Na täusch dich da mal nicht, smo ...:
15.000 GBP sind etwa € 22.500, gebrauchte (lauffähige) Perkins sind praktisch nicht zu bekommen, genausowenig wie PRM- oder BorgWarner-Getriebe (eine neues M92 Perkins-Aggregat liegt zur Zeit bei rund €12.000, ein Getriebe bei €4000) . Falls du eine gebrauchte Antriebseinheit findest, dann liegt die sicher bei rund €6.000. Wenn du den Innenausbau selbst machen kannst, prima - haben schon viele versucht und sich gewundert

In der Regel liegt ein Innenausbau, je nach Aufwand, bei 1200 Arbeitsstunden, wenn du's echt billigst haben willst, schätze ich das mal auf allermindestens 300 Stunden. Wenn du da günstigst rechnest, hast du alle in allem sicher irgendwas um die €10.000 Arbeitskosten (aber das ist absolut nicht realistisch, wie euch jeder Bootsbauer bestätigen wird). Das ganze rumrum, elektrische Einrichtung, Pumpen, Heizung, Ruderanlage undsoweiter - mindestens, allermindestens um die €5000 - und das ist wieder eine kaum realistische Untergrenze. Dazu noch die Fenster - bei einer Barge nicht gerade wenige - auch nochmal sicher € 4000 (wenn's reicht) ... Das gibt schon eine Hausnummer von €47.500 und da ist noch keinerlei Holz und keine (Edelstahl-)schraube drin, geschweige denn irgendwelche Klampen oder eine Reling oder Fender oder sonstige Kleinteile drin.
Ok, genug aufgezählt. Ich halte deine Einschätzung für absolut unrealistisch und habe hier schon genügend solche schwimmenden Bauruinen gesehen, wo jemand entweder seinen Geldbeutel oder seine handwerkliche Fähigkeit überschätzt hat

Sparen ist bei einem Boot nur sehr schwer möglich, ist eben ein teures Hobby
