Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Shannon, nordwärts oder südwärts
Joerg 29:
Hi ,
also Brassen geräuchert sind eine Delikatesse , und mit Plötzen kann man super Brathering machen. Man brät sie an und legt sie in einen Sud ein. Dazu eignet sich am
besten der Brottopf (Vermieter bitte weghören) ::) ::), nach drei Tagen Einlegzeit vergehen sie auf der Zunge. Das Rezept kann ich euch leider nicht verraten, unser Bootskoch rückt es nicht raus. Der Rest der Mannschaft darf nur die Zutaten schnipseln, Essig muß von zu Hause mitgebracht werden.
Zu euerer Angeltour kann ich nur sagen ihr schlagt den richtigen Weg ein, es ist mit schönen Hechten zu rechnen. Fragt aber vor der Abfahrt nach der Situation am Lough Ree, wie es mit dem Wetter aussieht, euer Vermieter weiß Bescheid. Wir sind nämlich dieses Jahr bei schönem und windstillem Wetter um 12:00 Uhr in Athlone losgefahren, und sind dann in ganz heftige Turbulenzen gekommen.
Der Lough Derg ist auch nicht zu verachten , sehr schöne Anlegeplätze und tolle Angelplätze. Wir fahren nächstes Jahr wieder an den Erne.
Gruß ;) :) ;)
stef:
Danke für Deine Meinung. Das ist doch schon mal was. Solche Inputs bringen uns sicher weiter. Danke ! :)
Anitram:
Hi Stef,
wenn Ihr angeln wollt und ab und an in den Pub, ist die Nordtour sicher die Schönste und Vernünftigste. Nicht nur der Shannon steht Euch dann als Angelrevier zur Verfügung sondern eben auch noch Camlin, Carnadoe-Waters, Inny River, Lough Key, Lough Allen und, soweit Ihr eben kommt, der Shannon-Erne-Waterway.
Aber Achtung! Für die Nebengewässer gibt es teilweise Sonderregelungen die Angelerlaubnis betreffend. Bitte mach Dich diesbezüglich schlau. Im Lough Key sind wir schon mal kontrolliert worden. Der Ranger wollte unser Certificate sehen und hat sich die Ausrüstung angeschaut!
Gruß,
Martina
Garfield:
Hallo Stef,
zurück zu deiner Frage:
Angeln könnt ihr am oberen und unteren Shannon. Ist eigentlich egal wo. Eure Reisezeit ist perfekt um die großen Mädels aus dem Dunkel des Shannon zu ziehen.
Oberer Shannon:
Beim Schleppen vom großen Boot sind nicht wirklich gute Erfolge zu erwarten. Legt lieber irgendwo an, setzt euch ins Dinghi, schmeißt den Außenborder an und sucht euch geeignete Flachwasserbuchten, oder tiefere Seen (wo kein Bootsverkehr herrscht und sucht euch dort eine Kante, und schleppt entlang dieser Kante. Dort stehen die Mädels um ihren Laich zu bewachen.
Fangerfolge gibt es vor allem bei den Wehren unterhalb der Schleusen.
Ein kleiner Tip: Oberhalb von CoS bei der Einfahrt zum Lough Key ankern und dann mit dem Dinghi schleppen. Als Köder vielleicht einen Blinker (3er Mepps blau gepunktet) und links oder rechts gen Westen. Da gibt es wunderschöne Brown-Trouts.
Unterer Shannon:
Vom Killinure Point durchfahren (aber gemütlich) bis nach Athlone. Durch die Schleuse und unterhalb festmachen. Dann mit dem Dinghi im Wehr versuchen. Hatten da schon den einen oder anderen Kapitalen.
Weiter runter bei Clonmacnoise ebenfalls festmachen und mit dem Dinghi auf der rechten Seite in südlicher Richtung schleppen.
Achtet einfach immer auf Seerosenfelder in Verbindung mit flachem Gewässer und oder Kraut am Grund. Dort findet ihr die "GROSSEN".
Kannst gerne mal meine Fotos bewundern. Zu finden unter http://pikefisher.doingdirect.com
So jetzt hab ich fast zu viel von unseren Hotspots verraten. Falls du aber noch mehr wissen möchtest, gerne per PN
Gruß
Marc
Bernd Groten:
Hallo Stef,
zum Shannon selbst kann ich dir keinen Tipp geben, fahre nur zum Erne.
Tipp zum Angeln auf Hecht: Wenn ihr mit Köderfischen angeln wollt, versucht es mal mit gefrorenen Makrelen oder Heringen. Entweder auf Grund oder Posenmontage. Die Einheimischen schwören darauf!!!
Viele Grüße aus Solingen
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln