Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Hilfe für Tour 2006
ukmueller:
ob man den iren zum celtic tiger gratulieren soll ? .... na ich weis nicht, der von EU , etc subventionierte wirtschaftsaufschwung, kann wie so oft schon gesehen als schuss nach hinten los gehen und ich weis nicht ob man den iren dazu dann noch gratulieren könnte
Hi Markus,
kannst Du mir Beispiele nennen wo ein Wirtschaftsaufschwung nach hinten losgegangen ist? Wenn der Lebensstandard hoch geht ist es doch immer und fuer alle gut, oder?
Hast Du in Irland nicht die vielen Daimlers, BMW's, Audi's, VW's gesehen? Da fliesst doch wohl was zurueck nach Deutschland? Und dann bringen die Deutschen wieder einiges als Touristen zurueck, ein Teil davon geht dann zu Aldi, wieder zurueck nach Deutschland, vielleicht ein Teil zu McDonalds, zurueck nach USA, dann kann ich auch wieder mal nach Irland (hab ein paar McD Aktien), usw, usw.
Traure nicht um die Iren, die Deiner Argumentation folgend hier ihre Unschuld verlieren, nach meinen Beobachtungen scheinen die sich ganz wohl zu fuehlen im 21. Jahrhundert. In manchem scheinen sie uns alle ueber den Buckel gesprungen zu sein. (leapfrogging!)
beste Gruesse aus Massachusetts,
Uve ;) ;) ;)
also mir persönlich gefällt am besten das mittelstück, von carrick bis belturbet
finde die landschaft einfach wunderschön und den SEW toll zum fahren.
Wer koennte dem widersprechen, hab das Stueck schon 5 x abgewickelt. :D :D :D
Rüdiger Steinacher:
:D :D :DLieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.
Lieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.
Norbert V:
Hallo zusammen,
wir waren dieses Jahr zwar nur ganz kurz am Erne, aber als optimales Anfängerrevier möchte ich dieses Gebiet absolut nicht empfehlen.
Es ist zwar eine wirklich herrliche Landschaft, aber die Navigation ist durch die vielen kleinen Inseln für Neulinge sicher problematisch.
Eine Tour auf dem Shannon, im Prinzig egal welche Richtung, ist da sicher einfacher.
Das ist unsere persönliche Meinung.
Norbert V
NS: Wir fahren nächstes Jahr mit Sicherheit wieder hin, hoffentlich dann ohne Beinbruch
tvs:
Hallo,
die Entscheidung ist gefallen....
Shannon.
Von Banagher (Silverline Cruisers) nach Lough Key und wieder zurück.
14 Personen (alles Familie) und 4 Boote.
4 Silver Spray (Stevie hat sich gefreut... ;D )
Ich hoffe ich habe nach dem Urlaub noch Haare auf dem Kopft und sie mir nicht alle ausgerauft... ;D
Na ja, ich denke Planung ist alles.
Habe schon einige Tipps vom Stevie bekommen, ich war ja selbst noch nicht auf dem Teil vom Shannon unterwegs.
Vier Boot?! ;D ;) :D >:( ??? ::) :)
Oh mei, das Schleusen und Anlegeplatz suchen...
Allerdings freue ich mich auch darauf. ;)
Aber noch fast 9 Monate....
Gruß, Tom
tvs:
Hallo,
habe ich noch vergessen:
Suche jetzt natürlich jede Menge Tipps für die Strecke von Banagher nach Lough Key....
Werde hier auch im Forum suchen.
Hab ja noch etwas Zeit... ;D
Gruß, Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln