Kohleverladung so um die 1890 bis zum Jahr 1910 gedacht, das in Ballinamore mit Kränen hier die Kohle verladen wurde und dafür ein separater Bahnhof existierte. 8)
Für den Transport der Kohle, die Artikel aus der Textilindustrie sowie für den Personenverkehr wurde eine "3 ft gauge lines" also eine Schmalspurbahn eingesetzt, die dann am 31. März 1959 endgültig stillgelegt wurde. ???
8) oder gab es eventuell hier ein "Dry-Dock" (Trockendock) 8)
Viele Grüße aus dem Rätselstudio am untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Landungsbruecken, Gerhard?? Macht keinen Sinn bei einem regulierten Wasserstand. Kann jetzt nur noch raten da ich "Ball'namore" nur seit dem neuen Anleger kenne. Erzaehl doch mal was von dem Werdegang.
Du ueberforderst uns!
Uve
-
Hallo und Guten Morgen!
Uve, ich nehme die Kapitulation an!
Und Willi, Du bist sogar etwas nahe dran.
Der Hafen von Ballinamore hatte nämlich, wie Hamburg heute noch, einen Gleisanschluß- aber nicht als Sackbahnhof.
Die "Hauptbahn" (3-Fuß-Spur) ging von Belturbet (heute Bahnhofsmuseum) über Ballyconell (Bf gegenüber dem neuen Friedhof, jetzt Werkstatt), Bellaheady (Bf jetzt Wohnhaus; man sieht noch den Bahndamm vom Schiff aus)-Garadice-Ballinamore-Arigna.
In Ballinamore liegt der Bahnhof an der großen Straßenverzweigung oben im Ort links (Gebäude unverkennbar). Von dort aus zweigte eine weitere Bahnlinie ab, die erst ein Stück zurück Richtung Belturbet verlief und dann in einem weiten Bogen runter zum alten Hafenbecken ging. Dieser auffallende gebogene Damm trägt heute eine Straße. Bevor der Supermarkt dort ausbaute, sah das Gelände noch recht ladehofmäßig aus.
Von dort ging es aber weiter an Straße und Fluß entlang, dann kreuzte die Bahn vor der Golfplatzschleife den Fluß, und es ging weiter nach Dromod am Shannon. Hier war Umsteigemöglichkeit zur Hauptbahn gegeben, hier befindet sich jetzt auch Michael Kennedys sehenswertes Eisenbahnmuseum.
Beide Bahnlinien durch Ballinamore wurden 1887 gebaut und 1959 stillgelegt. Daß Ballinamore nicht ganz die Bedeutung wie Hamburg erreichte ;), liegt daran, daß der B&B Kanal ursprünglich ein einziger Flop war. Nur ein gutes Dutzend zahlende Frachter haben ihn ganz durchfahren; auf der Woodford-Seite werden es schon noch mehr gewesen sein, aber die wurden in den Büchern nicht geführt.
Ja, die wechselvolle, interessante Geschichte des B&B Canals geistert auch noch über meiner Tastatur und wartet auf Landegenehmigung--- aber das braucht noch viel Zeit.
Grüße bis zum nächsten Rätsel!
bádóir
-
Hallo ihr Rätselspezialisten,
nachdem schon ein paar Tage keiner mehr ein Bild eingestellt hat versuche ich es mal.Wo könnte das wohl sein.
Viel Spass beim Raten ???
OLLI
-
Hallo Olli,
wenn mich nicht alles täuscht ist das die Ausfahrt von
Killinure Point in den Lough Ree ;D
Norbert V
-
Norbert,
wie kommst du bloß darauf? ;) ;D
http://www.waveline.ie/temp/KillinureI.jpg
Gruß Tina
-
Hallo Tina
aber mit wesentlich weniger Wasser ;D
LG
Norbert
(aber das Bild hab ich garnicht gesehen)
-
Hallo zusammen,
irgendwie erinnert mich das Bild an einer Stelle nördlich vor Portumna, ich war aber schon so lange schon kein Guinness schlabbern, ich könnte es glatt verwuchseln. ;)
Gruß und besinnliche Vorfestzeit vom Niederrhein
Käpt'n Beulchen ;)
-
Hallo zusammen,
irgendwie erinnert mich das Bild an einer Stelle nördlich vor Portumna, ich war aber schon so lange schon kein Guinness schlabbern, ich könnte es glatt verwuchseln. ;)
Gruß und besinnliche Vorfestzeit vom Niederrhein
Käpt'n Beulchen ;)
Hallo Käpt´n Beulchen!
hab ich dir schon mal gesagt, dass du zu viel arbeitest? ;) Nein? Dann mach ich das jetzt.
Vielleicht würdest du datt dann auch nich verwuchseln! ;D
Wie auch immer, ich fürchte, du warst schon lange nicht mehr in Portumna ein Guinness schlubbern und leidest ganz klar unter irischem Boots-Entzug und daraus folgenden Irritationsstörungen. ;) 8)
Liebe Grüße Tina
PS.: Freu mich auf Ollis Auflösung und darauf, dass Sven die besagte Kiste findet ....
-
Ne,Ne
bei Portumna ist das Bild nicht aufgenommen,
Norbert und Tina hatten schon Recht es ist die Einfahrt in die Inner Lakes
Gruss OLLI
-
Ahoi Forum,
@ Tina, habe ich schon geschrieben das ich nicht nur zuviel arbeite- sondern das ich auch schon überall Portumna (Irland) sehe? ;)
Wäre eine Ergänzung für wann merke ich Irland-Entzugs-Erschungen! ;D
@ Olli Danke für die rasche Auflösung.
Gruß Käpt'n Beulchen ;)
-
Noch ein ganz einfaches kurz vor Weihnachten,viel Spaß...........
MfG......Ingolf
-
Noch ein ganz einfaches kurz vor Weihnachten,viel Spaß...........
MfG......Ingolf
Hi Ingolf,
Shannonbridge nördlich der Brücke?
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Gut erkannt Wilhelm
MfG .....Ingolf
-
...und hier eins mit Grüßen von Norbert und "Heiga" 8)
-
Hallo Bine,
ich tippe auf Roosky! :D
Gruß auch an Norbert
Tina
-
Hallo Bine,
8) ich bin eher für Tamonbarry :D
Viele Grüße, auch an Norbert
vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
... und ich ganz eindeutig für die letzte Schleuse vor Lough Key, Knockvikar heißt die, glaub' ich.
Na, wer macht das Rennen ???
Liebe Grüße
Lutz
-
Hi Bine!
Keine Ahnung, wo das ist. Aber ein schönes Foto. Es verrät den Blick für die Kleinigkeiten (?) am Wasserwegesrand, das braucht Zeit zum Schauen. Ich habe mit meinen uneffektiven Tageskilometerleistungen ja auch schon manche Forumsteilnehmer zum Schmunzeln gebracht. ;) Macht nichts, willkommen im Club!
Grüße auch an Norbert,
Gerhard
-
Ich kombiniere......
Nach dem Zustand des Schleusentores und basierend auf die teilweiser Kenntnis der Routenplaene der Heiga tippe ich eindeutig auf eine der Schleusen am Lough Allen Canal. Und da Norbert sicher auf dem Boot in der Schleuse ist, weis man ja auch wer hinter der Linse steckt.
Schoene Woche Euch allen.
Uve, aus dem milden Massachusetts
-
Hallo ihr,
hier beweist sich mal wieder, dass der erste Gedanke oft der Richtige ist. Es ist keine der Schleusen am Lough Allen Canal (auf der Route zwischen Killinure und dem See liegen einige Schleusen, Uve ;) ), es ist nicht Clarendon Lock, Lutz; und es ist nicht Tarmonbarry, (Willi, wann wirst du begreifen, dass man(n) seinem Skipper nicht widerspricht! ;D ) es ist Roosky! Gutes Gedächtnis, Tina, oder auch ein Foto davon gemacht?
Grüße von hier und von da ;)
Bine
-
Hallo Bine,
8) habe es begriffen, der Käpt'n hat immer Recht, ich widerspreche nie wieder. Hab gedacht es ist die Fortsetzung von dem Bild. Bei Tony ist es immer so schön aufgeräumt. ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Aber ein schönes Foto. Es verrät den Blick für die Kleinigkeiten (?) am Wasserwegesrand, das braucht Zeit zum Schauen.
Auch wir Vielfahrer haben noch den Blick für Kleinigkeiten ;D, denn auch ich habe jeweils ein Bild von den beiden Schleusen Tarmonbarry und Roosky gemacht, weil es mich fasziniert hatte, wo es die Pflanzen schaffen, für sich noch ein Plätzchen zu finden. Die Bilder habe ich hier eingefügt. Es sind also keine Ratebilder!!
Gruß
Inga
-
Na gut, Inga, akzeptiert! :)
Dafür stehe ich im Urlaub nicht vor halb acht auf.
Aufstehen vor den Hühnern- das habe ich fast das ganze Jahr;
Stoibistans Verkehrsverhältnisse lassen grüßen ::)
bádoir
-
Noch ein ganz einfaches kurz vor Weihnachten,viel Spaß...........
MfG......Ingolf
So und jetzt noch ein ganz schweres Bildchen kurz vor Weihnachten. Wo mag das wohl sein? Viel Spaß ....
Tina
-
Hallo Tina!
So und jetzt noch ein ganz schweres Bildchen kurz vor Weihnachten. Wo mag das wohl sein? Viel Spaß ....
Tina
Das könnte/müsste am Ende der Quivvy Waters (kurz vor End of Navigation) sein. Also kurz vor Derrykerrib Bridge (und schon nach der Quivvy Marina). Der Steg ist glaube ich mich zu erinnern in einem jämmerlichen Zustand. Und die meiste Zeit des Jahres ist der Finnriver zwischen der Marine und diesem Steg extrem verkrautet.
Passt's?
Grüße
-
Na gut,
ihr habt's nicht anders gewollt, Auftrieb :o zum Jahresende!!
Hier ein von mir montiertes Bild in Panoramaversion mit der Ausnahmsbitte: Stevie und Sven nicht :( mitraten!!
Gruß an die Rätselfreunde ;) von
Lutz
-
Und die meiste Zeit des Jahres ist der Finnriver zwischen der Marine und diesem Steg extrem verkrautet.
Hallo Peter,
na das ist ja eine Überraschung, dass du dich hier auch mal wieder blicken lässt!
Ja es passt, Finn River, und mit der Verkrautung hast du auch Recht. Wir sind Ende April schon durch dichte Seerosenfelder gefahren.
Gruß Tina
-
Hallo Tina!
Hallo Peter,
na das ist ja eine Überraschung, dass du dich hier auch mal wieder blicken lässt!
Ja es passt, Finn River, und mit der Verkrautung hast du auch Recht. Wir sind Ende April schon durch dichte Seerosenfelder gefahren.
Gruß Tina
Na ja, die Rätsel z.B. beziehen sich ja meist auf den Shannon - und ich war bisher nur von Leitrim bis Lough Key auf Shannongewässern, kann also nicht so oft mitraten. Und mitlesen, kann man im Forum ja nicht erkennen. Es scheint mir ohnedies etwas ruhiger geworden zu sein - seit dem Wiederanlauf, weshalb ich mir statt dessen schonmal einen tüchtigen Wasserrausch.de angetan habe.
Es bleibt also noch ein Problem - das wohl auch Lutz nicht lösen wird: wir haben noch 6 Tage bis Weihnachten und das Rätsel ist wider Erwarten doch schon gelöst. Ich fürchte, Du mußt nochmal Deine Kisten durchsuchen ...
Wenn sich Probleme mit sehr schwierigen Bilderrätseln ergeben sollten (weil schon alle anderen alles gesehen haben), kann ich ja mal versuchen einzuspringen: als Neu-Irrer sieht man ja manchmal Sachen, die Andere aus schierer Gewohnheit glatt übersehen oder gar nicht erst wahrnehmen.
Grüße
-
Hallo Lutz,
wie der Platz genau heisst weiss ich nicht, aber ich glaube das ist der
Anleger bei Manfreds Chalets.
schönen Urlaub
Norbert V ;D
-
Hallo Lutz,
darf ich mitraten? Hab den Blick doch schon von deinem Zimmer aus im August 2005 über diese wunderschöne Landschaft schweifen lassen.
LG
Marc
@NorbertV: warst mal wieder schneller, gelle. ;D
-
Jawoll,
der Norbert hat's als Erster erraten, es ist die kleine Bucht und das "Häfchen" vor den Killinure Chalets, ein ganz besonderer Ort, die Seele baumeln zu lassen, wie ich selbst erleben durfte :D :D :D :D
Dich, lieber Marc, hatte ich vergessen, auf die Nichtraterliste >:( zu setzen, aber schön, von Dir auf diese Weise mal wieder ein Lebenszeichen zu erhalten, gern denken wir an den gemütlichen Abend mit euch und den Wavelinern bei Geraldine und Manfred zurück!! :P
Liebe Grüße an alle Füchse von
Lutz ;)
-
Und , lieber Lutz, dann haettest Du noch alle auf die Nichtrateliste gesetzt haben sollen, die das 1000Chaletview01.jpg unter Deinem Bild gesehen haben. ;D ;D ;D
Uve
-
... da hast Du völlig recht, lieber Uve, diese Blödheit >:( von mir ist mir auch aufgefallen, aber erst, nachdem ich das Bild hochgeladen hatte, dumm gelaufen! :-[
So, und zur Strafe setze ich jetzt nachträglich alle auf die Nichtraterliste, basta, Schluss, Ende, aus!!!
In tiefer Zerknirschung grüßt
Euer Lutz :'(
-
Hallo zusammen,
jetzt versuch ichs auch mal.
Gaaaaaaanz leicht. tina weiss es bestimmt sofort.
(darfs aber für sich behalten)
Gruß
Norbert V
-
tina weiss es bestimmt sofort. (darfs aber für sich behalten)
:o Ooooch, das ist gemein!!!! :-X 8) ;D
Gruß Tina
-
Hi!
Hallo zusammen,
jetzt versuch ichs auch mal.
Gaaaaaaanz leicht. tina weiss es bestimmt sofort.
(darfs aber für sich behalten)
Gruß
Norbert V
Wenn's wirklich soooo leicht ist: die Brücke bei Haughtons Shore? Gleich am nördlichen Brückenende ist ein kleiner Privatanleger mit Treppe in ein kleines
Chalet - das glaube ich öfters von Deutschen bewohnt/gemietet ist/wird?
Und?
Grüße
-
Hallo Peter,
sagte ich doch, ganz leicht.
Das isses.
LG
Norbert V
Ich hab noch eins, ist vielleicht ein wenig schwerer !!
-
Hi!
Na da bin ich beruhigt! Jedoch glaube ich zum Aufwecken und Unterbrechen des Winterschlafes können wir ja mal mit einem etwas schwierigeren Rätsel die Weihnachtssaison gewissermaßen eröffnen:
Ich habe mal versucht - passend zum weihnachtlichen Nüsseknacken - ein Rätsel womöglich auch für alte, langgediente Irlandfahrer zu stellen. Ich fürchte es ist wirklich eine harte Nuss? Aber die Irlandkenner und Profis werden das schon schaffen!
Zu dem Bild gibts noch 'n paar Dinge für eine leichtere Identifikation: ich habe es achteraus aufgenommen, mit dem Wasser fahrend. Auf der Brücke in Blickrichtung links, genau am Ende steht hinter dem Brückengeländer ein uralter roter Briefkasten - vollkommen funktionstüchtig aber offensichtlich dennoch längere Zeit nicht benutzt. Er hat eine knallrote Farbe und ist wie gesagt kleiner als die Brückenmauer - also nur auf der Straße fahrend zu sehen. Eine Straße ist es auch deswegen, weil in Richtung nach rechts am Rande der Brücke ein Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 vorgegeben ist (in meinem Originalbild kann man das sehen und erkennen, aber die Auflösung/Größe läßt das leider nicht mehr zu). Die 80 Sachen sind ein Witz, weil unmittelbar hinter dem Busch die Straße sich in die beiden Richtungen entlang dem Wasser teilt und zwar in jeweils rechtem Winkel. Mit 80 kommt da auch ein Ire nicht rum.
Laßt euch bitte nicht irritieren von der schlechten Auflösungsqualität: das Wasser im Vordergrund ist spiegelglatt und das weiße Rohr an der Brücke reflektiert sich entsprechend auf der Oberfläche. Am rechten Brückenbogen hat ein irischer Scherzbold mit einem roten Gartenschlauch das Rohr angezapft.
Ach ja, in rechter Brückenrichtung auf der anderen Straßenseite (parallel zum Wasser) geht es unmittelbar in einen kleinen Bauernhof (Viehwirtschaft), als mit 80 über die Brücke und dann mit Schwung auf den Misthaufen.
Also: um welche Brücke handelt es sich?
Viel Spaß beim Nüsse knacken
-
Lieber Peter,
diese alte Brücke ist ja echt ne harte Nuss!
Ein roter Briefkasten spricht, soweit ich mich erinnere, eher für Nordirland (sind die Teile in der Republik nicht grün? Ich bitte um Aufklärung, da ich noch nie in Irland Urlaubskarten eingeworfen habe), dagegen spricht das 80er-Schild bestimmt nicht für eine Meilenangabe. :o
Drei Brückenbögen. Nun ja, da gibt es einige solche Brücken.
Cootehall zum Beispiel. Kann es aber nicht sein, weil der Kai rechts fehlt. Außerdem hat die Brücke signifikante Löcher und ist schmaler.
Die Brücke am Finn River hat auch drei Bögen, aber andere Säulen mit Absatz und so.
Und dann noch diese Leitung! Die ist heute nicht mehr dran oder?
Sieht aber insgesamt echt verdächtig nach einem end-of-navigation aus, wenn ich mir so die Durchfahrtshöhe anschaue.
Kann es sein, dass wir dem Bauern rechter Hand (oder seinen unmittelbaren Nachbarn) schon mal bei einem anderen Bild in ... begegnet sind?
Gruß Tina
-
Hi!
Ein roter Briefkasten spricht, soweit ich mich erinnere, eher für Nordirland (sind die Teile in der Republik nicht grün? Ich bitte um Aufklärung, da ich noch nie in Irland Urlaubskarten eingeworfen habe), dagegen spricht das 80er-Schild bestimmt nicht für eine Meilenangabe. :o
Leider habe ich von den Briefkästenfarben (in Irland) keine Ahnung, ich weiß nur, daß dieser Briefkasten (dem äußeren Anschein nach) ziemlich alt, vollständig aber nicht mehr in Gebrauch erscheint, er ist rot und gußeisern. Das Verkehrsschild sagt tatsächlich 80km/h.
Und dann noch diese Leitung! Die ist heute nicht mehr dran oder?
Also zumindest habe ich sie vor ein paar Monaten noch offensichtlich funktionstüchtig vorgefunden!
Kann es sein, dass wir dem Bauern rechter Hand (oder seinen unmittelbaren Nachbarn) schon mal bei einem anderen Bild in ... begegnet sind?
Dafür müßte ich wissen welches Bild Du meinst, keine Ahnung. Als wir dort (quasi neben dem Bild, rechts) anlegten war außer einigen Kühen in dem Bauernhof niemand zu sehen und die Kühe schrieen (am Mittag) als ob sie gemolken werden wollten?
Aber ganz grundsätzlich: zählst Du Dich schon zu den alten Irlandfahrern? Oder doch eher zu den Waterwayprofis? Ich glaub' schon, daß wir uns bei unserern Irlandaufenthalten viel zusehr an das Alltäglich gewöhnt haben (auch beim Schauen) und uns immer auf den gewohnten Bahnen bewegen/gucken. Kann aber auch sein, daß ich mich irre!
Viel Glück!
-
Hi Peter,
Aber ganz grundsätzlich: zählst Du Dich schon zu den alten Irlandfahrern?
Nö nicht wirklich. Muss ich wohl überlesen haben. :-X
Oder doch eher zu den Waterwayprofis?
Keine Ahnung was das ist. Wär aber aus meiner Sicht einen neuen thread zum Erläutern wert. Oder du schickst mir vielleicht eine PN?
Ich glaub' schon, dass wir uns bei unserern Irlandaufenthalten viel zusehr an das Alltäglich gewöhnt haben (auch beim Schauen) und uns immer auf den gewohnten Bahnen bewegen/gucken. Kann aber auch sein, daß ich mich irre!
Interessanter Aspekt! Der kam ja schon bei dem Bild von Mayo von den Pilzen auf der Schleuse auf. Ich entdecke jedoch von Mal zu Mal mehr. Schaue anders. So hast du mich jetzt auch darauf gebracht, mir die alten Brücken mal genauer anzuschauen. Ich finde das durchaus spannend!
Tina
-
Hallo Rate-Team !
Wenn die Strasse sich hinter der Brücke im "rechten Winkel teilt" könnte es
BATTLEBRIDGE sein.
Gruß und Handbreit
Franz
-
Norbert V
Ich hab noch eins, ist vielleicht ein wenig schwerer !!
Hi Norbert,
ist das Bild von Dir vielleicht im Camlin-River entstanden ???
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Franz!
Wenn die Strasse sich hinter der Brücke im "rechten Winkel teilt" könnte es
BATTLEBRIDGE sein.
Mit den Brückennamen bin ich leider nicht so ganz firm: Wo ist denn die Battlebridge?
Aber mit rechten Winkel sind beide Straßenteile gemeint, so daß sie zusammen 180 Grad beschreiben (d.h., es läuft ein Straße quer zur Brücke). Über dieser Straße, auf der anderen Seite, ist der Viehwirtschaftsbetrieb.
Ich hab' übrigens noch vergessen das Schild mit 80km/h zu dokumentieren, deswegen jetzt.
Grüße
P.S. Ich hatte ohnedies überlegt, ob ich die Dauer-Irlandfahrer nicht doch von dieser Runde ausschließen möchte, aber schaun 'mer mal.
P.P.S Ich hab' auch noch Bilder der Landschaft drumherum, wenn ihr also Lust habt... Aber ich warne ausdrücklich! Diese Bilder verderben euch Weihnachten, weil ihr nicht dort seid!
-
Drumsna!!????? ???
-
Hallo Norbert!
Hallo Peter,
sagte ich doch, ganz leicht.
Das isses.
LG
Norbert V
Ich hab noch eins, ist vielleicht ein wenig schwerer !!
Tschuldigung, hatte Deine Antwort gestern übersehen - war wohl zusehr mit dem reduzieren von Bildern beschäftigt?
Ich habe ca. 5 Minuten gebraucht um meine fehlenden Erinnerungen für dieses Bild zu ergänzen - ich war nämlich noch nie dort, in der Zufahrt nach Kesh vom Lower Lough Erne aus. Nördlicher als ABC war ich leider noch nie. Als wir dieses Jahr im April losfuhren war's gerade noch so, daß wir uns von ABC auf den Lower Erne (Richtung Enniskillen) raustrauten, aber nicht mehr z.B. Richtung Kesh.
Die Geschichte mit den Markern (62) hatten die vier Jungs dann aber auch noch auf eine spannende Weise kennengelernt: Am Abend unserer Rückkehr zu Liz und Mickey lagen wir noch so recht traurig an Deck herum als plötzlich Hektik im Hafen ausbrach. Die Fußballspieler unter den Jungs kamen angerannt (Mickeys Hunde lieben Bälle zum fressen gern!), ein Boot sei auf Grund gelaufen. Mickey machte sein riesiges Arbeitsschiff zum auslaufen klar (20 Uhr 30). Auch kam - ich glaube er heißt Udo und war mal hier im Forum - ans Boot er führe mit Mickey raus und würde Bilder machen. Daraufhin habe ich Mickey gefragt, ob er meine Jungs mitnehmen würde - "wenn sie Schwimmwesten anhaben!" (so schnell ging das noch nie). Und weg waren sie. Um kurz nach halb eins (0 Uhr 30) kamen sie wieder zurück: Ein Gruppe Iren hatte ein Emerald Star Boot original auf die Felsen gesetzt. Mickey hatte ja zum Glück ausreichend starke Scheinwerfer an seinem Boot und mit der Winde nach langem Hin und Her das Boot zunächst wieder freigemacht (die waren wohl mit vollem Karacho draufgeknallt). Da alle an Bord (dort) schon recht heiterer (sic!) Stimmung gewesen seien, und zumeist mit ihren Mobiltelephonen hantierten, hatte es schon fast zwei Stunden gedauert, bis das Boot das erste Mal frei war. Dann kam das zweite Mal: Mickey hatte sie aufgefordert langsam zurückzusetzen. Aber in dem Zustand verstanden die das wohl falsch und fuhren mit Volldampf nocheinmal vorwärts wieder auf die Felsen drauf! Stellt euch mal Mickeys Laune vor! Nachdem zweiten Mal hat er sie dann erfolgreich nach Kesh geschleppt. und ist dann bei zwar noch immer sternenklarer aber eben mitten in der Nacht wieder zurückgekommen - die Jungs fanden's natürlich klasse! Wer darf von uns schonmal nachts auf dem Erne schippern?
Auf jeden Fall waren meine Leichtmatrosen schon weiter nördlich auf dem Erne unterwegs als ich. Deshalb habe ich für eine Antwort auf Dein Bilderrätsel meine fehlende Erinnerungen hier http://www.vorndran-net.de/01fd8995740f8ee01/50934797e00c80503/index.html (http://www.vorndran-net.de/01fd8995740f8ee01/50934797e00c80503/index.html) (6. Juni 2006) aufgefrischt.
Es fehlen natürlich noch die herzlichen Grüße!
-
Hallo Wilhelm,
leider nicht Camlion-River,
und auch nicht ganz so schön.
hallo Peter,
es ist die Zufahrt nach Kesh.
LG
Norbert V
-
Liebe Rätselfreunde,
während ihr alle noch grübelt, ob die Brücke von voyager nicht vielleicht doch in . . . . . . . . . steht (sag mal Peter, kann es sein, dass du uns verschwiegen hast, dass da außer dem Bauernhof auch noch ein paar Häuser mehr links und rechts der Brücke rumstehen und dass es dort Forellen gibt, die man aber nur mit der Fliegenrute angeln darf? ;)), habe ich noch ein ganz leichtes Foto zum Raten.
Wo ist das?
Halt! Damit es nicht ganz so einfach wird, wüsste ich auch noch gerne, was das Teil ausdrücken soll.
Viel Spaß beim Raten!
Gruß Tina
-
Sehr geehrter Tina!
Liebe Rätselfreunde,
während ihr alle noch grübelt, ob die Brücke von voyager nicht vielleicht doch in . . . . . . . . . steht (sag mal Peter, kann es sein, dass du uns verschwiegen hast, dass da außer dem Bauernhof auch noch ein paar Häuser mehr links und rechts der Brücke rumstehen und dass es dort Forellen gibt, die man aber nur mit der Fliegenrute angeln darf? ;)),
Nun ja, auf dem Photo ist's nicht zu erkennen, aber in linker Richtung stehen auf der rechten Fahrbahnseite tatsächlich drei (3) Häuser - aber leider, leider ist kein Pub dabei, dann kommt wieder so'ne Gabelung wie auch auf der anderen Seite der Brücke.
Leider habe ich davon keine Bilder. In einem der Häuser kann man ins Wohnzimmer schauen uns sieht ein recht großes Aquarium. Und leider habe ich kein Bild von diesen 3 Häusern, dafür von der Landschaft der Gegend. Zwei sogar. Ich habe euch alle schon gewarnt, wie schön es dort ist!
Das im Hintergrund zu sehende Tal ist nach Süden aufgenommen. Die Gewächse am rechten Rand konnte ich schon vor Ort nicht identifizieren. Ihr?
Grüße
P.S. Wo sind eigentlich die alten Irländer? Lieber Gerhard, die Hunde vom Barrow müßten die Brücke (nicht am Barrow) doch längst erkannt und dir geflüstert haben?
-
Hallo Peter,
8) wie wäre es mit Knockvicar Bridge ???
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Voyager !
Du kommst nach Battlebridge wenn Du:
Mit dem Auto von Leitrim Richtung West fährst.Nimmst hinter der Brücke in Leitrim
die Gabelung links.Nach einem ca. 1KM kommt eine Brücke und Du bist in Battlebridge (oder an der Battlebridge).
Mit dem Boot immer shannonaufwärts;und Du kommst automatisch nach Battlebridge und zur Battlebridge Look.
Gruß,frohe Weihnacht für Euch alle,Handbreit
Franz
-
Sehr geehrter Tina!
....
Wo sind eigentlich die alten Irländer? Lieber Gerhard, die Hunde vom Barrow müßten die Brücke (nicht am Barrow) doch längst erkannt und dir geflüstert haben?
Hallo voyager,
falsche Anrede! Aber da hattest du bestimmt einen im Kahn und es sei dir verziehen.
Du hast leider nicht auf die letzten Beiträge zu deinem Rätsel reagiert.
Velleicht könntest du doch bitte antworten und im Zweifelsfall auflösen.
Tina
-
Hallo Tina!
Hallo voyager,
falsche Anrede! Aber da hattest du bestimmt einen im Kahn und es sei dir verziehen.
Uups - tut mir leid! Hast Du schonmal bemerkt wie nahe das überschüssige "r" auf der Tastatur den beiden umrahmenden Buchstaben "e" und "T" steht? Ich fürchte, das passiert mir noch öfter!
Du hast leider nicht auf die letzten Beiträge zu deinem Rätsel reagiert.
Velleicht könntest du doch bitte antworten und im Zweifelsfall auflösen.
Ich vermut, Du meinst:
Hallo Peter,
8) wie wäre es mit Knockvicar Bridge ???
Also, kurz und knapp: leider auch nicht. Obwohl daß schon sehr(!) ähnlich ist, sehr! Ich hab' deshalb mal noch ein Detail aus dem vorletzten Bild (mit dem Gebäude am linken Bildrand)
ausgeschnitten (s.u.). Außerdem nochmal zwei Bilder links und rechts ein Stück des Weges (vor) der besagten Brücke. Das sind übrigens Schafe (irische), vor dem Gebäude. Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hab's ziemlich lang in Erinnerung (> 50m)?
Und ganz ehrlich ohne Ironie: ich bin weiterhin der Meinung, daß dem Erkennen der gesuchten Brücke unsere Gewohnheiten (auch die als Bootsfahrer) ein wenig im Wege stehen. Z.B. die Geschichte mit der Schwanenkolonie. (Vor ungefähr drei Stunden) haben meine Leichtmatrosen wieder gesagt, da (zu der Brücke und der Kolonie) wollen sie auch dieses Jahr wieder hinfahren.) Wir schauen halt auch nur auf den gewohnten Pfaden/Ecken/Schleusen. Ohne meine Matrosen wäre es mir wohl auch nicht aufgefallen.
Ceterum censeo, daß im Grunde schon alles hier im Forum irgendwann einmal gesagt wurde. Vielleicht gilt das mit dem Schauen ja aber auch für's Shannon-Forum?
Ich verbleibe in der Hoffnung nicht schon wieder eine falsche Anrede gebraucht zu haben
mit den ergebensten, vor-irischen Grüßen
P.S. Jetzt sag doch auch mal einer, daß es in Irland wirklich schöne Ecken gibt! Ach ja, und von wegen Notauflösung aus Verzweiflung: sind dafür dann evtl. auch GoogleEarth-Placemarks zulässig?
-
P.S. Wo sind eigentlich die alten Irländer? Lieber Gerhard, die Hunde vom Barrow müßten die Brücke (nicht am Barrow) doch längst erkannt und dir geflüstert haben?
Oh, sorry, jetzt erst gesehen, daß ich angesprochen war.
Aber meine Hunde flüstern nicht.
Wäre auch sehr innovativ ;)
bádoir
-
Hallo Reisender,
ich bin mir fast sicher, Deine Fotos zeigen den Abschnitt der Shannonschleife südlich von Drumsna, wo der
vorzeitliche Erdwall "The Doon" und der Shannon aufeinandertreffen.
Gruß
Peter
-
Hallo Reisender,
ich bin mir fast sicher, Deine Fotos zeigen den Abschnitt der Shannonschleife südlich von Drumsna, wo der
vorzeitliche Erdwall "The Doon" und der Shannon aufeinandertreffen.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
schön wär´s, aber ich glaube nicht.
Erstens hat Uve schon in die Richtung getippt:
Drumsna!!????? ???
und zweitens geht es ursprünglich um ein Brückenbild:
http://www.shannon-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=3057.0;attach=481;image
und die Brücke in Drumsna hat eine Besonderheit: Sie hat spitze Erker (war damals schon wohlweislich mitgedacht, damit man sich bei dem rasenden irischen Autoverkehr in eine Lücke flüchten kann ;) )
und drittens hat voyager (Peter) mal gestanden, dass er (noch) nicht südlicher als Lough Key / Leitrim war und seine Matrosen sind echt zu jung für ein historisches Foto.
Lieben Gruß Tina
-
Hallo Tina!
Uups - tut mir leid! Hast Du schonmal bemerkt wie nahe das überschüssige "r" auf der Tastatur den beiden umrahmenden Buchstaben "e" und "T" steht? Ich fürchte, das passiert mir noch öfter!
Hallo voyager,
naja, ich war auch gestern etwas gereizt, also meine "Beschwerde" war nicht wirklich ernst gemeint und etwas krass. Sorry dafür, aber als Frau bestehe ich nun mal auf die entsprechende Anrede.
Dass deine "Leichtmatrosen" fit sind, konnten wir ja schon im April in Leitrim bewundern.
Ich möchte auch keine Koordinaten für Google-Earth zur Lösung. Vielleicht kannst du uns einfach noch mal einen sprachlichen Tipp geben.
Also, alle meine Erinnerungen schließen den SEW aus. Dort meine ich, dass es keine Brücken mit drei Rundbögen gibt. Wenn ich irgendwie falsch liege, sag bitte Bescheid. Den nördlichen Shannon haben wir ja sozusagen, was Rundbogenbrücken angeht, schon abgegrast, oder liege ich daneben? Also bleibt noch der Erne zwischen Kesh (wo du noch nie warst) und Belturbet bzw. Woodford-Mündung. Belturbet hat erstens Strömung und zweitens ist die Brücke in der Mitte leicht mit einem Knick versehen, und drittens liegen da mehr als dreieinhalb Bauern rechts und links. Battle Bridge am Finn River hat andere Brückenpfeiler. Alle anderen Brücken am Erne haben als Rundbogenbrücke (Enniskillen) nur zwei Bögen oder sind Viaducte (Eisenbrücken) neueren Datums. Du siehst mich also ratlos. Die wunderschönen Drumlins sprechen auch für den Erne. Sag mal, war das ein Foto von der Inver Duke nach der Durchfahrt oder ein Abstecher mit dem Beiboot? Es sieht jedenfalls darunter sehr niedrig aus.
Schwanenkolonien gibt es (*freu) eine Menge in Irland. Da fällt mir unter anderem die schwanenüberzogene Wasserfläche am "Bloody Pass" ein, aber das war ja eine ganz andere Geschichte von 1689 mit einer temporären Brücke aus "cots" ...
Gruß Tina
-
Hallo Tina!
Also merkwürdigerweise - Dein letztes Rätsel! - ist wohl kaum jemand so dafür ... auserwählt wie Du, das Rätsel zu lösen. Ich habe fast den Eindruck, daß wir mal den dringenden Appell ergehen lassen sollten: kommt doch mal raus aus den Pubs und schaut euch Irland an (besser die (Seh- und Fahr-) Gewohnheiten gehen über Bord als Matrosen oder Passagiere)! Also ich versuch's es nochmal mit einem Bild, welches von Dir sofort erraten werden müsste?
Von der gezeigten Stelle aus sind wir losgefahren.
Es gibt in den von Dir skizzierten Gewässern (die ich schon befahren habe) nur eine einzige Stelle, wo das sein kann und für Dich ist's leicht!
Die InverDuke IV hatte als erste (Duke bei ABC) ein eingebautes Echolot. So eingeparkt hat das Echolot noch 86 cm Wasser unterhalb des Kiels angezeigt - also ausreichend. Dennoch sind wir erstmal Längseits gegangen, damit die Matrosen aussteigen konnten Die durften dann von Hand einparken. Ich hab' mit dem Bugstrahlruder ein wenig gesteuert und eben darauf gehofft, daß da immer noch Wasser drinn und unter dem Boot ist.
Auf der Steuerbordseite sind (im Bild nicht sichtbar) noch zwei weitere Pfähle im Wasser, also alles in allem gut geeignet zum Festmachen. Aber es gibt bestimmt einfachere Stellen.
Wenn es jetzt immer noch ein Problem sein sollte ... schalte ich zum Saisonauftakt noch ein sehr einfaches Irland-Schauen-Rätsel noch dazwischen. Das wird dann aber fast schon trivial - nur halt ... Gewohnheiten über Bord!
Grüße
-
Hallo Tina!
Ich habe fast den Eindruck, daß wir mal den dringenden Appell ergehen lassen sollten: kommt doch mal raus aus den Pubs und schaut euch Irland an
Mensch, fang bloss nich sonn'n Bloedsinn an!! Raus aus den Pubs?? Fuer was? Bruecken studieren?
confused Uve ;D
-
Voyager,
na denn noch ein letzter Versuch: Belle Isle
So und dann geh ich lieber mit Uve in den Pub. ;D
Gruß Tina
-
Hi!
Ich geb's auf! Ganz Europa leidet unter einer Hitzewelle (Athlone im Januar 12° (http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?PRG=citybild&WMO=u3971&LANG=de)) damit's auch wirklich jeder nachvollziehen kann: es gibt keine Eiswürfel mehr! Alternativ wäre ja auch mal ein Besuch z.B. in Irland denkbar? 8) Soll ja recht hübsch sein!
Also - extra für Irlands Stubenhocker: wo ist das?
Aber bitte, bittte enttäuscht mich nicht! Diesmal ist's wirklich geradezu bumsbootfahrereinfach (http://www.beluga-on-tour.de/html/Reiseberichte/Krumme-Touren/Kapitel4/Kapitel4-39-viel-verkehr.htm) ;D
Ihr wart doch schon mal in Irland - oder nicht? Und für Eiswürfelfans bleibt derzeit wohl nur noch Colorado (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,458172,00.html)? ;)
Also, ich darf doch jetzt in aller gebotenen Zurückhaltung bitten ...
Grüße
@Tina: Leider nicht, auch wenn der Name dafür passend erscheint. Auflösung folgt.
-
Auflösung folgt.
Voyager,
lass den Forellen im Arney doch ihren Frieden und löse auf. Du bekommst auch den Orden für das schwerste Rätsel außerhalb der irischen Pubs. ;)
Tina
-
Hallo Voyager,
ich versuche es noch einmal. Könnte es die Brücke bei Drumsna sein?
Inga
-
Jetzt möcht ich auch mal mitraten.
Es geht hier offensichtlich um die Brücke bei Jamestown, obwohl Zitat "das hintere Tal ist gegen Süden aufgenommen". Dann wäre das auch falsch, voyager?
LG
Marc
-
Hallo Tina!
lass den Forellen im Arney doch ihren Frieden und löse auf. Du bekommst auch den Orden für das schwerste Rätsel außerhalb der irischen Pubs. ;)
Den Orden nehm' ich! Der is doch hoffentlich am Band?
Im muß allerdings zugeben, daß ich erstmal länger graben mußte um mich wieder daran zu erinnern, welches denn nu der Arney ist. Stimmt, da war ich schonmal (dran vorbeigefahren). Da solls ja recht fischig sein? Ham war noch nicht probiert.
Das mit dem Auflösen hab' ich ja gesagt/geschrieben - bzw. daß ich in großer Sorge um die allgemeine Aufmerksamkeit beim Bootfahren in Irland aufgebe. Vielleicht hat Frau Sutter ja doch irgendwie recht?
Nun denn in umgekehrter Reihenfolge - ich hab' ja vorletztens darauf hingewiesen, daß ich dann noch ein sehr einfaches Irland-Rätsel einschiebe. Das eingeschobene Bildchen yap07.jpg (http://www.shannon-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=3057.0;attach=528;image)
Es ist mir schon fast peinlich, denn eigentlich bin ja ich hier der Frischling: Das Bild ist in einer Kneipe in Ballyconnell aufgenommen und - deshalb kann man den Ort (die Frage war ja: wo ist das) ganz eindeutig auf dem Photo identifizieren - über das Bild an der Wand steht zweifelsfrei fest, daß es Ballyconnell ist. Es zeigt den Woodford-River und die Brücke drüber, unter der die meisten schon xmal durchgefahren sind - nur eben vor 28/30 Jahren. In irgendeiner der IWAI-Zeitungsausgaben ist das Bild glaube ich auch enthalten.
Die Kneipe mit dem Bild ist an der Hauptstraße mitten in Ballyconnell (von der Brücke bis zur Kreuzung, dann rechts die Hauptstraße 150m bis wahrscheinlich zur einzigen Kneipe mit dem Hinweis auf Milchshakes und Eis, ist aber ein Takeaway (Pizza)). In Ballynamore hätten se wohl keinen sonen Spot auf'n Bild aus Ballyconnell gerichtet.
Dabei fällt mir ein, ich muß nächstes Mal gucken, ob am einen Ende der Brücke auch ein alter Briefkasten steht? ;D
Ich hatte allerdings gedacht, daß dieses kleine Zwischenrätsel wirklich innerhalb von Stunden gelöst wäre - zumindest von denjenigen die schon in Irland Boot gefahren sind, bevor der Woodfordriver anfing seine Bahnen zu ziehen - aber die vielen, vielen Eiswürfel!
Als ich Deine Antwort beim ersten Lesen nur überflogen habe, dachte ich: na also, diesmal hat Sie es (das eigentliche, aber zugegebenermaßen sehr schwere und nur von mit wachen Sinnen bootfahrenden Irländern erkennbare Rätsel) - von wegen Arney River und so. Aber leider ...
Fortsetzung folgt
(fast schon) sonntägliche Grüße!
-
@ voyager und die anderen
Mal eine Frage am Rande. ist das "bankmooring" und kann man das auch ohne Echolot durchführen, ohne das das Boot Schaden erleidet?
Danke im voraus
Es grüßt
Horst Rothermel
-
Lieber Horst,
deine Bemühungen, vom Boot Schaden abzuwenden, sind nicht nur vorbildlich sondern geradezu vortrefflich!
Ja das Bankmooring ist keine ganz einfache Sache. Aber in der Regel brauch man doch kein Echolot, sondern nur einen Strohhalm, um die Tiefe der Milchshake-Gläser abschätzen zu können. ;)
Darf ich bei dieser Gelegenheit noch einmal auf mein bisher ungelöstes Foto hinweisen: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19775#msg19775
Angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades meines letzten Rätsels akzeptiere ich auch Vermutungen ohne GPS-Koordinaten und ohne etwaige tiefsinnige Auslotungen, was das Ding bedeuten könnte. Ja und ich kann euch versichern, es steht da und sogar direkt am Wasser.
Lieben Gruß Tina
-
Hi!
... Darf ich bei dieser Gelegenheit noch einmal auf mein bisher ungelöstes Foto hinweisen: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19775#msg19775
Angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades meines letzten Rätsels akzeptiere ich auch Vermutungen ohne GPS-Koordinaten und ohne etwaige tiefsinnige Auslotungen, was das Ding bedeuten könnte. Ja und ich kann euch versichern, es steht da und sogar direkt am Wasser.
Also gut, weil Du darauf bestehst: ist das vielleicht am untersten rechten Niederrhein ;D?
Grüße
-
Hallo Horst!
Mal eine Frage am Rande. ist das "bankmooring" und kann man das auch ohne Echolot durchführen, ohne das das Boot Schaden erleidet?
Also im strengen Sinne ist es kein Bankmooring: es ist eher sone Art Carport für ein Boot. Alles zum Anlegen vorbereitet (und auch ausgebaggert). An der Steuerbordseite (auf dem Bild mit der Duke IV) sind wie gesagt drei dicke - ich glaube - Robinienpfähle in den Grund gerammt zum Festmachen - und das ist der Unterschied zum Bankmooring: dabei muß man selbst Mooringsticks an Land in den Boden rammen um festzumachen. Oder man nimmt vorhandene Bäume.
Der Hafen der Duke ist demgegenüber fast schon luxeriös! (Mit dem Landstrom haperts noch!)
Vielleicht sollte man noch dazusagen, daß man beim Mooring auch immer sehr genau auf ausreichend Wasser unterm Kiel und auch allen übrigen Teilen unterhalb der Waasserlinie achten muß. Der Carport ist ja nun dokumentiert als ausreichend für ~ 1,80 Tiefe (bei entsprechendem Wasserstand).
Grüße
-
Na, da kann ich doch auch mal was beitragen. ;D
Ich fang mal mit was gaaaaaaanz leichtem an, übrigens aufgenommen 1992
-
Hm ... sieht irgendwie nach einer Schleuse aus?
Aber im ernst: wie kann man ein knapp 60kb Bild soooo klein hinkriegen?
Können wir das Bild nochmal mit weniger Farben dafür aber größer bekommen?
Merci!
-
So besser? ???
-
Absolut!
Zumindest bei mir jetzt ungefähr Postkartengröße!
Das Dumme ist nur, daß ich jetzt keine Ausrede mehr habe ;D,
wenn ich die Schleuse nicht erkenne. Soll ja gaaanz leicht sein.
Ich tippe also Lough Allen Kanal?
Grüße
-
Na bitte! 8) Sag ich doch - ist ganz leicht. Es ist tatsächlich die Schleuse an der Battlebridge.
Na dann gleich mal das nächste Bild - solte auch nicht allzu schwer sein, ist übrigens auch von '92
-
Hallo STG,
ganz kurz und schmerzlos, das ist die Insel zwischen Kilglass Lough und dem Mountain River. Gelle? ;D
Gruß
Marc
-
Hi!
Das war dann also ein neun-Minuten-Rätsel!
Ich habe dennoch zum ersten Bild (von heute) noch eine Frage: wieso
kann man die eigentliche Bridge auf dem Bild nicht sehen? Das ist doch
ein Aufwärts-Schleusen?
Grüße
-
Hallo Voyager!
Die Battlebridge ist nicht direkt bei der Schleuse, was du wahrschinlich meinst ist die Drumshanbo Lock.
Gut ,dann probier ichs mal mit einem (hoffentlich) schwierigeren Bild.
-
Könnte das ev. im River Suck sein? ziemlich am Anfang.
-
Na Gott sei Dank! 8) Neeeeein - definitiv nicht! ;D
-
Hurra, dann ist doch etwas schwieriger. Ist das irgendwo am Shannon?
Kleiner Tip an mich, war noch nie im SEW oder am Erne.
-
Ist am Shannon ;D
-
Das müsste meiner Meinung nach Battlebridge Lock sein, die Einfahrt in den Lough Allen Kanal....
Gruss
Karl-Heinz
-
Lass mich mal nachdenken Karl-Heinz ....... ???.........Nein, ganz weit daneben :-\
-
Inny River
-
And the winner is ....... Jochen!
Congratulations - Sie haben eine Einreiseerlaubnis in die Republik Irkand gewonnen! 8) 8) 8)
LG Stefan
-
dann noch was einfaches von mir
so, jetzt legt mal los
OLLI
-
Hi!
Was soll ich jetzt dazu sagen? Ihr wisst doch, daß ich bislang noch nicht bis in die irische Sahara vorgestoßen bin! Also zitiere ich statt dessen mal:
... am 24.09 bei Pike ne Princess.Wir wollen uns zwei bis drei Tage nördlich von Lough Ree rumtreiben und dann noch runter bis Banagher... (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=2513.msg15531#msg15531)
Ich vermute (da die genannten zwei, drei Tage am 30.9.2005 schon rum waren) südliche Gefilde kurz vor Banagher? Außerdem war da doch noch die Rede von ... im September 2005 kam dann halt der Ausgleich. Wir fuhren nur bis Banagher und zurück bis Killinure Point ... (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3209.msg20011#msg20011)
Also dafür, daß ich da noch nie war, auch nicht in der Nähe, würde ich sagen trifft das schon ziemlich genau (bei 'nem Raser weiß man sowieso nie, wo er gerade Tiefflugübungen macht. ;D)!
@Garfield: Du warst ja noch nicht auf dem SEW und aufm Erne, also übernehm' doch jetzt bitte diesen Zipfel da unten, da ganz weit unten. Da holt ihr doch immer die 65cm-Teile raus, die man jetzt wieder zurückschmeißen muß? ;)
Grüße
-
Hi Voyager,
schöne Berechnung aber mit Banagher und Umgebung liegst du falsch.
Gruss Olli
-
Nun dann rate ich mal.
Schaut irgendwie aus wie in den Inner Lakes, nähe Campingplatz, ansonsten kann ich nur noch auf den Lough Derg tippen, irgendwo dort.
Marc
-
Hi Marc,
Inner Lakes hört sich gut an, aber geb mir bitte noch die genaue Bezeichnung der Stelle dann kommt die Auflösung ;)
Gruß Olli
-
Ballykeeran Lough ;D kurz vor dem Campingplatz
aufgenommen am vormittag gegen Osten fotografiert
-
Liebe Rätselfreunde,
habe ich noch ein ganz leichtes Foto zum Raten.
Wo ist das?
Halt! Damit es nicht ganz so einfach wird, wüsste ich auch noch gerne, was das Teil ausdrücken soll.
Viel Spaß beim Raten!
Gruß Tina
Hallo liebe Bootsenthusiasten,
also ich bin jetzt leicht verstört.
Ist das Foto so schwer zu erraten? ??? :-\
Die Statue steht doch direkt am Anleger.
Vielleicht ist die einzige denkbare Erklärung, dass das Ding erst kurz vor April 2006 aufgestellt wurde und ihr alle im letzten Jahr nicht dort gewesen seid?
War denn echt noch niemand da?
Gruß Tina
-
...dass das Ding erst kurz vor April 2006 aufgestellt wurde
Hmm- darum kommt mir das so unbekannt vor. ;) Aber die Landschaft erinnert mich sehr an den B&B-Canal, und dort besonders an die Stelle, wo, vom Shannon her kommend, der Letterfine Cut anfängt
bádoir
-
Hallo Badoir,
danke für den Versuch, wenigstens einer der mich nicht im Stich lässt! :)
Doch leider ist der SEW kalt. Apropos, Letterfine Cut, wo ist das genau?
Auch wenn das jetzt noch kein Treffer war, nicht aufgeben! Die besondere Haltung des gebeugten Körperteils (nein nicht das, was ihr jetzt zuerst denkt! 8) ) und die voraussehbare Tätigkeit der Person (Statue) haben ganz schwer was mit dem Namen des Ortes zu tun, der seine Wurzeln in der irischen Sprache hat. ;)
Lieben Gruß Tina
-
Hallo Tina,
so, jetzt rate ich einmal. Könnte sich diese Statue am Ufer des Boyle Rivers in der Nähe des Ortes Boyle befinden. Hierhin haben wir es 2006 nicht geschafft, ansonsten wäre sie mir sicherlich am Ufer aufgefallen.
Inga
-
Hallo liebe Bootsenthusiasten,
also ich bin jetzt leicht verstört.
Hallo Tina,
DU ? leicht verstört ? Kaum zu glauben.
Nach meinem Verständnis könnte "Das Ding" die Stelle markieren, ab der flußabwärts Kopfsprünge wieder möglich sind. Naja, bei dem momentanen Wasserstand wäre es jetzt auch oberhalb der Brücke tief genug zum cruisen. Aber wie das Boot über die Brücke bringen ?
Grüße aus den Inner Lakes
Norbert
-
Hallo Inga,
so, jetzt rate ich einmal. Könnte sich diese Statue am Ufer des Boyle Rivers in der Nähe des Ortes Boyle befinden. Hierhin haben wir es 2006 nicht geschafft, ansonsten wäre sie mir sicherlich am Ufer aufgefallen.
Sorry Boyle ist es nicht. Soweit ich eure Route kenne (zu mindestens bis zum 11.Tag) konnte es euch nicht auffallen. ;)
Nach meinem Verständnis könnte "Das Ding" die Stelle markieren, ab der flußabwärts Kopfsprünge wieder möglich sind. Naja, bei dem momentanen Wasserstand wäre es jetzt auch oberhalb der Brücke tief genug zum cruisen. Aber wie das Boot über die Brücke bringen ?
Norbert sieht so aus, als wärst du auf dem richtigen Weg! 8)
Gruß Tina
-
Apropos, Letterfine Cut, wo ist das genau?
Hallo Tina,
Das ist der Einschnitt durch die Felsen zwischen Drumaleague Loch und Loch Scur (B&B- Canal)
Der war für die damalige Zeit eine beachtliche Leistung und ursprünglich nur für Einbahnverkehr gebaut (eine Schiffsbreite), und wurde erst bei der Renovierung aufgeweitet. Wie man sich den Einbahnverkehr damals vorgestellt hat, weiß ich nicht so recht (Mußte jemand vorauslaufen? Gab es damals, von dem Rest der Welt nicht beachtet, in Irland schon Verkehrsampeln? ;D)
Aber bekanntlich brummte der Verkehr seinerzeit nicht so recht ;)
Nun hat man aber Zeit, sich den beständig wachsenden Botanischen Garten zu betrachten.
Grüße,
bádoir
-
Um die Stimmung zu heben wieder mal ein Bild von der leichteren Sorte ;D
LG Stefan
-
Salü Stefan,
Um die Stimmung zu heben wieder mal ein Bild von der leichteren Sorte ;D
LG Stefan
Das ist eindeutig die Schleuse zum ultimativ schönsten Abschnitt am Shannon. Gell!
IMO heißt die Schleuse Clondara-Lock und ist zwischen Shannon und Camlin-River.
-
Hi!
Ich versteh' zwar nichts vom Camlinriver, aber was mir an dem Bild auffällt: da steht was von Tara. Ist das damals also noch ein Boot von Tara Cruisers gewesen? Soweit ich es verstanden habe, vermieten die ja schon einige Jahre keine Boote mehr. Hatten die solche Boote wie auf dem Bild im Angebot? Waren die gut/nett/bequem?
Grüße
-
Hallo!
@ Stef@n: Natürlich wieder vollkommen richtig!!! Ihr seid einfach zu gut ;D
@ voyager:
Ja, ich bin ,92 (Tara 42 für 6 Personen) , 93 und 98 (tara 36 für 4 Personen) mit Tara gefahren.
Meiner (natürlich) persönlichen Meinung nach waren das die besten Boote auf dem Shannon. Aus meiner Sicht hatten sie folgende Vorzüge:
1.) Sehr geräumig, da 4m Breite. 2. Bankerl im Salon, großzügige U-Bank, viel Platz in der Küche.
2.) Großartige Flybridge mit gutem Windschild (Nur Waveline hat noch bessere)
3.) Wunderschöne Heckkabine
4.) Schöne Plattform hinter der Flybridge auf einer Ebene. Dadurch konnte man auch zu sechst super gemeinsam sitzen. Meiner Meinung nach eine Schwachstelle bei anderen Booten, wie zB Lake Star oder Waveearl. Weiteres Benefit: In der Heckkabine überall volle Stehhöhe.
5.) Sehr edel ausgestattet.
Wir hatten außerdem das Glück 92 die 42er und 93 die 36er in ihrer ersten Saison zu fahren. 98 waren die Boote schon in einem sehr schlechten Zustand und heute würde ich niemanden mehr drauflassen. :'( :'( :'(
Die 42er wurden alle verkauft und sind in Privatbesitz.
Aber was weine ich über vergangene Zeiten - es gibt auch heute schöne Boote ;)
LG Stefan
-
So - einmal probier ich's noch. Vielleicht ist das ein bißchen schwerer.
LG Stefan
-
Hallo Stefan,vielleicht ,,Trial Bay''
MfG.........Ingolf
-
Nein! ;D Wo ist die eigentlich? ???
-
Westlich von der Einmündung des Woodford River in den Erne
Gruß.......Ingolf
-
UUUUUUUh - ganz kalt!!! 8)
-
Hallo Stefan,
8) Einfahrt Garadice Lough in den SEW Richtung Aghoo Lock.
Viele Grüße
Willi
-
Hallo Leute!
Langsam macht ihr mich ein wenig unsicher ??? Das Foto hab ich nämlich nicht selbst gemacht. Aber nach meiner Erinnerung ist es auf jeden Fall nicht aus dem SEW.
-
Acres Lake!
Gruß Bine
-
Lough Key?
Gruß Tina
-
Mehr als ein Monat sollte genug Zeit zum Raten sein. Deswegen löse ich mein letztes Rätsel auf.
Drumsna ist die Lösung.
Norbert hatte es ganz schwer im Verdacht, glaube ich. ;)
Ridge of the swimming ford = Druim Snamha
oder auch
Ridge of the weir (Drumcar) = Druim Caradh
Da sind sich die Experten nicht ganz einig.
Jedenfalls habe ich keinen blassen Schimmer weswegen das "Ding" aufgestellt wurde.
Alles Gute Tina
-
Drumsna ist die Lösung.
Norbert hatte es ganz schwer im Verdacht, glaube ich. ;)
Stimmt, hatte er. Hätte er aber dazuschreiben können, oder? ;)
Gruß an den Niederrhein
Bine
-
Zum Bild von Stefan habe ich gerade was im Archiv gefunden. Die korrekte Antwort wurde aber eigentlich schon genannt!
Gruß Stevie
-
Nachdem ich mir das hier bisher nur in aller Stille angeschaut habe, versuche ich mal selbst mein Glück. Wo wurde angehängtes Foto aufgenommen?
Gruß Stevie
-
Hi Stevie,
könnten dies die seitlichen Privatanleger von Carnadoe sein ??
Gruß Olli
-
Hi Stevie!
Ich bin mir ganz und gar nicht sicher, aber es erinnert mich irgendwie an die Manor House Anlage, und wenn ja, ist es quasi die Ausfahrt aus dem Privatanleger-Teil. Aber, ... Du hast ja schon mehrfach gesagt, daß dieser Teil in den vergangenen zwei Jahren massiv geändert worden ist. Und mich irritiert vor allen Dingen die Hintergrundlandschaft, die ich anders in Erinnerung habe. Ich wußte auch nicht, daß dort die Wasserpolizei stationiert ist.
Aber andererseits, die perfekte Ausstattung, ... Landanschluß, beleuchtete Stege (zumind. die Lampen sehen/sahen so auch bei MHM aus)?
Also sicher bin ich mir nicht, aber ich werfe mal MHM-Privathafen in den Ring.
Gibts da rechts, 20 Meter den Hang, hinauf einen blauen BMW, direkt vor einer Ladentür, so daß auf keinen Fall Kundschaft rein kommen kann?
Ist das eigentlich ein starker Wind, der ganz rechts die Bäume (nach Osten?) drückt?
On verra!
-
Salü Stefan,
salü Stevie,
Habe gestern gleich mal per PM die Lösung für Stefans Bild gepostet, damit hier nicht gleich und als erstes wieder die Lösung steht. Auch ich bin der gleichen Meinung wie Du und Bine.
Bei Stevies Bild erinnere ich mich an ein einstündiges Taxiunternehmen mit einem Dhinghi, welches für eine große Erheiterung sorgte. Gell! ;D
-
Hi Stevie,
könnten dies die seitlichen Privatanleger von Carnadoe sein ??
Gruß Olli
Die Einfahrt in die Carnadoe Waters beim öffentlichen Anleger vor der Brücke. Aber.... war 2004 dort, da gab es die Anleger rechts im Bild und die Anleger links im Bild noch nicht. Also wenns bei Carnadoe ist, dann hätte man dort in den letzten 2 Jahren diese Anleger dazugebaut.
Gruß Marc
-
Bei Stevies Bild erinnere ich mich an ein einstündiges Taxiunternehmen mit einem Dhinghi, welches für eine große Erheiterung sorgte. Gell! ;D
Genau ;D, aber da wir zusammen dort waren, bist du sozusagen außer Konkurrenz....
Gruß Stevie
-
Zum Bild von Stefan habe ich gerade was im Archiv gefunden. Die korrekte Antwort wurde aber eigentlich schon genannt!
Gruß Stevie
Ich schliesse mich Mayo an, Acres Lake...
ich versuch mal ein Photo reinzustellen, wie es jetzt ausschaut wenn ichs finde und rausfinde wie es geht...
KarlHWrede
-
So, jetzt ist links im Bild, woher Stefan schaut meiner Meinung nach....
Ich komme aus seiner Blickrichtung....
-
Leute,
jetzt bin ich doch komplett verstört. ;D 8) ;D Eigentlich dachte ich, dass parallel an verschiedenen Bildern zu rätseln, nicht die Kapazitäten sprengt. Natürlich, wie lästig, immer diese schon halb gar gekauten Fragen? ??? Aber sollten nicht auch "alte"? Rätsel gelöst werden? Ob sie nicht doch aus dem vorletzten Frankreich-Urlaub stammten?
Hi!
Na da bin ich beruhigt! Jedoch glaube ich zum Aufwecken und Unterbrechen des Winterschlafes können wir ja mal mit einem etwas schwierigeren Rätsel die Weihnachtssaison gewissermaßen eröffnen:
Ich habe mal versucht - passend zum weihnachtlichen Nüsseknacken - ein Rätsel womöglich auch für alte, langgediente Irlandfahrer zu stellen. Ich fürchte es ist wirklich eine harte Nuss? Aber die Irlandkenner und Profis werden das schon schaffen!
Zu dem Bild gibts noch 'n paar Dinge für eine leichtere Identifikation: ich habe es achteraus aufgenommen, mit dem Wasser fahrend. Auf der Brücke in Blickrichtung links, genau am Ende steht hinter dem Brückengeländer ein uralter roter Briefkasten - vollkommen funktionstüchtig aber offensichtlich dennoch längere Zeit nicht benutzt. Er hat eine knallrote Farbe und ist wie gesagt kleiner als die Brückenmauer - also nur auf der Straße fahrend zu sehen. Eine Straße ist es auch deswegen, weil in Richtung nach rechts am Rande der Brücke ein Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 vorgegeben ist (in meinem Originalbild kann man das sehen und erkennen, aber die Auflösung/Größe läßt das leider nicht mehr zu). Die 80 Sachen sind ein Witz, weil unmittelbar hinter dem Busch die Straße sich in die beiden Richtungen entlang dem Wasser teilt und zwar in jeweils rechtem Winkel. Mit 80 kommt da auch ein Ire nicht rum.
Laßt euch bitte nicht irritieren von der schlechten Auflösungsqualität: das Wasser im Vordergrund ist spiegelglatt und das weiße Rohr an der Brücke reflektiert sich entsprechend auf der Oberfläche. Am rechten Brückenbogen hat ein irischer Scherzbold mit einem roten Gartenschlauch das Rohr angezapft.
Ach ja, in rechter Brückenrichtung auf der anderen Straßenseite (parallel zum Wasser) geht es unmittelbar in einen kleinen Bauernhof (Viehwirtschaft), als mit 80 über die Brücke und dann mit Schwung auf den Misthaufen.
Also: um welche Brücke handelt es sich?
Viel Spaß beim Nüsse knacken
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19743#msg19743
Kampagne für sorgfältigen Umgang mit elektronischen Medien ;D
Acceptance Commitee For Unsolved Mysteries
i. A. Tina
-
Hi!
jetzt bin ich doch komplett verstört. ;D 8) ;D
Na, dette glow ick Dir nun gerade nicht! ;D
Im Grunde hätte also der erste Absatz von meinem Rätsel genügt: es ist nämlich tatsächlich ein schweres Rätsel, was wirklich nur von echten Kennern Irlands und all seiner Wasserwege gelöst werden kann! ([size=0]Ich bins nicht, ich stell' hier nur eine Frage, kenne aber weder Irland noch seiner Wasserwege auch nur ansatzweise so gut wie ihr anderen - Verzeihung! - normalen Irlandkenner)[/size] Dein Hinweis auf die (elektron.) Medien ist mir dabei sehr zu pass: das Rätsel zielte nämlich genau auf die erwiesenermaßen Kenner der irischen Wassermaterie - und die haben ihre Kenntnisse meist schon in diversen Medien niedergelegt: seien es nun CDs, selbst verfasste Bücher oder größere Ansammlungen derselben oder sonstige Folterinstrumente. Manchmal haben diese ihre Kentnisse aber auch in Eiswürfel ertränkt. ;D
Es gibt dann noch ein, zwei, drei vier viele berufsmäßige Irlandprofis unter uns und außerdem noch den Franz (ihn und seine Gattin haben wir zwei Tage später kennengelernt). Bis auf Pike hab' ich die glaube ich aber alle irgendwie darum gebeten sich an dem Rätsel nicht (gleich) zu beteiligen, weil ich mich nicht mehr so genau erinnere, wem ich was schon mal erzählt hatte. Aber ich glaub', daß es auch für die letztgenannten dennoch sehr schwer zu lösen wäre/ist - obwohl, und das ist wirklich so! in diesem schönen Forum wurde irgendwann, irgendwo im Prinzip schon alles gesagt - auch dieses Rätsels Lösung. Ich dachte halt, in der Vorweihnachtszeit haben manche Lust auch mal 'ne harte Nuß zu knacken?
Langer Rede kurzer Stuss: deshalb hab' ich immer soviel von aufmerksam hinschauen, wahrnehmen, seine Sehgewohnheiten überprüfen gedingenst. Das Rätsel löst sich nur außerhalb unserer (Seh-) gewohnheiten. Ist echt so!
Für heute aber soviel: durch Dein (Tina) vorletztes Rätsel (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19727#msg19727) bist Du dem letzten Bild (aus der Folge des Brückenrätsels (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19743#msg19743)) sehr nahe gekommen. Der Parkplatz (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19963#msg19963) unserer letztjährigen Duke IV liegt nur 150(?) Meter weiter flußaufwärts zu Deinem leider vor sich hinrottendem Reststeg (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19727#msg19727). Der Steg liegt am nördlichen Ufer, der Parkplatz ist hinter der Haarnadelkurve auf der südlichen Seite eingelassen. (Komplett umzäunt, keine Wege auf die Felder?) Gegenüber diesem Parkplatz ist der Uferbewuchs (noch) für ca. 17 Meter unterbrochen und das Wasser mehr als 2,50 Meter tief und die Uferkante nahezu senkrecht abfallend, so daß man da auch gut Bankmooring machen kann. Dies ist in den Karten auch so eingezeichnet. Der Parkplatz aber nicht.
Vielleicht seit ihr damals ja bis ganz ans End-of-Navigation gefahren, dann seit ihr auch an der Stelle vorbeigekommen und bis zur Wendeplatte kurz vor Derrykeribbridge gefahren?
Wenn manche mein Geschribbsel so lesen wie ich selbst, dann müssten jetzt wohl einige Fragen auftauchen.
On verra (speziell für Stevie und seine Freude über die sprachliche Zuvorkommeneit der Franzosen ;D)
Dir, Tina, vielen Dank für Deine nachdrückliche Pflege des/dieses (Gesprächs-) fadens!
-
Hallo Voyager,
ist schon verstaendlich, dass einwortige Antworten zwischen den vielen wortgewaltigen verloren gehen aber schau doch mal hier:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19751#msg19751
Ich beanspruche jetzt aber endgueltig in die Elitegruppe der Irland Waterways Experten (Volksmund: Alte Hasen) aufgenommen zu werden, habe ich hiermit doch meine tiefen Ortskenntnisse bewiesen, selbst der verstecktesten Winkel, auch wenn ich noch nie dort war. ;D
[Hab einfach Deine Worte genau gelesen und mir die primitive Karte der Vermieter angesehen (hab leider keine exacten und fehlerfreien)]
Gruss aus Massachusetts
Uve
-
Hi Uve!
... schau doch mal hier:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19751#msg19751
Passt leider gar nicht! Weder Kesh, noch die Stelle die Norbert angesprochen hatte oder die Felsen. Auch ist die Lösung zum Brückenrätsel darin leider überhaupt nicht enthalten. Sorry!
Ich beanspruche jetzt aber endgueltig in die Elitegruppe der Irland Waterways Experten (Volksmund: Alte Hasen) aufgenommen zu werden, habe ich hiermit doch meine tiefen Ortskenntnisse bewiesen, selbst der verstecktesten Winkel, auch wenn ich noch nie dort war. ;D
[Hab einfach Deine Worte genau gelesen und mir die primitive Karte der Vermieter angesehen (hab leider keine exacten und fehlerfreien)]
Also ich dachte immer an ein anderes Expertengremium, wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe? ;)
Grüße (aus dem endlich verschneiten Land)!
-
:-[
bin ich also doch nur ein Anfaenger.
:'(
-
Salü Uve,
:-[
bin ich also doch nur ein Anfaenger.
:'(
Kannst Du aber so nun auch nicht schreiben. In die Elitegruppe möchte ich übrigens auch gar nicht. Da dürfte ich mir ja auch ungestraft keinen Fehler erlauben.
Darüberhinaus habe ich den SEW und Erne z. B. selbst nicht befahren, drum muß ich mich auch von der Lösung überraschen lassen.
Meine Tipps sind halt auch schon mehrfach genannt worden. Auf die Lösung bin ich auch sehr gespannt.
-
Langer Rede kurzer Stuss: deshalb hab' ich immer soviel von aufmerksam hinschauen, wahrnehmen, seine Sehgewohnheiten überprüfen gedingenst. Das Rätsel löst sich nur außerhalb unserer (Seh-) gewohnheiten. Ist echt so!
Hallo voyager,
es fällt mir schwer, deinen Worten und ihrem Sinn zu folgen, jedenfalls nimmt meine Verwirrung zu. Was ist gedingenst? ??? Und warum soll ich meine Sehgewohnheiten überprüfen? Eigentlich brauche ich keine neue Brille. Ich fühle mich jetzt irgendwie ganz gewattled. Aber vielleicht liegt das auch nur daran, weil ich auf den irischen Gewässern oftmals einfach nur so durch die Landschaft schippere.
Da wir kein Beiboot und keine Gummistiefel mitnehmen, tuckere ich selten in den hintersten Winkeln rum. Wenn ich mit dem großen Boot mal in eine Ecke reinfahre, dann nur mit großer Vorsicht und ohne mich auf das Echolot zu verlassen. In der Kurve vor deinem einem Carport ähnlichem "Bootsparkplatz" sagte mir meine Beobachtung des Ufers, dass sich größere Gesteinsbrocken im Fluss befinden könnten und deswegen habe ich umgedreht. Meine beiden Vermieterkarten signalisierten mir auch, dass ich mich schon auf der Grenze des Vernünftigen befand. Das von dir beschriebene Steilufer fanden wir nicht sehr gemütlich und verzichteten darauf, dort anzulegen. Ansonsten bin ich auch im Allgemeinen kein großer Fan vom Anlegen am unbefestigten Ufer, wenn ich in den Vor- und Hauptsaisonzeiten an einem schönen Jetty oftmals alleine oder mit netten Nachbarn viel bequemer liegen kann. Aber jeder soll sich das raussuchen, was ihm gefällt, solange man nicht die Crew und das Boot gefährdet.
Ach ja, und ich werde bestimmt versuchen, Kapitän Uve im April in einen Pub einzuladen! :D
Gruß Tina
-
Nachdem ich mir das hier bisher nur in aller Stille angeschaut habe, versuche ich mal selbst mein Glück. Wo wurde angehängtes Foto aufgenommen?
Gruß Stevie
Hi Steve,
zweiter Versuch, könnte dies die Tara Marina bei Cotehall sein ??
Gruß Olli
-
Achso, jetzt habe ich doch glatt noch ne kurze Info für alle die, die noch nicht am Erne waren, vergessen:
Die Derrykerrib Bridge ist übrigens die erste Brücke über den Finn River, wenn man vom Erne aus kommt und die Straße ist genau im Verlauf des Ulster Canal gebaut. Das macht die potentielle Restaurierung dieses alten Wasserweges an der Stelle nicht gerade einfach. Zu ihr und weiter sollte man nur mit dem Beiboot rudern oder tuckern. End of Navigation ist nicht erst bei der Brücke, sondern schon ein erhebliches Stück vorher. Und weil der Finn River ab Mai sehr verkrautet ist, sollte man mit dem Beiboot am Besten schon in den Quivvy Gewässern starten.
http://iwai.ie/ulstercanal/IWAI-InterRegApplication_files/image004.jpg
-
Hi Steve,
zweiter Versuch, könnte dies die Tara Marina bei Cotehall sein ??
Gruß Olli
Hallo Olli,
für mich liegst du mit Tara Marina richtig. Ich glaube das auch, obwohl ich meine, dass da gegenüber viel mehr Wald steht. Und Knockvicar liegt auch bei ;) Cootehall.
Lieben Gruß Tina
-
Hallo
Dies könnte auch die ehemalige Basis/Zwischenbasis von der ehemaligen SEWH in Cootehall sein.
Gruss Bodhran
-
Hi Steve,
zweiter Versuch, könnte dies die Tara Marina bei Cotehall sein ??
Gruß Olli
Na geht doch ;D ;D. Glückwunsch zu richtigen Lösung!
Grüße von der BOOT
Stevie
-
Ich habe auch noch ein Bild zum Raten.
Eine Bitte an Inga, Holger und Voyager: Haltet euch bitte bei dem Bild zurück, ich glaube nämlich, dass ihr auf Anhieb wisst, wo das ist. Schickt mir doch eine PN.
Liebe Grüße Tina
-
Hallo Tina,
stimmt! ;D
Gruß
Holger
-
Eine Bitte an Inga, Holger und Voyager: Haltet euch bitte bei dem Bild zurück, ich glaube nämlich, dass ihr auf Anhieb wisst, wo das ist. Schickt mir doch eine PN.
Darf ich statt dessen vielleicht eine Nahaufnahme ohne Boot anfügen? Die ist dann auch gut um ggf. mal per Fernglas den Wasserstand zu prüfen.
-
Achso, jetzt habe ich doch glatt noch ne kurze Info für alle die, die noch nicht am Erne waren, vergessen:
Die Derrykerrib Bridge ist übrigens die erste Brücke über den Finn River, wenn man vom Erne aus kommt und die Straße ist genau im Verlauf des Ulster Canal gebaut. Das macht die potentielle Restaurierung dieses alten Wasserweges an der Stelle nicht gerade einfach. Zu ihr und weiter sollte man nur mit dem Beiboot rudern oder tuckern. End of Navigation ist nicht erst bei der Brücke, sondern schon ein erhebliches Stück vorher. Und weil der Finn River ab Mai sehr verkrautet ist, sollte man mit dem Beiboot am Besten schon in den Quivvy Gewässern starten.
http://iwai.ie/ulstercanal/IWAI-InterRegApplication_files/image004.jpg
Na das freut mich jetzt aber, daß Du Deine vermeintliche Irritationen so schnell überwinden konntest! ;) Nur warum zeigst Du uns das hier in der Rätselstraße? ???
Der Kartenausschnitt zeigt übrigens die vor einigen Jahren mal ins Auge gefasste Ersatzstrecke um die zwei völlig verlorengegangen Schleusen bis zum Finn nicht wieder ausheben zu müssen. Das war die Idee der IWAI. Damals hat schon jemand eine alternative Strecke (http://ulstercanal.net/practical_route.htm) als viel einfacher ausgetüfftelt (ohne den Tunnel zw. Lough Sara und Drumully Lough). Seit Sommer 2006 ist John Becker so eine Art Projektmanager bei der IWAI (http://iwn.iwai.ie/v33i2/index.shtml#iwai) (Klick auf projects work, java script) und sagt von sich selbst, daß er sich die Jahre zuvor mit dem Ulstercanal Projekt beschäftigt habe. Irgendwo in den IWAI-Tiefen meine ich auch aufgeschnappt zu haben, daß er derjenige ist, der zu dem Projekt immer mal wieder sagt, daß man einfach mal anfangen solle. Soweit ich es verstanden habe, sind die Karten von ulstercanal.net (http://www.ulstercanal.net/).
Nur leider, leider kommt jetzt bestimmt bald wieder so ein doller Hecht und meint, daß das sowieso nie was wird - mit dem Ulster Canal - nichtmal träumen darf man davon! :'(
Aber Hauptsache, wir sind auf dem richtigen Weg!
-
Ich habe auch noch ein Bild zum Raten.
Eine Bitte an Inga, Holger und Voyager: Haltet euch bitte bei dem Bild zurück, ich glaube nämlich, dass ihr auf Anhieb wisst, wo das ist. Schickt mir doch eine PN.
Liebe Grüße Tina
Kiltybartlan Lough??????
-
Kiltybartlan Lough??????
Hi Uve,
nö leider nicht.
Gruß Tina
-
Hallo Tina
Es dürfte sich um den Anleger abseits der Fahrrinne im Lough Scur bei Prison Island handeln.
Gruss paddy
-
Hallo Leute!
Nach zwei Tagen Schulung bin ich wieder da und muss gleich mal sagen, dass Bine natürlich vollkommen recht hat ;D Es ist der Acres Lake, Anleger Drumshanbo.
;DHerzlichen Glückwunsch! ;D
-
Hallo Tina
Es dürfte sich um den Anleger abseits der Fahrrinne im Lough Scur bei Prison Island handeln.
Gruss paddy
Hallo paddy,
Lough Scur ist natürlich richtig.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß Tina
-
Ein Bild habe ich noch und jetzt dürfen alle raten. ;)
Gruß Tina
-
Mensch Tina - mach' doch mal Licht an, man sieht ja gar nichts!
Hast Du das aufgenommen, als Du früh' morgens mit Uve aus
dem besagten Pub zurückgekommen bist? ;D
-
Mensch Tina - mach' doch mal Licht an, man sieht ja gar nichts!
Mensch voyager,
das sagst ausgerechnet du? ;) Du hast uns doch mit tiefergreifenden Abhandlungen aufgerufen, die Sehgewohnheiten mal aus den eingefahrenen Bahnen raus zu holen. Das Wesentliche und Besondere dieses Anlegers ist durchaus zu erkennen!
Für alle, die ihn nicht erkennen: Gebt die Hoffnung nicht auf, es gibt bestimmt noch an die 40 - 50 Anleger am SEW / Erne / Shannon, wo ich selber auch noch nicht mal vorbeigefahren bin (ich rede jetzt nicht von den Hunderten, die am Barrow und in den Canals noch auf uns warten :). Als fortgeschrittene Anfängerin sage ich nur:
Hast Du das aufgenommen, als Du früh' morgens mit Uve aus
dem besagten Pub zurückgekommen bist? ;D
Nö, aber ich hoffe, ich hab noch mal die Gelegenheit dazu. ;D
Gruß Tina
-
Eigentlich dachte ich ja, dass das Bild einfach zu erraten ist. Immerhin haben mir zwei schon die richtige Lösung persönlich genannt, davon einer mündlich auf der Boot in Düsseldorf. ;D
Für alle anderen knipse ich jetzt doch noch mal das Licht an.
Gruß Tina
-
Mal vorsichtig gefragt, könnte es Enniskillen sein ?
Da rechts meine ich noch ein kleines Stück der Insel vor dem Castle zu erkennen und die Häuser im Hintergrund kommen mir auch irgendwie bekannt vor...
Was nicht passt ist der Anleger quer zum Ufer, die gibt es da nicht.....
Wie gesagt, vorsichtig gefragt :)
-
Hallo Leute,
Boah, was ist denn das für ein Island!
Gruß aus Unterfranken
-
Mal vorsichtig gefragt, könnte es Enniskillen sein ?
Da rechts meine ich noch ein kleines Stück der Insel vor dem Castle zu erkennen und die Häuser im Hintergrund kommen mir auch irgendwie bekannt vor...
Was nicht passt ist der Anleger quer zum Ufer, die gibt es da nicht.....
Wie gesagt, vorsichtig gefragt :)
Hallo Karl Heinz,
deine Gewässerwahl ist gar nicht so schlecht. :) One point. Aber Enniskillen? Wie soll ich dir da jetzt vorsichtig antworten? Also es ist es nicht wirklich ... wenn ich mir das Recht überlege, dann hast du dich vielleicht nur um einen klitzekleinen Breitengrad verhauen. ;)
Lieben Gruß Tina
-
Hallo Jochen,
Mensch bist du wieder da? Da hab ich ja kaum noch mit gerechnet, nachdem du dich verabschiedet hast:
04.01.2006, 09:38
"Hallo Forumfreundinnen und -Freunde,
wünsche allen ein glückliches 2006, Gesundheit und schöne Urlaubstage auf der immer noch herrlichen grünen Insel.
Bedanke mich weiterhin bei allen Leuten, die mir durch Ihr Wissen weitergeholfen haben und möchte mich (zumindest vorübergehend) aus dem Forum
verabschieden.Wünsche allen für die Zukunft: allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel."
War echt ein nettes Abschiedswort. Ich erinnere mich, wie ich dich in langen Mails versucht habe, zu überreden, es dir es noch einmal zu überlegen. Aber du wolltest nicht. Ich mochte deine alten Beiträge. Aber was soll ich denn jetzt von diesem Beitrag halten?
Hallo Leute,
Boah, was ist denn das für ein Island!
Gruß aus Unterfranken
-
Achso, hab ich ganz vergessen - BOAH - Island ist es nicht. ;)
-
Hallo Jochen,
Mensch bist du wieder da? Da hab ich ja kaum noch mit gerechnet, nachdem du dich verabschiedet hast:
04.01.2006, 09:38
Ich mochte deine alten Beiträge. Aber was soll ich denn jetzt von diesem Beitrag halten?
Freu Dich, Tina, freu Dich.
Hallo Jochen, welcome home. (ich darf Dich doch auch duzen, oder? ;) )
Uve.
Lusty Beg, Tina???
-
Lusty Beg, Tina???
Ist das eine vorsichtige Frage oder ne Antwort?
Uve,
das erfordert unbedingt mehr als nur mit einem vorsichtigen Guinness begossen zu werden!
Yeah, such dir den Pub zwischen Keshcarrigan und Ballyconnell aus, entweder wir kommen euch entgegen oder wir folgen euch! :)
Lieben Gruß Tina
-
hey, ich hab ja nicht gesagt "Lusty, Beg". ;D ;D ;D
Aber ich hab mir auch schon mal Gedanken gemacht wo der Name herkommt.
Vielleicht kann uns irgend ein alter Hase (Haesin) aufklaeren.
-
Na klar doch, Uve:
Lusty Beg= (Inis) lustan beag = Kleine Krautinsel
und nun ein Rätsel:
Lusty More = (Inis) lustan Mór = ..... na ??? ;)
-
Große Krautinsel? ;)
Gruß
Martina
-
;D
---
--- | 1 |
| 2 | ---
| 3 |
-------------------------
-
So liebe Rätselfreunde,
8) ich habe auch noch ein Bild für euch aufgetrieben, wo liegt dieses Traumgrundstück ???
Viel Spaß beim Raten
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Tirraroe Bay, Südufer
-
Hallo bádoir,
8) tut mir leid Gerhard, leider nicht, weit daneben. :(
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
PS: Traumgrundstück, Geschmack ist relativ, mir gefällt es 8)
-
Nein, Willi !
Kannst du nicht bringen. Entweder die Chefnavigatorin hat versagt, und du hast es nicht gemerkt.
Oder du hast im GPS als Bezugssytem Tannu Tuva 1883 eingegeben.
DAS IST TIRRAROE! Hatte den Blick lange genug im Auge, als ich nach einer abenteuerlichen Fahrt durch Wind und Regen vor dem warmen Ofen saß!
Ich erinnere mich genau. Ich weiß auch genau, daß das letzte Guinness irgendwie sauer schmeckte. ;D
Bádóir
-
Doch Gerhard,
8) meine Chefnavigatorin will an diesem Mückenloch ;) immer schnell vorbei.
Mein GPS kennt die Geschichte vom weinenden Kamel. ;D
Nun, ich erinnere mich die Gegend direkt um TIRRAROE ist flacher. Der Hügel neben meinem Traumhaus ist immerhin fast 15 m. ;D
Waren doch etwas Guinness zuviel, und der Rauch hat deine Sinne vernebelt ;D deine Antwort ist falsch. :P
Willi
-
Du irrst, Willi. Die Gegend um Tirraroe ist nicht flach.
Der Hügel neben meinem Traumhaus ist immerhin fast 15 m.
Ich weiß, steht in der Beschreibung zu meinem Grundbucheintrag.
Bádóir
-
Hallo Gerhard,
8) ich kann also direkt am Wasser in der Gegend von Tirraroe keine Ähnlichkeiten erkennen, schau mal das Foto.
Gruß Willi
-
Hi Willi!
Ich will ja nicht nitpicken, aber ist das nicht die Blickrichtung NW?
Grüße, bádoir
-
Hallo Gerhard,
8) du bist aber sehr hartnäckig. Dann sieh dir das Panorama-Photo an. Also, Ofen aus, Maschine an, Anker lichten, und dann durch das Tor das du siehst. Du und die Maschine müssen wohl noch eine ganze Strecke arbeiten. ;D
Also nicht treiben lassen ;) ;D.
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
??? hm..... muß ich dann wohl vor Ort erkunden ???
Auf dem Schlauch stehend grüßt
bádoir
-
Hallo Willi,
kann es sein, das dieses kleine nette Häuschen auf Dernish Island steht ?
Karl-Heinz
-
Hallo Karl Heinz,
8) nein es ist nicht Dernish Island bei Sligo, sonst kenne ich keine Insel mit diesem Namen, aber lies mal:
Ich korrigiere mich: wenn du Dernish Island gegenüber Geaglum meinst, die ist es auch nicht. Sorry Karl Heinz
Sieh dir das Panorama-Photo an. Also, Ofen aus, Maschine an, Anker lichten, und dann durch das Tor das du siehst. Du und die Maschine müssen wohl noch eine ganze Strecke arbeiten. ;D
Also nicht treiben lassen ;) ;D.
brauchts du mehr Hilfe ??? ;D
Viele Grüße
Willi
-
Hallo, ihr Lieben,
wie auch immer euer Rätselkampf ??? ausgehen wird, kann denn jemals ein Foto besser beschreiben, was wir meinen, ich spreche von dem Foto um 15.07, Panorama, da ist für mich (fast) alles drin, weshalb ich immer wieder dort sein möchte, no more comments to that, wonderfull ... ::)
Nebenbei eine Bemerkung, gibt's nicht noch ein paar schöne Fotos vom Shannon, ich war unglücklicherweise erst einmal auf dem ERNE, und dem Kanal, kenn' mich dort überhaupt nicht gut aus, möchte auch mal wieder mitraten, nur so als Anregung ... :-\
In gespannter Erwartung der Auflösung dieser Aufgabe grüßt herzlich
Lutz ;)
-
brauchts du mehr Hilfe ??? ;D
Flugticket (bitte nicht Ryanair) und 3 Wochen Bootscharter genügen. Für die Einzelheiten bitte ich um Kontaktaufnahme per PN. :)
-
So liebe Rätselfreunde,
8) ich habe auch noch ein Bild für euch aufgetrieben, wo liegt dieses Traumgrundstück ???
Viel Spaß beim Raten
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
Nu ja: Kiltybarden Lough, bzw. an dem Vor-See zum Kiltybarden Lough an der Nordseite. Der SEW macht dort eine Biege auf St. Johns Lough zu (unter der Brücke 17 hindurch). Und das Haus sagt einfach: Maschinen volle Kraft voraus! Weiterfahren! Einfach weiterfahren! So wie das Haus ist's hier überall! Nix los hier, alle wech!
Grüße
-
Hallo Voyager,
Nu ja: Kiltybarden Lough, bzw. an dem Vor-See zum Kiltybarden Lough an der Nordseite. Der SEW macht dort eine Biege auf St. Johns Lough zu (unter der Brücke 17 hindurch).
Peter, das ist richtig :D
Und das Haus sagt einfach: Maschinen volle Kraft voraus! Weiterfahren! Einfach weiterfahren! So wie das Haus ist's hier überall! Nix los hier, alle wech!
Grüße
8) Ja wenn du meinst, dann haben wir die Ecke für uns alleine. ;D ;D ;D
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Ja wenn du meinst, dann haben wir die Ecke für uns alleine. ;D ;D ;D
Was soll ich jetzt dazu sagen? Ein alter Römer hat ja mal dazu gesagt,wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du ein Philosoph geblieben (http://de.wikiquote.org/wiki/Bo%C3%ABthius)
, aber die sind ja nie auf Hibernia gelandet. Ich stimme Dir also voll und ganz zu! ;D
Hat eigentlich schon mal jemand davon berichtet, wie gefährlich die Nordwest-Passage in den Kiltybarden Lough ist! :o Gerade noch 90 cm Wasser unterm Kiel! Unverantwortlich, sowas für die christliche Seefahrt freizugeben! Und dann - Nichts! Gar nichts außer Wasser, Wasser Wasser und 'ne bischen Treibholz. Und da ja eh kein Pub in der Nähe, war natürlich auch noch kein Gerhard je dort! Wahrscheinlich hat seine Barge zuviel Tiefgang? ;D
Ich bitte also darum. wertvolle Passagiere (Navigatoren usw.) beim Befahren der Passage nicht all zu sehr durch unsafte Grundberührungen in Angst und Schrecken zu versetzen!
Ahoi!
-
Hallo Voyager,
nu nicht gleich alles über Bord werfen! Manch ein Gewässerabschnitt ist langsam und mit der nötigen Vorsicht durchaus befahrbar ;), wie z. B. dort.
Für alle:
Wo ist das wohl?
Gruß Tina
-
Hallo Tina,
hab die richtige Antwort parat:
natürlich in Irland !!!!!!
Hab ich jetzt was gewonnen? ???
LG
Marc
-
Und da ja eh kein Pub in der Nähe, war natürlich auch noch kein Gerhard je dort! Wahrscheinlich hat seine Barge zuviel Tiefgang? ;D
Da liegst du richtig, aber da hat mich weder der Pubmangel noch die Wassertiefe abgehalten; Kiltybardan Lough steht jedoch schon auf der Liste. (Richtige Schiffe haben übrigens auch nicht mehr Tiefgang als die Tupperware :P )
Mit innovativen ;) Grüßen
bádoir
-
Hallo Tina,
hab die richtige Antwort parat:
natürlich in Irland !!!!!!
Hab ich jetzt was gewonnen? ???
LG
Marc
Hallo Garfield,
was, du wirst wohlmöglich nicht auch noch ohne Grund bei diesen schönen Gewässern die Angelrute über Bord werfen? Nö, nö, nö, mach das nicht so voreilig, da warst du nämlich schon! 8)
Lieben Gruß Tina
-
Wenn ich bloß die Brücke etwas besser sehen könnte.
-
Wenn ich bloß die Brücke etwas besser sehen könnte.
Hi Garfield,
bitteschön ;D!
Gruß Stevie
-
also doch Carnado Quay.
Aber die schräge Verbindung gab es 2004 noch nicht, wenn ich mich recht erinnere!
-
Ups, hatte das vom völlig falschen Blickwinkel angeschaut. Ist doch Carnadoe Quay. Und das mit der schrägen Verbindung nehm ich jetzt zurück. ::)
Ach wenn ich nur wieder dort wäre.
LG
Marc
-
Ach wenn ich nur wieder dort wäre.
LG
Marc
Hallo Marc,
eigentlich brauch ich ja nichts mehr sagen, oder?
Trotzdem , hey, herzlichen Glückwunsch! ; :D
Gruß Tina
-
Protest, mein lieber Marc,
da kommt auf meinen ausdrücklichen Wunsch mal endlich wieder ein Bild vom Shannon, das ich auch noch spontan erkenne, und da kommst Du daher und löst das Rätsel mit der von Dir gewohnten ::) Lässigkeit, so bitte nicht noch einmal, immer erst fragen, ob ich's auch weiß, d'accord!!!
Das war mein Rätsel!!! ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Ach, wären wir beide doch schon wieder da ...
Liebe Grüße in den Süden der Republik von
Lutz
-
Tja Lutz,
so ist das halt mal. ;D
Dafür bekommst du von mir bei Manfred ein Pint ausgeschenkt. o.K.?
Und das nächste Rätsel ist ganz allein für dich. Hoffentlich ist's dann auch vom Shannon! ::)
LG
Marc
-
Dann machen wir mal eine Extra-Runde nur für den Lutz ;D! Alle anderen dürfen gerne per PN mitraten!
Gruß Stevie
-
Soviel Ehre :-[ ...
Was mir spontan dazu einfällt, ist die kleine Brücke am Ausgang des idyllischen Richmond Harbour in Clondara, also der Beginn (!) desw "Royal Canal" nach Dublin. Müßte allerdings ein älteres Bild sein, da nach meiner Erinnerung dort inzwischen gebaut wird ???
Wenn's das nicht ist, gebe ich das Rätsel für alle frei, da mir ansonsten gar nix dazu einfällt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... :-\
LG Lutz
-
Hi Lutz,
ok, der war zu einfach. Das ist tatsächlich die Brücke zum Royal Canal. Dann gleich noch ein neues Rätsel hinterher, diesmal wieder für alle:
Gruß Stevie
-
Hallo Stevie,
Anleger Lough Key Forrest Park ???
Rätselnd grüßt
Norbert V
-
Hallo,
mich erinnert es stark an Kilgarvan.
Gruß
Bine
-
Hi Stevie
Ich glaube Mayo hat recht, es dürfte sich um Kilgavan handeln.
Gruss Paddy
-
Hallo,
ohne das ich Stevie das Wort stehlen möchte, aber es ist Kilgarvan. Man beachte die Fotogalerie zum gleichen Ort auf shannon-info.de (Seite 2 drittes Bild). ;D ;D 8) 8)
Bis dann.
Maik.
-
ohne das ich Stevie das Wort stehlen möchte
Hallo Maik,
hast du aber!
Ich glaube da steht irgendwo in den Nutzungsbedingungen dieses Forums, dass derjenige, der letzte Worte stiehlt, ein neues Rätselfoto reinsetzen muss. ;D ;D ;D
Aber das dürfte dir ja nicht schwer fallen, da du ja schon damals, jung verheiratet, auf dem Shannon unterwegs warst. ;) Und jetzt komm mir bitte nicht mit der Ausrede, dass du da keine Zeit zum Fotografieren hattest! 8)
Lieben Gruß Tina
-
Hallo,
mich erinnert es stark an Kilgarvan.
Gruß
Bine
Ok, ich sehe ich muss den Schwierigkeitsgrad massiv erhöhen ;D! Ziehe mich zur Fotosuche zurück.....
Gruß Stevie
-
Ziehe mich zur Fotosuche zurück.....
Na dann stell ich in der Zeit mal noch was Einfaches ein:
Gruß Bine
-
Ja genau, endlich auch mal einfach genug für mich. Wenn das nicht Dromaan am Lough Derg ist?
-
Ach Wolfgang,
jetzt kommt der arme Lutz wieder nicht zum Raten. ;) Und das obwohl Lough Derg doch zu seinen Lieblingsgegenden zählt.
Egal, wir haben ja noch mehr. :)
Gruß
Bine
-
Tja, Bine,
kommt mir so vor wie aus irgendeiner Schleuse ausfahrend, aber welche ???
Sorry :-\ beim besten Willen fällt's mir nicht ein, vielleicht ist es ja auch was ganz anderes ...
Bin sicher, einer (mindestens) wird's wissen :D ich bin's leider nicht!
Grüsse auf die andere Rheinseite
Lutz
-
Hi Bine,
das erinnert mich irgendwie an den Grand Canal-
aber da warst du ja noch nicht ???
bádoir
-
Servus Gerhard,
genau den Gedanken hatte ich auch, aber eigentlich kanns ja nicht sein. Shannon und Erne hab ich ja noch nie "Beschifft". ;) ???
Gruß vom See
Christian
-
Hallo ihr 2,
wie gut ihr mich doch kennt :)
Auf dem Grand war ich genausowenig unterwegs wie auf dem Erne, dem Barrow, dem SEW, .... könnt ihr also alles ausschließen. Kann demnach nur zwischen Killaloe und Drumshanbo sein. ;D
Hallo Lutz,
die nächste Schleuse ist ca 5 Minuten entfernt, würde ich also nicht mehr als "aus irgendeiner Schleuse ausfahrend" bezeichnen. :)
Wenn es garnicht anders geht setz ich die Tage noch ein Foto von "schräg gegenüber" ein. 8)
Liebe Grüße
Bine
-
... das würde zumindest mir, liebe Bine, möglicherweise deutlich weiter helfen :D
Do it, please!
LG Lutz ;)
-
Auf dem Grand war ich genausowenig unterwegs wie auf dem Erne, dem Barrow, dem SEW, ....
Sag mal, warst du überhaupt schon in Irland? ???
-
Salü Bine,
Egal, wir haben ja noch mehr. :)
Ich tippe auf den Lough Allen Kanal und zwar ganz in der Nähe der Fußgänger-Brücke.
-
Salü Bine,Ich tippe auf den Lough Allen Kanal und zwar ganz in der Nähe der Fußgänger-Brücke.
Hallo Stefan, da tippst du ziemlich daneben. ;D
Sag mal, warst du überhaupt schon in Irland? ???
Ja Gerhard, war ich! Und ich hatte sogar schon ein Leben vor, ach lassen wir das.
... das würde zumindest mir, liebe Bine, möglicherweise deutlich weiter helfen :D
Do it, please!
LG Lutz ;)
Hallo Lutz, lassen wir den Anderen noch 'ne Chance. Spätestens Montag bekommst du sonst das zweite Bild. :)
Huhu Wilhelm!
Von dir hätte ich die Antwort im Eiltempo erwartet. ;)
Gruß
Bine
-
Hallo Bine,
ist es an dem Kanalstueck das vom Shannon nach Leitrim (und weiter)geht? Nahe Battlebridge Lock? Rein geraten, erkennen tu ich's nicht.
gruss
Uve
-
Hallo Uve,
rein geraten = falsch geraten ;D
Aber man hat doch immer 3 Versuche, also gib ruhig den nächsten Tip ab.
Gruß Bine
-
Huhu Wilhelm!
Von dir hätte ich die Antwort im Eiltempo erwartet. ;)
Gruß
Bine
Na, dann woll'n wir mal "raten": Der neue Hafen des Schleusenwärters hinter der Albert-Lock ???
Schöne Grüße und noch 'nen schönen Sonntag!
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
auch falsch!
Aber es ist nett zu sehen, wie ihr euch dem gesuchten Punkt von Norden her nähert. ;)
Auch euch noch einen schönen Sonntag
Bine
-
Hallo Bine,
8) ich glaube es ist die Richtung zum Shannon im Camlin River, vom Clondara-Look kommend, da denke ich mal das Haus gesehen zu haben. (ca. 5 Minuten von Tarmonbarry ;D ) ??? ??? ???
Liebe Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Langsam bekommt das Ganze was von Topfschlagen ;D
Also Willi, gaaanz kalt. (oder sagen wir mal so: 2004 stand dieses noch nicht am Camlin :))
Liebe Grüße
Bine
-
Jetzt weis ich es aber ganz sicher: Grand Canal zwischen Shannon Harbor Schleuse und Shannon. Oder die Fortsetzung auf der westlichen Seite des Shannon. Und wenn das nicht genau stimmt dann bin ich doch sicher recht nahe (<200km) dran. Oder ist's der Dortmund-Ems Kanal bei Hanneken-Faehr???
-
Also Uve!!!
Jetzt beantworte erst mal die Frage mit dem Schaufelraddampfer!
Und dann übe die Arbeit mit dem Sextanten:
<200km
ist schwach!
-
Hi, bevor Uves Ideen noch absurder werden, stell ich doch lieber das zweite Bild ein.
Gruß
Bine
-
Könnte unterhalb Meelick Lock sein, Richtung Portumna, wobei ich das erste Bild irgendwo oberhalb Meelick Anleger und unterhalb Three Counties Pile vermute.
Gruß aus dem verregneten Unterfranken
-
Zufahrt nach Drumsna! ??? !
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
8) keine Sorge du hast es erraten, Bine muß dem jetzt zustimmen. Beim Albert Look links um die Ecke. Hab den Beweis. ;D ;D ;D
Ich hatte das Bild doch irgendwie in Erinnerung, und die Ecke sogar fotografiert. (Alzheimer lässt grüßen) ;D ;D ;D
Viele Grüße vom untersten Niederrhein
Willi
-
Ich seh schon, ich werd hier nicht mehr gebraucht.
Gruß Bine
-
Hallo Bine,
Ich seh schon, ich werd hier nicht mehr gebraucht.
Gruß Bine
8) aber sicher wirst du noch gebraucht, hiergeblieben !!!
Ach Wolfgang,
jetzt kommt der arme Lutz wieder nicht zum Raten. ;) Und das obwohl Lough Derg doch zu seinen Lieblingsgegenden zählt.
Egal, wir haben ja noch mehr. :)
Wo bleibt das mehr ??? ;D
Liebe Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Ich hab' auch noch eins gefunden - aus dem Jahr 2001
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
it´s a view from a harbours wall on Lough Derg to north -isn´t it?
Peter
-
Hallo Wilhelm,
it´s a view from a harbours wall on Lough Derg to north -isn´t it?
Peter
Yes Peter, that's right - aber von wo???
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Salü Wilhelm,
Ich hab' auch noch eins gefunden - aus dem Jahr 2001
Ich grüße zurück und tippe mal auf Garrykennedy.
-
Das ging aber schnell!!!
Das nächste wird wieder schwerer ;)
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Salü Fans,
Da ich als Steuermann meist am Steuer stand, lies ich mein Fotoapparat zu Hause. Für die Erinnerungen hatte ich so aber auch immer das Original direkt im Auge und nicht im Sucher. ;)
So fällt es mir natürlich schwer, eigene Bilder beizusteuern.
Aber einen meiner Bildschirm-Hintergründe dürft ihr jetzt mal von der Örtlichkeit näher bestimmen...
Viel Spaß!
-
Hallo Stef@n,
super stimmungsvoll! :D
Echt *****!
Viel zu schade, um nur als dein persönliches Bildschirm(hintergrund)bild zu versauern. ;)
Lieben Gruß Tina
-
Salü nochmal,
Wenn Du gleich 3 mal mit einem Käptn unterwegs bist, der fast ausschließlich solche Kunstwerke zauberte, dann hast Du gegen sein Können und die Kamera einen ganz schweren Stand. :-)
Werde Käptn Holgi fragen, ob ich sein Kunstwerk in voller Auflösung weitergeben darf. Natürlich erst nach Auflösung des Rätsels... ;)
Zu dem Bild: Es ist schade, daß dort so wenige (bis eigentlich gegen null gehend) Hinweise künden, die die Örtlichkeit eindeutig kennzeichnen. Habe derzeit kein besseres gefunden.
-
Hallo Stef@n,
8) ich riskiere mal den ersten TIP, diese fantastische Aufnahme kann nur in den Carnadoe Waters bei Kilglass gemacht worden sein, oder ???
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Salü Willi,
8) ich riskiere mal den ersten TIP, diese fantastische Aufnahme kann nur in den Carnadoe Waters bei Kilglass gemacht worden sein, oder ???
Es hätte gut sein können, daß das in Carnadoe Waters gemacht wurde. Bist ja gar nicht so weit davon entfernt.
So etwa 2-4 Stunden (je nach Schleusenzeit).
...aber jetzt gehts in die Falle und Antworten von mir gibt es heute nachmittag wieder...
-
Salü Stef@n,
8) ok, lag etwas daneben (sehr ;D) , vielleicht hab ich ja jetzt den Treffer:
Upper - Erne kurz um die Kurve kurz vor InishcorKish ???. Bin ich noch alleine beim Raten, ihr alten Seeräuber wo seit ihr, um zu helfen die Nuss zu knacken ??? ;D ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
*grübel*
südlich von Naan Island, dort, wo man noch nicht nach Tirraroe* einbiegen sollte?
*nein, Willi, ich habe noch keinen Wahn! ;D
-
Salü Fans,
Nach Willis erstem Tipp seid ihr einmal gedanklich in die falsche Richtung abgebogen und das bei der ersten Möglichkeit...
:)
Bis später dann ;D
-
Salü Willi,Es hätte gut sein können, daß das in Carnadoe Waters gemacht wurde. Bist ja gar nicht so weit davon entfernt.
So etwa 2-4 Stunden (je nach Schleusenzeit).
Ach ja, richtig.
Man soll im Urlaub ja nicht rasen ;D
bádoir
-
Also Stef@n!
Ich empfehle Dich möglichst selbst beim Forenadmin zu melden - vielleicht kommst Du dann ja noch um eine Anzeige wegen zu schnellen Fahrens auf den geheiligten Gewässern rum? Auf Deinem Bild (http://www.shannon-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=3057.0;attach=651;image) ist der Wash ja eindeutig zu erkennen. Die armen Fische!
So nicht! Wo wir doch z.Zt. soviele Neue hier haben. Die denken ja womöglich sie könnten auf der Insel so fahren wie hier aufm Rhein?
Ich muß jetzt mal die Telephonnummer von Waterway Ireland (http://www.waterwaysireland.org/) raussuchen gehen...
-
Salü,
Ich empfehle Dich möglichst selbst beim Forenadmin zu melden - vielleicht kommst Du dann ja noch um eine Anzeige wegen zu schnellen Fahrens auf den geheiligten Gewässern rum? Deinem Bild (http://www.shannon-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=3057.0;attach=651;image) ist der Wash ja eindeutig zu erkennen.
Da wende ich mich aber nun genau an den in dem Fall Richtigen! :) ;D
So nicht! Wo wir doch z.Zt. soviele Neue hier haben. Die denken ja womöglich sie könnten auf der Insel so fahren wie hier aufm Rhein?
Ich muß jetzt mal die Telephonnummer von Waterway Ireland (http://www.waterwaysireland.org/) raussuchen gehen...
Lies mal dort genau nach, warum:
http://pinell.sauerland.de/irl00_12.htm#Dandelion
Auf Die armen Fische!
Jetzt, wo Du es schreibst... Die lieben es eher, am Angelhaken herausgefischt und dann verschmäht wieder weggeschmissen zu werden...
Ach ja, richtig.
Man soll im Urlaub ja nicht rasen ;D
Und vor allem beim Fahren keine Wellen machen. :D Die Fische könnten geschaukelt werden. ;)
-
Salü,Da wende ich mich aber nun genau an den in dem Fall Richtigen! :) ;DLies mal dort genau nach, warum:
http://pinell.sauerland.de/irl00_12.htm#Dandelion
Jetzt, wo Du es schreibst... Die lieben es eher, am Angelhaken herausgefischt und dann verschmäht wieder weggeschmissen zu werden...
Und vor allem beim Fahren keine Wellen machen. :D Die Fische könnten geschaukelt werden. ;)
Lieber Stef@n! Du scheinst Dir der drohenden Gefahren Dir nicht recht bewußt zu sein! Erst heut hat die britische! Polizei (die Aufnahme stammt ja aus groß-britischem Polizeistaatssgebiet) wieder einen Raser zu hohen Strafen verdonnert, der seine Sünden auc noch selbst! im Inernet dokumentiert hat (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85443)! Ich zitiere: "Direkt nach dem Ablegen am Donnerstag geht es in die Schleuse von Rooskey. Stevie, Holgi, dann Stefan fahren stromabwärts aus der Schleuse. Während die Steuermänner Vollgas geben, schaut Dieter nochmal nach hinten und sieht ...
Du fährst hier am Rande eines Wasserfalls! Be carefull with axe - Eugen! Ähm, ich mein' natürlich Stef@n!
-
Salü nochmal,
Lieber Stef@n! Du scheinst Dir der drohenden Gefahren Dir nicht recht bewußt zu sein! Erst heut hat die britische! Polizei (die Aufnahme stammt ja aus groß-britischem Polizeistaatssgebiet) wieder einen Raser zu hohen Strafen verdonnert, der seine Sünden auc noch selbst! im Inernet dokumentiert hat (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85443)! Ich zitiere:Du fährst hier am Rande eines Wasserfalls! Be carefull with axe - Eugen! Ähm, ich mein' natürlich Stef@n!
Da mache ich mir aber nun überhaupt keine Gedanken drüber. Immerhin weiß ich ja, wo das Bild entstand und an welcher Stelle wir nach Tonis Schleuse das Dhinghi verloren haben. Das Video hier zeigt auch nichts von einer Raserei. War aber mal eine gute Gelegenheit, es mal wieder auszupacken.
Da gibt es ja auch 10 noch lebende Zeugen. Die können belegen, daß es dort keine Angler gab, wegen denen man langsam machen sollte oder es eine Tempo-Beschränkung gab. Und wenn Du im Forum nachschlagen tust, wirst Du feststellen, daß die Boote von Sven auch nicht zu den schnellsten auf den irischen Gewässern gehören. Warum? Weil sie für die irischen Gewässer gedrosselt sind und man mit Vollgas unterwegs sein darf, wenn es auch nicht gerne gesehen wird.
BTW: Mit dem Dhinghi und Außenbordmotor richtet man wesentlich mehr Schaden an, so man damit unterwegs ist.
-
Salü Fans,
Nach Willis erstem Tipp seid ihr einmal gedanklich in die falsche Richtung abgebogen und das bei der ersten Möglichkeit...
:)
Hallo Stefan,
dann äußer ich doch mal meinen ersten Gedanken zu deinem Foto:
Fast so schön wie am Lough Allen.
Vielleicht nicht nur fast ???
Grüße und schönes Wochenende
Bine
-
Hallo Bine,
ich habe das mit dem falsch Abbiegen anders gedeutet:
Wenn Willi von den Carnadoe Waters aus bei der nächsten Gelegenheit falsch abgebogen ist, dann hätte er sich wohl besser Richtung Süden wenden sollen. Oder? Stef@n was meinst du dazu? ???
Stef@n,
nicht nur, dass das Bild gegen null gehende eindeutige Landschaftsmerkmale enthält ::), nein du hast uns mit 16 kb auch eine Auflösungsqualität geliefert, die das Raten noch mal schwerer macht. Trotz mehrfachen Betrachtens bin ich mir nicht sicher, ob am Horizont Hügel ??? zu erkennen sind, oder ob es sich um riesigen Wolkenwellen handelt, die übrigens einen guten Kontrast zu den zarten Miniwellchen auf dem Wasser wären, die die Hechte sanft in den Schlaf schaukeln. ;)
Also, wenn das Hügel im Hintergrund sind, bin ich ratlos. So eine Kulisse verbunden mit einer engen Durchfahrt, da war ich noch nicht, zu mindestens südlich von der Einfahrt Carnadoe fällt mir dazu nix ein. Sind das denn Hügel?
Wenn das Wolkenwellen sind, dann tippe ich auf: in den Inner Lakes.
Liebe Grüße Tina
-
Salü Bine,
dann äußer ich doch mal meinen ersten Gedanken zu deinem Foto:
Fast so schön wie am Lough Allen.
Genau. Aber zu spät abgebogen.
-
Dann also Lough Key? ???
-
Salü Tina,
ich habe das mit dem falsch Abbiegen anders gedeutet:
Wenn Willi von den Carnadoe Waters aus bei der nächsten Gelegenheit falsch abgebogen ist, dann hätte er sich wohl besser Richtung Süden wenden sollen. Oder? Stef@n was meinst du dazu? ???
Das ist richtig! ;)
nicht nur, dass das Bild gegen null gehende eindeutige Landschaftsmerkmale enthält ::), nein du hast uns mit 16 kb auch eine Auflösungsqualität geliefert, die das Raten noch mal schwerer macht. Trotz mehrfachen Betrachtens bin ich mir nicht sicher, ob am Horizont Hügel ??? zu erkennen sind, oder ob es sich um riesigen Wolkenwellen handelt, die übrigens einen guten Kontrast zu den zarten Miniwellchen auf dem Wasser wären, die die Hechte sanft in den Schlaf schaukeln. ;)
Eigentlich wollte ich ja dieses Bild gleich verlinken, habe dann aber von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die das Forum bietet. Nur dafür gibt es ja eine Größenbeschränkung.
mein Bildchen etwas größer (http://www.diwoonline.de/irland_irgendwo.jpg)
Also, wenn das Hügel im Hintergrund sind, bin ich ratlos. So eine Kulisse verbunden mit einer engen Durchfahrt, da war ich noch nicht, zu mindestens südlich von der Einfahrt Carnadoe fällt mir dazu nix ein. Sind das denn Hügel?
Ja es sind Hügel. Aber ich weiß aber schon, daß diese Hügel zu Irritationen führen werden. Den Grund erfahrt ihr nach der Auflösung.
Wenn das Wolkenwellen sind, dann tippe ich auf: in den Inner Lakes.
Das schaffst Du in 4 Stunden mit einem unserer gemieteten Hausboote nicht.
-
Salü nochmal,
Dann also Lough Key? ???
Leider nein. Auch wieder viel zu spät abgebogen und viel zu weit gefahren, obwohl ich das jetzt und fast immer dort liebend gerne machen würde.
Hauptsache dort...
BTW: Hätte die Antworten auch zusammengefasst zu einer, aber die Foren-Software verhindertete dies zuverlässig. Bei 2 Zitaten aus verschiedenen Beiträgen gab es eine Spam-Hinweismeldung. Drum habe ich nicht zusammengefasst.
-
Leute,
ich sag ja, da war ich noch nicht. Jetzt müsst ihr ran!
Zwischen Einfahrt Carnadoe Waters, 2-4 Stunden in südlicher Richtung, je nach Schleusen?
Der Camlin River ist doch landschaftlich super flach oder hab ich da nicht die richtige Perspektive gehabt?
Und bis Lanesborough gibt es doch auch keine nennenswerten Hügel oder?
Das kann doch nur im nördlichen Lough Ree liegen oder bin ich jetzt wieder zu schnell unterwegs?
Vielleicht ist das ja nicht Abend- sondern Morgenstimmung? Berge im Osten? @Stef@n Auch nicht oder? Können wir bitte mal die Himmelsrichtung in Kompasspeilung haben? ;)
Tina
-
Salü Tina,
Bin mal ein paar Tage weg und darum löse ich auf.
Leute,
ich sag ja, da war ich noch nicht. Jetzt müsst ihr ran!
Zwischen Einfahrt Carnadoe Waters, 2-4 Stunden in südlicher Richtung, je nach Schleusen?
Der Camlin River ist doch landschaftlich super flach oder hab ich da nicht die richtige Perspektive gehabt?
Und bis Lanesborough gibt es doch auch keine nennenswerten Hügel oder?
Das kann doch nur im nördlichen Lough Ree liegen oder bin ich jetzt wieder zu schnell unterwegs?
Vielleicht ist das ja nicht Abend- sondern Morgenstimmung? Berge im Osten? @Stef@n Auch nicht oder? Können wir bitte mal die Himmelsrichtung in Kompasspeilung haben? ;)
Du hast das Gebiet schon recht gut eingekreist. Und genau die Hügel im Hintergrund machen das Rätsel so schwer.
Der Shannon macht zwischen Eisenbahnbrücke und Tarmonbarry eine Schleife, deren Scheitel nach Nord-Nordwest zeigt. Mit dem Boot befuhren wir in dem Moment gerade die genau die letzte Biegung, an deren Ende die Schleuse von Tarmonbarry liegt, wenn man den Radius beibehält und nicht kurz vorher zum Camlin-Kanal rein fährt.
Es ist ziemlich genau 300-400m vor dieser Einfahrt zur Schleuse von Clondara, um dort die Nacht zu verbringen. Die vermeintliche Durchfahrt, die da im Hintergrund rechts zu sehen ist, ist laut Karte die Mündung des Feorish River bzw. der Schilfgürtel drumrum. Der Shannon macht die Biege bzw. Schleife in der Richtung, die man im Bild nicht sieht. :)
-
Hallo Stefan,
boah!
Wegen mir hättest du ruhig mit der Lösung noch ein bisschen warten können. ;)
Außerdem werde ich das mit der Lage der Hügel im April überprüfen! ;D
Gute hoffentlich erholsame Tage
Tina
-
Hallo und helau,
ich habe auch ein bißchen in meinen Fotokartons gekramt und möchte einige Bildchen
hier einstellen. Sie sind nicht schwer zu erraten, und wer schon mal am Shannon war,
wird keine Schwierigkeiten haben.
Aber nun zur Frage: Wie heißt das Etablissement rechts der Häuserreihe ?
Gruß
Peter
(http://)
-
Grüß dich Peter
Könnte eventuell das,,Vine House'' in Banagher sein.....
Gruß aus dem Hunsrück.........Ingolf
-
Helau und allaaf,
jetzt gehts Schlag auf Schlag.
Frage zu diesem Bild: Dieser schöne Dampfer muß gleich unter einer Brücke durchfahren.
Unter welcher?
Zu leicht? Abwarten! :)
Gruß
Peter
(http://)
-
Hallo Ingolf,
Bingo - damit ist Raetsel Peter1 gelöst.
War doch ´n bisschen zu leicht.
Gruß ins Schinderhannesland
Peter
-
Ich habe endlich ein bißchen Zeit gefunden und habe damit angefangen meine alten VHS-Videos auf DVD zu brennen :) Darunter sind auch zahlreiche Aufnahmen aus Irland und auch viele vom Shannon und ich hab doch gleich mal ein Standbild rausgezogen (stammt aus 1992), das sich als Rätsel eignet ;D Wooo oder was ist das hier:
-
Salü Peter,
Frage zu diesem Bild: Dieser schöne Dampfer muß gleich unter einer Brücke durchfahren.
Unter welcher?
Ich tippe mal wie folgt:
Wir sehen den Dampfer stromabwärts fahren und im Hintergrund meine ich eine Bahn fahren zu sehen. Und das wird so kurz vor der Stelle sein, wo rechts das Kraftwerk von Lanesborough auftauchen müsste.
Die nächste Brücke ist dann auch die Brücke von Lanesborough
-
Hallo Peter,
8) bevor wir uns dem Bild von Sven zuwenden zuerst mal ne Antwort zu deinem Dampfer, der ist bestimmt unterwegs Richtung Har(t)ley Bridge von CoS kommend, Abzweigung nach Lough Key. ???
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
upps, wieso habe ich Harley im Kopf ;D
-
Salü Sven,
ich hab doch gleich mal ein Standbild rausgezogen (stammt aus 1992), das sich als Rätsel eignet ;D Wooo oder was ist das hier:
Ich tippe mal auf:
Williamstown Harbour
-
Hallo Stefan,
es ist nicht die Brücke von Lanesborough, die der Dampfer als nächstes passieren wird.
Aber Du bist so nahe dran, daß ich auch gleich die Lösung kund und zu wissen gebe:
Es ist die Bord na Mona Bridge ein Stückchen weiter flußaufwärts. Der Dampfer
ist gerade auf der "Slalomstrecke" oberhalb dieser Brücke.
Gruß
Peter
-
Es ist die Bord na Mona Bridge
Ich hab's gedacht, wollt's aber nicht sagen - ehrlich !
Und nein, Stef@n, es ist nicht Williamstown ;D
-
Hallo Pike,
könnte es sein, das es sich um Dromod handelt ?
Karl-Heinz
-
könnte es sein, das es sich um Dromod handelt ?
Neeeeee, Dromod ist ganz weit danaben ;D
-
Hallo Sven,
wie wäre es mit dem alten Hafen von Lanesborough?
Gruß
Holger
-
... an den alten Hafen von Lanesborough, nordlich der Brücke, wo viele Jahre auch das verrottete Tankstellenschiffchen lag, hab' ich auch schon gedacht (an Williamstown am Anfang auch), aber der ist doch viel kleiner, oder?!?!?!
Watt nu ???
Liebe Grüße
Lutz
-
wie wäre es mit dem alten Hafen von Lanesborough?
Nöööööö, auch noch weit daneben. Es gab Zeiten in denen ich mit dem Boot selbst noch ziemlich weit rumgekommen bin ;)
-
Hallo Sven,
dann starte ich noch einen Versuch: Kilgarvan
Gruß
Holger
-
*klatsch klatsch klatsch*
Volltreffer, Holger ! Das erstaunliche bei diesem Bild ist eigentlich daß ich es aus einem VHS-Video, das ich 1992 aufgenommen habe, herauskopiert habe - und heute, 15 Jahre später, sieht's da noch genauso aus :D Zu sehen auf einem .pdf der IWAI, das ein Foto von Stevie schmückt:
http://iwn.iwai.ie/v29i2/derg.PDF
-
*klatsch klatsch klatsch*
Volltreffer, Holger ! Das erstaunliche bei diesem Bild ist eigentlich daß ich es aus einem VHS-Video, das ich 1992 aufgenommen habe, herauskopiert habe - und heute, 15 Jahre später, sieht's da noch genauso aus :D Zu sehen auf einem .pdf der IWAI, das ein Foto von Stevie schmückt:
http://iwn.iwai.ie/v29i2/derg.PDF
Hallo Sven,
schade, dass Du diesmal keinen Dieselgutschein als Preis ausgesetzt hast, den hätten wir im April gut gebrauchen können. ;D ;D ;D
Spaß beiseite. Ich habe auch noch einmal in meinen Fotos nachgeschaut und ich habe mal ein einfaches Bild herausgesucht.
Nach welcher Brücke habe ich das Bild aufgenommen?
Viel Spaß
Inga
-
... erinnert mich spontan ::) an den Jamestown Canal, Blick Richtung Süden auf Albert Lock, die Brücke, die gerade passiert wurde, müßte demzufolge "Corlara Bridge" sein, und wenn das nun völlig falsch ist ???
Sonntägliche Grüsse in die fröhliche Rätselrunde von
Lutz ;)
-
Hallo Lutz,
da liegst Du leider falsch.
Inga
-
.... also wenn es nicht sonstwo im Shannon - Revier ist, wo ich mich nicht so auskenne, dann bleibt eigentlich nur der
Foley´s Cut
Grüße in die Runde,
bádoir
-
Jaaaaa, aaaaber, wie heißt die Brücke ;D ;D ;D
Dat is ja nu simpel! ;D
Inga
-
Hmmm- ehrlich gesagt, ich habe nachschauen müssen. Und siehe da, sie heißt tatsächlich:
Foley´s Bridge - oder auch Folies Bridge, je nach Karte
aaaach ein Erfolgserlebnis ;D
Pokalüberreichung in Lindau?
Grüße,
bádoir
-
Hmmm- ehrlich gesagt, ich habe nachschauen müssen.
Da ist der Hase soo alt, dass die grauen Zellen schon vergesslich werden ;D ;D ;D
Lindau, was war noch mal in Lindau ???
;D
Inga
-
Pokalüberreichung in Lindau?
Pint Guinness oder so eine Seele?
Gruß
Inga
Freue mich schon auf Lindau
-
Pint Guinness oder so eine Seele?
Anti-Alzheimer-Pille 8)
+ + + (wie war mein nick doch gleich?)
-
... is ja wunderbar, dass unser allseits geschätzter :D badoir das Rätsel gelöst hat, ausspreche Anerkennung, aber wo isn das nu mal so etwa, bitte ein paar Infos zur Lage.
Vielleicht war ich da ja auch schon... ???
Liebe Grüsse
Lutz
-
Hallo Lutz,
die Brücke findest Du im Erne-Gebiet, wenn Du vom Shannon-Erne-Waterway aus nach Belturbet fährst.
Gruß
Inga
-
Hi Leute,
Also zu meiner Ehrenrettung und im Licht des Morgens betrachtet, möchte ich schon mal hinzufügen, daß es meines Wissens nur zwei Brücken in Irland gibt, die nach einer befahrbaren Wasserstraße benannt sind, die unten durchführt: Shannonbridge und Foalies Bridge.
Sooo selbstverständlich ist das auch wieder nicht. ;D
Oder weiß jemand noch andere Beispiele?
Fast schon wieder ein Rätsel...
bádoir
-
Hallo bádoir,
wie sieht's mit der Erne(West)Bridge in Enniskillen aus? Oder heißt die nicht wirklich Erne Brige? (Oder zählt die nicht, weil NI - das kann ich mir aber kaum vorstellen...)
Grüße
Jörg
-
Hi Fans,
hier mal wieder ein Bild von mir - leicht zu raten, oder ???
Gruß
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm,
ist ja wirklich ganz leicht,
ich tippe mal auf hmmmmmmmmmm.......... Irland? ;D ;D ;D
Gruß
Marc
-
Hallo Wilhelm,
ist ja wirklich ganz leicht,
ich tippe mal auf hmmmmmmmmmm.......... Irland? ;D ;D ;D
Gruß
Marc
Hast Recht Marc - ist in Irland - mitten drin ;D ;D ;D
Schöne Grüße
Wilhelm
-
... könnte das die Zufahrt zum Pub sein - südlich von der Schleuse in Meelick? .... war lange nicht mehr dort und bringe vielleicht die Namen durcheinander
-
Hallo Wilhelm,
ich tippe mal auf die Innerlakes in der Nähe der Waveline Marina, es könnte die Einfahrt zu dem Coosan Lough sein.
Gruß
Inga
-
Hallo Inga,
Du hast Recht - eine unserer Lieblingsstellen zum Bankmooring! Da ist es immer so schön ruhig ;)
Und meinen ersten "Nacht-Regenbogen" habe ich auch hier gesehen.
Herzliche Grüße
Wilhelm
-
Ich wollt's ja nicht sagen ... ;D
-
"Nacht-Regenbogen"
Hallo Wilhelm!
Darf das unwissende Forum erfahren, was es damit auf sich hat?
Es grüßt der üüüüüüüüüüüüüüüüüüüberhaupt nicht neugierige
bádoir
-
Ja wahrlich! Ein Regenbogen mitten in der Nacht!
Es ist das Licht des Mondes, das ihn bildet.
Das ist ein seltsam wunderbares Zeichen! Es leben viele, die das nicht gesehen.
Er ist doppelt, seht, ein bläßrer steht drüber.
(Friedrich Schiller)
Zugegeben, doppelt war der, den ich am Lough Allen ungläubig bestaunt habe, nicht, aber trotzdem beeindruckend. Und zu schnell wieder verschwunden um ein Foto machen zu können. :(
Gruß Bine
-
Man lernt nie aus, danke für die Erklärung.
Muß wohl wieder nach Irland :)
Grüße,
bádoir
-
Dank an Bine!
Besser als mit Schiller hätte es nicht erklärt werden können :D
Der, den wir gesehen haben, war sogar doppelt. Es war ein unvergessliches Erlebnis!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Da ich Lutz grad online sehe:
Das letzte Foto, dass mein Scanner vor seinem plötzlichen Ableben noch verarbeitet hat. Genieß es! :)
Schönes Wochenende und liebe Grüße auf die andere Rheinseite
Bine
-
Noch was Leichtes für's Wochenende! ;)
Wo machen wir hier Bankmooring - gibt ja nicht allzu viele Möglichkeiten ;D
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Zusammen,
der Sommer naht; eine Schwalbe macht noch keinen Sommer...... :)
Gruss
Bernd
-
Hallo Bernd!
Netter Gag mit der Schwalbenvermehrung :) . Auf den Sommer hoffe ich auch, denn Gaeglum ist immer eine schöne Gelegenheit, eine Runde zu schwimmen. ;)
Grüße, bádoir
-
Noch was Leichtes für's Wochenende! ;)
Wo machen wir hier Bankmooring - gibt ja nicht allzuvile Möglichkeiten ;D
Schöne Grüße
Wilhelm
Hallo Wilhelm
Ich tippe auf den Camlin River, nahe der Schleuse zu dem Hafenbecken vor dem Royal Canal.
Uve
-
Leider falsch, Uve - aber nicht :'(
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo bádoir,
nimmst du eigentlich an der Streckenschwimmer-WM teil? ;), zwischen deiner Hoffnung und den beiden Schwalben liegen ca. 10 Km.- und dann das ganze wieder zurück. ;D ;D
zur Info das Foto ist keine Montage
Gruss
Bernd
-
Hallo Bernd!
Nein, 10 km sind mir zu viel ;)
Aber im 10 km - Radius kämen bloß Tirraroe (da fehlt die Straße) und in der anderen Richtung Galloon (da fehlt die Brücke)
???
Es rätselt weiter
bádoir
-
Hi Bine,
danke für das schöne Bild, gehe ich recht in der Annahme, dass das Foto vom Restaurant-Anleger gegenüber von Waveline aufgenommen ist ???
Aber bitte nicht hauen, wenn's nicht stimmt :o
Einen sonnigen :D Sonntag am linken Rheinufer wünscht
Lutz ;)
-
Hallo Wilhelm,
ich war zwar noch nie dort, aber könnte es sich um den Arney-River handeln. Du bist doch so gern im Erne-Gebiet unterwegs!
LG
Martina
-
Hallo Martina,
ich bin zwar auch gerne im Ernegebiet unterwegs - bin aber dennoch mehr "Shannon-Fan" ;)
Vielleicht hilft der Hinweis ja weiter!
Schöne Grüße & schönen Sonntag!
Wilhelm
-
Hallo Bernd,
8) ich tippe mal auf Knockninny, obwohl es mich hier zum Baden auch nicht einladen würde, eher zum Angeln. ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Wilhelm,
8) schätze mal es ist im River Suck, du hattest keinen Anlegeplatz für nach Shannon-Bridge in den Pub zu gehen, oder hast dir hier dein Abendessen gefangen. ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hi Bine,
danke für das schöne Bild, gehe ich recht in der Annahme, dass das Foto vom Restaurant-Anleger gegenüber von Waveline aufgenommen ist ???
Aber bitte nicht hauen, wenn's nicht stimmt :o
Einen sonnigen :D Sonntag am linken Rheinufer wünscht
Lutz ;)
Hallo Lutz,
hauen werd ich dich ganz sicher nicht, aber falsch ist es trotzdem. :D
Es ist sogar gaaaaanz weit daneben.
Liebe Grüße
Bine
Alla dann, Freigabe für alle. :)
-
Hallo Bine,
8) nach langer Überlegung versuch ich es auch einmal:
"Lough Derg Yacht Club in Dromineer". ???
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein und einen schönen Sonntag
Willi
-
Hallo Bernd,
ich tippe mal auf Knockninny, obwohl es mich hier zum Baden auch nicht einladen würde, eher zum Angeln.
Hallo Willi,
in Knockinny hat der Steg meiner Erinnerung nach am Ende keinen Ausläufer nach rechts (landeinwärts),
und Schwimmen- ja, das war hier mal :'( , als hier Sand- statt Schilfstrand war.
bádoir
-
Hallo Bine,
8) nach langer Überlegung versuch ich es auch einmal:
"Lough Derg Yacht Club in Dromineer". ???
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein und einen schönen Sonntag
Willi
Hallo Willi,
du bist zumindest schon mal im richtigen See. :)
Euch auch noch 'nen schönen Sonntag
Bine
-
Hallo Bine,tippe auf den Anleger am unteren Ende des Derg kurz vor Killaloe
MfG..........Ingolf
-
Hallo Ingolf,
ich will ja nicht pingelig sein, aber laut Karte gibt es "am unteren Ende des Lough Derg kurz vor Killaloe" mindestens 6 Anleger. ::) Geht's ein wenig genauer?
Gruß
Bine
-
Hallo Willi, Hallo bádoir,
herzlichen Glückwunsch Willi, es ist der Anleger von Knockninny wollte ich schon schreiben, da hat mich der Einwand von bádoir nachdenklich gemacht. Die beiden Bilder sind von der Reihenfolge her direkt hinter den Bilder von Knockninny abgespeichert. Bádoir hat aber recht, zumal die Leiter in Knockninny nicht an der Seite, sondern am Kopf angebracht ist.
Zu meine Schande muss ich gestehen >:(, das ich jetzt an meinem eigenen Rätsel rätsel ??? ;D.
Sorry
Bernd
-
Wo hab ich nur die Shannon Karte,aus dem Gedächniss würd ich mal auf Ballyvally Point tippen.
Gruß aus dem Land des Schinderhannes......Ingolf
-
Nö, so heißt er sicher nicht. :)
Gruß
Bine
-
von meiner Panne noch nicht erholt gehe ich jetzt erstmal (gedanklich) einen trinken,,,,, ;D
Gruss
Bernd
-
Hallo Bine ,ich denke es ist der Anleger gegenüber der Marina von ,,Ireland Line''(gibt es die überhaupt noch?).Beim Namen des Anlegers muß ich leider passen.
Trotzdem liebe Grüsse..............Ingolf
-
Hallo Bine,
8) letzter Versuch von Willi nach dem er sich jede Menge Fotos anschauen musste: Mountshannon, sag ich. ???
Gruß vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Bernd,
Hallo Willi, Hallo bádoir,
Zu meine Schande muss ich gestehen >:(, das ich jetzt an meinem eigenen Rätsel rätsel ??? ;D.
Sorry
Bernd
8) Na, dann wollen wir dir mal helfen,
Hallo Bernd!
Netter Gag mit der Schwalbenvermehrung :) . Auf den Sommer hoffe ich auch, denn Gaeglum ist immer eine schöne Gelegenheit, eine Runde zu schwimmen. ;)
Grüße, bádoir
8) Ich glaube bádoir darf doch schwimmen gehen ;D sieh mal das Foto unten, kommt es dir bekannt vor ;D. Pack die Badehose aus Gerhard. ;D
Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
-
Hallo Willi!
Da sind ja keine Schwalben drauf :D
Ja, die Form des Stegs spricht für Gaeglum; und die Landschaft auf Bernds Foto auch. Hoffentlich hat er sich von seinem Schock erholt und kann das Rätsel lösen :)
Die Form der Leiter mit den Holmen, die wie aus Blech ausgestanzt aussehen, ist ja charakteristisch für den Erne. Oft sind sie an strategisch günstigen Stellen angeordnet, wo sie von "Skippern am Anfang ihrer Karriere ;) " dann zusammengefaltet werden.
Da lobe ich mir die Leitern an den westlichen B&B-Schleusen, wo sie schön geschützt hinter den Untertoren liegen- leider nutzlos >:(
Grüße,
bádoir
-
Hallo bádoir, Hallo Willi,
ich dank euch recht herzlich für eure Unterstützung, aber in Geaglum habe ich wissentlich noch nie angelegt; in Tirraroe schon eher. Spätestens im Oktober werde ich das Rätsel gelöst haben, und wenn ich nichts anderes tuen werden, wie diesen Steg suchen ;D
Gruss
Bernd
-
Hallo Bernd .....
als Du gedanklich einen trinken gegangen bist, überlegte ich mir, ob es in Ballina bei Molly oder in Shannonbridge direkt an der Brücke war ....
Gruß
Hubert
-
Hallo Hubert,
leider falsch; ich vermute diese Pubs liegen alle am Shannon, bin bis dorthin noch nicht vorgedrungen.
Vielleicht hilft diese Ansicht weiter :) (Schluck) ;D
Gruss
Bernd
P.S- Bin dem Steg immer noch auf der Spur
-
Hallo Bernd,
... und ich bin im Königreich und auf dem Kanal noch nicht so Pub-bewandert, gebe also in diesem Fall auf :-X
Gruß
Hubert
-
Hi,
ist zwar schon ein paar Seiten her - aber noch nicht gelöst!
Wollt's nur noch mal in Erinnerung bringen ;D :D ;)
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg20760#msg20760
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo Wilhelm.
Ok,dann versuch ich's mal.Kurz vor Shannon Harbour vor der Schleuse zum Grand Canal.
-
Hallo Bine ,ich denke es ist der Anleger gegenüber der Marina von ,,Ireland Line''(gibt es die überhaupt noch?).Beim Namen des Anlegers muß ich leider passen.
Trotzdem liebe Grüsse..............Ingolf
Hallo Ingolf,
na dann nehme ich mal an wir meinen die gleiche Marina, weil "Anleger" ist doch etwas untertrieben. ;) Sie heißt übrigens Kincora Harbour und war 2002, als wir dort waren, noch eine ziemliche Baustelle. Inzwischen gibt es dort außer einem Hotel auch noch Ferienwohnungen.
Ireland Line gibt es meines Wissens nach schon einige Jahre nicht mehr.
Gruß
Bine
-
Hallo Ingolf,
na dann nehme ich mal an wir meinen die gleiche Marina, weil "Anleger" ist doch etwas untertrieben. ;) Sie heißt übrigens Kincora Harbour und war 2002, als wir dort waren, noch eine ziemliche Baustelle. Inzwischen gibt es dort außer einem Hotel auch noch Ferienwohnungen.
Ireland Line gibt es meines Wissens nach schon einige Jahre nicht mehr.
Gruß
Bine
Na dann hätten wir doch wieder was gelernt,danke Bine.
Ach ja ,die Iren und Ihre neue Feriensiedlungen mit Hotels.Wenn das mal alles so gut geht.
Da gibt mir die neuste Zahl von Tourism Ireland auch ein wenig zu denken.
Demnach hat Irland einen neuen Besucherrekord aufgestellt.Um die 9 Mio.Touristen besuchten im Jahr 2006 die Republik.Davon eine Mio.Amis und 5 Mio.Briten.
Nächstes Jahr erwartet Tourism Ireland dann noch mal eine halbe Mio.mehr Touristen.
Uups,ich weiche vom Thema ab,
bis dann.Grüsse aus dem Land des Schinderhannes.........Ingolf
-
Hallo Wilhelm.
Ok,dann versuch ich's mal.Kurz vor Shannon Harbour vor der Schleuse zum Grand Canal.
That's right! War immer eine schöne Gelegenheit Bankmooring zu machen, aber in den letzten Jahren lagen da immer jede Menge Privatboote und wir hatten keine Chance mehr fest zu machen! Schade!
Schöne Grüße
Wilhelm
-
Hallo zusammen,
wie nahe muss ein Pub am Wasser liegen, dass es zu den 'irischen Wasserwegen' zählt ;D?
@Bernd:
da ich die Leute auf dem Bild nicht kenne, kann ich natürlich auch nicht beurteilen, ob es ein nostalgisches Bild ist ;D!
und nun zum Pub:
ich vermute diese Pubs liegen alle am Shannon, bin bis dorthin noch nicht vorgedrungen.
daraus schließe ich haarscharf, dass dein Pub nicht am Shannon liegt. Diese schöne, intensive Wandfarbe erinnert mich an Swan Island am Garadice Lough. Wir waren allerdings im Restaurantbereich und nicht an der Theke, deshalb weiß ich nicht mehr, ob die Farbe dort wirklich passt!? :-\
Viele Grüße
Jörg
-
That's right! War immer eine schöne Gelegenheit Bankmooring zu machen, aber in den letzten Jahren lagen da immer jede Menge Privatboote und wir hatten keine Chance mehr fest zu machen! Schade!
Schöne Grüße
Wilhelm
Hallo,
wo ist denn Shannon Harbour zu finden?
Inga
-
Hallo Inga,
Shannon Harbour ist kurz nach Banagher in nördlicher Richtung. Da musst du dann nach rechts in den Grand Canal und dort ist Shannon Harbour.
LG
Marc
-
Hallo Marc,
danke für die Erklärung. Habe den Anleger aufgrund Deiner Erklärung nun auch auf der Karte gefunden. Da können wir ja mal einen Blick reinwerfen, wenn wir im April unterwegs sind. Laut Karte darf man noch bis zum Anleger fahren, danach kommt dann wohl eine Schleuse, die man mit einem Mietboot nicht mehr passieren darf. Wir waren bisher nur 2001 im Süden des Shannon unterwegs gewesen und wollen dieses Mal die erste Woche auch mal wieder den Süden besuchen, bevor wir uns wieder Richtung Norden wenden.
Inga
-
Hallo Inga,hier das Bild der Schleuse vom Shannon in den Grand Canal.
MfG............Ingolf
-
Hallo Jörg,
leider falsch; der Pub liegt 5 Minuten zu Fuß vom Anleger.
Gruss
Bernd
-
Hallo Bernd,
Diese schöne, intensive Wandfarbe erinnert mich an
Blakes of The Hollow in Enniskillen?
Gruß Tina
-
Kleine, nicht böse gemein(t)e Lästereinlage:
@ Bernd: 5 Minuten zum Pub in Swan Island - könnte hinkommen 8)
@ Tina: Das Pub kann ich dir empfehlen. Da warst du noch nie drin, stimmt´s? ;)
Grüße,
bádoir
-
Hallo bádoir,
@ Bernd: 5 Minuten zum Pub in Swan Island - könnte hinkommen 8)
Hin kann man das schaffen ;) - aber zurück wird's knapp...
Viele Grüße
Jörg
-
- aber zurück wird's knapp
Weiß ich 8) ;D
-
Hallo Tina, Hallo bádoir,
leider falsch....
noch ein Tipp, wenn der Pub gegen 01:00 Uhr schließt, geht es eine Etage höher weiter; aber nicht für empfindliche Ohren ;D
Bernd
-
@ Tina: Das Pub kann ich dir empfehlen. Da warst du noch nie drin, stimmt´s? ;)
Ja da hast du Recht, der Rückweg war mir immer zu lang. ;) ;D
-
Hallo Tina, Hallo bádoir,
leider falsch....
Kann ja auch nicht stimmen, weil ich mich mit dem Namen vertan hab. Ich glaub, das ist Prä-Alzheimer.
Crows Nest ist glaub ich besser oder? In Blakes of The Hollow war ich übrigens auch noch gar nicht. :-[
Gruß Tina
-
Hallo Tina,
herzlichen Glückwunsch, das mit dem vergessen kenne ich ;D
Bernd
-
Crows Nest ist glaub ich besser oder? In Blakes of The Hollow war ich übrigens auch noch gar nicht. :-[
Hallo Tina & alle:
Hier mal zwei Bilder vom Blake und Crowes Nest. Im Pub gibt´s bei mir grundsätzlich keinen Blitz, deshalb sind die Bilder etwas *ähem->* verrauscht.
Grüße und einen schönen St. Patrick´s Day!
bádoir
-
Hallo zusammen, besonders Paolo sei gegrüßt,
hier mal wieder was zum Karte blättern.
Ob der Anleger auch versichert ist ??? ??? ???
Gruß
Holger
-
Also ich hab keine Ahnung wo der Jetty ist, kann aber was über versch. Mr. Conor Hogan beitragen, was anderen vielleicht weiterhilft:
1.) Ein Conor Hogan (1.4.1892 - 29.1.1951) war wesentlich an den turbulenten Gründungsjahren der Irischen Reublik beteiligt: Er war Mitglied der "Farmers Party" und organisierte zwischen 1916 - 1920 die sogenannten "cattle marches", wo irische Farmer ihr Vieh teilweise über große Entfernungen selbst von den Farmen direkt zu den Metzgern nach Dublin, Cork, Belfast usw. trieben, um das Monopol der größtenteils britischen Viehhändler zu brechen, denen damit ihre Arbeit genommen wurde. Nach dem Irisch-Englischen Bürgerkrieg von 1921-1923 war Hogan dann von 1923- 1927 Abgeordneter für das County CLARE in der 4. Daíl Eirran, der Irischen Nationalversammlung. Er gehörte zur "pro treaty" Hälfte des Daíl, also den Anhängern von Michael Collins und Befürwortern des "Free-State" Vertrags mit der Englischen Krone. Nach der Ermordung von Michael Collins in West Cork fiel Hogan vor allem durch seine Hartnäckigkeit auf, mit der er von der jungen Regierung die sowohl während der Osteraufstände von 1916 als auch während des Bürgerkriegs immer wieder dem Volk versprochenen Entschädigung für erlittene Schäden z.B. an Gebäuden oder requiriertes Vermögen einforderte. Vielleicht galt er daher als "unangenehmer Abgeordneter" und erhielt daher keinen Platz mehr auf der Kandidatenliste seiner Partei für die Wahlen von 1927.
Tragisches Detail zur Familiengeschichte: Conor Hogans jüngster Bruder war der Michael Hogan, der am "Bloody Sunday" im Crokes Park Stadion in Dublin von Englischen Sondereinsatzkräften während des Matches erschossen wurde, und nachdem bis heute die Ehrentribühne des Stadions, der "Hogans Stand" benannt ist.
2.) Ein weitere Conor Hogan, allerdings aus Dublin, ist der zurzeitige Präsident der Irischen Gerichtssachverständigen-Vereinigung.
3.) Und noch ein Conor Hogan spielt im Irischen Rugby-Nationalteam, kommt meines Wissens nach aus County Cavan.
mfg Fritz
-
Ob der Anleger auch versichert ist ??? ??? ???
;D ;D ;D
Woodford, Lough Derg.
Gruß Tina
-
Hallo Tina,
sehr gut. Gegenverkehr kann es auch im Woodford River geben. (siehe Bild)
Gruß
Holger
-
Nicht wirklich ein Bilderrätsel, sondern mehr eine Bitte um Ideen. Hat einer von euch ne Ahnung, was das auf dem Foto (gewesen) sein könnte?
Gruß
Bine
-
Alter Oeltank auf irische Weise entsorgt??
???
-
Ich hatte auch an einen Tank gedacht, aber dann haben mich die Öffnungen an der Vorderseite stutzig gemacht. Wie wäre es mit einem alten Dampfkessel, dann könnte die große Öffnung das Befeuerungsloch oder eine Verbindung zu einer Brennkammer sein, und die kleineren Öffnungen sind die Auslässe der Dampfrohre ?
mfg Fritz
-
Öltank? Wie prosaisch!
Da klingt Dampfkessel doch viel besser! Danke Fritz! Das regt wenigstens meine Phantasie an. Da denke ich an Dampfschiffe, vielleicht war die untergegangene Fähre gar ein solches? Zugegeben, wäre schon seltsam, wenn ein Teil von der ausgerechnet an diesem Ort angespült worden wäre.
Und wenn wir schon dabei sind, es gab mal einen Bericht über das Unglück, aber der Link ist mit meiner alten Festplatte im Datenhimmel verschwunden. Ansonsten bin ich für alle Links und Infos, die Geschichte des Lough Allen betreffend, eine dankbare Abnehmerin.
Gruß
Bine