Shannon-Forum

Autor Thema: zerstörte Landschaften  (Gelesen 43989 mal)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #30 am: 17.04.2008, 13:27 »
Hallo zusammen,

ich habe gestern von Forumsmitgliedern die Info bekommen, dass an der Clarendon Lock bereits an der Gestaltung und Wiederherstellung der durch die Baumaßnahmen beeinträchtigten Flächen gearbeitet wird. Anfang Mai wird es dazu auch ausführliches, aktuelles Bildmaterial geben!

Gruß Stevie

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #31 am: 17.04.2008, 14:15 »
Hallo Leute, hab ich da irgendwas überlesen? Ich hab das nur mit dem Acres Lake mitgekriegt, aber was wurde denn am Clarendon Lock gemacht? Helft mir auf die Sprünge.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #32 am: 17.04.2008, 14:26 »
Zitat
Camlin, Clarendon, Roosky - alles abgeholzt.   :'(

Hallo Wolfgang,
mit diesem Satz hatte ich den Thread eröffnet.  ;)
Gruß Bine
could be worse ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #33 am: 17.04.2008, 14:52 »
Oh, sorry, ich hatte die ganze Fällaktion bei mir unter Lough Allen Canal abgespeichert. Man wird alt. Ich trau mich jetzt gar nicht zu fragen, was du unter "alles" verstehst. Wahrscheinlich hast du das auch schon irgendwo geschrieben. Bedeutet "alles" "alle Bäume am Boyle zwischen Cootehall und Clarendon Lock", oder "alle Bäume hinterm Schleusenwärterhäuschen"?
« Letzte Änderung: 17.04.2008, 14:55 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #34 am: 17.04.2008, 15:02 »
Grins
Nicht alles, was von mir kommt, hat mit Lough Allen zu tun.
Und die Fotos der Strecke zwischen Cootehall und Clarendon Lock hat Holger auf der ersten Seite des Threads für mich eingestellt.
Gruß
Bine
could be worse ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #35 am: 17.04.2008, 15:51 »
Dear IWAI, please tell me, if you are planning more "works" like you did at the banks of the River Boyle and the Lough Allen Canal. In this case I like to spend my next boat holidays on the wonderful lakes and rivers of North-Eastern Germany with its breathtaking nature, like you had in former times too.

Panta Rhei, who has been on Shannon and Erne about ten times in the last eight years. 

(Hab ich auch an IWAI geschickt). (nachträglich eingefügt >>> siehe weiter unten: IWAI falscher Sündenbock, sondern besser an Waterways Irland)
« Letzte Änderung: 17.04.2008, 16:52 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #36 am: 17.04.2008, 16:41 »
Hi Wolfgang,

die IWAI (=Inland Waterways Association of Ireland) hat damit rein gar nichts zu tun! Das ist ein privater Verein für die Nutzer der irischen Wasserwege. Die werden zwar bei vielen Planungen mit einbezogen und haben eine recht ordentliche Lobby in Irland, trotzdem ist für die Arbeiten an den Wasserwegen ausschließlich Waterways Ireland zuständig (http://www.waterwaysireland.org). Wird leider immer wieder gerne verwechselt!

Gruß Stevie

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #37 am: 17.04.2008, 16:50 »
Hi Stevie, dasselbe hat mir gerade Colin Becker von IWAI auch geschrieben. Also, wenn jemand aus dem Forum sich aufregen will, dann an info@waterwaysireland.org . Er schreibt auch, dass es zwar manchmal bei Flussbauarbeiten den einen oder anderen "mess" gibt, aber dass auch sehr viele Mitglieder von IWAI ziemlich sauer waren, auf welche Art und Weise die Sache beim Lough Allen Canal gehandhabt wurde.

Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #38 am: 04.05.2008, 22:55 »
Hallo zusammen,

ich habe gestern von Forumsmitgliedern die Info bekommen, dass an der Clarendon Lock bereits an der Gestaltung und Wiederherstellung der durch die Baumaßnahmen beeinträchtigten Flächen gearbeitet wird. Anfang Mai wird es dazu auch ausführliches, aktuelles Bildmaterial geben!

Gruß Stevie

Hallo Stevie,

hier liegt vermutlich ein Missverständnis / Verwechselung der Schleusen vor.

Zwischen Knockvicar und der CLARENDON LOCK war am 18./19.04. nichts von Maßnahmen zur Gestaltung und Wiederherstellung zu sehen. Wie auch? Die rechte Uferseite ist gefällt.

CLOONDARA LOCK dagegen wird tatsächlich "schön" gemacht.
Der grüne Tunnel, wie auf dem sensationellen Foto von Dieter Pinnell, ist weg. Ein paar Bäüme stehen noch und es werden durchaus mannshohe Bäume, weiter vom Ufer weg, nachgepflanzt. "Das braucht aber mindestens sechzig Jahre, bis diese groß sind." (Kommentar eines Einheimischen)
Es werden nette Blumenbeete angelegt. Picknickplätze sind eingerichtet und laden den landfahrenden Touristen ein.

Gruß Tina

« Letzte Änderung: 04.05.2008, 22:59 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #39 am: 05.05.2008, 07:25 »
Hallo Tina,

ich war mir sicher, der Willi hätte am Telefon von der Clarendon Lock gesprochen. Sorry, wenn ich mich da vertan habe!

Gruß Stevie

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #40 am: 05.05.2008, 20:36 »
Hallo Tina,

ich war mir sicher, der Willi hätte am Telefon von der Clarendon Lock gesprochen. Sorry, wenn ich mich da vertan habe!

Gruß Stevie

Hallo Stefan,

 8) als wir telefonierten waren wir gerade durch den Camlin und hatten vorher am Glondara Lock geschleust. Ich bezog mich also auf's Glondara Lock. Ich sagte danach, dass wir eventuell zum Lough Key fahren und uns die katastrophalen Schäden auf dem Weg zum Clarendon Lock anschauen wollten.  >:(
That's Ireland, That's Germany = Missverständnisse sind eben menschlich

Viele Grüße jetzt wieder vom Woodpecker River  :(
Willi
« Letzte Änderung: 05.05.2008, 20:45 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #41 am: 06.05.2008, 00:05 »
Hallo Zusammen!

ICH HABS GESEHEN! - Die Uferböschungen sind gerodet, die "Märchenwälder" ebenso wie die Prinzen und Prinzessinen gestorben. An jeder grünen Ecke entsteht ein neues buntes Irland! Aus der "grünen Insel" wird die "bunte Insel" und aus der "bunten Insel" wird später einmal die "graue Insel".
Die schönen Kanäle und River sahen in den letzten Tages aus wie eine Schifffahrt auf der Salzach durch Salzburg. Ein touristischer "Hochgenuss", wer sorgfältig angelegte Böschungen liebt (gehör ich nicht dazu). Ich habe freie Natur erwartet. Immer mehr kommen die Schiffswege in den "Genuss" irischer Gartenpflege (Rasen 3 cm hoch und 2 Grad nach links geneigt). Ist zwar als Vorgarten sehr schön, als Uferböschung nicht gerade einladend.

Trotzdem werd ich mir die Entwicklung in den nächsten Jahren sicher immer wieder mal ansehen.

Es grüßt mit Untersbergermarmor
McWoidl aus Anif/Salzburg

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #42 am: 16.05.2008, 10:44 »
Und noch mehr Bäume müssen weg!

Im Camlin River stehen links und rechts eine Menge toter Bäume, diese sollte auch noch abgesägt werden, damit sie nicht in den Fluss fallen.

Ich finde es gut, dass der Jamestownkanal mächtig abgeholzt wurde. Im Herbst 2007 war an einigen Stellen der halbe Kanal zugewachsen. Bei Gegenverkehr wurde es richtig eng, jetzt hat man wieder den ganzen Kanal zur Verfügung. Dies wurde vor ein paar Jahren schon mal gemacht und wie man im letzten Jahr sehen konnte, war es wieder notwendig.

Im SEW wurde auch kräftig geholzt. Gut so! Bäume die in den Kanal wachsen stellen ein Gefahr dar. Nach dem Sturm vor knapp 3 Wochen lag ein riesiger Baum im SEW, der hat den halben Kanal blockiert (war bei Aghalane und natürlich in einer Kurve). Gerade da kam eine Penichette entgegen und der Rudergänger war mächtig überfordert damit, den schmalen Abschnitt zu meistern. Das zeigt eher, dass nicht gründlich genug geholzt wurde.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #43 am: 22.05.2008, 12:11 »
Hey ihr zusammen!

Grundsätzlich muss ich Holger ja recht geben, dass die Sicherheit für Boot und Mannschaft vorzugehen hat. Auch bin ich kein Gärtner um dies jetzt wirklich richtig zu interpretieren. Aber: Für mich besteht sehr wohl ein Unterschied zwischen "ausschneiden" und "umscheinden". Zweiteres kommt einer Rodung gleich, wie es derzeit leider auch bei uns passiert. Vielleicht bin ich deshalb auch etwas ungerecht in der Formulierung. Hier in Anif wurde gerade ein Wald "aus Sicherheitsgründen" (nach Sturm) GERODET und zufällig - nicht einmal ein Monat später - gegann man dort Häuschen zu bauen. Find ich der Umwelt gegenüber nicht fair.
Wenn an den irischen Böschungen aber wieder aufgeforstet wird, bin ich natürlich für die Sicherheit!

Gruß von hier - von mir
McWoidl

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: zerstörte Landschaften
« Antwort #44 am: 23.05.2008, 01:42 »
Hallo Bootsfreunde !

Seit gestern zurück von unserer geliebten Insel stellen wir fest,daß "zerstörte Landschaften" ein wenig hart ausgedrückt ist.
Richtig ist,daß die Jungs von IW im SEW richtig "Gas" gegeben haben mit ihren Kettensägen.Aber bei so vielen Kilometern Uferböschung macht man keine Zierschnitte,sondern legt richtig was nieder.Alles Andere wäre spielerei.
Die unbändige Natur gibt ihrerseits wieder "Gas",und alles wächst nach und neu.

Wenn unser Gärtner in unserem Garten war und hat ausgedünnt,denken wir auch jedesmal:
UM GOTTES WILLEN.
Zwei Jahre später flehen wir den Gärtner an möglichst rasch wieder zu kommen.

Mit Sicherheit ist es schön wie mit der"AFRICAN QUEEN" durch einen
Dschungel-Tunnel zu tuckern;es ist aber genau so schön und interessant einmal ins Hinterland zu schauen und die schönen Häuser in ihren schönen Lagen,die Farmhouses mit ihrem ganzen Drum und Dran, und auch manchmal festzustellen das die Zivilisation ganz nah ist.

Wir denken:IW macht das schon richtig!

Gruß und Handbreit
Rita und Franz
   
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven