Revier und Liegeplätze > Routenplanung
April-Tour mit Waterford ab CoS
René:
Hallo Mike!
--- Zitat von: Maik am 05.02.2007, 09:40 ---hab jetzt zwar nicht nachgesehen, aber ich hätte jeden Eid geschworen, dass auf der CC-Homepage steht, dass die Waterford ein Bugstrahlruder hat. ???
Jedenfalls hat sie eins, vom Innen- und von Außensteuerstand bedienbar, falls es eine Rolle spielt.
--- Ende Zitat ---
Danke, gut zu wissen. Falls es irgendwo auf der CC-HP stehen sollte haben sie es wohl gut versteckt, ich konnte weder in der englischen noch in der deutschen Version was finden.
Ich habe in diversen Reiseberichten gelesen daß das ein großer (?) Vorteil ist, obwohl ich eigentlich nicht genau weiß wozu man es benötigt bzw. wobei es hilfreich ist...
--- Zitat ---Heizung gibt es auch, und zwar Heißluft. Zentraler Schalter im Salon mit Satelliten in den Kabinen, so dass die Bewohner der Kabinen jeder für sich entscheiden können, ob sie erfrieren oder gebacken werden wollen ;D (kleiner Scherz, die Kabinen werden angenehm warm, auch im April. Blöd ist halt nur morgens das Aufstehen.
--- Ende Zitat ---
Das mit frieren oder backen kenne ich aus Schottland. Die Heißluftheizung dort hatte zwar ein Thermostat, allerdings haben nur die Positionen "Off" und "Max" funktioniert. ;-) Wir hatten uns damit beholfen daß ständig ein paar Fenster offen waren. Warum ist das Morgens blöd? Kann man die Heizung nicht über Nacht laufen lassen?
--- Zitat ---Radio gibt es auch. Soweit ich gesehen habe, auf der B1 bis B3 mit Kassettendeck, ab B4 aufwärts mit CD. Wenn's die B6 oder die B1 wird, kannst Du die Boote mal von mir grüßen.
--- Ende Zitat ---
Sehr gut, auf welcher/n Frequenz/en erhält man Wetter-Infos? Grüße richte ich ggf. gerne aus!
Maik:
Hallo René,
ein Bugstrahlruder eignet sich hervorragend dafür, den Bug eines Bootes zu bewegen ;D.
... ohne den eigentlichen Antrieb und das Ruder benutzen zu müssen. Man spart sich eine Menge Kurbelei. Das kann beim Anlegen und beim Einfahren in Schleusen gewaltig helfen. Wer's einmal richtig ohne gelernt hat (lernen musste), dem wird wahrscheinlich nichts fehlen. Ich hab noch nie ohne ... :o,
deswegen kann ich das nicht beurteilen.
Heizung die Nacht durchlaufen lassen? :-\
Bin ich vielleicht geprägt durch meine erste Einweisung (die B1, die's nicht mehr gibt :'(). Da hat uns der Einweiser erzählt, wir sollen über Nacht alles ausmachen, was irgendwie Strom verbraucht, damit die Batterie am nächsten Morgen nicht leer ist. Und die Heizung braucht welchen ...
Weiß nicht, ob das wirklich so erforderlich ist, aber es schadet auch nicht. Gut, es ist morgens etwas frisch :(, aber das gehört halt dazu. Die Bettwäsche von CC ist schön warm. Nicht mal meine Frau hat gefroren.
Radiofrequenzen such' ich mir jedesmal neu raus und vergess sie nach dem Urlaub postwendend wieder. Da muss Dir wohl jemand anderes helfen.
@ Stevie: Schade eigentlich. Das ungeteilte Doppelbett hatten meine Frau und ich. Das es etwas klein ist, ist wohl bei jung Verheirateten kein Nachteil 8). Die B1 war jedenfalls ein schönes, tapferes Boot.
Bis dann.
Maik.
oliver k.:
Hallo Rene,
ergänzend zum Thema Heizung möchte ich noch die sehr guten und praktischen Heizkörper bzw. Handtuchtrockner in den 3 Nasszellen erwähnen. Die machen das Duschen sehr angenehm und bei nassem Wetter das Trocknen von Handtüchern oder Kleidung zum Kinderspiel.
Bugstrahlruder sind, wie bereits von anderen erwähnt, vorhanden und funktionieren gut. Einziger Nachteil bei der Waterford ist die auf Grund der großen Fäche vorhandene Anfälligkeit bei Seitenwind. Macht sich aber eigentlich nur bei sehr langsamer Fahrt z. Bsp. beim Schleusen bemerkbar. Da besonders wenn Du Flußabwärts fährs und beim Einfahren das komplette Boot oben rausschaut. Aber auf Eurer geplanten Tour habt Ihr nur eine Schleuse bei Athlone und evtl. bei Meelik.
Die Idee mit dem Koch im Salon schlafen, finde ich super !! ;) (kurze Wege zum Arbeitsplatz usw.) Muss ich gleich bei unserer nächsten "Hauptversammlung" als Vorschlag bringen. Ich denke aber, daß unser Smutje davon bestimmt nicht begeister ist.
MfG
Oliver
Panta Rhei:
Das ist aber schade. Haben sie Clarendon Lock (Richtung Lough Key), Albert Lock (Jamestown Canal), Rooskey Lock, Tarmonbarry Lock und Clondara Lock (Camlin River) abgerissen? ??? :D
oliver k.:
--- Zitat von: Panta Rhei am 07.02.2007, 13:08 ---Das ist aber schade. Haben sie Clarendon Lock (Richtung Lough Key), Albert Lock (Jamestown Canal), Rooskey Lock, Tarmonbarry Lock und Clondara Lock (Camlin River) abgerissen? ??? :D
--- Ende Zitat ---
SORRY,
hatte ich selber schon gemerkt aber da war es schon zu spät. Ich bin von Athlone Richtung Süden aus gegangen und hatte Carrick On Shannon irgendwie verdrängt. :-[ Aber trotzdem dürften die Schleusen kein Problem sein. Die sind (außer Camlin River) relativ "geräumig".
MfG
Oliver
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln