Hallo Franz und Wolfgang!
Sicher sind wir uns einig, daß wir hier nicht über Geschmäcker streiten. Und nicht mal über die Frage, ob man als Touri unbedingt Tourimusik hören oder Touri-CDs kaufen sollte. Und den "Bogen", Wolfgang, den hatte ich schnell raus.

Auch ist es wohl praktisch schwer möglich, der Dame mit ihrem Dutt den Mund zu stopfen, so wenig, wie meine Haarpracht

ausreicht, sich schützend über die Tastatur zu legen, wenn mich wieder mal eine lästerhafte Bemerkung in den Fingern juckt.
Der musikalische Teil meines Urlaubs sieht halt anders aus, der Einfachheit mal ein Auszug aus einem früheren Beitrag von mir:
Wenn ich nur an das alte Spinnaker in Dún Laoghaire (R.I.P. ) denke, wo sich fast täglich einheimische Musiker getroffen haben, und oft auch Backpackers aus aller Welt vor dem Einschiffen noch etwas aus ihrer Heimat spielten.........
Oder in Vicarstown, wo manchmal mehr Musiker als Zuhörer im Anchor´s Inn sitzen........Oder in Robertstown, wo Sean B. gleich ein paar Musiker zusammentrommelte, als ich ganz beiläufig erwähnte, daß ich einen Cassettenrecorder dabei hätte............Oder in Rossinver, wo an Weihnachten eine vielköpfige Familie (der Jüngste etwa 10) aus einem einsamen Tal zusammenkam und nach viel schönen Traditionals dann noch ein paar Woodstockies aus dem Hut zauberte.........
Daraus geht wohl auch hervor, daß ich nicht nur mit grün eingefärbter Lupe auf der verklemmten Suche nach der einzig wahren Original-Irischen Musik durchs Land ziehe; es darf auch mal was anderes sein. Aber ich will im am Leben der Einheimischen teilhaben; das gehört für mich zum Urlaub.
Aber entscheidend ist letztlich, was unter dem Strich rauskommt. Daß man sagen kann, der Urlaub war schön, alles hat gepaßt, ist das Wichtigste. Und das haben wir doch alle verdient.
Mit musikalischen Grüßen
bádoir