Hallo Elfi,
obwohl viele von dem Erne als Anfängergebiet hier schwärmen, würde ich nicht als Anfänger vom Shannon aus in das Erne Gebiet fahren, denn da musst Du durch den Shannon-Erne-Waterway, in dem Du 16 Automatikschleusen bedienen musst und davon würde ich Dir als Anfängerin abraten. Das solltest Du dann bei Deinem zweiten Bootsurlaub in Irland in Angriff nehmen, der sicherlich kommen wird

, denn Irland macht süchtig.
Falls Du gerne mit Waveline fahren möchtest, kann ich verstehen, denn wir waren bisher immer mit Waveline unterwegs und werden auch wohl im April dort wieder buchen, dann solltest Du Dich auf das Shannon-Gebiet beschränken.
Falls Du dann vom Lough Ree (Waveline) aus starten solltest, dann würde ich mich an Deiner Stelle am ersten Tag erst einmal Richtung Athlone halten. Dort kannst Du dann vor der Schleuse anlegen, ein bis zwei Schleusengänge beobachten und dann selber mal durchfahren. Dann würde ich an Deiner Stelle wieder nach Waveline zurückkehren und dort übernachten. So hast Du dann schon einmal eine Schleuse hinter Dich gebracht und Du weißt dann, wie das funktioniert. Die Schleusen im Shannon Gebiet musst Du nicht selber bedienen, dazu gibt es Schleusenwärter. Am nächsten Tag kannst Du dann in Richtung Norden starten, denn hier kann man sehr viel sehen und die Strecke eignet sich sehr gut für Anfänger.
Falls Du jedoch lieber in das Erne Gebiet fahren möchtest, dann solltest Du Dir dort einen Vermieter suchen, dort gibt es einige zur Wahl. So brauchst Du nicht gleich durch den Shannon-Erne-Waterway durchfahren.
Bei den Preis für zwei Wochen kommt es zum einen auf den Vermieter an, dann auf den Bootstyp und die Saison.
Falls Du Dich für Waveline entscheiden solltest, dann würde ich Dir den Waveduke empfehlen, denn das Boot ist für zwei Personen vollkommen ausreichend. Spreche da aus Erfahrung, ich war mit meinem Mann schon viermal mit einem Waveduke unterwegs. Das Boot ist nicht zu groß und zu breit, so dass Du überall hinfahren kannst, z. B. auch durch den Lough Allen Kanal, eine sehr schöne Strecke.
Gruß
Inga