Shannon-Forum

Autor Thema: Killaloe / Limerick - September 2011  (Gelesen 37052 mal)

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Killaloe / Limerick - September 2011
« am: 15.08.2011, 12:14 »
Hallo Leute!

Wir (meine Frau und ich) sind gerade dabei die Route für September zu planen. Diesmal soll es mit einer 935er von Locaboat von Ballinamore nach Killaloe gehen. Dort planen wir auch einen "bootfreien" Tag in Limerick ein, an dem wir uns mit einem Mietwagen über den "Ring of Kerry" wagen (hoffentlich links).
Ich habe mir dazu eine Busverbindung (Linie 323) herausgesucht, um nach Limerick zur Autovermietung zu kommen (Zustellungen zur Bootsmarina sind meines Wissens sehr teuer). Dies ist aber nicht ganz einfach (Umsteigen, Fahrzeiten, Kosten). Kennt jemand eine günstige Alternative um zu einem Mietauto von Donnerstag 18:00 Uhr bis Samstag 08:00 in Killoloe zu kommen. Stevie hat leider in seinem Mietautoprogramm Limerick nicht als "Standort".

Schließlich würde ich mich über Infos zur Überfahrt über den Lough derg bis Killaloe freuen. Im September 2006 waren wir schon einmal mit Locaboat bis Terryglass unterwegs. Wir hatten damals Glück, dass die Überfahrt von Portumna nach Terryglass nicht verboten wurde, weil es doch ganz schön "windig" war. Eine Fahrt über den See selbst scheint dann aber noch brenzliger zu sein. Bei der Planung habe ich berücksichtigt, von Banagher um 7:30 aufzubrechen um möglichst schon am früher Nachmittag (angegeben 7 Stunden) in Killaloe zu sein. Zudem gibt es eine Zeitreserve bis nächsten Tag, falls wir in Portumna verweilen müssen. Ich hoffe dies reicht für die Überfahrt.

Natürlich werden wir dann bei der Rückfahrt (ebenfalls abhängig vom Vorwärtskommen auf den Seen) diverse Abstecher in den River Suck, den Camlin River, nach Dromod (zum Eisenbahnmuseum) und vielleicht zum lough Allen (kenn ich noch nicht), machen. Nachdem wir bereits 2003, 2006 und 2008 auf dem Shannon (und bis Enniskillen auf dem Erne) waren, kenn ich dann den ganzen Fluß mit fast allen befahrbaren Rivern (ausgenommen die Kanäle).

Es grüßt euch
McWoidl

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #1 am: 15.08.2011, 12:49 »
Hallo MC Woidl,

schau dir mal die Autovermietungen am Shannon Airport an da brauchst du nur 10 min. länger mit dem Bus und ich denke du hast mehr Auswahl.Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich eine Übernachtung in Killarney einplanen weil von Limmerick bis zum Ring of Kerry(ich schätze mal rund 120 km) , den Ring ( alleine der Ring of Kerry hat 200 Kilometer Länge)abfahren und wieder zurück nach Limmerick das wird ganz schön eng.Dann kannst du die Bilder nur noch beim fahren aus dem Auto machen.Ich war insgesamt schon dreimal in Killarney wenn du ein gutes B&B brauchst schreibe mir ne PN dann schicke ich dir die Adresse rüber.

Olli

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #2 am: 15.08.2011, 16:46 »
Das klappt zeitlich auf keinen Fall! Was du da an einem Tag fahren willst, auf engen irischen backroads, ist ehrlich nicht machbar. Für den Ring of Kerry alleine solltest du mindestens 5  bis 6 Stunden einrechnen, und dann sitzt du praktisch nur im Auto. Auch die Planung ab Limerick mit der dazugehörigen Fahrt über Lough Derg, auch noch mit einer 935, halte ich für gewagt, denn so eine Seeüberquerung bzw das irische Wetter lässt sich schlicht nicht soweit im voraus planen. Warum machst du das nicht z.B. ab Athlone, Auto von Enterprise (kann dir Stevie auch buchen) und planst zwei Tage für die Autofahrerei ein - wobei du auch dann noch ziemlich Kilometer schrubben mußt, wenn du wirklich den Ring of Kerry fahren willst.
Mal ganz ehrlich: ich halte das für eine ziemliche Schnappsidee, um ehrlich zu sein. Für Kerry sollte man eigentlich schon eine Woche oder mindestens ein paar Tage Urlaub einplanen, wenn man wirklich etwas sehen will.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #3 am: 15.08.2011, 19:17 »
Sven und Olli haben recht, das ist an einem Tag nicht sinnvoll zu schaffen. Vom Shannon Airport bis nach Killarney sind es bei normaler Verkehrslage gut 2 Stunden (130km über den neuen Shannon Tunnel und die N21/N22) und das ist nur der weniger interessante Anreiseweg. Plus Ring of Kerry und Rückfahrt kommt ihr auf 10 Stunden im Auto. WENN ihr eine solche Tour machen wollt, nehmt euch vielleicht eher die Dingle Halbinsel vor. Die Aussichten auf die Dingle Bay sind dort genauso schön und die gesamte Strecke ist in 6 Stunden hin und zurück zu machen.

Thema Enterprise rent a car: Die können wir momentan noch nicht buchen, ich überlege das aber für 2012 zu ändern (wegen der Station in Athlone interessant).

Gruß Stevie

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #4 am: 15.08.2011, 22:22 »
Hallo Swen, Hallo Stevie!
Die Fahrt nach Killaloe ist ein fixer Teil unserer Tour. Es ist das letzte Stück Shannon, das wir (mit Ausnahme des Lough Allen) noch nicht kennen. So "müssen" wir das Abenteuer eben mit einer 935er wagen. Zeit für die Seeübersetzung haben wir nun genug eingeplant (3-4 Tage).
In Punkto "Ring of Kerry" konnte ich nach euren Ausführungen einen Kompromiss mit meiner besseren Hälfte finden. Wir lassen die Autofahrt weg (dann bleibt uns vielleicht Zeit am Killinure Point vorbeizuschauen) und fahren nächstes Jahr für eine Woche auf einen Cottageurlaub mit Leihauto nach Irland.- Heuer ist aber BOOTFAHREN angesagt.

Es grüßt
McWoidl

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #5 am: 16.08.2011, 09:07 »
Zitat
Wir lassen die Autofahrt weg

BESSER

Zitat
Heuer ist aber BOOTFAHREN angesagt

VIIEEEEL BESSER  ;D

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #6 am: 16.08.2011, 12:39 »
Hallo McWoidl,


der Entschluss ist in jedem Fall der bessere, das wäre sonst nicht gut gegangen.
Vielleicht noch Cottageurlaub in B&B Urlaub ändern dann seid ihr absolut flexibel und könnt da bleiben wo es euch grad gefällt, am Ring of Kerry und speziell am kleinen Skellig Ring ganz außen gibts tolle Quartiere.


Viele Grüße
Christian
*dernachgut2WochenschonwiederIrlandentzughat*
Am See is' schee!

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #7 am: 16.08.2011, 13:19 »
Hi,

sehr gute Entscheidung.

Ich habe bei meinem allerersten Irlandurlaub auch solche Stresstouren unternommen.
Cottage Nähe Portumna und dann u.a. eines Tagestour zum Ring of Kerry. Gesehen haben wir eigentlich gar nichts und als wir spät am Abend  im Cottage ankamen, war weder an Pub noch an sonst was zu denken. :-\

Falls Ihr doch ein paar Tage mit dem Auto rumfahren wollt, dann lieber nur Westküste.

LG
Joesy

KarlHwrede

  • Gast
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #8 am: 16.08.2011, 15:27 »
Also mein Schatz hat ja schon während der Planung unseres ersten Irlandurlaubes gesagt :

"Also ich möchte aber auch mal mit dem Mietwagen durch Irland, da gibt es so viele schöne Sachen zu sehen !"

Das war vor glaube ich 7 Jahren.......

Seit dem waren wir (bis auf 2010) jedes Jahr in Irland, mal 11 Tage, mal 14 Tage und einmal jetzt drei Wochen.....

So schön kann es nirgends sein, das dadurch die Ruhe und Entspannung, die man an Bord eines Mietbootes gewinnt wenn man es zulässt, wettgemacht wird.

Ich finde es gibt nichts schöneres, als an Bord zu kommen, auszupacken, abzulegen und zu sagen :

In 14 Tagen wieder hier, und dazwischen spielen Zeit und Wetter keine Rolle ....

Nichtsdestotrotz denke ich ihr solltet die Anmerkungen der anderen wirklich beachten und vor allem :

Erzählt meiner Frau blos nichts von so einem Kombi-Urlaub !!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #9 am: 16.08.2011, 15:44 »
Die reine Wahrheit  :)

Rundreisen mit Bed & Breakfast haben zwar den Vorteil, daß man weiter herumkommt, aber:

Nachteil: Zeitaufwand für die Suche nach einem geeigneten B&B, sowie zum Ein- und Auspacken. Manchmal keine eigene Toilette + Dusche.  Kochgelegenheit selten vorhanden, abends Essen gehen ist in kleineren Orten meist nicht möglich.

Mit dem Boot kommt man herum, ohne diese Nachteile zu haben.

Für wasserstraßenferne Gegenden gibt es noch die Alternative, ein Ferienhaus an einem taktisch günstigen Ort zu mieten und von dort aus sternförmig die Gegend zu erkunden. Man sieht dann vielleicht weniger, das aber gründlicher.

Aber wie gesagt, es geht nichts über Urlaub auf eigenem Kiel, wie mein Nick schon verrät  ;)

Grüße,

bádoir

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #10 am: 16.08.2011, 21:01 »
Also mein Schatz hat ja schon während der Planung unseres ersten Irlandurlaubes gesagt :

"Also ich möchte aber auch mal mit dem Mietwagen durch Irland, da gibt es so viele schöne Sachen zu sehen !"

Das war vor glaube ich 7 Jahren.......

Seit dem waren wir (bis auf 2010) jedes Jahr in Irland, mal 11 Tage, mal 14 Tage und einmal jetzt drei Wochen.....

So schön kann es nirgends sein, das dadurch die Ruhe und Entspannung, die man an Bord eines Mietbootes gewinnt wenn man es zulässt, wettgemacht wird.

Ich finde es gibt nichts schöneres, als an Bord zu kommen, auszupacken, abzulegen und zu sagen :

In 14 Tagen wieder hier, und dazwischen spielen Zeit und Wetter keine Rolle ....

Nichtsdestotrotz denke ich ihr solltet die Anmerkungen der anderen wirklich beachten und vor allem :

Erzählt meiner Frau blos nichts von so einem Kombi-Urlaub !!



Echt klasse gesagt!

Gruß Tina

PS.: Was macht euer Reisebericht?! Seit wann müssen Erdbeerbecher gewartet werden???
« Letzte Änderung: 16.08.2011, 21:02 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #11 am: 16.08.2011, 22:13 »
Rundreisen mit Bed & Breakfast haben zwar den Vorteil, daß man weiter herumkommt, aber:

Nachteil: Zeitaufwand für die Suche nach einem geeigneten B&B, sowie zum Ein- und Auspacken. Manchmal keine eigene Toilette + Dusche.  Kochgelegenheit selten vorhanden, abends Essen gehen ist in kleineren Orten meist nicht möglich.

Mit dem Boot kommt man herum, ohne diese Nachteile zu haben.

Für wasserstraßenferne Gegenden gibt es noch die Alternative, ein Ferienhaus an einem taktisch günstigen Ort zu mieten und von dort aus sternförmig die Gegend zu erkunden. Man sieht dann vielleicht weniger, das aber gründlicher.

Aber wie gesagt, es geht nichts über Urlaub auf eigenem Kiel, wie mein Nick schon verrät  ;)

Grüße,

bádoir
Steffi und ich hatten überlegt, ob wir auch etwas zu diesem Thema schreiben sollten, da wir ja eben schon des öfteren auch "Landurlaube" bei Freunden in Irland verbracht haben; das mit dem Schreiben hat sich aber dank Gerhard erübrigt!!  ;D :D ;)
Was er da geschrieben hat können wir nur voll und ganz bestätigen: Ein Bootsurlaub ist für uns durch nichts an Komfort und dennoch "Back to Basic" zu übertreffen; dennoch wollen wir (oder besser Steffi ein wenig mehr als ich  ;) ;D ) auch etwas mehr vom Land sehen, als das was vom Boot aus so geht.
Und hier kommt für uns nur die von Gerhard erwähnte "Sternreise" in Betracht: Quartier bei Freunden in Galway (für uns ohnehin eine der schönsten Städte überhaupt) und dann sternförmig ab durch´s Land -->> herrlich!!!!!  8)
... und als Ergänzung: was wir so nicht sehen, schauen wir uns auf dem Weg von und zur Fähre in Rosslare an - hat sich bewährt!  :D

Viele Grüße und gute Nacht
Steffi und Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #12 am: 17.08.2011, 00:21 »
Hallo zusammen!

Zum Thema Boot&Land kann ich auch schon mitreden. 2003 haben wir nach unserer ersten Irland-Bootstour mit Svens "Earl" (Shannonerkundung zwischen Athlone und Lough Key Forest Park) eine einwöchige Landtour in einem super Ferienhaus in Lahinch angehängt. Von dort aus sind wir durch den Burren, nach Galway zu den Aran-Island, in die Dingel Bucht, zum Loophead-Leuchtturm, nach Limerick, zum Mouth of Shannon (Delphin Funghi), nach Bunratty, nach Ennis, zu den Cliffs of Moher - mit einem Leihauto gefahren. Trotz der viele Ziele war es eine sehr ruhige und angenehme Woche mit unheimlichen Eindrücken. Dabei war für uns die Gegend um den Loophead-Leuchtturm wesentlich interessanter, als das Touristentreiben bei den Cliffs. Wunderschöne Ausblicke mit Clippen und Ruinen konnten wir auch auf den Aran-Islands bei einer Radtour erkunden. Ebenfalls ein faszinierender Ort (ich glaube es war Inishmore). Den Ring of Kerry haben wir allerdings damals nicht gemacht (Müssen wir noch nachholen).
Aber jedenfalls hat auch 1 Woche "Landurlaub" etwas besonderes (wenn wir vorher 2 Wochen auf dem Boot waren  :D)
Mc Woidl

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #13 am: 17.08.2011, 07:22 »
...
Aber jedenfalls hat auch 1 Woche "Landurlaub" etwas besonderes (wenn wir vorher 2 Wochen auf dem Boot waren  :D)
Mc Woidl
... na siehst Du, dann bleib doch beim bewährten - und mach Dir nicht den Streß mit der "Gewalttour"!  ;) :D

und wenn ich Dir noch einen kleinen Rat bzgl. der "Pflichtveranstaltung"  Lough-Derg-Überquerung geben darf: so eine Pénichette ist kein Waveearl - absolut kein Vergleich, was die Seegängigkeit anbelangt. Ich weiß, Du bist schon beides gefahren; ich wollte es nur deshalb nochmal schreiben, weil ich schon selbst miterleben durfte, wie so eine Pénichette (und das war sogar eine große - 1165, glaube ich) arge Schwierigkeiten bei etwas mehr Wind am Lower Lough Erne hatte, wo wir mit der Waveearl noch locker und ohne jedes "Unsicherheitsgefühl" durchgekommen sind.
Also meiner Meinung nach solltest Du die Grenzen ganz Bewußt sehr eng setzen - Zeit genug hast Du ja eingeplant - und die Dergüberquerung lieber auf´s nächste Mal verschieben (dann evtl. wieder mit "Sturmboot"  ;) ;D), "wenn der Derg Dich nicht sehen will" - ich denke doch, Du kommts ja ohnehin wieder...  :D

Gruß
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Killaloe / Limerick - September 2011
« Antwort #14 am: 17.08.2011, 13:03 »
Hallo liebe Freunde des Bootsurlaubs,


auch wenn ich abschweife, hier muß ich doch einschreiten.  ;D

Mir ist durchaus bewußt das ich bei euch auf eingefleischte Bootsfans treffe und in einem Hausbootforum schreibe, trotzdem muß ich daran erinnern das das echte Irland nicht nur an Seen und Kanälen zu finden ist. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen ein paar Tage über den Tellerrand hinaus zu sehen (um dann natürlich wieder begeistert zum Hausboot zurück zu kehren). :D

Auch wenn hier durchaus negativ gesehen würde ich immer zum B&B raten da ihr einfach ungebundener seid. Wenn das B&B oder die Gegend nicht paßt gehts am nächsten Tag weiter. Ich pflege auch in den B&Bs länger zu bleiben und einen Standort zu wählen der mir eine erkundung der Gegend in alle Richtungen ermöglicht, damit bin ich immer gut gefahren. Dieses Jahr hatte ich den Vergleich 2 Wochen B&B zu 5 Tagen Cottage, das Cottage ist zwar nett, aber das von euch angeführte Argument des packen müssens gleicht beim Cottage wieder das frühstück machen aus (es sei denn man geht auch dafür ins Pub). Außerdem gibt es keine bessere Art und Weise Land und Leute kennen zu lernen als in einem B&B, da kommt auch der Bootsurlaub nicht ran. Wie beim Bootsurlaub auch kann man ja das B&B in der Nähe eines Pubs aussuchen, die Auswahl ist schier unendlich.

Also liebe Bootsfreunde, immer dran denken ganz Irland ist schön, man kanns doch auch auf dem Weg zum Boot geschickt einbauen.

Frank, Galway ist in der Tat eine schöne Stadt, und nicht weit vom Burren meiner absoluten Lieblingsgegend. ;)


Viele Grüße
Christian
Am See is' schee!