Shannon-Forum

Autor Thema: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC  (Gelesen 25749 mal)

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« am: 20.10.2008, 15:51 »
Hallo,

ich weiß nicht ob es hier reinpasst, aber als Anhaltspunkt für eine Routenplanung vielleicht ganz nützlich.
Unsere gefahrene Route jetzt im Oktober:

Tully Bay
Beeleck-mit Abstecher nach Ballyshannon
Boa-Island
Kesh
White Island
Davy´s Island
Archandale Forest
Devenish Island
Enniskillen
Lisgoole Abbey Jetty
Bellanaleck
Knockinny Hill
Naan Island
Chrom Castle Jetty
Belturbet
Aghalane Castle Jetty
Ballyconnell
Houghton´s Shore Mooring
Ballinamore
Kehcarrigan
Carrick-on-Shannon
Leitrim
Ballyconnell
Derryvore Island
Inish Rath Island
Inishcorkish Island
Bellanaleck
Killyhevlin Jetty (Castle Cool)
Enniskillen
Inishmacsaint Island
Rossigh Jetty
Rossclare Point Jetty
Tully Castle
Tully Bay

Michael

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #1 am: 08.11.2008, 17:56 »
Hallo Michael, es passt!

Diese Strecke bin ich ähnlich auch schon unterwegs gewesen, von Tully Bay bis CoS und zurück, plane aber mit kleinem Boot und kleiner Crew eine Wiederholung, vielleicht im Oktober 2009.

Ein paar Fragen trotzdem.

Wie war das Wetter während deiner Reise im Oktober?
Hattet ihr mit der Carlow denn evtl. Probleme mit Wind und Wellen auf dem Lower Lough Erne?
Wie war das Handling in den vielen Schleusen im SEW?
Sollte man mit 2 Personen ein Beiboot mitnehmen oder es lieber lassen?

Viele Grüße.
Jens-Uwe
 

Offline Psychodad

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #2 am: 08.11.2008, 23:35 »
ich antworte , obwohl ich nicht gefragt wurde ;)

Aber wir waren auch im Oktober unterwegs.

Das Wetter war in der ersten Woche super gut. Dann wurde es bissl regnerisch und auch leicht stürmisch.
Das stellte sich auf dem grossen See als problematisch heraus. Aber da der wind von achtern kam , konnte man das grad noch aushalten.

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #3 am: 09.11.2008, 00:35 »
Danke, jeder darf mir antworten.
Du hättest mir auch schreiben können, mit welchem Boot ihr unterwegs gewesen seid, welche Strecke ihr gefahren seid und ob ihr ein Dinghi dabei hattet.
Mir ging es bei meiner Frage zuerst um den Zusammenhang ein kleines Boot mit 2 Personen zu fahren  und auch den Ansprüchen des SEW und des Lower Lough gerecht zu werden.
Mit 4-Personen-Crew und einer Tully 37 habe ich diese Strecke schon ohne Probleme auch bei schlechtem Wetter auf dem Lower Lough Erne befahren und konnte keine Probleme darin sehen.
Problem sehe ich in dem kleinen Boot und der 2-Personen-Besatzung evtl. mit Beiboot.

Freundliche Grüße.
Jens-Uwe

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #4 am: 09.11.2008, 15:28 »
Wir sind sehr oft nur zu zweit unterwegs, haben aber fast immer auch ein Beiboot dabei. Normalerweise ist das überhaupt kein Problem. Wenn die Befestigungsleinen die richtige Länge haben, braucht man sich um das Dingi praktisch nicht zu kümmern.
Wenn Ihr Pech habt und schlechtes Wetter und/oder viel Wind, dann ist es nicht unproblematisch mit dem kleinen Schiff über den Lower Lough Erne zu fahren. Eventuell muss man dann auch mal einen Tag in der Marina bleiben.
In diesem Fall würde ich ein Taxi bestellen und in Belleek oder/und Ballyshannon spazieren gehen.

Gruß,
Martina

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #5 am: 09.11.2008, 20:40 »
Danke Martina !

Da wir nicht zu den Erfahrenen und Mutigen unter den Bootsfahrern zählen, gibt es ja auch noch die Möglichkeit südlich der Gefahrenlinie zu bleiben. Es wäre zwar sehr schade, da wir Belleek und Kesh noch nicht besucht haben.

Viele Grüße
Jens-Uwe

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #6 am: 09.11.2008, 21:25 »
Hallo Psychodad !

Nur damit kein falsches Sicherheitsgefühl aufkommt:
Leicht stürmischer Wind der sich auf den großen Seen als problematisch herausstellt, nimmt man besser von vorn.

Auch wenn das Empfinden sich zunächst anders darstellt.Aus stürmischem Wind wird statt + 10km/h angenehmerweise -10km/h.Das sind satte 20km/h subjektives Empfinden.
Die Wellen donnern nicht mehr in den Bug und lassen in ihrer kurzen Frequenz das Boot nicht erzittern und ächtzen.Die See von hinten scheint angenehm und läßt aus harten Schlägen ein wohliges Wiegen werden.

Aber:
Wenn Wind und Wellen von achtern kommen und ein Maß erreichen,daß die Wellen hoch und kräftig genug sind das Boot zu versetzen wird es gefährlich.
Versetzen will sagen:
Wenn ein Boot nicht genügend Kraft,Eigengeschwindigkeit,Gewicht,Tiefgang........besitzt,kann es durch die Gewalt der See von hinten,querschlagen.

Das will heissen:
Stufe 1 :Das Boot rollt und ist kaum steuerbar.
Stufe 2 :Rollt noch mehr und ist nicht mehr steuerbar.
Stufe 3 :Schlägt quer und kentert.
Stufe 4 :Überschlägt sich.

Aus wohligem Wiegen wird surfen,fun........und kann Seenot werden!

Immer einen Sinn auf`s Wetter,
besser Vorsicht als Chaos,versauter Urlaub.......
Wer die "Spielregeln" befolgt erlebt einen sicheren,super Urlaub.

Gruß und Handbreit
Franz      
 
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #7 am: 09.11.2008, 23:09 »


Wenn Wind und Wellen von achtern kommen und ein Maß erreichen,daß die Wellen hoch und kräftig genug sind das Boot zu versetzen wird es gefährlich.
Versetzen will sagen:
Wenn ein Boot nicht genügend Kraft,Eigengeschwindigkeit,Gewicht,Tiefgang........besitzt,kann es durch die Gewalt der See von hinten,querschlagen.

Das will heissen:
Stufe 1 :Das Boot rollt und ist kaum steuerbar.
Stufe 2 :Rollt noch mehr und ist nicht mehr steuerbar.
Stufe 3 :Schlägt quer und kentert.
Stufe 4 :Überschlägt sich.

Aus wohligem Wiegen wird surfen,fun........und kann Seenot werden!


Gruß und Handbreit
Franz      
 


Franz, Franz,
mach uns doch nicht solche Angst!  ;D

Ich zumindest habe noch nie von einem auf den Binnenseen Irlands gekenterten oder gesunkenen Boot (durch Seeschlag) gehoert.

Im Prinzip hast Du recht, Kopf in die See ist das sicherste wenn auch das unangnehmste da Dir die Zaehne und die Knochen gehaemmert werden vom "slamming" und du mit den kleinen Motoren wohl auf der Stelle dampfst .
Eine groessere Gefaehrdung als Kentern bei starker See mit "gruenem" Wasser (nicht Spray) an Deck wuerde ich in der Verglasung der Boote sehen die keine Kuesten- bzw. Meeresboote sind. Das Wassergewicht dass einem Boot vor der Kueste bei einem mittleren Blow (kann auch schon mal ohne Vorwarnung bei Gewitter oder so eintreten) routinemaessig ueber Deck gehen wuerde die wind- und wasserdurchlaessigen Fenster sehr schnell entglasen. Und dann nur die kleine(n?) Mickey-Mouse-Bilgepumpe(n?)

Also bleiben wir mit den Mietbooten doch lieber binnen, fahren nicht im Sturm und bleiben ansonsten auf dem Teppich.   :)

viele Gruesse
Uve

der soeben sein Boot von 41.5 Grad N, 71.4W  nach 27.3 Grad N, 80.2W verholt hat, 75% davon vor der Kueste, den Rest wegen Schlechtwetter binnen auf dem Intra-Coastal Waterway.

ok, wer hat jetzt gerade "Angeber" gerufen? Entweder meldet er/sie sich oder Ihr werdet alle leiden. :o   8) 
« Letzte Änderung: 09.11.2008, 23:22 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #8 am: 09.11.2008, 23:31 »
Hallo Uve,

ich wollte doch nur Michaels Route fahren, nicht vor Ballyshannon kreuzen.

Viele Grüße
Jens-Uwe

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #9 am: 10.11.2008, 07:00 »
Hallo,

ich weiß nicht ob es hier reinpasst, aber als Anhaltspunkt für eine Routenplanung vielleicht ganz nützlich.
Unsere gefahrene Route jetzt im Oktober:

Tully Bay
Beeleck-mit Abstecher nach Ballyshannon
Boa-Island
Kesh
White Island
Davy´s Island
Archandale Forest
Devenish Island
Enniskillen
Lisgoole Abbey Jetty
Bellanaleck
Knockinny Hill
Naan Island
Chrom Castle Jetty
Belturbet
Aghalane Castle Jetty
Ballyconnell
Houghton´s Shore Mooring
Ballinamore
Kehcarrigan
Carrick-on-Shannon
Leitrim
Ballyconnell
Derryvore Island
Inish Rath Island
Inishcorkish Island
Bellanaleck
Killyhevlin Jetty (Castle Cool)
Enniskillen
Inishmacsaint Island
Rossigh Jetty
Rossclare Point Jetty
Tully Castle
Tully Bay

Michael



Kurzer Kommentar von mir:
1. Die großen Wasserflächen quert man bis maximal 4BF.
2. Bei Wind und Wellen fährt man mit 45° gegen die Wellen.
3. Falls dies nicht mehr ausreicht, kann man den achterlichen Fluchtkurs wählen.
4. Ein Dingi ist immer zu empfehlen und macht bei richtigem Handling auch in den Schleusen kein Problem.
5. Kleinere Boote, wie die Carlow, können gar nicht gegen die Wellen fahren, desto größer das Boot, desto leichter kann man es handeln.
Go well. RJS

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #10 am: 10.11.2008, 07:42 »
Stufe 3 :Schlägt quer und kentert.
Stufe 4 :Überschlägt sich.

Hallo Franz,
das ist auf Binnenseen mit den dort üblichen Mietbooten unmöglich! Wir reden selbst auf dem Lower Lough Erne von Wellenhöhen von schlimmstenfalls 1,50 Metern! Davon abgesehen bleibt man aber bereits bei Stufe 1 am besten vom See.

Gruß Stevie

Offline Psychodad

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #11 am: 10.11.2008, 12:40 »
man kann natürlich schlau immer daher reden wenn man die genauen Umstände nicht kennt.

Aber welche Alternativen hat man denn wenn man in Beleek ist und man schon dort 3 Tage da verbracht hat, weil der Wind so aufgezogen ist und es der vorletzte Tag ist und man quer über den See muss.
Man kann natürlich auch bis zum Frühling in Beleek bleiben.  ::)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #12 am: 10.11.2008, 13:25 »
Hallo Psychodad,

ganz einfach,

Stategie 1 :
Vermeiden, dass man überhaupt in die Situation kommt. Mehrmals täglich gibt es auf RTE One im Radio einen ausführlichen Wetterbericht, auch für die nächsten Tage mit Trend darüber hinaus. Die Zeiten sind auch auf Peter´s CD http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=405.0. Wenn für die letzen drei, vier Tage eine ungemütliche Wetterlage vorausgesagt ist, dann fährt man eben nicht mehr nach Belleek.

Strategie 2:
Und wenn´s denn doch passiert ist und man fest hängt, dann ganz einfach den Vermieter anrufen und sich mit dem Auto abholen lassen. Kein Vermieter wird dir den Kopf abreißen, nur weil du nicht Crew und Boot in Gefahr bringen willst. Außerdem sind die Jungs viel cooler, was den Umgang mit den Grenzen ihrer eigenen Boote angeht und lassen sich von umherfliegenden Fernsehern auch nicht beeindrucken. Wir aber durchaus.

Von unseren 9 Fahrten mit Start- und Endpunkt auf dem Lower, alle im Frühling und Herbst, waren wir in 6 von diesen wegen Strategie 1 nicht am nordwestlichen Ende des Sees, so dass Strategie 2 bisher noch nie erforderlich war.

Wir halten es mit Franz Motto:
Immer einen Sinn auf`s Wetter,
besser Vorsicht als Chaos,versauter Urlaub.......
Wer die "Spielregeln" befolgt erlebt einen sicheren,super Urlaub.

 :) Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #13 am: 10.11.2008, 13:45 »
Hallo Ihr Wetterfrösche,

Zu dem Wind- und Wellenproblem kommt auch noch die beachtliche Strömung auf der Flußstrecke nach Belleek.

Deshalb habe ich Belleek bisher auch nur mit dem Auto erkundet.

Grüße,

bádoir

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: 11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC
« Antwort #14 am: 10.11.2008, 14:08 »
Bei unserer ersten Tour haben wir Belleek auch am Ende besucht, allerdings nach gründlichem Studium der Wettervorhersage. Jetzt versuchen wir nach Möglichkeit, diesen Programmpunkt gleich zu Beginn abzuhaken, dann spielt es keine Rolle, wenn man mal einen Tag festhängt. Am Ende würde ich nur noch hin fahren, wenn das Wetter wirklich hundertprozentig schön bleibt, ansonsten lieber gar nicht!
Die Strömung hat uns eigentlich nicht übermäßig gestört.

Grüße,
Martina