Hallo Uve, alter Wortklauber, und ihr anderen Klaubautermänner und -frauen,
eine Einführung "AUF Deutsch" wäre meiner Meinung nach eine Einführung ins Bootfahren, die in deutscher Sprache geschieht.
Eine Einführung "IN Deutsch", was Uve genüsslich aufspießt, wäre umgangssprachlich verwendbar
a) für die ersten paar Lektionen im Deutschunterricht, aber auch,
b) siehe robinh, für eine Bootsinstruktion in deutscher Sprache.
Ist meinem Gefühl nach für beides möglich. Das, was Uve meint, müsste man korrekt ausdrücken mit eine "Einführung in die deutsche Sprache", die wir manchmal tatsächlich alle nötig haben - oder auch nicht, weil wir verstehen uns ja - Österreicher, Amis, Franken, Rheinländer usw, wenn wir wollen.
Aber wortklauben ist halt zu schön, Bine. Eine gute Pointe lässt man nur ungern ungeschrieben vorbeiziehen.
In diesem Sinne: Egal, ob Pike seine Einführung auf Deutsch oder in Deutsch oder ins Deutsche macht, es wird bestimmt sehr instruktiv, freundlich und geduldig.
Eine kleine Einführung ins irische Englisch kriegt man dann beim Bootfahren eh gratis. Das Sprachverständnis steigt subjektiv empfunden bei der Einführung, äh Zufuhr, von ein paar Pints of Guinness. Gggleichsseidich sssinkkd aba ddass Schbbbraachvrmögn indirrkd brobbosssional.