Shannon-Forum

Autor Thema: back @home  (Gelesen 21487 mal)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: back @home
« Antwort #15 am: 30.07.2012, 15:56 »
Zitat
Hauptsache Nordirland/Erne

Und wieso fährst du dann immer gleich runter in die RoI auf den Shannon ?  ;D

Viennaboy

  • Gast
Re: back @home
« Antwort #16 am: 30.07.2012, 16:25 »
Und wieso fährst du dann immer gleich runter in die RoI auf den Shannon ?  ;D

Verdammt erwischt! ;-)
Na weil ein Kurzbesuch bei Anita, Sven und Brian auch schon zum Standardritual geworden ist!!!! ;-))

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: back @home
« Antwort #17 am: 30.07.2012, 17:20 »
@Christian: erst mal vorweg: ich bin ein Mädchen nix Bub. ;-)

Der Kabeljau im Manor House ist ein Grund, die Reise am Manor House ausklingen zu lassen.
In ganz Irland habe ich noch keinen besseren entdeckt.


Zum Vergleichen gilt eher die Noble Duke mit der Nobel Chief und der Noble Captain. Da die Inver Duke aber baugleich mit der Noble Duke ist und etwas Abwechslung schön wäre, tendierten wir zur Noble Chief. Der Vorteil der Noble Captain ist natürlich der/das Windschild.
Dafür ist sie auch über 200€ teurer...

Lough Erne ist 100% sicher. Wenn wir das nächste Mal Shannon fahren (2014?), würde die Wahl wohl auf eine Waveearl fallen.

Guter Rat ist teuer...
LG
Joesy

Viennaboy

  • Gast
Re: back @home
« Antwort #18 am: 30.07.2012, 17:49 »
@Christian: erst mal vorweg: ich bin ein Mädchen nix Bub. ;-)

auch das noch, der Montag fängt ja gleich mit einem grossen Fettnapf vor meinen Füssen an.... SORRY!!! ;-))

PS: aber 200.- für Draussenstehen UND trocken bleiben ist doch ein fairer Preis, oder? ;-)

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: back @home
« Antwort #19 am: 30.07.2012, 18:57 »
 :)
Die 200€ wären es mir auch wert trocken zu stehen,
aber von Innen ist die Noble Chief halt viel geräumiger, deshalb fällt die Entscheidung ja auch so schwer.  ??? ??? ???
Wäre die Noble Captain von Innen genauso geräumig wie die Chief, dann wäre die Entscheidung schon längst gefallen.
Die Chief hat zwar (ein für uns unnötiges) Schlafzimmer mehr, dafür sind die anderen Schlafkabinen kleiner und das Bad enger.

Muß mal nach anderen Fotos der obigen Schiffe googeln. Vielleicht finde ich noch was.

LG

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: back @home
« Antwort #20 am: 30.07.2012, 21:28 »
@paolo: sorry, mein Lieber aber deinen Vergleich kann ich so nicht stehen lassen.
Die Noble Captain ist ein 6+2 Boot, die Inver Duke ist ein 4+2 Boot.
Die Captain kostet auch ca. 250.- Pfund mehr für 14 Tage.

Unter der Annahme, dass Joesy mit ihrem Mann/Freund/Geliebten/Sonstigen  ;D die Heckkabine nimmt, bleibt für das 3. Crewmitglied ZWEI Doppelkabinen

Aber egal, wie du dich entscheidest, Hauptsache Nordirland/Erne. Alles andere ist zweitrangig
Lieben Gruss, Christian   ;D ;D

Lesen, Viennaboy, lesen, und weniger abschreiben, haha
Dass die Duke für 6 Leute reichen soll und die Captain für 8, hatte ich geschrieben.

Für erstrebenswert halte ich das aber definitiv nicht,auch nicht, wenn man mit 3 bzw. 4 Pärchen auf's Boot geht, außer vielleicht Mitglieder aus einem Swinger Club, dann könnte das klappen ;)

Drei Personen auf einer Noble Captain sind perfekt, zur Not auch vier. Und wenn ein oder zwei Pärchen dabei sind, dann bleibt das Stockbett halt frei fürs Gepäck.

Ab 4 (Duke) bzw. 5 (Captain) hat's dann mehr Jugendherbergscharme.
Aber jedem das seine...

Der Aussensteuerbereich, wenn er denn durch ein Windshield geschützt ist, vergrößert den Netto-Aufenthaltsbereich bei typisch irischem Wetter um bis zu 50%, und ist dann immer noch insgesamt nur 8 -12qm groß, sieht man mal von den Klos und der Küche ab.

Meinen Kindern ist das übrigens zu eng, da gibt's untereinander nach zwei, drei Tegen  nur noch Stress, da wollen sie nicht mehr mit.
Da bleibt für mich als Alternative nur, außerhalb der Schulferien alleine zu fahren. Zwar ein einsames Erlebnis, dafür aber aber platzmässig Luxus pur :) :) :)
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: back @home
« Antwort #21 am: 31.07.2012, 08:45 »
Bei der Personenzahl darf man auch nicht aus den Augen lassen, wie die Crew zusammengesetzt ist. Mit 3 Paaren oder 6 Freunden auf einem Noble Captain wäre mir auch zu eng. Mit der Familie haben wir das dagegen schon gemacht und das war auch in Ordnung. Bei einem Boot mit 3 halbwegs ähnlichen Schlafkabinen (z.B. Noble Commander oder Waterford) sieht das schon wieder anders aus. Diese Boote werden sehr häufig von 3 Paaren gebucht.

Zitat
Drei Personen auf einer Noble Captain sind perfekt, zur Not auch vier. Und wenn ein oder zwei Pärchen dabei sind, dann bleibt das Stockbett halt frei fürs Gepäck.
Perfekt sind 2 Personen auf einem Noble Captain. Für jeden eine eigene Schlafkabine und ein begehbarer Kühlschrank  ;D ;D.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: back @home
« Antwort #22 am: 31.07.2012, 13:25 »
Schon richtig, Stevie, aber Waterford und Noble Commander haben eben beide kein Windshield bzw. keine regengeschützte Flybridge.
Und wenn du dann mit drei Paaren bei typisch irischem Wetter ein paar Tage unter Deck hockst, kommt keine dauerhafte Freude auf, ausgenommen natürlich beim Swingerclub. Aber auch bei denen ist dann irgendwann die Luft raus... ;D  ;D  ;D

Aktuell sind's in Enniskillen gerade mal 15 Grad und es regnet, und die nächsten Tage soll es nicht viel besser werden. Eben typisch irisches HochsommerbesserkeinWaterfordNobleCommanderWetter...

Gruss, paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: back @home
« Antwort #23 am: 31.07.2012, 17:12 »
Joesy, mir ist eingefallen, dass ich vor 3 Jahren eine kurze Bewertung für die
Noble Chief abgegeben habe.
Siehe nachfolgenden Text...

Hi zusammen,
jetzt, mit 5 Wochen Abstand, ein kurzer Erfahrungsbericht zu o. g. Boot.
-- von Manor House bis Boyle und zurück --

Es war das erste Mal mit Manor House.
Übernahme und Einweisung sehr unklompliziert. Nachdem wir im Gespräch erwähnten,
schon mal gefahren zu sein, erfolgte nur eine theoretische Einweisung.
Aber die war sehr gut. Es tauchten keine weiteren Fragen auf.
Das Boot war sehr sauber und die Ausstattung völlig o.k.
Gut .. Pint-Gläser habe ich vermisst, oder mitunter hätte die Pfanne grösser sein können.
Nunja, das ist schon Erbsenzählerei.
Richtig toll - das Platzangebot. Hervorragend für 4 Personen.
Kaum Probleme am Morgen mit Kondenswasser in der Koje. Das haben wir schon anders erlebt.
Zudem eine gut funktionierende Heizung. Kleine Einschränkung - die Koje im Heck wurde nicht
so richtig warm.
In dem Zusammenhang - eine Super Kleinigkeit, die Laune macht. Ein Luftauslass vor der
Frontscheibe. Beschlagen war kein Tema mehr.
Dagegen ist der Aussensteuerstand doch etwas ungeschützt. Ein sehr niedriger Windabweiser.

Das Rundumbegehen des Bootes durch Fehlen einer Reeling für Kinder vielleicht nicht ganz so
optimal. Wasser- und Dieseltank sind sehr grosszügig ausgelegt. Jeden Tag Wasser fassen
nicht unbedingt nötig. Und der Diesel war nach 14 Tagen noch ein gutes Stück von Halb entfernt.
An Bord waren 2 Gasflaschen. Wir haben in den 2 Wochen nicht mal eine geschafft.

Motorleistung / Fahrverhalten / Bugstrahlruder - ein gelungenes Paket.
Empfohlen wurde das tägliche Kontrollieren des Wasserfilters (nur) auf dem Shannon.
Wir haben bereits im SEW damit angefangen.
War auch gut so.
151 Ltr. Diesel wurden verbraucht - bei moderater Fahrweise -

Fazit: ein sehr geräumiges Boot, das aussen und innen bestens gepflegt war und tadellos
funktionierte.
Hat richtig SPASS gemacht!!!!!!!!!!!!!!

Beste Grüsse
HJ

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: back @home
« Antwort #24 am: 31.07.2012, 17:52 »
Danke HJ.
Das klingt doch super und enstpricht meinen Erwartungen.
Die Innenausstattung ist einfach perfekt für uns drei und mein Knie sagt DANKE, wenn ich nicht wieder aus größerer Höhe auf den Steg springen muß.
(Wenn man wie ich nur 162m groß bzw. klein ist, ist eine Duke ganz schön hoch ;))

Wir werden dann auch brav unseren Teller jeden Tag aufessen (Manor House´Fish´n Chips wir kommen) und dann kann es ja eigentlich nur trocken bleiben....
 :) Ansonsten sind Regenjacke und Hose und notfalls eben auch der Innensteuerstand gefragt.
Vielleicht haben wir auch so viel Glück wie Ostern 2011 und sonnen uns auf dem Außendeck. ;D

@Paolo: Da wir ja sowieso nur zu dritt (als Familie) unterwegs sind, ist es bei Schlechtwetter sowieso nicht schlimm, wenn wir alle drei in einem Raum hocken. Bei 3 Paaren sieht das schon ganz anders aus.

LG
Joesy