Shannon-Forum

Autor Thema: Und alles auch noch brav gefilmt ....  (Gelesen 21020 mal)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #15 am: 11.07.2007, 20:47 »
Hallo Tina,

Ich weiß war nicht, wo du diese traurige Information herausliest, aber lassen wir das auf sich beruhen.

Aber gerade wenn du die menschliche Vergänglichkeit ansprichst, sollte es dir auch legitim erscheinen, u.U. lebensgefährliche und vermeidbare Fehler anzusprechen. Dazu ist das Forum schließlich da. Es gibt genügend Schicksalsschläge - zu Wasser und zu Land - gegen die man nichts machen kann.

Grüße,

bádoir

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #16 am: 11.07.2007, 21:41 »
Hallo Gerhard,


die traurige Tatsache ist auf der Homepage zu lesen.

Ansonsten ist deinem Beitrag nix hinzu zu fügen.


Grüßle vom See
Christian
Am See is' schee!

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #17 am: 13.07.2007, 23:14 »
Hallo,
da ich mir nicht ganz sicher bin, ob das erwähnte "Brückendurchfahrtsvideo" ein Fake ist oder nicht, möchte ich mir an dieser Stelle einen Kommentar dazu verkneifen. Ich habe die Roosky-Bridge (mit einer Waterford) in diesem Jahr auf "meine Art" durchfahren.

http://www.okhome.de/roosky-bridge.jpg    ;D

Bevor wieder einige in Lehrermanier den Finger heben, möchte ich erwähnen, daß wir vorher vorschriftsmäßig am Anleger vor der Brücke festgemacht haben. Der Versuch per Telefon (wie im Kapitänshandbuch empfohlen) den Bridge Keeper zu informieren, schlug fehl. Nach ca. einer Stunde Wartezeit habe ich dann den Diesel gestartet und bin in "Schrittgeschwindigkeit" ganz vorsichtig bis an die Brücke rangefahren. Nachdem ich "Maß"  ;) genommen hatte, haben wir uns für die Durchfahrt entschieden.

Viele Grüße
   Oliver

P.S.:noch 25253218 Sekunden  :'(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #18 am: 14.07.2007, 00:20 »
Das ist ja wie weiland bei Schröder und Lafontaine -es passt kein Blatt Papier mehr dazwischen. Gutes Augenmaß.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #19 am: 14.07.2007, 03:15 »
Hallo,
da ich mir nicht ganz sicher bin, ob das erwähnte "Brückendurchfahrtsvideo" ein Fake ist oder nicht, möchte ich mir an dieser Stelle einen Kommentar dazu verkneifen. Ich habe die Roosky-Bridge (mit einer Waterford) in diesem Jahr auf "meine Art" durchfahren.

http://www.okhome.de/roosky-bridge.jpg    ;D

Bevor wieder einige in Lehrermanier den Finger heben, möchte ich erwähnen, daß wir vorher vorschriftsmäßig am Anleger vor der Brücke festgemacht haben. Der Versuch per Telefon (wie im Kapitänshandbuch empfohlen) den Bridge Keeper zu informieren, schlug fehl. Nach ca. einer Stunde Wartezeit habe ich dann den Diesel gestartet und bin in "Schrittgeschwindigkeit" ganz vorsichtig bis an die Brücke rangefahren. Nachdem ich "Maß"  ;) genommen hatte, haben wir uns für die Durchfahrt entschieden.

Viele Grüße
   Oliver

P.S.:noch 25253218 Sekunden  :'(




Weiss garnicht was Du hast, Oliver, war doch noch jede Menge Platz> :o :o ;D

Erinnert mich an Max Headroom, gabs den bei Euch auch in den Achtzigern?

wir  haben in aehnlichen Faellen das Boot schon mal von Hand durchgezogen.  Tony von der Schleuse  war wohl mittagessen gegangen.

Uve, aka Max Airdraft 21'
....and may I die in Ireland.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #20 am: 14.07.2007, 12:18 »
Zitat
da ich mir nicht ganz sicher bin, ob das erwähnte "Brückendurchfahrtsvideo" ein Fake ist oder nicht, möchte ich mir an dieser Stelle einen Kommentar dazu verkneifen.

War's leider nicht - Schaden rund €20.000

Zitat
Ich habe die Roosky-Bridge (mit einer Waterford) in diesem Jahr auf "meine Art" durchfahren.

Sehr mutig - würdest du das auch machen wenn das Boot dir gehören würde ? Ich selbst würde das mit keinem unserer Boote machen  ::)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #21 am: 14.07.2007, 18:33 »
Hallo Pike,
unter den gleichen Bedingungen (kein Wind und keine Wellen) würde ich das auch mit einem eigenen Boot tun.
Vielleicht sieht es auf dem Fote etwas dramatisch aus. Aber ich hatte vorher extra noch mal gestoppt und genau Maß genommen. Bei starkem Wind oder Wellengang hätte ich das sicher nicht getan.  ;)  Auch nicht mit einem geliehenem Boot.

Viele Grüße
   Oliver
P.S.:noch 25183544 Sekunden  :(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #22 am: 14.07.2007, 18:51 »

Erinnert mich an Max Headroom, gabs den bei Euch auch in den Achtzigern?


Klat gabs bei uns auch Max Headroom. Leipzig liegt bzw. lag damals zum Glück oberhalb vom "Tal der Ahnungslosen" (Dresden)  ;D Wir hatten das "Privilleg" auch andere TV Sender zu empfangen. Aber Max Headroom war aber trotzdem nicht so mein Ding. Wahrscheinlich war ich da schon zu alt dafür.  ;) ;D ;)

Viele Grüße
   Oliver

P.S.:noch 25182484 Sekunden  :(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #23 am: 15.07.2007, 11:24 »
Der Versuch per Telefon (wie im Kapitänshandbuch empfohlen) den Bridge Keeper zu informieren, schlug fehl. Nach ca. einer Stunde Wartezeit habe ich dann den Diesel gestartet und bin in "Schrittgeschwindigkeit" ganz vorsichtig bis an die Brücke rangefahren. Nachdem ich "Maß"  ;) genommen hatte, haben wir uns für die Durchfahrt entschieden.

Hallo Oliver,

wir haben auch schon mal fast 2 Stunden auf den Bridge Keeper gewartet. Aber das hätte ich mir nicht getraut...
Ich glaube nicht, dass wenn es nicht gepaßt hätte, Du wieder ohne Probleme mit voller Fahrt zurück ohne Schaden rausgekommen wärst...

Gruß, Tom

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #24 am: 15.07.2007, 14:17 »
Ich glaube nicht, dass wenn es nicht gepaßt hätte, Du wieder ohne Probleme mit voller Fahrt zurück ohne Schaden rausgekommen wärst...
Gruß, Tom

Hallo Tom,
vorrausgesetzt wir wären wirklich hängen gebleiben, dann hätte ich auf keinen Fall "volle Fahrt zurück" gesetzt. Zur Not hätten wir den Sitz abgeschraubt  ;) und dann ca. 1/2 m "Luft" gehabt. Aber wie bereits erwähnt. ich hatte ca. 2-3 m vor der Brücke gestoppt. Wir hatten keinen Wind, keine Wellen und keine spürbare Strömumg. Ich war mir sicher, daß das passen muß. Sonst wäre ich wieder zurück gefahren. Das haben wir übrigens auch schon mal hinter uns. Bei Gallon Island oberhalb von Belturbet. Da war ziemlicher Wind und Wellengang und wir haben gar nicht erst versucht "Maß zu nehmen".

Viele Grüße
   Oliver

P.S.:noch 25112621 Sekunden  :(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #25 am: 17.07.2007, 12:20 »
Hallo Oliver und alle,

In einem öffentlichen Forum ist es immer etwas problematisch, solche "Spezialeinsätze" zu verewigen, denn da liest halt jeder mit, und manch Anfänger mag sich da zu etwas inspirieren lassen, was er besser bleiben gelassen hätte.

Insofern verstehe ich Pikes kategorische Ablehnung durchaus, wenn ich Vermieter wäre, hätte ich nichts anderes geschrieben.

Aber da  das Thema nun schon da ist: Nicht nur bei fehlendem Brückenwärter, auch abseits der üblichen Reviere, wo es niedrige unbewegliche Brücken gibt, kann man in die Situation kommen (Carlow Bridge, Pluckerstown Bridge). Auch in Mecklenburg hatte ich das schon. Da lasse ich das Nähkästchen mal schön geschlossen.  :-X

Dein Brückenkunststück be- oder verurteilen kann man eigentlich  nur, wenn man dabeigewesen ist. Was mich nur stutzig macht, ist deine  Aussage „keine merkliche Strömung“. Bist du den Shannon auf- oder abwärts gefahren?

Strömung ist manchmal unmerklich, und wenn man es merkt, ist es zu spät. (Strömung versetzt bekanntlich unmittelbarer und kräftiger als Wind).

Darum kann ich nur empfehlen, solche Manöver immer mit dem Bug im Strom durchzuführen; d.h. gegebenenfalls rückwärts unter der Brücke durchzufahren, bzw. sich treiben zu lassen.

Warum?  Im Notfall kann man so mit Gas voraus aufstoppen und hat dabei zugleich genug Wasser am Ruder, um steuern zu können. Aufstoppen rückwärts versetzt das Heck in jedem Fall- wahrscheinlich an eine Stelle, wo die Brücke ein paar Zentimeter niedriger ist, und dann ist Sch.... Trumpf.

Carlow Bridge wird übrigens oft so befahren, und bei Pluckerstown Bridge hat man bei der Hinfahrt auch Strom von vorn. Danach muß man allerdings das Wetter genau beobachten.  ;)


Grüße und gute Fahrt auf allen Wegen und unter allen Brücken

bádoir

« Letzte Änderung: 17.07.2007, 12:28 von bádoir »

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #26 am: 17.07.2007, 12:41 »

....okay, ich sehe es ein.  :-[
Kommt nicht wieder vor!!

Viele Grüße
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #27 am: 17.07.2007, 20:54 »
Ich selbst würde das mit keinem unserer Boote machen  ::)

Hallo Sven,

verstehe ich nicht,...die Waveduke passt doch locker durch, da wird ja nicht einmal in Tarmonbarry die Brücke für hoch gemacht. Wenn ich mich recht entsinne, sind wir mit dem Waveearl auch durch die Roosky Brücke, ohne diese anzuheben.

Gruß

Holger
« Letzte Änderung: 17.07.2007, 21:55 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #28 am: 18.07.2007, 00:29 »
Hi Holger,

das kommt ganz auf den Wasserstand an! Es gibt auch Situationen, bei denen die Brücke in Roosky für alle Boote mit Flybridge geöffnet werden muss.

Gruß Stevie

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Und alles auch noch brav gefilmt ....
« Antwort #29 am: 18.07.2007, 12:40 »
Hallo Bootsfreunde !

Ich bin kein Ing.,aber sieht das nicht an Toni`s Brücke wie ein Riß aus?
Oder nur ein angewehtes Planzenteil oder ....?

Gibt es eigentlich keine "Schwarze Liste" auf denen Leute vermerkt sind die z.B.
besagte Videoaufnahmen produzieren?Betrunkenerweise anderer Leute Boote oder
Schleusentore rammen.Mit Höchstgeschwindigkeit durch Kanäle rasen und an
Marinas vorbeidonnern.
Von dem Kreuzfahrtveranstalter mit wir häufiger unterwegs sind,ist mir bekannt,
daß dieser eine "Schwarze Liste"führt.
Dort sind Paxe vermerkt die sich ganz besondere Sachen geleistet haben,oder gar
noch wärend der Reise im nächsten Hafen von Bord mußten.
(Das"von Bord müssen" ist garnicht so selten.Habe ich selbst bereits dreimal miterleben können.(Garantiert kein Traumschiff-Seemannsgarn)
Schnodderige Sprüche im Affekt können bereits Folgen haben!)
Safty First ; und das ist gut so.

Gruß und Handbreit
Franz
   
 
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven