Shannon-Forum

Autor Thema: Durchfahrtshöhe Rooskybridge  (Gelesen 29446 mal)

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #15 am: 01.11.2006, 21:04 »
Hi Bine,

wenn Wasserpflanzen nicht so hoch wachsen dann könnten doch Landpflanzen vieleicht nach unten wachsen ;D


 @ Willi, ich hab dir den Anzeiger für die Durchfahrtshöhe auf dem Bild markiert.



L.G.
OLLI
« Letzte Änderung: 01.11.2006, 21:07 von Olli »

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #16 am: 01.11.2006, 23:49 »
Hallo Bine,

@ Willi:
ich entschuldige mich für die Verunstaltung deines Fotos (vorausgesetzt ich schaffe es das Ding einzufügen), aber vielleicht hilft es, auch dem Letzten klarzumachen, dass es bei dem neuen Marker nicht um einen "freigelegten", alten Anzeiger handeln kann. So hoch wachsen keine Wasserpflanzen.  ;D
Den südlichen bekomme ich allerdings anhand der Fotos nicht lokalisiert. Aber der nächste, der dran vorbeikommt, macht bestimmt schöne Fotos, nicht wahr?

 8) das Foto ist doch nicht verunstaltet, im Gegenteil jeder kann sich jetzt denken warum dieses Teil gebraucht wird. Das war doch der Sinn und Zweck des Thread, eine Info für alle Leser im Forum und Freizeitkapitäne. (Hast du aber gut hinbekommen)  8)

Hallo Olli,

danke, habe ich mir schon gedacht, ich halte mich lieber an den Anzeiger der von Bine eingezeichnet wurde, der ist bedeutend größer, und liegt auf dem Kurs zur Haltestelle.  ;D

Viele Grüße vom untersten rechten Niederrhein
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #17 am: 06.11.2006, 23:37 »

Norbert ist extra hingefahren, um ein Foto zu machen. Ich hänge es mal dran.

Der andere "Höhenmesser" nördlich des "Warte-Jettys" steht am westlichen Rand der Fahrrinne etwa auf Höhe der Tankstelle und des schwarzen Markers (östl. der Fahrrinne). Zu weit weg von der Straße für ein aussagekräftiges Foto! (Zit.Ende)

Gruß
Martina

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #18 am: 08.11.2006, 17:22 »
 ;) Liebe Martina,
Vielen Dank für das schöne Foto. By the way, diese „Airdraft gauge“ gibt es flussabwärts von Killaloe (der erste steht flussaufwärts der Killaloe Brücke) und auf dem River Suck schon seit geraumer Zeit, nur diese in Roosky sind neu. Wenn man den „gauge“ sieht, kann man an der verkehrten Skala auf dem Wasserspiegel genau die aktuelle Airdraft ablesen. Sofern man die Airdraft des Bootes kennt, kann man also entscheiden ob man durch die Brücke paßt. Lieber Gruß RJS

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #19 am: 09.11.2006, 10:48 »
Hallo Norbert,

vielen Dank für das Foto  :D, ich hoffe, du bist dafür nicht fast ins Wasser gefallen!

Liebe Grüße Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #20 am: 09.11.2006, 12:12 »
Hallo Tina,
und wie um mir zu beweisen, dass ich mit meiner Positionsangabe nur fast richtig lag  ;), hier noch das "nicht aussagekräftige" Foto vom nördlichen "Anzeiger für die Durchfahrtshöhe", "Airdraft Gauge", "Höhenmesser", oder wie auch immer ihr die Dinger nennen wollt.
Womit sich dann die Frage, ob Wasser- oder Landpflanzen das Teil zuwachsen können, hoffentlich endgültig erledigt hat.
Liebe Grüße
Bine
« Letzte Änderung: 09.11.2006, 17:32 von Mayo »
could be worse ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #21 am: 09.11.2006, 13:20 »
Das Teil oberhalb der Brücke ist wirklich nützlich. Ich habe mir dort sonst immer gemerkt, wie weit die Jetty heraussteht, bzw. der Schmutzrand der Marker. Die beste Airdraft Gauge unterhalb der Brücke arbeitet allerdings an der Schleuse  ;). Da weiß man schon Bescheid, lange bevor man die Brücke sieht....

Gruß Stevie

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #22 am: 09.11.2006, 16:58 »
Das Teil oberhalb der Brücke ist wirklich nützlich. Ich habe mir dort sonst immer gemerkt, wie weit die Jetty heraussteht, bzw. der Schmutzrand der Marker. Die beste Airdraft Gauge unterhalb der Brücke arbeitet allerdings an der Schleuse  ;). Da weiß man schon Bescheid, lange bevor man die Brücke sieht....

Gruß Stevie


 ;) Lieber Stevie,
der gauge an der Schleuse ist ein Waterdraft gauge (normaler Lattenpegel), der Airdraft gauge (Lattenpegel mit metrischer Skala die umgekehrt anzeigt) befindet sich  kurz flußabwärts der Brücke (Foto von Norbert). Bei allen Schleusen findet man Waterdraft gauge, die immer sehr nützlich sind, damit man weiß ob man unter oder über dem SNL ist. Lieber Gruß RJS

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #23 am: 09.11.2006, 17:11 »
 ;D
Hallo Herr Steinacher,
ich wage zu bezweifeln, dass Tony Hudson sich gern als "normaler Lattenpegel" bezeichnen ließe.
. Die beste Airdraft Gauge unterhalb der Brücke arbeitet allerdings an der Schleuse  ;). Da weiß man schon Bescheid, lange bevor man die Brücke sieht....

Gruß Stevie

Hi Stevie, absolut richtig! Er ist nicht nur die beste, sondern auch die unterhaltsamste Airdraft Gauge  :)

Gruß
Bine
« Letzte Änderung: 09.11.2006, 17:21 von Mayo »
could be worse ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #24 am: 11.11.2006, 21:02 »
Hallo an alle!

Wenn immer über die Durchfahrtshöhe unter Brücken diskutiert wird...
... wo kann man denn eigentlich die Höhe seines Bootes über der Wasserlinie erfahren  ??? ?
(ich meine vorab, und nicht erst bei der Einweisung ...  ;) )

[size=08pt]Auf der Waveline Seite bin ich nicht fündig geworden (auch nicht bei den FAQs  ;)  ;D )
ebensowenig mit der Suchfunktion des Forums, die sonst sehr gute Dienste leistet!!  :D 8)[/size]

Also, ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir die entsprechenden Maße für einen Waveearl
geben könntet  :D

Vielen Dank
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #25 am: 11.11.2006, 22:38 »
Hallo Steffi und Frank,

die Höhe erfährt man, indem man den Vermieter fragt, oder in das Captain's Handbook schaut.
Ich gehe mal davon aus, dass die Maße dort stimmen, denn Herr Steinacher hat bestimmt genau nachgemessen! Er sagt, die Waveearl ist 280 cm über Wasserlinie. Diese Werte können sich durch Zuladung geringfügig verändern (Zit.) Die Gesamthöhe, also vom Kiel bis zur obersten Dachkante beträgt 365 cm.

LG
Martina
« Letzte Änderung: 11.11.2006, 22:40 von Anitram »

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #26 am: 12.11.2006, 09:04 »
Guten Morgen Martina,

Vielen Dank für die Info!  :D

Nur so nebenbei: ich wollte halt erst mal im Forum nachgucken, bevor ich den Sven mit so was "behellige" - der bekommt bestimmt schon genug E-Mails  ;) ;D  -  Und unser "Steinacher" Captain´s Handbuch ist schon ein paar Jahre alt, da war der Waveearl noch nicht drin!!  8)
 
Aber ist ja nicht sooooo schlimm, jemand im Forum (in diesem Falle Du!!  :) ) erbarmt sich dann doch immer unsrer!  :D

vielen Dank
schönen Sonntag noch
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #27 am: 12.11.2006, 10:32 »
Hallo Steffi und Frank,

die Höhe erfährt man, indem man den Vermieter fragt, oder in das Captain's Handbook schaut.
Ich gehe mal davon aus, dass die Maße dort stimmen, denn Herr Steinacher hat bestimmt genau nachgemessen! Er sagt, die Waveearl ist 280 cm über Wasserlinie. Diese Werte können sich durch Zuladung geringfügig verändern (Zit.) Die Gesamthöhe, also vom Kiel bis zur obersten Dachkante beträgt 365 cm.

LG
Martina


 :D Liebe Martina,
Vielen dank für die freundliche Information. Aber Ehre wem Ehre gebührt. Sven (Chef von Waveline) war natürlich so freundlich und hilfsbereit die Daten genau zu ermitteln und mir zur Verfügung zu stellen. Es war der einzige Bootsvermieter der sich so viel Mühe machte. Die Daten sind sehr genau. Es freut mich sehr, dass sich doch einige Bootsfreunde für Seemannschaft interessieren. Lieber Gruß RJS

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #28 am: 12.11.2006, 12:44 »
Lieber Frank,
ich kann nur rufen: "Karl, mei Droppe!" und mich wundern, daß ich 30 Jahre auf dem Shannon herumschippern konnte ohne Wissen der Durchfahrtshöhen, Airdrafts und ähnlichen anscheinend wichtigen Technischen Daten. Und das mit den unterschiedlichsten Bootstypen.
Meine Meinung: Wer´s braucht - na gut. Den anderen, speziell Dir und Steffi, sei gesagt, man braucht es nicht.  :)
Mit entsprechender Vorbereitung, Vorsicht, Übersicht und einer gesunden Portion Respekt vor Wind- und Wasserkraft sollten eigentlich alle Probleme, einschließlich der Brückendurchfahrten, zu meistern sein.
Grüße vom Niederrhein
Peter


« Letzte Änderung: 12.11.2006, 12:47 von Peter »
Hello Captain

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Durchfahrtshöhe Rooskybridge
« Antwort #29 am: 12.11.2006, 14:05 »
Liebe begeisterte Wasserfahrer des Forums, alte sowie neue,

da möchte ich ja nun mal mehrere Brücken schlagen, auch hinsichtlich und in Richtung des Beitrags von Frank in Sachen "Neulinge..."

Wie auch Peter habe ich in meinem Vierteljahrhundert auf Shannon und Erne niemals gemessen und bin trotzdem ohne jedweden Schaden immer heil wieder zurückgekehrt, Respekt und Ehrfurcht vor den "Naturgewalten" sind IMMER auf dem Wasser, egal ob binnen oder buiten, angebracht und erfolgreich zielführend, Einheimische zu fragen, insbesondere die, die Brücken oder Schleusen bedienen oder gar Schiffe vermieten ist für mich der allerheißeste Tipp ...   ;D

Selbstverständlich muss ich Rüdiger in Sachen "Seemannschaft" beipflichten, für mich so selbstverständlich, wie ich beim Kochen vorher abkläre, ob der Herd brennt, die Zutaten alle da sind, der Topf kein Loch hat und dergleichen, je besser vorbereitet, desto besser schmeckt's ...   :P

Und zu Franz möchte ich bemerken - wie schon gesagt siehe unter Thema "Neulinge" - ich habe nicht den Eindruck, dass hier im Forum die Jungseeleute zur Leichtfertigkeit aufgerufen werden. Du hast Recht, lieber Franz, wenn Du Beschäftigung mit der Materie als vorteilhaft schilderst, aber bei verantwortungsvollen Menschen reicht in diesem Revier für den Anfang in aller Regel die ausführliche Einweisung, die ja in der Regel stattfindet, natürlich gibt es auch da Unterschiede, wir wissen schon, weshalb wir bei dem einen oder anderen Anbieter lieber buchen, nicht nur der Einweisung wegen ...
Bei den nicht verantwortungsbewußten Reisenden ist es, so glaube ich, wie mit dem jüngst diskutierten Führerschein, da nützt auch die beste Einweisung nix, da ist eh Hopfen und Malz verloren!   >:(

Keiner, der wachen Geistes und guten Mutes ist sowie ein gerüttet Maß an Respekt und Verantwortung in sich trägt, muss Angst haben auf Shannon oder Erne - meine Meinung!   ;)

In diesem Sinne grüßt hoffnungsvoll


Lutz
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf