Liebe Freunde unserer kulinarischen Gewohnheiten,
eure Rückschlüsse auf unsere Essgewohnheiten und die potentiellen Folgen finde ich absolut spannend, aber solch eine aufmerksame Zuwendung bin ich einfach nicht gewöhnt.

Im Prinzip geht euch das natürlich absolut nix an, aber ich kann euch beruhigen, es hält sich alles durchaus im normalen Rahmen.
Also wenn ihr unsere Reiseberichte gelesen habt (insbesondere April 2006), dann sind gewisse Annahmen einer deftig leichten Küche durchaus angebracht.

Nur die Vorliebe für italienische Pastapampe teilen wir nicht.
Für die besagte Liste fiel mir nunmal gerade kein anderes Wort ein.

Sie ist entstanden, weil wir im Herbst ein nicht so schönes Erlebnis mit etwas anderem als Olivenöl hatten.

Jedenfalls habe ich mir damals die Mühe gemacht und die bezüglich Umweltfragen relevanten Telefonnummern rausgesucht und zusammengestellt. Da ich ja sowieso immer gerne in Irland auf English telefoniere, würde ich natürlich nicht zögern, dort mein Bedauern anzubringen, wenn ein Pump-out nicht funzt. Wahrscheinlich sitzt Willi dann daneben und lacht sich kaputt, natürlich nicht über mein English, sondern über die irische Antworten, und wendet mal zwischendurch elegant den Knofi in der Pfanne.
Gruß Tina