Shannon-Forum

Autor Thema: Pump Outs am Shannon  (Gelesen 52796 mal)

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Pump Outs am Shannon
« am: 05.03.2007, 18:00 »
Hallo,
jetzt muss man sich doch mit diesem Thema näher befassen. Fäkalientanks auf den Booten und Entsorgungsanlagen (Pump Outs) an den Anlegern.
Gemäß der WI-website befinden sich folgende Pump Outs im Shannon-Revier:

Nord: Drumshanbo - Leitrim - Carrick - Dromod - Ballyleague
        da fehlt doch bestimmt Quigleys Marina am Killinure Point ?

Sued: Athlone - Shannonbridge - Banagher - Portumna - Mountshannon - Dromineer - Ballina - Killaloe
         Wo sind diese Anlagen in
         Portumna         bei ESL oder im Castle Harbour ?
         Ballina              ?
         Killaoe              ?

Gruß
Peter





Hello Captain

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #1 am: 05.03.2007, 18:32 »
Die WI webpage nennt nur die öffentlichen Pump Outs, nicht die privaten. Deshalb "fehlen" wir bei dieser Aufzählung  ;)
In Castle Harbour gibt es eine ebenso wie im Hafen von ESL. Es wird eine geben in Scariff und eine in Williamstown. Ballina weiß ich nicht und Killaloe ist zur Zeit alles etwas im Umbruch - muß man abwarten.

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #2 am: 05.03.2007, 18:44 »
Hallo zusammen,

mal eine Frage, geht in die Tanks alles rein oder bleibt die Dusche und Küche außen vor?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #3 am: 05.03.2007, 19:55 »
Hallo Peter,

in Boyle gibt es auch ein gut funktionierendes,schnelles Pump-Out.

LG
Martina

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #4 am: 05.03.2007, 20:01 »
Hallo Sven,

Deshalb "fehlen" wir bei dieser Aufzählung 

bedeutet das, dass nur deine Kunden den Pump Out nutzen dürfen?
Wie sieht das bei deinen Kollegen aus?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #5 am: 05.03.2007, 21:03 »
Hallo an alle,

da muß ich doch glatt mal wieder "grundlegende" Fragen stellen:  ;) ???

können diejenigen, die schon Erfahrung mit den Pump Outs haben mal
genau schildern, wie das so vorsich geht, mit dem Auspumpen, und was
noch so dazugehört (?spülen,...?) bzw. stelle ich mir das umsonst als ziemlich
eklig vor, oder ist das so wie beim Camping Klo, wo man sich alles gewissermaßen
nochmals "vor Augen" führen lassen muß (-beim entleeren in den Fäklienausguß!! meine ich  ;) )
Oder muß ich gar mit einem Saugrüssel (wie beim Staubsauger) in einem Tank "rumsaugen"  :o ???

Also bitte, nehmt mir den Schrecken!  ;D

Gruß aus Gablingen
Frank

P.S. Nur um´s gleich vorneweg klarzustellen: Ich bin FÜR Pump Outs - geringen Umweltbelastung beim
Außenbordspumpen der Toiletten hin oder her, in der Kläranlage (so hoffentlich vorhanden!  ;) ;D ) ist
das Geschäft allemal besser aufgehoben! (... ist schon ein ganz schön "anrüchiges" Thema, gell  ;D )
Mir geht´s wirklich nur um die praktikabilität!

Ach da fällt mir noch was ein: Bei einem Waveearl (sozusagen 2-Toiletten-Boot  ;D ) mit 4 Personen Belegung
und (hoffentlich) keiner Rache des Montezumas, wie weit kommt man da pro Pump Out und existiert an Bord eine
"Füllstandsanzeige"?
---Bitte nicht allzusehr lachen, sind doch (zumindest für jemanden, der´s nich weiß) ziemlich essentielle Dinge!  :P ---

Nochmals schönen Abend und die Bitte um VIELE Erklärungen  ;)

Frank  :D


« Letzte Änderung: 05.03.2007, 21:21 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #6 am: 05.03.2007, 21:12 »
Hallo Frank,

es wird abgesaugt und es gibt eine Füllstandanzeige - Leer - Mittel - zukneifen   ;D

ansonsten schließe ich mich deinen Fragen an.

Wo sind die erfahrenden Locaboatfahrer???

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #7 am: 05.03.2007, 21:19 »
Bin versehentlich nochmal auf "Antworten" gekommen --- bitte nicht beachten!!!   :-[

Schönen Abend noch!
Frank
« Letzte Änderung: 05.03.2007, 21:24 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #8 am: 05.03.2007, 22:43 »
Wir hatten im Herbst eine 935R von Locaboat , haben aber nur einmal auspumpen müssen und zwar in Boyle. Man öffnet den Deckel vom Tank, nimmt den Saugrüssel von der Maschine, die wie eine Tanksäule aussieht und schraubt ihn auf den Tank. Danach legt man den kleinen Hebel am Fuß der Säule um, steckt die Karte in den dafür vorgesehenen Schlitz und drückt auf den "Absaug-Knopf". Man hört genau, wie der Tankinhalt durch das Rohr läuft, aber man sieht es nicht!
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass es eine Anzeige gibt und wir abgestellt haben, als der Tank leer war. Mit Sicherheit ist auch zu hören, wenn nichts mehr kommt!
Am Ende legt man den Hebel wieder in die andere Richtung, schraubt den Schlauch ab und macht den Deckel darauf. Alles in Allem eine saubere Angelegenheit, zumindest in Boyle!!!
Es werden 10 Punkte pro Abpumpen abgebucht.
Ich habe allerdings immer noch nicht herausgefunden, was dann mit den Fäkalien passiert?!

Gruß
Martina

P.S.: Ja, es gibt eine Füllstands-Anzeige an Bord!
« Letzte Änderung: 05.03.2007, 22:45 von Anitram »

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #9 am: 05.03.2007, 22:52 »
Da habe ich doch auch noch eine Frage dazu.
Heißt das jetzt auch, dass wir zukünftig die Smartcards zukünftig bei jedem Vermieter erhalten können, damit man die Pumpouts benutzen kann? Ich wüsste nämlich nicht, wo ich im Süden eine Smartcard bekommen könnte.
Zur Info: Smartcards: das sind die Karten, mit denen man alles bezahlen muss, wie z. b. im Shannon-Erne-Kanal die Schleusenbedienung, Waschmaschinen etc.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #10 am: 06.03.2007, 05:33 »
...geht in die Tanks alles rein oder bleibt die Dusche und Küche außen vor?

Hallo zu früher Stunde,

Bei den Booten, die ich bisher hatte, war immer nur die Toilette am Tank und die restlichen Abläufe getrennt. Anders müßte man ja spätestens jeden 2. Tag absaugen. Damit würde man ja regelrecht provozieren, daß jemand den Hebel umstellt, und dann würde wieder  a l l e s  im Wasser landen.

Grüße,
bádoir


Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #11 am: 06.03.2007, 08:22 »
Zum Thema was in die Tanks geht: Bei Locaboat alles, bei allen anderen nur die Toilette. Locaboat setzt die Tanks in Irland aber schon immer ein, das ist insofern nichts Neues. Mit einer Pénichette 1020FB und 4 Erwachsenen haben wir z.B. in einer Woche 2 mal abpumpen müssen (einmal in der Mitte der Reise, einmal nach der Rückkehr zum Liegeplatz).

Das Abpumpen selbst ist, wie von Martina beschrieben, recht problemlos. Rüssel aufstecken, Knopf drücken, 10 Minuten warten, fertig. Da man bei Problemen mit den Pumpouts das Ventil auf See umstellen darf, sollte es für den einzelnen Kunden keine unüberwindbaren Schwierigkeiten geben.

Gruß Stevie


Offline Maik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #12 am: 06.03.2007, 08:37 »
Hallo Leute,

soweit von Interesse, wir waren 2002 zu sechst (schreibt man das so?) eine Woche auf einer Waterford unterwegs und mussten gar nicht auspumpen. Der Tank hat die ganze Woche gereicht. Und ich glaube nicht, dass irgendjemnd bei uns hochgezogen oder zugekniffen hat  :P ::) ;D.
Entsprechendes galt dann logischerweise für eine Wochentour mit vier Nasen.
Mit der Wexford sehe ich da eher Probleme anrollen. Die hat ja nun eine Wasserspülung, die selbst schon eine Erfahrung für sich ist. Jedenfalls ist durch das mit ablaufende Wasser (weil man ja nun doch lieber ein sauberes Klo benutzt: das in großen Mengen (!!!!) ablaufende Wasser ) mit in den Abwassertank wandert, ist dieser selbst bei zwei Leuten nach spätestens zwei Tagen voll. Hinzu kommt, dass die Spülwirkung nachlässt, je voller der Tank ist. Also fließt noch mehr Wasser ...
Wenn man nicht ständig in den See (freilich nicht in den Hafen wegen der Anrüchigkeit) pumpen will, dürften die Standorte der Abpumpstationen bei Wexford Touren einen völlig neuen Routenplanungsaspekt ausmachen. Und die Punkte auf einer etwa erforderlichen Smartcard einen neuen Kostenfaktor.
@ Martina: Wünsche Euch viel völlig neuen Spaß.
Bis dann.
Maik.

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #13 am: 06.03.2007, 10:40 »
Hallo zusammen,

gegen diese Regel ist ja überhaupt nichts einzuwenden.
Was mich aber interessiert: wie wird die Handhabung mit
den Vermietern in NI (ABC, MHM) sein.
Bei ABC weis ich, sind Tanks da, aber nicht aktiviert.
Wenn nun diese Boote in den Shannon fahren, was ja nicht so abwegig ist,
was passiert ??
Vielleicht weis jemand eine Antwort ??

LG
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Jörg M.

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 52
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Pump Outs am Shannon
« Antwort #14 am: 06.03.2007, 11:05 »
Hallo liebe Leute,

bevor wir letztes Jahr zum ersten Mal in Irland mit dem Boot unterwegs waren, haben wir etliche Jahre die Norfolk Broads unsicher gemacht. Dort sind schon seit langem die Toiletten für alle Pflicht (National Park!), und die Pumpout dicht gesät. Des halb war es für uns, als wir mit einer Penichette unterwegs waren, ganz normal immer den Füllstand der Toilette im Blick zu haben. Wir (zwei Erwachsene und zwei Kinder) sind mit einer Penichette 1020 FB eine Woche auf dem SEW und Erne unterwegs gewesen. Von den zwei Toiletten haben wir eine unterwegs in Carrybridge am öffentlichen SP (Sevage Pumpout) ausgepumpt. Das war dann auch für uns neu, denn auf den Broads machen das immer die Mitarbeiter der entsprechenden Marinas. Es hat aber alles gut funktioniert und war auch nicht schlimmer als einen drei Tage alten Mülleimer zu leeren ::) Nur mit der Karte gab es am Anfang ein paar Probleme, ob das aber am Lesegerät oder unserer Dusseligkeit lag weiß ich nicht.  ;)
Zurück in Ballinamore wurden dann beide Toiletten von Locaboatmitarbeitern geleert.
Sicher ist es eine Gewöhnungssache und die SP sind nicht sehr häufig, aber im Vergleich zur Bootsmiete und den ganzen Kosten sind die Kosten für die Pumpouts wohl vernachlässigbar.

Viele Grüße

Jörg
« Letzte Änderung: 06.03.2007, 11:50 von Jörg M. »